Vogelfutter mit Rübsen - trotzdem verwendbar?

Ishani

Nagetier-Nerd
Messages
1.274
Reaction score
0
Hallöchen, noch eine Frage von mir...

Normalerweise besteht meine selbstgemachte Futtermischung aus 1 Teil Wellensittichfutter, 1 Teil fertigem Mäusefutter, einem Teil Getreidemischung und ein paar Kräutern/getrocknetem Gemüse. Nun musste ich das letzte Mal ein anderes Vogelfutter nehmen und hab nicht aufgepasst*schäm* Jetzt hab ich gesehen dass Rübsen drin sind, die ja laut Wiki nicht mäusetauglich sind.

Jetzt meine Frage: Kann ich das Futter trotzdem verwenden, nur in einer anderen Mischung? Also z.B. ein Teil Vogelfutter und je 2 Teile Mäusefutter und Körnermischung. Oder ist das jetzt absolut ein NoGo bei Mäusen?

Danke schon mal für die Hilfe=)
 
Mal ohne Gewähr, ich bin da kein Profi: Ich denke mal es geht da um den Fettgehalt weil das halt ne Ölsaat ist. Vielleicht das Futter strecken?
 
Warum nicht mäusetauglich?

Wiki sagt:
Der Begriff Rübsen bezeichnet sowohl eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse als auch ihre Samen. Rübsen ist eine Stammart des Raps; die Unterart Ölrübsen wird wie Raps zur Ölgewinnung genutzt.

Rübsen gehört zu den ölhaltigen Saaten (Dickmacher). Zudem enthält er Senfölglykoside, die in großen Mengen u.U. die Schilddrüsenfunktion beeinflussen können. Daher sollte er nur in sehr geringen Mengen verfüttert werden.

Rübsen ist reich an essentiellen Fettsäuren.

Rübsen sind halt sehr ölhaltig, von daher kannst du doch ausgleichen bzw. strecken, indem du einfach in der Mischung weniger weitere fettige Saaten hinzumischst.
 
Hallo Scotchbride,

naja, ich dachte nur, weil halt explizit immer dahintersteht, Vogelfutter nur ohne Rübsen. Deshalb dachte ich, ich frag vorsichtshalber nochmal nach....=)

Also wenn ich genug anderes dazumische, ist es ok?
 
Jup genau wie Scottie... ich nehme für meine Mischung sogar 4 verschiedene Vogelfutter in diversen Anteilen: normales Wellifutter, Großsittichfutter mit Sonnenblumenkernen (deswegen nur wenig davon), Kanarienvogelfutter mit Rübsen und Exotenfutter ohne Rübsen. Aber von dem mit Rübsen halt nur einen Bruchteil von dem Anteil den Kanarien- und Exotenfutter gemeinsam ausmachen. Und die andren Fettsaaten entsprechend reduziert. Klappt prima.

Hab zB
* 700 Gramm Wellifutter
* 100 Gramm Großsittich
* 100 Gramm Futter mit Rübsen und
* 400 Gramm Exotenfutter ohne Rübsen
 
So seh ich es auch. Die Mäuse brauchen ja auch einen gewissen Fettanteil im Futter, daher würd ich wegen der Rübsen nun nicht in Panik verfallen ;-)

Ich habe auch schonmal versehentlich Futter mit Rübsen erwischt, geschadet hat es niemandem. Hab dann einfach weniger Hanf und Nigersaat untergemischt.
 
meine haben damals beim Wellifutter mit Rübsen die Rübsen einfach liegen gelassen :D
 
Hallo, wie ist es mit Jod? Das Wellensittichfutter von activa, das ich dem normalen Mäusefutter beimische, enthält, laut Etikett, Jod? Sind wohl die grünen Dinger, die da druntergemischt sind...Schadet das den Mäusen?
 
"Grüne Dinger" sind wohl weder für Farbmäuse noch für Wellensittiche besonders gut...steht in der Inhaltsstoffliste denn nicht genau, was darin enthalten ist?

Also ich würde das nicht füttern, das hört sich stark nach Farbstoffen an. Jod ist eigentlich rötlich-bräunlich und nicht grün.

