Vitamine Waldmaus?

Damibu

Käseliebhaber*in
Messages
46
Reaction score
0
Hallo liebe Mäusehaltergemeinschaft,

eigentlich bin ich ein Hamsterhalter bzw. Hamsterpfleger, da oft auch Pflegetiere bei mir leben.

Neuerdings bin ich wohl auch Waldmauspfleger. *schäm*
Ich weiß, Waldmäuse gehöre nach draußen und das soll auch so bleiben
und deshalb versuch ich die Waldmaus, ich hab sie Samson genannt, so gut es geht wieder aufzupäppel und in die freiheit zu entlassen.

Also am 15.Oktober also letzten Donnerstag habe ich eine Waldmaus bei mir aufgenommen die ihre hinterbeine inter sich her schleppte und eine rote "Wurst!?" am Ohr hatte. Ich hatte nicht dran geglaubt, dass sie die nächsten 24 Stunden überlebt.
Aufgenommen habe ich sie nur, weil sie mein Kater so zugerichtet und dann das Interessen an ihr verloren hatte. Zudem wa ich zu dem Zeitpunkt gerade auf der Terasse am arbeiten und somit hab ich ich leider mit ansehen müssen wie sich die Maus quält.
Also holte ich meinen kleinen Notf(e)llkäfig um Samson "Die letzte Ehre" zu bieten. Nach ein paar Stunden krabbelte der kleine Samson leicht durch den Käfig und ich stellte ihm eine Mischung aus Babybrei, Haferflocken und Trill hin.

Die Nacht kam, der Morgen folgte.
Am nächsten morgen ging mein erster Blick in Samsons Käfig, um zu sehen wie es ihm geht.
Sein eines Bein schien wieder ganz normal, nur das andere hing nach hinten bzw auch mal zur Seite ab.

Da er offensichtlich die Nacht überlebte, ging ich mit ihm um 11 Uhr zur Tierärztin, die auch nicht viel mehr feststellen konnte und somit ihm 3 Tropfen Traumeel täglich verschrieb.
Zu mir sagte sie dann noch, ich solle ihn 14 Tage beobachten und wenn das mit dem Bein nicht besser wird, wäre es besser wenn ich ihn bei mir behalte.
Ich hoffe natürlich, dass er wieder raus kann wo er einfach hin gehört.

Um die "Wartezeit" so gut wie möglich zu überbrücken, habe ich ihn in mein Freies 100er AQ ziehen lassen.
Seinen Brei bekommt er weiterhin, allerdings jetzt mit den drei Tropfen Traumeel täglich.
Zudem noch eine schale mit TRILL/Zwerghamsterschmaus MIX
und Wasser.

Er ist 6cm lang, also Kopf bis Po
und wiegt 10g.
Gelesen habe ich, dass Waldmäuse 8-11 cm lang werden und so 15-30g wiegen.
Ich Vermute mal es handelt sich um ein Jungtier.

Mitlerweile geht es Samson schon besser,
frisst wie ein großer und das Problembeinchen zeigt zumindest wieder nach vorne. Er ist auf dem besten weg wieder nach draußen zu kommen.

Achja, ich habe drauf geachtet ihn oder sein Futter nicht anzufassen und ihn auch sonst in Ruhe zu lassen.

Sooo... um aber mal endlich auf den Punkt zu kommen. *bätsch*
Ich wollte ihm gerne Vitamintropfen in seinen Brei mischen (Vitakombex),
gute oder schlechte Idee?

Ausserdem wollte ich ihm ab Donnerstag ein Laufrad zur verfügung stellen um sein bein zu "Tranieren" ist das zu früh oder generell unklug?

LG Damibu

Anhang:
Für den Fall und wirklich NUR für den Fall,
dass Samson hier bleiben sollte, da sein bei sicht evtl. verschlimmert oder anderes. (Drei mal auf Holz klopf)
Mäuse brauchen sicher Gesellschaft oder?
Könnte das mit ein zwei Farbmäuse klappen?
 
Last edited:
Hoi,

ich habe auch so ein Geschenk meiner Katze hier, meine Kleine wog 8g und war ein winziges Baby. Die Waldmäuse die meine Katze sonst so bringt wiegen 30-35g. Mein kleines war auch ziemlich angekaut und ich hätte auch nicht gedacht, dass es die ersten Stunden überlebt.

Bei mir habe ich sofort eine junge Farbmaus dazu gesetzt wegen der Wärme und die Kleine liegt auch immer schön an der Farbmaus gekuschelt. Inzwischen sind noch ein paar weitere hinzugekommen, ist jetzt ein großer Kuschelhaufen. Nur beim Futter ist die Kleine viel Flinker und klaut fleißig den Farbis alles aus dem Maul. Sonst würde ich sagen kein großer Unterschied im Verhalten zu den Farbmäusen bisher.

Inzwischen ist sie so bei 18g, ein Auge wird meist immer noch halb geöffnet gehalten, sonst sieht sie einwandfrei aus und zieht die Beine auch nicht mehr hinterher.

