Vogelkäfig

Felanea

Fellnasen-Fan
Messages
162
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich denke nun also darüber nach einen Vogelkäfig umzubauen. Die meisten allerdings haben eine Gitterabstand von 1 x 1 cm kommen die Mäuschen da raus? Was haltet ihr allgemein von der Idee? Und was tun gegen das Gitterproblem?

Danke schon mal.
 
Hey!

Also ich würde sagen, dass bei dem Gitter keine Maus rauskommt. Ist doch sowas wie Volierendraht, oder?

Allgemein eignen sich Vogelkäfige nicht sonderlich gut, da Mäuse ja nunmal nicht fliegen können ;-) Vogelkäfige sind aber meist so gebaut, dass die Grundfläche für Mäuse grade so Mindestmaß hat und dafür eben in die Höhe gehen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey

Ich kenne klassische Vogelkäfige nur mit parallelem Gitter... Wenn Du 1x1cm schreibst, meinst Du damit dann quadratisches Gitter?

Ansonsten:
Vogelkäfige in der richtigen Größe sind auch schweineteuer. Die Türen sind meist eher klein...
Aber prinzipiell spricht da nix dagegen.
 
Schließe mich Fluse an, Vogelkäfige sind halt eher hoch als breit.

Sollte ICH jemals wieder was neues haben wollen, würde ich einen Kaninchenstall aus Holz nehmen, die gibts in 2 m Ausfertigungen, den Draht gegen Volierendraht austauschen, fertig.

LG Jo
 
1x1 sind quadratische Gitter ja. Das ist schlecht?
Ich habe noch nichts ganz genaues gefunden, aber ich dachte an sowas ähnliches wie das XXL VOGELVOLIERE VOGELKÄFIG VOGEL VOLIERE VOGELHAUS | eBay Zwei Vollebene, zwei Teilebenen und dann eben noch ne Tür reingebaut.
Mein Problem ist ja nur, dass ich kein gestell hinbekomme, also wäre sowas in dem Stil doch ganz ok, oder nicht.
 
Hey!

Nein, quadratische Gitter sind gut. Paralleles Gitter wäre eher schlecht ;-)

Aber ich muss dir leider sagen, dass der Käfig von deinem Link nicht den Mindestmaßen entspricht. Das ist eben wie ich gesagt habe. Er ist hoch, hat aber nicht mal die Mindestgrundfläche für Mäuse...
Ich persönlich find sowieso Lauffläche am Stück wichtiger als viele Etagen. Aber vielleicht kann man den Käfig auch hinlegen? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Der an sich kommt eh nicht in Frage, ist auch etwas zu hoch, aber sowas in dem Stil meinst du, ist auch eher schlecht?
 
Hey!

Wie gesagt, ich bin eher für viel Lauffläche am Stück als viele Ebenen. Aber das muss ja jeder für sich selber entscheiden ;-)

Prinzipiell ist so ein Käfig wohl geeignet. Das quadratische Gitter ist gut, sollte aber nicht zu große "Kästchen" haben. Ich glaube, 12mm ist die Grenze *grübel* Ansonsten muss eben die Grundfläche stimmen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also wenn man sowas nicht komplett ausschließen muss, seh ich mal, was ich finden kann. Wie wahrscheinlich gelesen, muss ich ja improvisieren.

Dankeschön also.
Lg
 
Du könntest das Teil hinlegen, um auf die Mindestfläche zu kommen. Aber dann brauchst du wieder n Boden, Streuschutz usw...
 
Ich hab einen Käfig gefunden, der die mindestgröße der Grundfläche knapp überschreitet. Da werde ich unten ein Aquarium hineinstellen und mit Einstreu füllen, Ebene, Buddelkiste und Streuschutz in einem ^^ Dann kommen oben noch 2 Voll- und vll 1 Halbebene hin und dann muss ich eigentlich nur noch Einrichten :)

Sowas in Ordnung?

Edit:
Genaue Maße der Grundfläche 89 x 65. Typisch Vogelkäfig ist das Ding nunmal höher als Breit. Aber ich denke, so als Anfänger Gehege schon mal akzeptabel, oder?
 
Also, ich stelle es mir SO vor.

Zur Erklärung:
Unten das weiße soll ein Aquarium sein, dass ich bereits habe. Das ist quasi die Buddelkiste.
Das schwarze, was ihr drüber seht wird eine weitere Tür, dmit ich an das ganze auch ran komme.
Die 4 dicken schwarzen Balken sind die Ebenen und das schwarze Kästchen ist wieder eine zusatz Tür.
 
