Hallo zusammen,
ich möchte in nächster Zeit einer Gruppe Farbmäuse ein Zuhause geben.
Ich hoffe, es erbarmt sich jemand, den Roman zu lesen, freue mich auch schon über Teilantworten
.
Habe mich bereits bei diebrain und Co belesen, aber einiges ist noch unklar bzw widersprechen sich die Infos teilweise.
Zuerst zum Gehege: Ich habe vor, einen 120x60 und 80cm hohen Eigenbau zu basteln. Evtl werden es auch nur 60cm Höhe, mal sehen. 2-3 Teiletagen sollen rein. Die Rückwand soll aus einer Holzplatte sein, damit ich noch Klettermöglichkeiten, kleine Etagen etc anschrauben kann. Unten wird 25cm hoch Plexiglas befestigt, darüber soll Volierendraht, auch an den Seiten und als Dach. Oder sollte ein geschlossenes Dach darauf?
Welche Maschenweite nimmt man da? 0,7, 0,8... oder doch 1cm?
Als Baumaterial würde ich gerne dieses weiß beschichtete Möbelholz nehmen. Muss darauf noch ein extra Schutz? Überlege, unten Fliesen oder PVC/ Teichfolie zu verlegen. Mit Aquariensilikon kann ich Ecken abdichten?
Nun die Frage, wie groß die Gruppe werden soll. 4-6 dachte ich, oder ist das Gehege zu klein? Sollte ich einen Kastraten dazu setzen? Habe gehört, dass z.Z in Lingen ein großer Notfall sitzt, evtl bekomme ich dort einen. Wie hoch ist denn die Schutzgebühr durchschnittlich für einen Kastraten? Hätte gern möglichst junge Mäuse, sollten 1 oder 2 trotzdem älter sein, wegen dem Sozialverhalten?
Die Mausis sollen im Wohnzimmer stehen, recht nah an den Meerschweinchen. Dürfte kein Problem sein?
Wie ist das mit dem Geruch, riechen Mäuse wirklich so stark? Meine Meerschweinchen haben nach ein paar Tagen auch eine gewisse Duftnote, da miste ich einmal die Woche komplett und mach alle paar Tage die Pipiecken und Heustellen sauber. Wie oft reinigt man die Mäusebande denn? Und wirklich nicht komplett?
Und ganz wichtig: Heu, ja oder nein?
Würde mich auch über Tipps zu Futter, Streu und Zubehör freuen, weiß noch nicht so recht, wo was kaufen.
Danke fürs Lesen, hoffe es kommen ein paar Antworten. =)
ich möchte in nächster Zeit einer Gruppe Farbmäuse ein Zuhause geben.
Ich hoffe, es erbarmt sich jemand, den Roman zu lesen, freue mich auch schon über Teilantworten

Habe mich bereits bei diebrain und Co belesen, aber einiges ist noch unklar bzw widersprechen sich die Infos teilweise.
Zuerst zum Gehege: Ich habe vor, einen 120x60 und 80cm hohen Eigenbau zu basteln. Evtl werden es auch nur 60cm Höhe, mal sehen. 2-3 Teiletagen sollen rein. Die Rückwand soll aus einer Holzplatte sein, damit ich noch Klettermöglichkeiten, kleine Etagen etc anschrauben kann. Unten wird 25cm hoch Plexiglas befestigt, darüber soll Volierendraht, auch an den Seiten und als Dach. Oder sollte ein geschlossenes Dach darauf?
Welche Maschenweite nimmt man da? 0,7, 0,8... oder doch 1cm?
Als Baumaterial würde ich gerne dieses weiß beschichtete Möbelholz nehmen. Muss darauf noch ein extra Schutz? Überlege, unten Fliesen oder PVC/ Teichfolie zu verlegen. Mit Aquariensilikon kann ich Ecken abdichten?
Nun die Frage, wie groß die Gruppe werden soll. 4-6 dachte ich, oder ist das Gehege zu klein? Sollte ich einen Kastraten dazu setzen? Habe gehört, dass z.Z in Lingen ein großer Notfall sitzt, evtl bekomme ich dort einen. Wie hoch ist denn die Schutzgebühr durchschnittlich für einen Kastraten? Hätte gern möglichst junge Mäuse, sollten 1 oder 2 trotzdem älter sein, wegen dem Sozialverhalten?
Die Mausis sollen im Wohnzimmer stehen, recht nah an den Meerschweinchen. Dürfte kein Problem sein?
Wie ist das mit dem Geruch, riechen Mäuse wirklich so stark? Meine Meerschweinchen haben nach ein paar Tagen auch eine gewisse Duftnote, da miste ich einmal die Woche komplett und mach alle paar Tage die Pipiecken und Heustellen sauber. Wie oft reinigt man die Mäusebande denn? Und wirklich nicht komplett?

Und ganz wichtig: Heu, ja oder nein?
Würde mich auch über Tipps zu Futter, Streu und Zubehör freuen, weiß noch nicht so recht, wo was kaufen.
Danke fürs Lesen, hoffe es kommen ein paar Antworten. =)