Beim sauber machen krabbelt die Kleine immer auf meine Hände und ist sonst auch trotz dass ich sie nicht händle ziemlich neugierig und "zahm". Nur etwas flinker und schneller als die Farbmäuse, auch viel schlanker und hat längere Beine.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich sie jetzt vor dem Winter freilassen soll mit so wenig Gewicht - oder ob sie irgendwelche Folgeschäden von der Katze hat die sie beeinträchtigen.

Erstmal gucken, dass sie ein gutes Gewicht bekommt.

Hab hier mal paar Fotos: Unbenanntes Dokument

Sind aber auch schon veraltet, sie ist jetzt schon ein Stück größer als auf den letzten Fotos.
 
Der Zug für "dieses Jahr wieder raus" ist abgefahren, bis der Zwerg wieder fit ist. Den Temperaturunterschied könnte er u.U. nicht gut überstehen.
Gesellschaft braucht er - am besten eine andere Waldmaus. Farbis wären eine Notlösung. Je nachdem, wo Du wohnst, könnte ich Samson auch mit Waldi überwintern und im Frühjahr nach draußen komplimentieren. Dann würde er als Jungtier von einer Waldmaus lernen und Waldi hätte mal wieder Artgenossen.

Warum Du Vitakombex geben willst, verstehe ich nicht so ganz. Ich sehe es als nicht notwendig an. Wichtiger wäre tierisches Eiweiß in Form von Insekten. Vielleicht kannst Du da beim Hamster was abzweigen.

Ein Laufrad würde ich ihm erst geben, wenn er wieder beschwerdefrei läuft.


Angelus
 
Danke für die Antworten,

...Der Zug für "dieses Jahr wieder raus" ist abgefahren, bis der Zwerg wieder fit ist...

*seufz* ist das so? hmm...
Also jetzt schon eine Maus dazugeben!?
Aber sollte ich denn jetzt eine zweite Waldmaus nehmen?
Denke mal eine Farbmaus muss es richten.

...ein Auge wird meist immer noch halb geöffnet...
Das ist bei Samson auch so, bzw. nicht mehr ganz so aber ziemlich. *grübel*

...Wichtiger wäre tierisches Eiweiß in Form von Insekten...
Ich habe es bis jetzt mit Mehlwürmern, Steppengrillen & Krabben versucht.
Nichts davon isst er, nur seinen Brei.
Oder essen Walsmäuse keine getrockneten Insekten?

Gibt es evtl. einen Eiweißkomplex den ich in den Brei mischen kann.

LG Damibu & Samson
 
Wenn Du ihm Farbis anschaffst, würde ich ihm min. 2 Farbis anschaffen. Es ist ja eine Notgemeinschaft. Und wenn Du von jedem 1 hast, sind sie nur gemeinsam einsam.
Eine zweite Waldmaus wäre gut, aber da ist die Frage, woher nehmen und nicht stehlen.

Hast Du von dem halboffenen Auge mal ein Photo?

Kann sein, daß er eher an frische tote oder lebende Insekten geht.
In den Brei kannst Du ihm Mehlwürmer rühren. Einfach aufschneiden und das innere in den Brei drücken. ist nicht nett zum Wurm, aber die einfachste Version.


Angelus
 
Der sah aber wirklich Kacke aus. *umkipp*
Was Du auf alle Fälle noch machen solltest: Laß ihn parasitologisch untersuchen (Würmer, Giardien, Kokzidien, Ektoparasiten), bevor Du ihm Farbis reinpackst. Meistens bringen die von draußen was mit.
Ich würde den TA auch mal wegen Pasteurellen (von der Katze) fragen, ob er AB bekommen muß.


Angelus
 
Was kostet denn der ganze spass?
Nicht das Samson mir das nicht wert wäre,
aber ich bin auch nur Azubi. *schäm*

Die erste Untersuchung beim Arzt war kostenlos und ich
weiß nicht ob der Arzt das noch einmal macht.

Ich werd es auf jeden Fall machen, nur was kommt da auf mich zu?

LG Damibu

Edit:
Noch eine Frage zur Wald- & Farbmaushaltung,
können die sich verpaaren?
Ich weiß nicht ob Samson wirklich an Mänchen ist. ^^
 
Last edited:
Zumindest der Giardien-Antikörpertest wird Dich was kosten. Der liegt je nach TA bei 15 bis 25 Euro. Insgesamt kannst Du mit 25 bis 40 Euro rechnen.
Zum Testen mußt Du eine Sammelkotprobe einreichen, also Kot über 3 Tage sammeln und dann erst abgeben.

Und nein, Waldmäuse kriegen mit Farbis keine Kinder.


Angelus
 
Danke für die Hilfe,

da bin ich aber erleichtert, dass die keine kinder bekommen (können?).
Wollt nämlich nicht noch zusätzlich Nachwuchs bewirten.

