Vorstellung Mäuseheim Eigenbau

wudelwudel

Kornsammler*in
Messages
24
Reaction score
0
Hallo, *Maus*
ich bin neu hier im Forum und möchte euch mal mein Mäuseheim vorstellen. Es ist ein Eigenbau aus Fichtenholz, mit Kunststoffbeschichteten Böden.
(Ähnlich den bekannten Behausungen von "Kleintiervilla")

Die Größe des Mäuseheims habe ich der Grundfläche des Sideboards angepasst, auf dem es steht. B 145 x H 66 x T 46cm
Die obere Ebene hat die Grundfläche von 145 x 36 cm
Die vorderen Blenden sind aus Plexiglas und lassen sich herausnehmen was sehr praktisch ist. Ansonsten ist es komplett offen gestaltet.
Eine Tischlerei die neben mir ansässig ist, hat mich bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt, worüber ich sehr froh bin.

Momentan bewohnen das Heim 7 Farbmausmädels. Mein kastriertes Böckchen was bei den Mädels wohnte ist leider vor 2 Monaten verstorben. *traurig*
 

Attachments

  • IMG_3519.jpg
    IMG_3519.jpg
    43,7 KB · Views: 101
  • IMG_3522.jpg
    IMG_3522.jpg
    47,3 KB · Views: 79
  • IMG_3516.jpg
    IMG_3516.jpg
    48,9 KB · Views: 76
  • IMG_3513.jpg
    IMG_3513.jpg
    53,1 KB · Views: 80
  • IMG_3515.jpg
    IMG_3515.jpg
    58,8 KB · Views: 78
Sehr schick, macht echt was her. ;-)
Hast Du das Häuschen auch selbst gebaut?

Wie groß ist denn das Laufrad? *grübel*
 
Uii, ist der toll! Und bestimmt super praktisch, da hat man sicher prima Zugriff. Die Größe ist echt traumhaft *Daumenhoch*
Hab nur eine Anmerkung: Die Heukugel würd ich lieber rausnehmen, da besteht Erdrosselungsgefahr!

Achja: Herzlich Willkommen im Forum!
 
Sehr schick, macht echt was her. ;-)
Hast Du das Häuschen auch selbst gebaut?

Wie groß ist denn das Laufrad? *grübel*

müsste ein 20er sein... das hatte ich ganz am anfang meiner farbie-zeit auch mal...
 
wirklich superschön! aber mir kommt es so vor, als ob das plexiglas etwas niedrig ist!
 
Das Laufrad hat einen Durchmesser von 22cm. Ich hatte mal eines aus Holz was leider kaputt ging. Die Reinigung von Holzlaufrädern ist auch sehr schwierig.
Das schöne Holzhäuschen habe ich bei Mega Zoo in Wien gekauft war nicht ganz billig aber die Qualität ist 1A.
Das mit der Heukugel ist ein guter Tipp, kann wirklich gefährlich sein. Einmal wo sie leer war saß eine Maus drin, hat wirklich lustig ausgeschaut...
 
das laufrad ist leider zu klein. es sollte mindestens 27cm im durchmesser haben. guck mal hier: Laufräder

ein holzlaufrad kann man auch ein paar mal sabberlacken, dann kann man es heiß abwaschen zum reinigen ;)


achja, auch von mir ein herzliches willkommen ;)
 
danke für den Tipp mit den sabberlacken, habe ich noch nie gehört werde es aber ausprobieren. wo bekommt man die den zu kaufen in Baumärkten???
ich finde Holzlaufräder optisch auch viel schöner, da ich alles am liebsten mit natürlichen Materialien einrichte.
als Einstreu verwende ich übrigens Hanfeinstreu und als Nistmaterial Stroh und Heu.
meine Mädels finden diese Kombination am besten...
 
japp, also sabberlack is nix anderes wie normaler holzlack, allerdings muss er für spielzeug geeignet sein (meistens ein kleines schaukelpferd o.Ä. an der seite).
gibts sowohl im baumarkt als ab und an auch bei den discountern im angebot
 
Hi du,

der Käfig ist wirklich super geworden - großes Lob! *Daumenhoch*

Zum Thema Sabberlack haben wir auch einen Wiki-Artikel, dort kannst du genau nachlesen, was du beachten musst beim Kauf.

Liebe Grüße
Romy
 
Hi wudelwudel,
mir gefällt dein Käfig auch wirklich sehr gut. Hast du echt toll hingekriegt *Daumenhoch* Da will man am Liebsten selber drin wohnen.
Eine Frage hätte ich noch. Die ganze Unterkunft besteht ja aus Holz. Ist das vllt. behandelt oder lackiert? Ich frage deswegen, weil ja unlackiertes Holz ziemlich schwer zu reinigen ist, oder?
 
Hallo don raton,

wie ich schon kurz beschrieben hatte, sind die Böden des Mäuseheimes Kunststoffbeschichtet. Man kann sie zum reinigen ganz einfach nass abwischen.
Solches Holz bekommt man in jedem größeren Baumarkt zu kaufen. Die Beschichtung ist meist weiß, so wie die Frontflächen des Sideboards wo es drauf steht.
 
Hallo wudelwudel,
edit:lesen muss man können, frage erledigt =)

Ich finde den Eigenbau sehr sehr schön, als tipp würde ich dir noch geben, das Futter auch ein wenig im Streu und Tunneln, Heu,..zu verstreuen/verstecken, damit beschäfftigst du die kleinen schön.

Und noch eine Frage, woher hast du denn diese schöne Weidenkugel(letztes Bild) her, ich suche soeine schon ewig?!

Lieben gruß,
Birne
 
Hallo birne,

schau mal in so Gartenfachmärte da solltest du so Weidenzeugs bekommen,
gibt es meist in verschiedenen Varianten.
Die abgebildete Kugel war mal Bestandteil eines ganzen Set aus verschiedenen großen und kleineren Kugeln, und ist die letzte welche im laufe der Zeit von meinen Mädels noch nicht zerlegt wurde. ;-)
 
Das ist ein echt schönes Gehege!! *Herz*
Und auch voll toll eingerichtet, gefällt mir echt gut. Die Maße sind natürlich auch super! =)

Aber ich würde mir an deiner Stelle vielleicht noch überlegen, unten noch etwas höher einzustreuen, damit die Kleinen auch etwas buddeln können wenn sie möchten. Sieht auf den Bildern jetzt etwas niedrig aus.
Ich hab bei mir so 10-15cm Einstreuhöhe, und die Mausels lieben es wirklich und bauen sich unterirdische Gänge und Höhlen. Nicht alle machen das, aber doch viele gerne.
(Ich weiß allerdings nicht, wie gut sich Hanfstreu zum Gängebau eignet, eventuell müsste man es dann vielleicht mischen)

LG, Knobb
 
Back
Top Bottom