Voliere aus Aluminium????

milkamausi

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.276
Reaction score
0
Mein Paps möchte gerne eine neue Voli bauen. Nun hat er sich überlegt, wie sie möglichst leicht zu reinigen ist, ohne allzu schnell wieder zu siffen.
Die Möglichkeiten:
Holzvoli, natürlich sabberlacken, aber was ist, wenn die mausels die anfressen ?? Holz arbeitet und verzieht sich, reißt dann auch der Sabberlack auf ???
Aluvoli:
Gibt es sowas?? Ist es möglich, die Ränder aus Alu herzustellen, also einen Alurahmen???? Die Einlagen, da kann man ja auch Holz nehmen, mein Vater würde lieber alles aus Alu fertigen, da das wohl sehr leicht zu reinigen ist.

Hat jemand Erfahrungen oder Vermutungen, außer, dass Alu recht teuer ist und scharfe Kanten, auf die wir natürlich aufpassen würden....

Ist sowas rein Theoretisch und praktisch möglich, oder schädlich???
 
hi,
möglich ist das denk ich schon, warum auch nicht was mit holz geht geht eigendlich auch mit alu oder stahl.
ich hab beispielsweise einige meiner ebenen aus alu gemacht, da ich diese schnell mal raus nehmen kann und reinigen. mußt halt nur die kanten gut abschleifen.
 
biegt sich das nich durch, wie haste die denn verstärkt????
Stahl wollten wir wegen evetuellen rostens nich nehmen... *grübel*
 
so dünn is allu ja nu auch nich unbedingt. ich hab diese, hmm ich glaub die hießen bodenblech,oder so oder halt lüftungsgitter ohne löcher *grübel*( standen bei den lüftungsgittern.
die sind recht stabiel und halten was aus.
zur not wenn du größere flächen hast kannst du ja diese aluroher nehmen und drunter schweißen oder so.
 
Huhu!

Eine weitere Möglichkeit ware ein Metallregal umzubauen.
Das hab ich für meine Ratten gemacht:

Als Grundgerüst dienen zwei Metallregale.
Ein Großes mit den Maßen 100x50x200cm (LxBxH) und ein Kleines von 80x35x150cm.
Das Kleinere wird jedoch mit zwei Regalböden des Größeren auf die selbe Grundfläche gebracht (also ist es dann 100x50x150).

Lässt sich hier ganz gut erkennen.
Die beigen Metallstreben sind vom kleinen Regal, die braunen vom großen. Oben und unten sitzt dann jeweils ein beiger Einlegeboden vom großen Regal.
Hier nochmal in der Seitenansicht.

Als Rück- und Seitenwand dienen beschichtete 4,5mm Hartfaserplatten.

Da ich ja nur vier Böden in dem großen Regal hatte und diese schon als Boden und Dach Verwendung fanden, hab ich normale beschichtete Spanplatten als Etagen verwendet.
Diese wollte ich aber nicht festschrauben, sondern lose im Käfig haben... so dass ich sie rausnehmen und gründlich reinigen kann.
Also hab ich mir Metallschienen gekauft und diese als Auflage angebracht.
Hier nochmal ne andere Befestigungsvariante.

Die Türen hab ich aus Buchenholz gebaut.
Auf Gehrung geschnitten und verleimt... zusätzlich mit Metallwinkeln verstärkt.

Als Gitter habe ich Vorsatzgitter mit Türchen verwendet.
Wie ich es befestigt habe, sieht man oben auf dem Metallwinkelbild.

Die inneren Türen hab ich mit Klavierband an ner Holzleiste befestigt.
Da die Schraubenköpfe der Etagenauflagestangen beim anschrauben der Holzleiste gestört haben, habe ich einfach Aussparungen reingefräst.
Die äußeren Türen werde ich mit anderen Scharnieren befestigen, da ich hier ja auf die vorgefertigen Löcher im Regal rücksicht nehmen muss.

Da ich die Etagen nicht alle bis ganz nach vorne hab gehen lassen, musste ich diese noch mit kleinen Plastikdübeln gegen Wegrutschen sichern.
An manchen Etagen musste ich auch noch kleinere Änderungen vornehmen, damit sie richtig passen...

Und so sieht das ganze fast fertig aus.... es fehlt seitlich noch eine Glasscheibe.
fastfertig.jpg


Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Planung ein wenig weiter. :D

Liebe Grüße
Jasmin
 
HI!!

*schockiert* Das sieht ja SUPI aus!! Echt klasse.
Aber woher bekommst du diese Vorsatzgitter? Ich finde die echt klasse *Daumenhoch* und würde sie gerne auch benutzen. Könntest du mir mal die Größe sagen??

Liebe Grüße von Mikiko
 
Huhu!

Also die Vorsatzgitter gibts in allen Größen und Arten (mit Tür, ohne Tür sw.)
Ich hab meine damals bei der Bird-Box bestellt. Da waren sie am günstigsten und es gab noch andere tolle Sachen für die Mäuse. *zwinker*

Allerdings musst du bedenken, dass die einen Gitterabstand von ca. 1 cm haben. Meine Mäuse würden da glaub ich durch passen.