Zu der Kotprobe, soll ich die den Kot jeweils seperat für jeden Tag sammeln? oder alles zusammen?
Wie lange dauert die Untersuchung?
Und MUSS Samson da anwesend sein?

25€ damit kann ich leben, 40€ das ist viel Geld...
Hoffe das pendelt sich da irgendwo ein. :)

LG Damibu
 
Du mistest Samson einfach aus und setzt ihn für 3 Tage auf Küchenpapier. Dann sammelst Du ein, was Du an Kot findest und packst es ein für den TA. Samson muß da nicht mit.
Wenn der TA die Tests selber macht, dauert das ca. 30min. Die Kotprobe wird mikroskopiert und mit den Reagenzien getestet. Evtl. schickt er es ins Labor. Dann weißt Du spätestens in 1 Woche Bescheid.
Ich würde des TA vorher nach den Kosten fragen...


Angelus
 
Danke nochmal für die ganzen Tips,

Werd ihn heute nach der Arbeit mal auf Küchenpapier umsiedeln.

LG Damibu
 
Moin moin,

ICH HABE EIN PROBLEM!
heute sollte die große "Samson zieht aus"-Aktion starten bzw. ausgeführt werden.

Alles war vorbereitet, eine schöne Stelle zum auswildern ausgesucht,
sein Nest in die TB gepackt und samson kurz auf die Hand genommen.
Als letztes noch einmal gemustert... aber was is das?
An Samson krabbeln überall so kleine weiße fiecher rum.
Was sind das??
Was soll ich denn jetzt machen??
Was hilft dagegen??

LG Damibu
 
Hört sich nach Milben an*g Ich würde ihm nie Vitaminpräparat geben, sondenr frisches Grün von draußen: Löwenzahn, etc. Vogelmiere, etc. Bucheckern, usw. Das sind die Dinge, die er sich selbst suchen würde;0)
 
Morgen,

bin mir ziemlich das es Haarlinge sind.
Was tun? Frontline?
Hab das bis jetzt immer nur bei den Katzen benutzt.

LG Damibu
 
Auf KEINEN Fall Frontline Spoton. Auch das Spray soll gefährlich sein. Besorge dir lieger Ivomec (verdünnen lassen beim TA, NICHT pur) oder Stronghold beim TA, damit fährst du sicher. Stronghold musst nur nicht (bei schwachem befall) oder nur einmal nach 3 Wochen nachpunkten, Ivomec dreimal (schwach) bis viermal im Abstand von einer Woche.

Trotzdem solltest du die Parasiten beim TA bestimmen lassen :)

LG Isa
 
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.. Die Maus soll JETZT ausgesetzt werden? Im Winter?
U. Du hast sie NICHT ausgesetzt, WEGEN der Milben/Haarlinge? Das verstehe ich nicht. Die wird sie u.U. (muss nicht so sein) in der Freiheit WIEDER bekommen. Es ist nicht selten, dass freilebende Tiere Mitbewohner haben;-) Als wir hier unser Eichhörnchen hatten, war das VOLL mit Haarlingen, FLÖHEN und alles, was sich in so einem schönen Pelz wohlfühlt*g
Es hatte aber keinerlei bösartige Wirkung. Die paar Bisse, die ich dann auch abbekam, waren unangenehm, vergingen auch wieder. Die Kleine verlor die Mitbewohner sowieso wieder. Nichts blieb davon übrig. Wir haben zum Glück nichts unternommen, da solche giftigen Mittel IMMER das Immunsystem des Tieres angreifen - nicht nur die kleinen Tiere töten, die man nicht mehr haben will, sondern auch immer das größere Tier mitvergiften. Experimente würde ich damit überhaupt nicht machen. U. so eine KLEINE Maus, die sowieso demnächst wieder Mitbewohner haben wird - denn nichts anderes wird sehr wahrscheinlich passieren - würde ich nicht - wie Farbmäuse, die domestiziert zu Hause leben - mit Giften kontaminieren, die sie nur schwächen und ihrem natürlichen Lebensbedingungen überhaupt nicht entsprechen. Die Maus muss IMMER mit ALLEN Problemen völlig allein fertig werden. Die hat niemanden, der sie dann zum Arzt schleppt, um ihre Wehwehchen wegzumachen, sondern muss sich voll und ganz den vorzufindenden Bedingungen stellen;-) Da hilft ihr eine Schwächung durch Gifte sowieso nicht weiter, zumal sie ja draußen sowieso wieder Mitbewohner haben wird, wäre die ganze, heikle Aktion fürn Wind;-)
Ich bitte zu Bedenken, dass freilebende Tiere auf sich gestellt sind und ihr Körper ihr einziger Kredit ist, den sie haben. Also möglichst natürliche Bedingungen schaffen, in denen sie dann auch WIEDER leben. Deshalb auch mein Hinweis auf den Löwenzahn, die Vogelmiere, usw. Die Maus bekommt keine künstlichen Vitamine ;-) Darauf ist ihr Körper überhaupt nicht ausgelegt;-) Viele Grüße S.
 
Back
Top Bottom