Ich finde das okay. Die Grundfläche ist in Ordnung und die Höhe ist super =)
Aber ich würde dir raten die Seiten nicht so offen zu lassen. Erstmal schaufeln dir die Mäuse alles raus, dann musst du da tierisch auspassen, dass keine Zugluft an die Mäuse kommt und es kann sein, dass den Mäusen die oberen Ebenen zu hell sind und sie da nicht oft hingehen. Mäuse mögen dunkle Ecken lieber als helle, offene Flächen ;-)

Wie groß und besonders wie hoch ist denn dein Aquarium? Um da drin eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, sollte die nächste Vollebene erst nach 20 cm kommen, damit die Luft noch zirkulieren kann. Sonst ist das Buddelaqua die reinste Miefkiste, das wäre ganz blöd für die Mäuse.
 
Ich denke, es wird nicht so schwer sein ein paar dünne Holzteile zu bekommen, die ich dann außen an den Seiten dran mache um es ein bisschen kuschliger zu machen. Da muss ich dann ja auch nicht sooo sehr aufpassen, denn da kommen sie dann ja zum Nagen gar nicht hin.

Das Aquarium ist 30 cm H das heißt, wenn die erste Vollebene bei 50 ist, können sie da rein machen und es stört nicht so viel. Vielleicht werd ich aber doch auch den Unteren bereich mit Plexiglas abdichten, dass muss ich entscheiden, wenn das Ding da ist. Und ich das Aquarium mal drin gesehen hab.
 
nur nochmal kurz, weil ichs einfach nicht stehenlassen kann, bezogen aufs 1x1cm-Gitter
Also ich würde sagen, dass bei dem Gitter keine Maus rauskommt.
Denn bei mir ist eine recht junge, kleine Maus durch das 1x1cm-Gitter durchgekommen, steckte erst mit dem Kopf fest, kam dann aber doch ganz durch.
Für "normalgroße" Mäuse ist das Gitter sicher kein Problem, nur wenn extrem kleine Mäuse in den Käfig kommen, würde ich nicht 100-prozentig dafür garantieren, dass da nichts passiert.

Ansonsten find ich den Käfig auch total in Ordnung, aber unten würd ich eher nen hohen Streuschutz als das Aqua hintun, denn das Aqua hat (sag ich jetzt einfach mal) bestimmt nicht die genauen Maße der Voliere, und somit können die Mäuse ja auch neben dem Aqua hin, das wär mir irgendwie einfach nicht so lieb... (wenn man jetzt versteht, was ich meine?)
 
Versteh ich, ich müsst das mal sehen um zu wissen wie ichs mache, wenn die Neben dem Aqua zu wenig Platz haben um über ne Leuiter ins Aqua und vom Aqua auf die Ebene zu gelangen, dann werde ich mich für Streuschutz entscheiden und vielleicht mache ich - solang ich die kleinen habe - auch nen anderen Draht außen rum.
Die Grundidee ist jedenfalls schon mal so, ok?
Was dann alles noch gemacht werden muss oder kann, das seh ich dann, denke ich noch.
 
Tata :) Vogelkäfig mit Spritzschutz. Netter Nebeneffekt, der Spritzschutz schützt die Ebene auch vor Zugluft UND macht sie etwas dunkler, damit die Mäuschen es schon kuschlig haben.

Morgen kommen Ebenen rein und wenn dann das Geld wieder da ist, gibts die beiden Zusatztürchen.

Klick mich, ich bin ein Käfigfoto

Alles was rot markiert ist, ist Spritzschutz Holzplatte.
 
Hey!

Wow, das sieht ja schon mal ganz gut aus =) Bin gespannt, wie der Käfig fertig eingerichtet aussieht!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich habe auch einen Alten, grossen Vogelkäfig, (natürlich gereinigt) der ist breiter als hoch (war nen glückskauf) ;)
der hat aber wie für nen vogelkäfig eben üblich, quer liegende, paralele gitter mit Abstand von 1cm. Kann ich den dann nehmen, oder ist 1 cm zuviel?

tut mir leid, ich hatte bis jetzt immer nur nager die grösser waren als meine Hände (meerschweinchen, kaninchen XD) :D
 
hey

bei 1cm Abstand spazieren dir die Mäuse munter rein und raus.
Maximal 8 mm bei ausgewachsenen Mäusen, bei Jungmäusen müssens sogar 6 mm sein.
 
Back
Top Bottom