Voliere: Gitterabstand ausreichend?

Hallo ihr Lieben, mal ein kleines Update zu den Vieren =)

Die "Nachvergesellschaftung" lief super, letztenendes hat es eigentlich nur zwei Tage gedauert, bis die Umgewöhnung an das neue Umfeld abgeschlossen war, alle sind lieb zueinander, beschnuppern sich immer nur sehr kurz und schlafen gemeinsam im großen Nest unten (welches komplett untertunnelt und mit Zeitungspapier ausgestattet wurde). Ich habe erstmal noch keine Buddelbox bereitgestellt, weil ich mir erstmal anschauen wollte, wie genau sich jeder in dem Käfig verhält, und ich muss sagen dass wirklich kaum jemand buddelt. Sie lieben es, das Streu aus dem Zinkeimer auf einen großen Haufen zu schaufeln, aber das wars dann auch. Es gibt einen kleinen Tunnel vom Sandtopf bis unter das Nest (der von oben mit Zeitungspapier zugedeckt ist) aber sonst kann ich nirgendwo auch nur Ansätze von Buddelei erkennen, wodurch ich erstmal davon ausgehe, dass die Mäuschen zufrieden sind.

Wir reinigen jetzt im Wochenzyklus immer jeweils eine Hälfte des Käfigs und tauschen dabei ~50% des Streus aus, sodass alle vier Wochen das Streu komplett ausgetauscht ist, diesen Sonntag ist also die untere Etage dran, und die werde ich noch mit etwas Zusatzstreu ausstatten, mal schauen ob sie dann mehr am Buddeln interessiert sind. Wenn ja, kriegen sie natürlich auch noch die Box.

Oben habe ich jetzt ein Papplabyrinth eingesetzt, es besteht quasi aus dem am wenigsten bedruckten Schuhkarton, den ich auftreiben konnte. Jetzt gerade habe ich wenig Zeit, aber heute Abend werde ich mal Bilder im Käfigfotothread posten. Er ist in etwa so hoch wie die Wanne und ich habe ihn oben eingesetzt, wodurch ich einen Teil des Streus entfernen musste (was aber auch nicht so schlimm ist, oben ist eh nicht wirklich Platz für viel Streu aufgrund des Loches nach unten), allerdings ist der Mehrwert für die Mäuse hoffentlich gestiegen. Das Labyrinth wird alle paar Tage mit Zeitung, Heu und etwas Futter befüllt, und der Deckel dient als erhöhte Ebene, das heißt es geht immerhin keine Grundfläche verloren, und Buddelfläche wäre wenn gewünscht ja sowieso unten.
 
Hi hi.
Ich würde bei 4 kleinen Mäuslein jetzt nicht so viel putzen. Wenn nicht gerade nur ein Hauch Streu drin ist, würde ich nur nach Bedarf reinigen.
 
Huhu! =)

Sehe ich auch so. Nach nur 4 Wochen ist schon das gesamte Streu einmal durchgetauscht *umkipp* Das steigert deine Streukosten immens :D
Ob es die Mäuse groß stört... Ich denke nicht. Es ist ja immer noch genug Gruppenduft da, würde ich sagen. Aber für deinen Geldbeutel... Überleg dir das *bätsch* Ich reinige hier alle paar Wochen mal einen Teil und das ist gewiss nicht die Hälfte :D

Sie haben für gewöhnlich ihre Pipiecke/n. Die sollte man schon regelmäßig sauber machen. Je nach Anzahl der Mäuse täglich oder alle 2-3 Tage, das hängt auch von der Anzahl der Pipiecken ab. Eben je nach Verschmutzungsgrad. Aber der Rest... Der kann auch mal eine ganze Weile unberührt bleiben, ohne dass es ein Drama wäre :D

Reinigst du zu häufig, kann es sein, dass du genau das Gegenteil erreichst: Sie stinken mehr. Solltest du ihnen nämlich doch zu viel ihrer Duftmarken nehmen (da hängt es ja von den Mäuslein ab, was ihnen zuviel erscheint), markieren sie einfach stärker. Das wird ein Teufelskreis. Wobei ich das bei deinem Rhythmus noch nicht glaube. Aber man weiß nie ;-)

