Vorschläge für Eigenbau, dringend!

Sabri

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo!
Da meine Fundmaus ja nun zu allem Überfluss auch noch Baby erwartet, muss schnell ein großer Käfig her.
Nach kurzem Überlegen habe ich auch eine Ecke gefunden und bereits leergeräumt.

Die Maße sind:
Länge unten: 122cm
Breite bis zum Schrank: 58cm
Höhe bis zum Anfang der Schräge: 88cm
Höhe bis ganz oben: 188cm

Was könnte man da möglichst schnell mit möglichst geringem Aufwand hinbauen?

Volierendraht ist noch vorhanden, diverse Bretter und Holzreste ebenfalls.
Außerdem ein Käfigunterteil mit 65*35cm.
Evtl. könnte ein Tisch 58,58,45 (L,B,H) mit eingebaut werden und nicht zu teuere Anschaffungen von z.B. größeren Brettern gehen auch.

Auf Vorschläge von erfahreneren Haltern wäre ich sehr gespannt!
 

Attachments

  • Zimmerecke1.jpg
    Zimmerecke1.jpg
    34,2 KB · Views: 19
  • Zimmerecke2.jpg
    Zimmerecke2.jpg
    37,9 KB · Views: 11
Spontan würde ich ein 100er Aqua empfehlen, für das du mit Leisten und dem Volidraht einen Deckel baust. Wenn die kleinen dann größer sind bzw. ausgezogen kannst du nachträglich noch einen Aufbau für das Aqua bauen. Guck mal im Wiki, da findest du meine ich auch eine Bauanleitung.

Ein 100er Aqua bekommst du zum Beispiel für 30 oder 40 Euro beim Hornbach, andere Baumärkte sind da ebenso gute Ansprechpartner. Oder du fragst in Zoogeschäften oder Aquaristikvereinen bei die in der Nähe nach einem undichten Aquarium, dann bekommst du es noch günstiger. Bitte achte beim Kauf des Aquas darauf, dass es nicht höher als tief ist, sonst wird die Belüftung zu schlecht. Ein häufiges Maß im Baumarkt ist 100 x 40 x 40. Wenn du magst kann ich dir gerne Bilder von einer Aqua-Abdekung machen, die ich hier habe. Dann kannst du da beim Bau abgucken.
 
huhu!!

...ich hab fast genauso eine ecke, nur mein käfig ist bisschen größer...

...willst du den käfig bis an die kante vom schrank machen oder drüber hinaus??

...ich geh mal davon aus, dass du nur die 58cm bis zum schrank nutzen willst...

...da einfach ne
bodenplatte(~115cm x 60cm),
rückwand(~115cm x 85cm)
seitenwände(je ~60cm x 85cm)
leiste für vorne (~115cm x 20/25cm, kann auch aus Plexi sein)
und den rahmen für deckel und vordertür...
(maße variabel, je nachdem, wie dick des holz ist)

des holz sollte mit sabberlack bestrichen sein...

...ist halt die "aufwendig-aber-passt gut-variante"...


sonst würd ich auch ein 100er Aqua nehmen, hat Sarah ja schon beschrieben

LG, Anja
PS: wie viele Mäuse willst du dann behalten??
 
Danke für die Ideen!

Da ich ja nicht gucken darf, ob Lilly jetzt Mama ist oder nicht, bin ich gerade einfach mal mit dem Bau angefangen.

Eine so große Platte hatten wir leider nicht mehr, dafür aber solche "Steckbretter".

Der Boden ist jetzt 122cm lang und 54cm breit (entspricht also gut den Mindestmaßen).
An die Seiten und vor die Kanten kommen jetzt noch Holzleisten, die 2cm dick sind und an die offene Seite kommt dann noch ~40cm hoch Volierendraht (weiß ich aber noch nicht genau).

Darüber würde ich gerne Etagen bauen, ganz oben ist ja schon ein kleines Regal (ich gebs zu: Habs mal selbst gebaut^^).
Ein andere Regal habe ich noch (2 Etagen) und dann werde ich wohl "einfach" diverse Bretter an die Wand bauen und 5-10cm "Holzzaun" an die Seiten machen.

Die Wand wollte ich dann auch an den für die Mäuse erreichbaren Stellen mit Holz schützen...

Was haltet ihr davon?
 

Attachments

  • Mausekäfig1.jpg
    Mausekäfig1.jpg
    32 KB · Views: 11
  • Mausekäfig2.jpg
    Mausekäfig2.jpg
    33,6 KB · Views: 10
  • Mausekäfig3.jpg
    Mausekäfig3.jpg
    29,1 KB · Views: 10
so im großen und ganzen ok...

