Von wegen Nachtaktiv

Moonie

Mäuseflüsterer*in
Messages
564
Reaction score
0
Hi ihr es heisst doch immer und überall das Mäuse ja so Nachtaktiv sind was bitte hab ich dann hier zuhause? Ich musste meine Ladys grade wecken als ich frisches Wasser reingestellt hab die Nasen pennen noch alle und 2 schauten etwas sauer weil ich es gewagt habe das Licht anzumachen*Vogelzeig*

Meine Ladys stehen meistens auf wenns draussen wieder heller wird oder um die Mittagszeit sind die auch öfter alle unterwegs. Was bitte ist mit denen los :) das ist ja nicht grad typisch Maus.

Mist ich glaub ich bin im falschen Teil gelandet kann das mal bitte nen Mod ins Verhalten schieben`?

Danke
 
Last edited:
Meine rennen auch größtenteils Tagsüber rum... bzw. wenn Licht an ist.. und vor allem wenn jemand wach ist, der sich mit ihnen beschäftigen könnte.

ich denk, das das zum Teil davon abhängt, wann sich jemand damit beschäftigt... und sich dann n bissl da drauf einstellen.

(Oder wir kriegen das nur nicht mit, wenn sie Nachts aktiv sind ... *G*)
 
Gut ich dachte schon meine Mäuse denken sie sind irgendwelche anderen Tiere *G*.
Also ich höre alles Nachts ich glaube nicht das ich die überhören kann es sei denn sie laufen nur noch auf Socken rum. Meine sind ja am liebsten wach wenn meine Katze auch wach ist und vorm Käfig sitzt und schaut dann spielen die mit ihr *Vogelzeig* rennen immer an Rand rum und springen dann ans Gitter um die Nase rauszuhalten :).
 
Ich weiß nicht, ich dachte immer Mäuse sind wechselaktiv im Abstand von ca zwei Stunden. So habe ich das aus meiner Anfangszeit in Erinnerung, als ich mich über Mäuse informiert hab.
Das ist allerdings auch schon fast 5 Jahre her.*grübel*
 
hey
renner waren glaub wechselaktiv, so weit ich weiß ^^
und soweit ich weiß, hat jeder Maus ihren eigenen Rhythmus. Mein alter Herr steht punkt halb 6 auf der Matte, die Kastraten erst gegen 9, dafür sind die dann auch am morgen manchmal bis 11 auf den Beinen.
Mittags wuselt hier nur selten jmd.
Solang du sie nicht irgendwie störst (weckst, nicht schlafen lässt), sie also schlafen un wach sein können, wie sie wollen, sollte aber alles in ordnung sein.
denk ich ^^

LG Lumi
 
mhm vor neun uhr abend steht hier keiner auf... nedmal der neugierige und menschengeile (verschmuste) uhu...

kurz ma nen happen essen tun sie, aber sonst nix...
 
Hallo, Ihr Lieben,

wie Ihr seht, bin ich neu hier. Habe auch erst seit gestern einen Mäuserich. Wie lange schlafen die denn am Tag denn so? Meiner ist immer recht müde.

Aimée
 
meine sind definitiv dämmerungsaktiv. Die machen immer morgens und abends Radau, lassen sich aber auch 2-3x am Tag blicken (könnt ja n Leckerchen geben)
 
Meine kommen abends raus.Spätestens wenn ich futter verteile sind die einige Minuten danach alle unterwegs.Morgens gehen die spätestens um 10 Uhr wieder schlafen.Tagsüber verirrt sich auch mal einer am Gitter,wenn er merkt das sich betteln lohnt :D

OT
@Aimée
Dein Mäuserich braucht ganz einfach Gesellschaft.Eine einzeln hat niemanden zum reden,spielen,kuscheln,putzen etetce.Das kann ein Mensch niemakls ersetzen.Sogar meine kleinste Gruppe besteht aus 3 Tieren.Und die sind immernoch viel ruhiger als zum Beispiel mein Haufen aus der 14ner Gruppe.Man braucht mindestens noch ein Tier dazu.
Ein Männchen kannst du nicht einfach leicht reinvergesellschaften,weil die Reviere bilden und sich dann im schlimmsten Falle blutig beißen und töten.Ein Weibchen aber bitte auch nicht einfach dazu geben,weils sonst Nachwuchs gibt und die Vermittlung von lieben Mäusen die verzweifelt auf ein schönes Heim warten ist ja schon ein Fass ohne Boden.

