Voliere für Farbmäuse?

Stimmt auffallend, dass im Wiki nichts zum Thema Gitterabstände drinsteht, ist ein guter Hinweis. Ich versuch mal, es halbwegs Wiki-fertig zu formulieren, damit es jemand übernehmen kann.

Hey, Wiki-Schreiber aufgemerkt! :D Vorschlag:

Es ist darauf zu achten, dass die Gitterabstände unter 0.9mm liegen, falls Jungtiere aufwachsen sollen, können 0.7 schon zuviel sein, da der Abstand nicht immer gleichmäßig ist. Besonders an Türen entstehen gerne mal Lücken. Zu grobmaschige Stellen kann man mit [[Volierendraht]] überdecken. (Wie drücke ich "liniert/gewürfelt" in Fachsprache aus?) Im Falle von quadratischen Löchern sollte 1 cm nicht überschritten werden. (stimmt das?)

Für kletterfreudige Mäuse sind Vogelvolieren aufgrund der vertikalen Ausrichtung des Gitters oft ungünstiger als Nagerkäfige (horizontal) oder Volierendraht (beides). Von sechseckigem Muster ist aufgrund der Verletzungsgefahr abzusehen. (Ist das richtig? hm, das gehört auch/eher unter Volierengitter)
 
Hm, Ute meint, der Gitterabstand war definitiv schon im Wiki drin, sie hatte es gefunden, als wir gebaut haben. Aber auch eine Suche im Wiki nach "Gitterabstand" fördert nichts sinnvolles zutage. Kann das Rätsel jemand lösen?
 
Nein, würde ich so nicht sagen. Es gibt glaube ich einige im Forum, die Volieren benutzt haben. Man muss nur etwas mehr einrichten, weil die Mäuse sich schwer tun, die Gitter hochzuklettern.
 
Hallo Wendy,
Man kann eigentlich alles als Mäusekäfig umfunktionieren. Allerdings müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden:
- ausbruchssicher
- gewährleistete gute Luftzirkulation
- artgerechte Grundfläche
- keine Verletzungsmöglichkeiten (z.B. Einklemmen von Gliedmaßen, Verschlucken/annagen von Plastik...)

Die von dir verlinkte Voliere erfüllt diese Punkte aber nicht komplett.
Sie ist evtl ausbruchssicher (Habe keine Angaben zum Gitterabstand gefunden. 0,8 mm - 0,9 mm bei ausgewachsenen Tieren, bei Jungtieren noch kleiner) oder kann ausbruchssicher gemacht werden (mit Volierendraht verkleiden).
Die Luftzirkulation ist wunderbar, man müsste evtl auf Zugluft achten.
Da alles aus Metall gefertigt ist, kann auch kein Plastik angenagt werden.

Jetzt das große Aber:
Die Voliere entspricht den selben Maßen wie der normalen Nagervoliere viola.
Nagervoliere VIOLA Parvus
Diese Voliere hat die identischen Maße, wie die Voliere Viola.
Und die hat die Maße:
118cm x 65cm x 55cm
Auf dem Bild erkennt man, dass die Voliere 118cm hoch ist und eine Grundfläche von 65*55cm besitzt.
Diese Grundfläche ist zu klein für Mäuse (und erstrecht für 2 oder 3 Ratten, die laut Hersteller drin Platz hätten).
Die Tatsache, dass sie hoch ist und mehrere Etagen besitzt, gleicht die zu klein geratene Grundfläche auch nicht aus.

Volieren sind prinzipiell geeignet, man muss aber auch hier, wie bei anderen Käfigen, ein Auge auf Mindestmaße und Co. haben.
 
Da steht nur was über den Gitterabstand beim quadratischen Gittergeflecht, nicht bei normalem Gitter.
 
Ah, super, da ist es ja! Kannst du auf der Seite gerade aus

vorher: die Abstände von Gitterstäben nicht größer als 0,8 cm sein sollten.

nachher: der Gitterabstand höchstens 0,8 cm betragen sollte.

machen? Dann findet man es hoffentlich auch mit der Suche nach Gitterabstand ;-)
 
wenn ich den "zu befehl"-smiley finden würde, würde ich ihn jetzt posten :D

edit: gib mal gitterabstand ein, tag *heilig*
 
Last edited:
Diesen Begriff für den quadratischen Draht den du suchst heißt "Vierpunktdraht", mein ich ;-)
Dann gibts halt noch diesen Hasendraht, von dem die Maschen aber super gefährlich sind. Der heißt sechspunktdraht^^
 
Back
Top Bottom