Vogelfutter mit Rübsen - trotzdem verwendbar?

Ich hab heute Sittichfutter von Winston (Hausmarke Rossmann) gekauft, Inhaltsstoffe: Gelbe, weiße und rote Hirse, Haferkernem Kanariensaat. Und da steht noch was von Vit. A, E, D3 und Jod. Hört sich doch ok an, oder? Werde jetzt auch Futter selbst mischen.
 
Ich hatte sonst immer das Welli-Futter von MultiFit (diese Hausmarke vom Fressnapf). Ich meine mich erinnern zu können, dass da auch nur verschiedene Körern drin waren, sonst nix*grübel*
 
Vit. A, E, D3 und Jod

Das würde mich schon wieder stutzig machen.. Ist das extra zugesetzt oder zeigt das nur an, was sowieso in den Saaten drin ist?
Wegen dem Jod sind wir ja weiter oben schon zu keinem richtigen Schluss gekommen...
 
Ich hab Wellensittichfutter von Versele-Laga. Gibts bei Fressnapf im 4kg-Beutel. Früher hatte ich von Fressnapf Hausmarke Fit+Fun, da sind allerdings Öle zugesetzt gewesen...
 
ich bestelle 10 kilo-säcke (ok, das ist nichts für kleine-Gruppen-halter :) ) im Futterhaus für 8 euro ungefähr... das ist das gleiche Futter, was die auch (teurer) lose verkaufen und ich bin total zufrieden damit,...

man kann es ja auch eine weile lagern... ;-)
 
Ich hab die kleinen Säcke auch nicht wegen der Menge, sondern weil ich sie praktisch einfrieren und lagern kann. Sollten im Sommer mal wieder Motten auftauchen so muss ich nur 4 kg wegwerfen statt 10 oder 25 :/
Mengentechnisch bräuchte ich mittlerweile auch eher die 25 :D
 
@scotchbride:

Das Futter aus den Futterbars ist eigentlich okay, zur Sicherheit vor Vorratsschädlingen sollte man es aber einige Tage im TK-Fach einfrieren. Mache ich generell mit allem neuen, bevor ich es den Mäusen gebe.

Was meinst du mit Futter wegschmeißen? Wegen der grünen Bestandteile? Sind die evtl. groß genug, daß du sie aussortieren oder aussieben kannst?

Danke für Tipps.
Wg Futter wegschmeissen:
Ich dachte, weil einige hier im Forum meinten, dieses Welli-Futter von activa enthielte einige nicht gerade empfehlenswerte Bestandteile.

Aber ich glaube, alles wegschmeissen muss ich nicht...
 
Wenn du die nicht empfehlenswerten Bestandteile weitestgehend raussortieren kannst, brauchst du nicht das ganze Futter wegwerfen. Optimal isses wohl nicht, aber schließlich ist das auch nichts, womit man Tiere vergiftet. Anders wärs, wenn man das dauerhaft füttert, und das tust du ja nicht.

Nur beim nächsten Kauf ein bißchen besser aufpassen und auf die Inhaltsstoffe achten ;-)
 
Ich würd die grösseren Stücke vielleicht raussieben, aber vor allem kannst du dir abhelfen, indem du es ein bisschen mit einer "besseren" Mischung streckst. Dann bekommen sie davon auch weniger. Wegschmeissen braucht man erst, wenn es wirklich schädlich ist, das Zeug ist nur unnötig und ungesund (du zahlst dafür ja auch Geld mit, damit es drinnen isst...)
Ich kann den 4kg Sack vom Wellifutter von JR Farm auch noch empfehlen. Das Futter roch auch gut nach frischen körnern beim öffnen (tut es sogar immer noch...)
 
also ich kauf die 25kg-Säcke *schäm* und die halten nich sooooo lang *heilig*

gott sei dank hab ich 2 gefriertruhen *umkipp*
 
Laeti, die lohnen sich aber auch erst bei einem größeren Tierbestand. Wer "nur" eine kleine Mäusegruppe hat ist auch sicherlich mit kleineren Mengen zufrieden ;-)
 
das denke ich auch *lach* ich glaub bei 3-5 mäuschen würde da vorher das futter kaputt gehen ;)
 
Back
Top Bottom