Vorteile an Eigenbau?

Ich glaube nicht mal das der Umbau der Grund ist. Sie ist einfach strikt dagegen noch mehr Platz in meine Zimmer abzugeben da es auch nicht das größte ist. Sie hat einfach keinen richtigen Grund. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich hab alles probiert! *traurig*
Außerdem will sie nicht das noch mehr Geld dafür ausgegeben wird. Dabei ist das MEIN Geld, was ausgegeben wird! Außerdem ist sie überhaupt nicht über Mäuse und ihre Haltung informiert!

@sweet-viny: wegen der Arbeit. Sie sagt zwar das es auch zu viel arbeit ist, aber ich will das nicht mal mit ihr bauen sondern mit meinem Opa oder meinem Vater.
 
Last edited:
Moin,

ich könnte mir vorstellen, dass deine Mutter schon ein wenig genervt ist weil du sie ja quasi dauernd mit den Mäusen löcherst ;-)

an Deiner Stelle würde ich das Thema mal eine Woche oder so ruhen lassen, und dann vielleicht erstmal mit deinem Vater oder Opa besprechen. Wenn Du ruhig bleibst und gute Argumente bringst (die Du ja haufenweise hast) kannst Du ja vielleicht Deinen Vater oder Opa überzeugen. Und wenn Du dann die Unterstützung schon sicher hast, hat Deine Mutter vielleicht auch nicht mehr so viel gegen den Bau.
 
Ich finde Regaleigenbauten ja imemr noch super. Gerade weil sie in kleinen Räumen noch die Möglichkeit geben Sachen unterzubringen.

Wenn sie etwas dagegen hat weil sie meint es sei Platzverschwendung, dann wäre das auch noch eine Lösung. Du würdest damit ja noch nutzbaren Platz schaffen. Ich weiß ja nicht, wie Dein Zimmer derzeit aussieht, aber so Regale stehen ja in den meisten Kinderzimmern herum und bieten meistens eher sogar noch zuviel Platz. Integriere das ein bißchen und dann klappt es vielleicht.
 
Ein Regal in meinem Zimmer zum umbauen habe ich leider nicht.
Meine Mutter und ich haben uns jetzt auch noch wegen dem Eigenbau gestritten. Sie meint so ein Holzkäfig wäre viel zu schwer zum tragen und generell so schwer zu bauen das ich das sowieso nicht bauen könnte. *traurig*Stimmt das denn?? Ist das wirklich so schwer zu bauen?? Oder könnte ich das schaffen? Wie habt ihr das denn gemacht? Vom Schreiner oder selber? Und wie seid ihr dann vorgegangen?
Lg Rebecca
 
Kann man den ungefähr i. Kilo sagen wie viel so ein Holzkäfig wiegt? Und ob es wirklich so schwer ist? Das von MuckMuckMuck sieht ja auch noch ziemlich einfach aus aber bei mir sollen ja vier Etagen mit Schublade usw...?!
 
Warum musst Du den denn durch die Gegend tragen?
Mein Holzaufbau (100x50x130) konnte gut von zwei Personen vom Keller in den 3. Stock zu mir getragen werden. War halt auch zu sperrig, als dass mans allein tragen hätte können.

Ein uneingerichteter Eigenbau mit 100x50x100 (LxBxH), 1 Volletage und 1cm dickem Holz wiegt ca 17,5 kg. Das kann man zwar alleine vom Gewicht her schon tragen, aber es ist zu sperrig, das geht dann zu zweit schon leichter.

Aber wenn man den erstmal am Käfigstandort hat, muss man den ja nicht mehr verschieben....
Ansonsten könnte man zur Not auch noch solche Rollen drunterbauen, dann kann man den auch mal hin und her rollen.
 
