Voliere anpassen

Carinchen

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo Mäusefreunde :)

ich bin quasi Fellnasen-Umsteigerin von Ratten auf (hoffentlich bald) Farbmäuse. Momentan warte ich noch drauf, dass ich in der Nähe ein paar Notfallmäuschen finde und die Zeit möchte ich damit nutzen meine Voliere mäusetauglich zu machen.
So sieht das Ding im mehr oder weniger ausgeräumten Zustand aus:

400_3162333963623630.jpg


Sicher weiß ich schon, dass der Gitterabstand (knapp 1 cm) zu breit für Mäuse ist. Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass es einen bestimmten Draht für sowas gibt. Weiß jemand, wo ich den herbekomme?
Die Holzebenen müssen auch erneuert werden, die wurden leider von den ratten ziemlich in mitleidenschaft gezogen.
Ja, so weit bin ich bis jetzt. Gibt es sonst noch grundsätzliche wichtige Dinge zu beachten wenn ich meine Voliere mäusefreundlich gestalte? Die "Einrichtung" nehm ich mir vor, sobald die Grundlage fertig ist.
Ich freue mich über viele, hilfreiche Tipps :)

Lg, Carinchen
 
Huhu,

den draht bekommst du im baumarkt auf ner rolle.
ich kann leider die türen nicht genau erkennen. volieren haben ja manchmal ziemlich kleine türen, aber wenn du schon ratten da drin gehalten hast werden die wohl groß genug sein.
unten könntest du etwa 30 cm hoch mit plexi verkleiden und als buddeletage nutzen.
ich würde vielleicht auch den streuschutz der ebenen aus plexi machen, da sieht man die kleinen dann auch.

mehr fällt mir nicht ein, aber vielleicht meldet sich ja noch ein erfolgreicher volierenumbauer mit wichtigen tipps ;-)

LG
Sandra
 
Hallo,

@Dankeschön! Das mit der Buddeletage ist eine tolle Idee! Das würd ich gern machen, allerdings hab ich dann das Problem mit der Tür. Die ist nämlich genau auf der Höhe von der untersten Holzetage. Ob eine Tür auch ausreicht? Oder vielleicht könnte ich eine Mini-etage bauen und den Rest drunter zum Kuscheln lassen.
Bei den Holzetagen ist schon ein Plexi Schutz dabei, die Ratten haben nämlich mein Zimmer ganz schön eingesaut.
Dankeschön, du hast mir schonmal weiter geholfen!


@Estrella: Der Käfig ist 150x65x70 und mit den aktuellen Ebenen passen laus Mauscalc 8 oder besser 6 Mäuse rein.
 
Huhu,

mit der tür ist natürlich nicht so optimal.
die idee mit der miniebene stelle ich mir so vor, dass du ein brett etwas breiter als die tür mit passenden stelzen unter die tür stellst, oder? (ich hoffe, man versteht, was ich meine *schäm*)

meine mausels finden sowas zum "drunter nest bauen" ganz toll.

für die tür kannst du ja ein loch ins plexi sägen. geht übrigens halbwegs einfach bei dünnem plexi (4mm) mit nem cuttermesser und geduld ;-)

die breite ist leider unter dem mindestmaß (80x50 bzw 100x50). mäuse rennen viel und gerne. seit meine 90x50 haben flitzen sie nur so durch die gegend.
von daher würde ich mal überlegen, ob du nicht mit einem anbau auf höhe der oberen tür die fläche vergrößern kannst. für buddel und kletterbereich wäre die breite ok.
und dann sollte natürlich auch die verlängerte ebene durgehend sein.

LG
Sandra
 
Oh, das is ja blöd =/
Jetzt bin ich schon fast am Überlegen mir gleich was neues anzuschaffen anstatt an der Voliere so rumzudoktern. Allerdings war die auch ziemlich teuer und es wäre schade drum...
Die Miniebene habe ich mir gedacht wie die Ebenen die ich jetzt habe (die sind mit Haken im Gitter festgemacht) nur etwas kleiner, direkt bei der Tür. Dann bleibt drunter viel Platz.
 
Huhu,

vielleicht kannst du die voliere ja auch in einem EB verbauen. das wäre bestimmt auch günstiger, als komplett neu zu bauen bzw anzuschaffen ;-)

die ebenenidee find ich gut =)

LG
Sandra
 
Die Maße des Käfigs sind schon okay.
Zur Aufkläruing: Wichtig sind die Fläche, die der Käfig am Stück hat, und die längste Rennstrecke, was die Käfigdiagonale ist. Über die Höhe brauchen wir hier ja nicht reden, da ist genug da ;-)
Mindestmaß ist 80 x 50 cm. Das wären 4000 cm^2 Fläche und 94 cm Diagonale.
Der Käfig von Carinchen hat 65 x 75 cm. Das macht 4875 cm^2 Fläche und eine Diagonale von 99 cm. Der Käfig passt also, sonst hätte auch Mauscalc schon gemeckert. =)

Wie groß ist denn der Gitterabstand genau? Das Umwickeln mit Draht ist möglich, aber meiner Meinung nach eine Schweinearbeit und unpraktisch ists außerdem mit den wenigen Türen.
Der Rest mit Streuschutz und Ebene unter der Tür finde ich okay. =)
Ich würde aber mehr Ebenen einziehen, als aktuell drin sind, bzw. die als Volletagen machen. Sonst würde eine evtl. abstürzende Maus recht tief fallen (auch wenn Mäuse gute Kletterer sind und selten abstürzen - möglich ists).
 
Auch wenn die Grundfläche von der Größe prinzipiell ausreichend ist, finde ich sie für Farbmäuse eher ungeeignet, weil sie annähernd quadratisch aufgeteilt ist. Dadurch hat die Maus wirklich nur in der Diagonalen eine halbwegs vernünftige Rennstrecke von knapp einem Meter, während die größte Seitenlänge nur 70cm mißt. Eine rechteckigere Grundfläche gleicher Größe wäre da wesentlich besser.
 
Back
Top Bottom