Kannst ja hier mal reinschauen http://www.diebrain.de/ma-index.html und ihn unseren Wiki http://wiki.mausebande.com/farbmaus/index da steht alles wichtige drin.Schön wärs,wenn du einen Thread im Vorstellungsbereich aufmachst und uns etwas über dich und deine Maus erzählst.Über Fotos freuen wir uns immer besonders.Dann können wir hier alle auch viel eher was dazu sagen *heilig*
OT Ende

liebe Grüße
elec
 
Schlaf

Hallo,

wievele Stunden schlafen Mäuse denn am Tag?

@ electricity: Denkst du, dass das Alleinsein daran liegt, dass der Mäuserich so viel schläft`?

Dorit
 
Hallo
und herzlich Willkommen hier bei uns.

Ganz sicher leidet dein Mäuserich unter seiner Einsamkeit.
Farbmäuse sind keine Einzeltiere, sie brauchen einen Partner um sich wirklich wohl zu fühlen.

Hier ein schöner Text, den Inge mal gepostet und umgeschrieben hat..ursprünglich war er
für Wellensittiche geschrieben.

Gestern noch war ich eine glückliche Maus

Ich saß in einem warmen Nestchen,
um mich herum wärmendes Fell und die vertrauten Stimmen meiner Brüder und Schwestern.
Geborgenheit unter dem weichen Körper meiner Mutter.
Vor drei Tagen noch war ich eine zufriedene und glückliche Maus
Zwar wurde ich gewaltsam von meinen Geschwistern und meinen Eltern getrennt,
aber um mich herum waren viele andere meiner Art, die meine Angst teilten.
Wir kuschelten uns aneinander und betrachteten die großen Wesen,
die vor unseren Glaskästen auf und ab liefen.
Wir gewöhnten uns daran, dass ab und zu einer unserer Freunde plötzlich verschwand.
Die großen Wesen konnten nicht zu uns herein.
Kraulen ist ein gutes Mittel gegen die Angst.

Vor einiger Zeit noch war ich eine Maus

Zwar wurde ich gewaltsam von meinen neuen Freunden getrennt und in eine fremde Umgebung gebracht.
Um mich herum fremde Wesen, deren Größe und Stimmen mir unendliche Angst einjagten.
Nachts kauerte ich allein in einer dunklen Ecke, um mich herum Einsamkeit.
In meinen Träumen sind meine Freunde bei mir, deren Stimmen und Wärme mir Zuversicht geben.
Erinnerungen sind ein gutes Mittel gegen die Angst.
Auch wenn ich nach einiger Zeit feststellte, dass die großen Wesen es gut mit mir meinten,
konnte ich sie nicht verstehen.
Kraulen hilft Distanzen zu überwinden.
Und so fasste ich Mut und begann dieWesen zu kraulen.

Vor unendlich vielen Zeitaltern wusste ich, wer ich war.

Nun bin ich hier, umgeben von Dunkelheit und Stille.
Die großen Wesen besuchen mich aber ich verstehe sie nicht .
Habe ich etwas falsch gemacht?
Aber wie kann ich das wissen, da ich sie doch nicht verstehe?
Ebenso wenig wie sie mich.
Die Einsamkeit greift nach mir und ich bin wehrlos.
Leere breitet sich in meinem Kopf aus und in meiner Seele.
Nur manchmal in meinen Träumen steigt aus unendlichen Tiefen das Fragment einer Erinnerung empor.
Knuspern und Rascheln , vertraute Stimmen, ein Schnäuzchen , der zärtlich mein struppiges Fell säubert und streichelt.
Ich kann diese Bilder nicht festhalten, sie entgleiten, sobald ich versuche mich zu erinnern.

