Vorsorge planen

So süss... Meine Jungs benehmen sich ja super! *freu*

Sie sind ja alle miteinander verwandt und der Albino und der grau-weisse sind massiv dünner als die anderen, obwohl sie immer das gleiche Futter bekommen hab. Ich denke schon, dass sie das Fett-Gen haben... Aber lustigerweise ist eines ihrer Lieblingsfressen Gurke *bätsch* Also nicht, dass sie nicht auch anderes lieben würden ;-)

Ich freu mich riesig, dass siech die Mäuschen alle so gut verstehen *drück* Viel Spass mit der Rasselbande
 
Sehr süße Mäuse *Herz* hat mir gleich ein Lächeln auf die Lippen gezaubert der Kuschelhaufen.
 
Ich habs dir schon per SMS geschrieben … aber hach. Nikita hat es wirklich gut bei dir, ich finde es schön, dass du dir Gedanken machst und nun so eine tolle Gruppe gefunden hast, für die Seniorinnen.
Da kann ich wirklich sagen, dass ich damals die richtige Entscheidung getroffen habe, als ich Nikita und Mephisto in deine Hände weitergegeben habe.

Danke, danke vielmals, dass du dich so gut um sie kümmerst!

:)
 
*Herz**Herz*
das ist das Schöne an den VGs, man sieht die Kuschelhäufen!

Nun, wenn eine Maus rotes Fell & schwarze AUgen hat und etwas runder aussieht, ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr groß, dass sie das Fettgen hat. Aber die können alles - auch uralt werden.
 
Drei Mäuschen werden gegen Pilz behandelt *traurig* Der kleine weisse Aldo hat es am schlimmsten getroffen. Oskar und Viktor haben ebenfalls kleine blutige Krusten. Es ist auffallend, dass alle drei die schlimmste Stelle dort haben wo ich sie anfangs Dezember gespottet habe. Aldo hatte schon zwei klitzekleine blutige Stellen als er zu mir gekommen ist. Staila hatte mir dies gesagt und es kommt wohl daher, dass sie lange Antibiotika hatten .... Die anderen sehen zum Glück gut aus.



 
Nach über einer Woche Behandlung, ist es bei Aldo schlimmer geworden *seufz* Ich fürchte, dass er eine Kratzmaus ist *heul* Bei Viktor ist auch eine etwas dickere Kruste zu sehen, Oskar sieht nach wie vor am besten von den Dreien aus.

Jetzt habe ich hier im Forum viel über Kratzmäuse gelesen, was mir sehr geholfen hat ... auch wenn es die Hoffnung auf Heilung sozusagen zunichte macht. Da die Pilzbehandlung wiederholt werden muss, sollte zwischendurch wohl nicht zuviel ausprobiert werden. Aber falls ich Heilerde finde, werde ich das mal versuchen.

Traurige Grüsse
Nadja
 
hey

wie wurde denn der Pilz diagnostiziert?
Optisch sieht das nicht nach Pilz aus sondern nach Räudemilben. ...

womit hattest Du sie denn gespottet im Dezember?
 
Hallo Lumi

Ich hatte die Mäuse mit Stronghold gespottet. Da ich dies meiner Tierärztin gesagt hatte, wurde angenommen, dass dies eher ein Pilz ist. Aldo kratzt sich ständig, er hat den typischen roten Striemen über die Schultern wie es bei Kratzmäusen aussieht. Ich versuche heute Abend ein aktuelles Foto von ihm zu machen ... es ist auch für mich sehr hilfreich wenn ich es so vergleichen kann.

Mittlerweilen habe ich in der Apotheke das Wund-Desinfektionsmittel Octenisept erhalten. Dieses Mittel wurde hier im Forum empfohlen... die Heilerde hatten sie nicht am Lager. Werde heute Abend etwas auf Aldo's Rücken tupfen ... am Kopf oder Ohr lasse ich es lieber sein, dort sieht es etwas besser aus.

Liebe Grüsse
Nadja
 
Ich würde dir raten nochmal auf Milben bzw. Parasiten untersuchen zu lassen und eine Pilzkultur anzulegen, damit du wirklich Klarheit hast über die Ursache.
Wurden alle Tiere mit Stronghold behandelt und der Käfig desinfiziert?
 
Hallo SuiTo

Die Mäuse wurden eigentlich vorsorglich gespottet und ja alle acht. Der Eigenbau wurde nicht desinfiziert, da meine beiden Weibchen die noch drin lebten keine Milben hatten. Zwei der übernommenen Kastraten hatten diese kleinen Fellverluste ja bereits, beim Dritten ist es so gering, dass es wahrscheinlich übersehen wurde.

Ich möchte die Pilzkur zuerst abschliessen bevor ich nochmals zur Tierärztin gehe ... sie hatte mir noch gesagt, dass Pilz hartnäckig sein kann.

Liebe Grüsse
Nadja
 
Huhu,

Räudemilben würde ich auch nicht ausschließen... hab selbst die Erfahrung gemacht (und auch einige andere User hier im Forum), dass Stronghold nicht sicher gegen sie wirkt. Und es reicht ja schon eine einzige Milbe, die überlebt und neue Eier legt.
 
Hallo Beere

Ach je *seufz* darum hat meine TÄ wohl auf Advocate gewechselt, aber erst kürzlich ... Sowohl Staila (von ihr habe ich ja die Kastraten) als ich hatten noch Stronghold zuhause und beide Packungen laufen erst im 2015 ab, also es ist nicht "altes" Mittel das wir aufbrauchen wollten. Ich hatte es vor einem halben Jahr erst gekauft, sie wohl auch.

Meine TÄ und ich haben uns so abgesprochen, dass erst gegen Pilz behandelt wird, da sie eben schon gespottet wurden. Milben sind in dem Fall als nächstes dran ...

Liebe Grüsse
Nadja
 
Huhu,

ich habe das damals auch erst hier erfahren, mein TA wusste auch nichts davon, hat sich zum Glück aber belehren lassen und verschreibt in solchen Fällen jetzt meist Ivomec.

Wobei hier auch schon viele gute Erfahrungen mit Räudemilben und Stronghold gemacht haben, so ist es nicht. Aber es KANN eben daran liegen, das wäre meiner Meinung nach die schönere Variante als Pilz.

Drücke in jedem Fall weiterhin die Daumen. *drück*
 
Hallo Ihr Lieben

Ich wollte schon lange neue Fotos von Aldos Zustand zeigen. Heute habe noch neue gemacht. Man sieht es leider nicht so gut und ich bin mir nicht sicher ob die Haut besser aussieht, das Fell ist jedenfalls ganz weg an der Stelle *grübel*

Aldo während der zweiten Pilzbehandlung ...


und vorhin mit Heilerde drauf ...


... er drückt auch den Rücken manchmal so durch beim herumwuseln *traurig* so wie hier


Morgen rufe ich bei meiner Tierärztin an, will ihn am Samstag nochmals zeigen gehen. Ab Sonntag könnte ich die dritte Pilzbehandlung beginnen, aber irgendwie bin ich nicht sicher, ob ihm das hilft.

Liebe Grüsse und wer einen freien Daumen hat bitte feste drücken *traurig*
Nadja
 
Back
Top Bottom