Ich habe es so gemacht, dass man die Etagen rausnehmen und Türen und Deckel abnehmen kann. Da hast du zum tragen schon einiges an Gewicht weniger. Das zusammenbauen schaffst du mit etwas Geduld auf jeden Fall, es sei denn du bist handwerklich mehr als total untalentiert :D Außerdem hast du ja noch gute Unterstützung von Opa oder Vater ;-) Und man wächst bekanntlich an seinen Aufgaben. Du kriegst deine Mutter schon noch überredet. Ich drück dir auf jeden Fall kräftig die Daumen!! Mein Tipp wäre vielleicht noch den Eigenbau als einzigen Weihnachtswunsch anzugeben...Viel Glück! *drück*

Liebe Grüße,
Julia
 
Eltern überreden ist nicht leicht. Ich hab damals ein Jahr gebraucht, bis meine Eltern mir einen zweiten Wellensittich erlaubt haben. Du brauchst Geduld und musst wissen, wann du zu weit gehst. Wenn du dich jetzt mit deiner Mutter deswegen schon zerstritten hast, bist du zu weit gegangen und das hilft dir mit deinem Vorhaben nicht weiter.
Was hast du denn bisher alles schon versucht? Und was genau sind denn ihre Argumente gegen einen neuen Käfig? Wenn man die entkräften kann, ist man schonmal ein ganzes Stückchen weiter;-)
 
Ich weiß auch nicht ganz, warum der rumgetragen werden sollte. Das eigene Haus trägt man jetzt ja auch nicht rum.

Klar, ich musste meinen letztens erstmal beiseite räumen, damit die Handwerker Decke und Boden nach einem Wasserschaden beheben konnten, aber das kommt nun nicht täglich vor.


Man kann Etagen zum Einlegen reinsetzen und bei Bedarf entfernen. Z.B. zur Reinigung Oder zum leichteren Ersetzen, wenn da halt was durch ist. Aber eigentlich bleibt der Käfig da, wo er ist.
 
@Ephelides: Mein Käfig soll getragen werden, weil ich ihn nicht in meinem Zimmer saubermache.
 
Hab den Gitterkäfig früher auch immer in den Keller getragen. Seit ich den EB habe bleibt der da stehen und ich fege ihn aus. Da in aller Regel auch nur Teilreinigungen nötig sind, kannst du den auch da stehen lassen und einfach Streu in dem entsprechenden Teil rausschaufeln. Einen großen, artgerechten Mauskäfig aus Holz zu bauen, den man einfach hin- und hertragen kann stelle ich mir nahezu unmöglich vor *grübel* Oder vielleicht ein Aqua mit Aufbau...?
 
ich denke mal, dass das die mäuse ziemlich aufregen würde. kehrbesen und schaufel könnten die bessere alternative sein.
 
Huhu!

Es klingt so, als würdest du das gesamte Streu entfernen wollen und den gesamten Käfig dann im Badezimmer von innen gründlich schrubben. Stimmts? ;-)

Das ist aber gar nicht nötig. In dem jetzigen kleinen Käfig stinkt es aufgrund der kleinen Fläche viel viel schneller. In einem größeren Eigenbau riecht es weniger, weil da viel mehr Streu ist und sich das Mausepipi nicht auf kleiner Fläche konzentriert. Da reichen Teilreinigungen locker =)

Teilreinigungen bedeutet, dass du nur einen Teil (zB ein Drittel oder die Hälfte) der Streu herausnimmst und durch neues Streu ersetzt, das du dann mit dem anderen Teil vermischst. So bleibt nämlich ihr Gruppenduft erhalten und sie haben viel viel weniger Stress =) Es ist also für die Mäuse sehr viel angenehmer. Und für dich auch, weil du weniger Arbeit hast *heilig*

Wenn du dann tatsächlich mal den Eigenbau ausschrubben musst (zB bei Vergesellschaftungen), dann kannst du doch sicher auch einen Eimer und Lappen in dein Zimmer schleppen, oder nicht? Wäre das nicht einfacher? So mache ich es auch immer ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Mäuschen müffeln mehr, wenn Du jedesmal alles klinisch rein machst und alles was nach ihnen riecht entfernst. Weniger ist da mehr. Und außerdem - günstiger ist das nicht ständig alles reinigen müssen auch.
 
Back
Top Bottom