Gegen Einsamkeit gibt es kein Mittel.

http://vwfd.de/gegeneinzel/gedicht.php

Leider tut sich ein weiteres Problem auf.
Farbmausböcke sind gegenüber anderen Böcken unverträglich.
Seine einzige Chance auf ein glückliches Mäuseleben wäre ein Kastration und anschließend die Gesellschaft durch Farbmausweibchen.

Wie lebt der Kleine denn jetzt?

Ich sehe, du hast einige Fehler gemacht, die leider immer wieder vorkommen.
Aber hier reißt dir niemand den Kopf ab.
Wir werden dir helfen und zur Seite stehen, damit dein Böckchen ein glückliches Leben führen kann.

lg
Kathrin
 
hey und erstmal ein herzliches Willkommen
aaaaaalso, wie viele stunden mäuse am tag schlafen, weiß ich nicht, ist glaub ich auch recht unterschiedlich. Meine 3 lassen sich zum Großteil NIE am Tag (wenns hell ist) blicken. Der ältere ist meist gegen 17 uhr schon wach, geht aber von 8-11 nochmal ins bett... und dann immer wieder mal wach, und zwischen drin auch wieder im bett. die zwei Jungen stehen erst gegen 22 Uhr auf (vorher höchstens kurz um die Lage zu checken, ne sache von ner halben Minute). Die sind dann bis gegen 2,3 Uhr wach.
Morgens um 7 sind nur die zwei jungen wach....

und zu deiner frage an elec (bins zwar nicht, aber ich glaub ich kann dir trotzdem helfen ;-) ).
es kann sein, ja... weil er hat ja keine Maus zum spielen, putzen... käfig unsicher machen. Ist bei uns Menschen ja auch so ... Wir gehn recht früh ins bett und schlafen sehr lang (wenn die möglichkeit besteht) wenn keiner da ist, und uns nur noch langweilig ist. Wenn man aber z.b. abends mit freunden weggehet und co. ist man ja auch länger wach ;).
Lange schlafen (auch in dr nacht) kann aber auch ein Zeichen sein, dass der kleine Krank ist. wie sieht er denn aus? wirkt er eher apatisch, struppig.....?! oder ist er fit, aufgeweckt, glattes fell...?!
ich leg dir nochmals unser wiki ans herz, elec hat es schon verlinkt (da haste sehr viel zu lesen ;) ...)
und die seite www.diebrain.de
da steht das wichtigste für neue mäusemamis und papis.
Zum thema gesellschaft hat Elec schon einiges gesagt, und auf den Links stehen auch noch einige Informationen.

LG und noch viel Spaß mit dem kleinen herr.
Lumi
 
Ich weiß nicht, ich dachte immer Mäuse sind wechselaktiv im Abstand von ca zwei Stunden.


Hallo,

das ist bei Streifengrasmäusen definitiv so.
Bei Rennern weiß ichs nicht,könnts mir aber gut vorstellen.

Vielzitzen u. Farbis dagegen sind dämmerungsaktiv,was sich aber,je nach Fütterungsgewohnheiten, verschieben kann.

lg benny
 
Hi!
Ich wollte erstens mal anmerken, dass ich diesen Text von der Maus in Einzelhaltung wunderschön-traurig fand und ihn am liebsten jedem unter die Nase halten würde, der meint, seine Maus / Ratte /... würde allein ein sehr glückliches Leben führen (das richtet sich jetzt um Himmels Willen nicht gegen Aimee, die ja gewillt ist, was zu ändern, sondern gegen die, die absolut beratungsresistent sind!!!)
Zweitens zum Thema "nachtaktiv": Unseren Mäuschen ist es völlig wurscht, wann es Futter gibt (meist gibt es das so zwischen 18 und 19 Uhr, es sei denn, wir sind mal unterwegs, dann gibt´s das entweder vorher (frühestens ca. 17 Uhr) oder später (mitunter auch mal 22 Uhr, aber sehr selten...). Da bemüht sich aber mal grad gar keine der Damen hervor, egal wann... Als die Zeitumstellung war, hatten die Mäuschen kurzzeitig mal eine Frühaufsteherphase, wo sie (fast) alle schon gegen 18 Uhr aus den Federn krochen - inzwischen sind sie merkwürdigerweise wieder bei 21 Uhr oder noch später angekommen... dafür sind sie dann morgens um 9 Uhr immer noch munter... was sie mitten in der Nacht treiben, kann ich nicht so genau sagen, da ich dann in der Regel selbst schlafe ;-)
LG, sevenofnine
 