Edit: Im Wiki steht, daß Jod z.B. auch in Reis und im Nutri-Plus-Gel enthalten ist, davon abgeraten wird aber nicht.
 
ich hab mich auch schon gefragt, inwieweit das schädlich ist,... die Frage ist ja immer: natürliche Dosis an Jod oder künstlich stark angereicherte dosis, möglicherweise überdosiert...*grübel*
 
Also die Zusammensetzung von diesem "Alleinfuttermittel für Wellensittiche" von activa ist:

Silberhirse, Hirse gelb, Kanariensaat, Haferkerne (geschält), Premix Granulat, Hirse rot, Bäckereiprodukte, Vogelgrit, Früchteextrudat, Kardisaat...
Und eben Jod.

Weiss auch nicht wirklich, ob die grünen Dinger das Jod darstellen...
 
Silberhirse, Hirse gelb, Kanariensaat, Haferkerne (geschält), Premix Granulat, Hirse rot, Bäckereiprodukte, Vogelgrit, Früchteextrudat, Kardisaat...
Und eben Jod.

Weiss auch nicht wirklich, ob die grünen Dinger das Jod darstellen...

Schon allein wegen den unterstrichenen Dingen, würd ich das nicht geben.
Was Vogelgrit genau ist, kann ich dir nicht sagen, aber das wäre schon ein Ausschlussfaktor für mich.
Ich schätze mal, das Jod ist in dem "Premix Granulat" drin. Was ich auch nicht geben würde, steht ja nirgendwo, was das ist.
 
also allein Bäckereiprodukte und Frühcteextrudat ist mist... deshalb würde ich das schon nicht benutzen...

das einzige abgepackte Wellensittichfutter, dsa ich nach langer Suche gefunden habe und das geeignet war, ist das von Müller (Hausmarke)...

ansonsten haben Futterhaus und Fressnapf oft Wellensittichfutter zum selbst abfüllen, das geht auch,...
 
...oder Hornbach, die Futtertheke ;-) Dort stehen auch die Zutaten auf dem Etikett.
 
Ich meine, dass die Hausmarke von Kaufland/Handelshof auch brauchbares Wellifutter hat... Einfach mal gucken.
 
Hallo, ich habe mein JR Mäusefutter (500 gr) bereits mit diesem Wellensittichfutter sowie einer 6-Kornmischung von Alnatura, Trockengemüse, Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Gammarus gemischt. Alles, wie im Wiki angegeben...Bloss Grassamen fehlen und Blüten und Kräuter, da wusste ich nicht recht, was ich da kaufen sollte.

Ich hab nun eine Riesenschüssel voller Mäusefutter...Ihr meint doch nicht, dass ich sie wegschmeissen soll oder an die Tiere in der näheren Umgebung verfüttern?

Was den Kauf von losem Futter angeht, das in den Zoohandlungen angeboten wird, so wird davon auch immer
abgeraten, es zu kaufen wg der Gefahr von Futtermotten oder so...
 
Kräuter und Blüten kannst du auch selber pflücken (natürlich nur wenn du mit Sicherheit weißt, daß sie ungespritzt sind) oder in ungedüngter Blumenerde ziehen. Oder du bestellst sie getrocknet, dafür haben wir im Wiki doch eine Shopliste ;-) Shopliste


Das Futter aus den Futterbars ist eigentlich okay, zur Sicherheit vor Vorratsschädlingen sollte man es aber einige Tage im TK-Fach einfrieren. Mache ich generell mit allem neuen, bevor ich es den Mäusen gebe.

Was meinst du mit Futter wegschmeißen? Wegen der grünen Bestandteile? Sind die evtl. groß genug, daß du sie aussortieren oder aussieben kannst?
 
unbedingt einfrieren, in der Tat ziehen diese Futterbars Motten an,... sieht man oft, wenn Körner zusammen kleben oder so Spinnweben in den Ecken hängen... habe ich schon in diversen Geschäften/Baumarkt gesehen...

aber das kann dir auch in abgepacktem Futter passieren, das wird vorm Verpacken ja auch in Silos gelagert,... ;-)
 
Back
Top Bottom