Das mit dem Buddeln... Ich schätze, es ist nicht so, aber es liest sich so, als wenn sie kaum Möglichkeiten haben zum Buddeln. Dann ist auch klar, dass sie es kaum tun *bätsch*
Ich hätte gestern mal ein Foto machen sollen. Da lief ein Teil des Ganges unterirdisch an der Scheibe entlang bei meinen Vermittlungsjungs. Echt stark. Und an einer anderen Stelle war nur ein Loch zu sehen vom Gang, eben direkt an der Scheibe.
Ich halte schon jahrelang Farbmäuse und hatte bisher keine Gruppe, die gar nicht buddeln wollte. Es geht ja nicht darum, dass sie ständig Streu hin und her schaufeln. Sie legen sich Gänge an, richtige Gangsysteme, wenn sie können. Deshalb weiß ich auch nicht, ob so eine "kleine" Kiste da reicht. So viel Platz haben sie darin ja auch nicht.
Übrigens legen sie auch nicht ständig ihre Gänge an. Wenn die mal stehen und nicht einstürzen, kann es auch sein, dass es eine ganze Weile so bleibt und sich nix tut. Das bedeutet ja aber nicht, dass sie das Streu nicht mehr brauchen. Die Gänge sind dann eben gerade so, wie sie es gut finden =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Sehe ich auch so. Nach nur 4 Wochen ist schon das gesamte Streu einmal durchgetauscht Das steigert deine Streukosten immens
Ob es die Mäuse groß stört... Ich denke nicht. Es ist ja immer noch genug Gruppenduft da, würde ich sagen. Aber für deinen Geldbeutel... Überleg dir das Ich reinige hier alle paar Wochen mal einen Teil und das ist gewiss nicht die Hälfte

Okay, vielleicht ist das dann doch etwas viel, ich muss das selbst mal sehen. :D

Das mit dem Buddeln liegt vielleicht einfach daran, dass sie es oben so viel interessanter finden als unten, ich weiß auch nicht so genau warum. unten klettern sie immer an den Seilen und Ästen herum, aber irgendwie mögen sie den Boden nicht so besonders. Wie gesagt, am Wochenende werde ich mal schauen, dass ich das Streu unten noch 1-2cm tiefer bekomme, dann haben sie da immerhin 13cm. Ich weiß, nicht toll, aber es wird ja auch nicht besser je öfter man darüber spricht, es wundert mich halt dass man nichtmal wirklich Buddelansätze entdecken kann. Es gibt immer ein morgen, und meine nächste Generation Farbis wird auch bestimmt einen besseren Käfig bekommen, aber dazu hab ich ja schon genug gesagt *bätsch*
 
Vielleicht hast Du sehr pieksige Hanfstreu, dass sich die Mäuse auf dem Boden nicht so wohlfühlen? Manchmal hat so ein Verhalten Gründe.
 
Das ist gut möglich, die neue Streu die ich gekauft habe ist deutlich weicher. Ich werde mal versuchen, die über die nächsten Wochen langsam in das alte Streu mit einzumischen. Außerdem werde ich mal ein paar Buddelanreize geben (Zeitungsknüll mit Futter tief vergraben, etc.), mal schauen ob sie dann mehr interesse haben. Evtl sehe ich das auch einfach nur nicht, das Nest meiner Farbis ist quasi komplett unterirdisch und man sieht hier und da, dass die Ausmaße über das Häuschen hinaus gehen.
 
Hi Hast Du Heu mit In dein Streu?
Und Bedmax Shavings sind Toll.
Die sind Etwas grosser und mann sieht immer wieder eine Maus die ein Stück gezielt herum trägt und Platziert.
Ich tue inzwischen den Streu in Schichten rein:
Ganz wenig Allspan Olympia Staubarmen Streu
Dann Heu und Stroh.
Taschentücher und Safebed und Krauter Mischung tue ich an ein Paar Stellen.
Dann Bedmax
Und dann noch mal eine Schicht Allspann.
Sie haben es sehr leicht sich durch das Heu zu bewegen und dann buddeln sie von innen um. Eine Woche Später ist alles vemischt.
 
Hallo, wie angekündigt habe ich jetzt unten die obere Schicht des normalen Fressnapf-Streus durch eine weichere Streu ersetzt und eine Schicht Heu daruntergesetzt. Dort haben sie jetzt eine Fläche von ca. 50x40cm, auf denen durchgehend 13cm Buddeltiefe herrscht (ähnliches gilt natürlich auch für den restlichen Teil der unteren Etage, nur stehen halt an manchen Stellen Gegenstände im Weg). Außerdem habe ich den bisher relativ nutzlosen Bereich unter der Holz"treppe" komplett mit Stroh/Heu aufgefüllt und daran scheinen die vier auch bereits Spaß zu haben (mein Eindruck ist, dass sie Wühlen im Heu lieber mögen als buddeln im Streu, ggf. werde ich dann noch mehr Heu ins Streu einsetzen).
 
Back
Top Bottom