...die wand würd ich allerdings ganz verkleiden, sonst können die sich da durchfraeese und/oder draufpinkeln, des zieht dann ein und stinkt fürchterlich... *bäh*


...und wenn du vorne 40cm v-draht hinmachst... was bringt des dann...?? des ist doch höher als 40cm...*grübel*
 
Reichen bei der Wand nicht die Stellen, wo die Mäuse drankommen?

Mit dem V-Draht weiß ich es ja nicht genau^^
Dachte vielleicht, dass man dann nach den 40cm nochmal ein Holzbrett nach innen dranmacht, damit sie nicht rüberklettern können *grübel* Aber dann können sie ja vielleicht von oben draufspringen!? ?(

Mäuse sind schon komplizierte Tierchen...
 
...ich geh jetzt mal davon aus, dass deine Wand nicht spiegelglatt ist, und selbst da können die tierchen rauf klettern und zb runterpinkeln oder durchnagen...

...also: Nein, es reicht nicht...

...und vorne... wenn dus mit plexi machen tätest, wurds theoretisch gehen, weil Mäuse ja generell höhenangst haben, aber die jungen (um die es ja geht) haben diese garnicht/sehr selten...

...ich würds so machen, dass du einen 25cm streuschutz machst, und dann 4 leisten mit V-draht bespannst und mit schanieren festmachst... TADAA fertig ist die tür!! :-)
bei der schräge musst du halt 2 türen einbauen, und ein dreieck noch zumachen (also des über der niedrigeren türe, wo die schräge ist...)

...ist hoffentlich verständlich :D*grübel*
 
ich würde die Wand auch verkleiden. Mäuse bringen es fertig, die Tapete (sofern es eine ist), gnadenlos ihren Vorstellungen anzupassen. Das bedeutet konkret: Einsatz von Nagezähnen. Nebenbei kann ich dir jetzt schon eine 90% Garantie dafür geben, dass sie auch mal die Wand anpinkeln werden (wie sie das machen, kommt auf Maus selbst an). Äußerst gern werden Ecken zu Kloecken ernannt. Der Urin sickert also zum einen Teil in die Wand/Tapete, in das Brett und auch hinter das Brett (zusammen mit Einstreuspänen, die da auch dahinter rutschen gibt das eine sehr widerliche Konsistenz...).
Daher sollte man die Wand verkleiden (am besten wohl Holz), das Holz mit sogenanntem Sabberlack (Kindergeeigneter speichelfester Spielzeuglack) behandeln und die Kanten von Holzetage und Wand mit Aquariensilikon abdichten.
Sonst stinkt es nach wenigen Wochen bestialisch.

An jede Ebene sollte Einstreuschutz/Runterfallschutz hinkommen. Kann man mit Plexi oder mit Holz machen.
Ich würde die komplette Vorderseite vergittern.
http://wiki.mausebande.com/_media/farbmaus/ivar001n.jpg?cache=cache&w=569&h=700 hier siehst Du, wie man trotz Volierendraht vorne immernoch genügend von den Mäuschen sehen kann (Volierendraht einfach über dem Plexistreuschutz anbringen).

Viel Erfolg :D

EDIT: Plexiglas gibt es im Baumarkt (normalerweise), ja.
 
hab gerade wenig Zeit, deswegen nur soviel: mein Käfig steht in einer ähnlichen Ecke. Vielleicht hilft dir ein Blick auf die Bilder davon: siehe Käfig- und Inventar-Fotothread.

Ich hab die Wände mit sogenannten "Schrankrückwänden" aus dem Baumarkt verkleidet, das sind dünne, beschichtete Platten

[wie man sieht gehöre ich nicht der "Anti-Beschichtungs-Fraktion" an, die hier zunehmend an Einfluss gewinnt]
 
Deine Idee ist wirklich toll! Ich würde mich aber auch in einigen Punkten meinen Vorrednern anschließen:

- Wände verkleiden und Sabberlacken
- Boden und Etagen Sabberlacken
- Übergänge mit Aquariensilikon abdichten
- Wie hoch steht der Käfig? Ich würde etwa 30-40cm hohe Plexiglas-Umrandung an die vordere Kante setzen. Ob du darüber noch Türen (evtl zum Runterklappen) anbringen musst, ist vorallem abhängig von der Gesamthöhe und deinen individuellen Mäusen...

Aber das kann ein richtiges Paradies werden!
 
Back
Top Bottom