Liebe Grüße
Jasmin
 
Für Mäause eignet sich so ein Gitter glaube ich wirklich nicht, die quetschen sich da durch.
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Aluvoliere. Es gibt Aluprofile zu kaufen die sich recht einfach Montieren lassen, allerdings ist das ein recht teurer Spaß....
 
Du kannst doch zB auch das grundgeräust aus holz bauen... und dann die ebenen entweder fliesen oder eine Plexischeibe drüber machen, dann zieht ja nichts mehr in das Holz ein. Am Gerüst kannst du ja in einer Höhe von zB 10 cm oder Aluprofile anbringen, dann kann da auch nichts mehr angepillert werden... Dann zieht kein Geruch in das Holz rein, der Rest wird natürlcih mehrschichtig sabberlackiert oder evtl. die noch sichere Variante mit Epoxidharz....
Das kommt am Ende nicht so teuer wie rein aus Alu zu bauen, sieht schick aus und ist durch das Holz auch einfach noch ne Nummer natürlicher...
 
1 cm-Gitter ist für viele nicht ausbruchssicher, wenn's parallele Gitterstangen sind, ob hoch oder quer, weil man sich dann gaaaanz plattquetschen kann als Maus, aber auch darin hab ich viele.
1cm-Quadratgitter ist heikel für agile Babies - aber ansonsten passt da grad mal ne Schnauze durch, mehr nicht - hab ich auch sehr viel solches, gerade für kleine (nicht: blutjunge!) Mäuse.

(Jasmin, das sieht ja echt traumhaft aus!)
*edit: Hab grad nochmal genauer geguckt - es ist Quergitter bei Jasmin (und nicht Quadrat, wie ich gedacht hatte).... Wenn ich mir bei den Mausels nicht sicher bin, mach ich halt einen Gittertest .....
 
eine generelle frage zum sabberlacken:
hält das wirklich dicht und kann man das notfalls mal mit nem nassen lappen abwischen???
mein vater hätte nämlich gerne eine möglichst geruchsarme variante, bei holz is die gefahr mit dem anknabbern und dann raufpiseln, das problem habsch grad.....
deshalb war halt die frage, obs aus alu auch geht, das soll ja pflegeleichter as holz sein.... *grübel*

danke für eure antworten.... *drück*
 
Ich habe dreimal gesabberlackt und das hält, wird nicht angeknabbert und demzufolge auch nicht verpieselt. Hab das Ding erst einmal richtig ausgeschrubbt seit ich es habe, mit heiss Wasser und einer Bürste, ging problemlos.
Alternativ kannst du auch epoxidharz verwenden. Ist einerseits teurer, anderseits birgt es einige Risiken, die Moonshadow immer so schön formuliert, finde den Text den sie geschrieben hat gerade nicht. Hält dafür ziemlich garantiert dicht!

Wenn du alle etagen einstreust, nich dicke wie die buddeletage, aber vlt. so 5cm, dann pieseln die Mäuse meistens nicht dirket aufs holz --> weniger verschmutzung.

ich hoffe ich konnte einigermassen helfen ;-)

PS: ich persönlich finde holz einfach viiel schöner und passt viel besser in die umgebung von mäusen, aber aufs aussehen kommt es ja nur indirekt an.
 
Vielleicht hilft dann auch nochmal die Anmerkung, dass jede Gruppe unterschiedlich riecht, auch reine Frauen - oder Männergruppen im Vergleich (frag mal Sara mit ihrern "Giftgasalbinos")
 
Genau das mein ich: Wenn Deine Gruppe zu der Wenigriechern gehört, wird eine neue Holzvoli auch niemals sooooo riechen :D

Meine Mädels riechen z.B. so stark, weil sie die Angewohnheit haben ans Metall!gitter zu pinkeln...
 
achso... hab ich bis jetzt noch nich bemerkt... *grübel*
stimmt, wäre nich schlecht zu wissen, obs die süßen machen, oder nich..... *grübel*
 
[leicht OT]

Nabend.

anderseits birgt es einige Risiken, die Moonshadow immer so schön formuliert
Naja, Risiken... eigentlich nicht. Man sollte nur seeehr gut lüften können und/oder eine Atemmaske haben. ;) Die Grundkomponenten sind halt reizend bzw. schwach giftig.
(Ich hab schon von Leuten gelesen, dass sie nach einem Atemzug sofort folgendes Problem hatten: *kotz* )

Trotzdem bin ich persönlich ja überzeugt vom Harz, einfach, weil man sich da 100%ig sicher sein kann, dass es jede Pieselei erträgt.

LiGrü,
Mooni

[/leicht OT]
 
wenn man dreifacj sicher gehen will, kann man harzen und lacken oder verträgt sich das nich??? *grübel*
 
Back
Top Bottom