@piretj: Mich überrascht doch, mit welcher Gewissheit Du hier redest..... ich kann das so leider absolut nicht nachvollziehen. Unsere mäuse sind definitv nicht dämmerungsaktiv, eher wechselaktiv. (und wir haben und hatten schon einige menge Mäuse zum Beobachten. ;-))
 
Hallo,

so habe ich es von vielen Mäuseseiten gelernt und auch so schon,bei den drei angesprochenen Arten beobachtet.

Klar ist dies von Maus zu Maus unterschiedlich,aber ich denke, das das von mir dargestellte der Normalfall ist.

Und von wechselaktiven Farbis hab ich noch nie was gehört u. gesehen.

lg benny
 
Du hast die <Klugscheiß>-Tags vergessen.
Wie viele Farbmäuse hattest Du denn schon?

Weder bei diebrain.de, noch bei maus-asyl.info, noch bei maeusehilfe.de, noch bei uns im Wiki steht etwas von dämmerungsaktiven Farbmäusen. Andere brauchbare seiten gibt es m.E. nicht.
Auch meine Beobachtungen widersprechen dem klar. (sogar bei Wikipedia steht was anderes)

Back to Topic: Die Maus braucht Gesellschaft. Wenn sie Gesellschaft hat, wird sie auch nicht den ganzen Tag schlafen.
 
Also jetzt bei den Farbis, tja was soll ich sagen, die sind immer verschieden wach.
In der gleichen Gruppe gibts das hier auch, daß nen paar wach sind und einige rumrennen.
Also ich denke, daß es von Maus zu Maus verschieden ist.

Bei Rennern konnte ich bisher in den letzten 11 Jahren beobachten, daß die Viechers so immer im Abstand von ca. 4 Stunden wach sind und schlafen.
Da jedoch gleich die ganze Gruppe entweder schläft oder wach ist.
Ich hatte ja bei Rennern bis zu 7er Gruppen und da waren die immer gleichzeitgi wach.

Tja und nun grade sind 2 unserer Käfige im Moment bewuselt.
Die beiden Kastraten schlafen.
So bestimmte Zeiten haben die anscheinend gar nicht. Hmmmm.....
 
Meiner Meinung nach zählen unbeeinflusste Mäuse ganz klar zu den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren. Das schließt natürlich gelegentliches Aufstehen um ein bisschen zu Futtern oder etwas zu Trinken nicht aus, dafür ist ihr Stoffwechsel wohl zu schnell.
Die beobachtete Tagaktivität vieler Tiere aber hat in meinen Augen ihre Ursache im Kontakt zum Menschen. Zum Beispiel die Aussicht auf Leckerchen oder auch die Geräuschkulisse in menschlicher Nähe bringen teilweise andere Verhaltensmuster hervor.

Wissenschaftliche Belege kann ich dafür grad keine erbringen - bin auch zu faul zu suchen ;-) - aber nunja, meine Meinung.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Nachtaktiv kommt m.E. eher hin als Dämmerungsaktiv. Die "Flurgruppe" bei uns ist wohl am wenigsten menschenbeeinflusste was wohl am Standort des Käfigs liegt. Die stehen irgendwann Nachts auf (man hört das Laufrad), sind aber bis in den Morgen hinein unterwegs.
Bei den drei Gruppen im Wohnbereich kann ich kein Muster erkennen, da ist eigentlich immer mal wieder jemand unterwegs. Am ruhigsten ist es eigentlich Mittags bis Nachmittags, da schlafen wohl die meisten (aber nicht alle).
Und wann unsere Hausmaus aktiv ist wüsste ich auch gerne, dann würde sie sich nämlich vielleicht mal Fangen lassen. *motz*

Nunja, eigentlich spielt das wirklich keine Rolle solange es den Mäusen gutgeht.:-)
 
Back
Top Bottom