vielzitzenmäuse für puzzle

julinka

Wusel-Experte*in
Messages
233
Reaction score
0
hallo,
hatte schon mal von meinem puzzle geschrieben. er ist nicht kastriert und das risiko ihn zu kastrieren ist auch zu hoch. (er ist aus einem inzestwurf und wiegt nur knapp 20gramm, auch durch päppeln nicht mehr)
ein halbes jahr hat er mit einem langzeitkastraten glücklich zusammen gelebt. dieser ist leider vor einer weile verstorben. suche schon länger, habe aber nun keinen weiteren gefunden.
habe ihn zwischendurch versucht mit einem kastraten zu vergesellschaften, dieser war jedoch nur ein paar monate kastriert, was wohl nicht lang genug war.
puzzle ist nun schon einige monate alleine. die letzte möglichkeit sehe ich nun darin ihn mit einer vielzitzenmaus zu vergesellschaften, oder zweien. er ist jetzt ca. 1 jahr alt.
doch dafür kenne ich mich zu wenig mit dieser art aus.
was muss ich über sie wissen, damit ich die mäuse erfolgreich miteinander vergesellschaften kann. müssen es auch kastraten sein?
eine vielzitzenmaus habe ich schon, sie lebt mit meinem anderen mäuserich friedlich zusammen. es ist jedoch der papa von puzzle und deshalb kann ich die drei unmöglich zusammen halten. (ich wusste nicht das es eine war, wurde mir als farbmaus vermittelt. erst als er immer kräftiger wurde, und ich bilder von dieser rasse sah mit den unverkennbaren augen viel es mir auf)
mit dieser vielzitzenmaus hatte ich bisher noch überhaupt keine probleme. ist zutraulicher geworden, lässt sich sogar manchmal streicheln. gebissen wurde ich von ihm auch noch nicht.

was ratet ihr mir?!
 
wegen Kastration: Hat das der Tierarzt gesagt, oder ist das deine persönliche Einschätzung? Je nach Können des Tierarztes können auch Mickerlinge kastriert werden.

ansonsten:
Soweit ich weiß, solltest Du VZM-Weibchen nehmen- paaren können die sich mit Farbimännchen nicht.
hast Du die Seiten im Wiki schon durch?

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/artfremde_gesellschaft
http://wiki.mausebande.com/vielzitzenmaus/index
http://wiki.mausebande.com/stachelmaus/index

auf den VZM bzw Stachlerseiten findest Du auch etwas über die Haltugnsbedingungen der Arten...

Wichtig: Es sollten mindestens 2 von der anderen Art sein. Es ist schlimm genug, wenn eine Partei (Farbmaus) ohne artgleiche Gesellschaft leben muss. Daher sollte man den gesellschaftstieren Artgenossen gönnen.
 
der tierarzt hat es gesagt. hatte mir zwei tierarztmeinungen eingeholt.

ja, da hatte ich schon mal reingeschaut. mit plätzchen das war ein zufall, er war noch nicht ganz erwachsen als wir ihn bekamen. er war erst nur bissl dicker als die anderen, doch die augen und statur ließ mich doch grübeln, dann hab ich hier reingeschaut
und dann ist es mir aufgefallen das er eigentlich keine farbmaus ist. aber wir kommen gut mit ihm klar und er scheint sich auch gut eingelebt zu haben. also so ein bissl erfahrung mit vielzitzen hab ich durch ihn also schon, auch wenn natürlich noch nicht viel.

was mich halt auch noch grüblen lässt, puzzle ist jetzt schon seit ca. 3monaten alleine, kann das eine erneute vergesellschaftung gefährden, weil er evtl. schon zu lange alleine ist? habe in der zeit immer mal wieder hier reingeschaut, doch keinen langzeitkastraten für ihn gefunden.
 
Last edited:
Also hab hier eine Maus, die auch ein paar Monate, fuer ne Maus ne verdammt lange Zeit, alleine war.. klar braucht man da ein wenig Fingerspitzengefuehl, und manchmal dreht sie immer noch durch - aber das legt sich, und auch Langzeiteinzelgaenger gliedern sich dann irgendwann in die Gruppe ein :)
 
Wegen den 3 Monaten würd ich mir keine Sorgen machen... mein Kastrat saß ca. 3 Monate alleine und eine TH Dame ein halbes Jahr. Beide haben keinen Knacks sondern haben sich einfach eine Bezugsmaus gesucht und innige Freundschaften gebildet.

Viel Erfolg auf der Suche!
 
Back
Top Bottom