Hallo zusammen,
gestern hat uns unser Kater eine lebende Maus mit nach Hause gebracht.
Wir haben sie als Wühlmaus identifiziert, wir haben die kleinen Biesterchen im Garten...
Als der Kater von dem Tier abließ, haben wir die Maus - zum Sterben, wie wir dachten - in einen kleinen Transportkennel gelegt.
Nun hat sie sich wider unserer Erwartungen jedoch erholt. Sie läuft in dem Kennel herum und klettert und macht einen ganz fidelen Eindruck.
Wir würden sie gerne wieder auswildern, wissen aber nicht, wie und wo. Im Garten (wir nehmen an, dass das ihr vertrautes Revier ist) wollen wir sie nicht haben, die Wühlmäuse beschädigen unsere Pflanzen doch ziemlich.
Wir haben nun überlegt, sie ein paar Kilometer weiter zu einem See zu fahren oder sie in einem Wald auszusetzen. Jedoch wissen wir nicht, wie ihre Überlebenschancen in einem ihr unbekannten Revier wären?
Wir wollen dem Tierchen nichts Böses, nur im Garten wollen wir sie eben nicht.
Habt ihr ein paar Tipps für uns, wie wir die Auswilderung am Besten gestalten (und wo)?
Ach ja, noch eine Frage: Ich weiß nicht, inwiefern der Kater die Maus verletzt hat. Gestern hatte die Maus Seitenlage und war ganz nass (vollgesabbert vom Kater, nehm ich mal an). Heute ist das Fell nur noch leicht verklebt. Trotzdem habe ich Sorge wg. Blutvergiftung...
Von meinen Kaninchen habe ich noch ein Antibiotikum da (Tetraseptin mite). Was meint ihr, soll ich ihr etwas davon geben (und wieviel)?
Viele Grüße
Leetah
gestern hat uns unser Kater eine lebende Maus mit nach Hause gebracht.
Wir haben sie als Wühlmaus identifiziert, wir haben die kleinen Biesterchen im Garten...

Als der Kater von dem Tier abließ, haben wir die Maus - zum Sterben, wie wir dachten - in einen kleinen Transportkennel gelegt.
Nun hat sie sich wider unserer Erwartungen jedoch erholt. Sie läuft in dem Kennel herum und klettert und macht einen ganz fidelen Eindruck.
Wir würden sie gerne wieder auswildern, wissen aber nicht, wie und wo. Im Garten (wir nehmen an, dass das ihr vertrautes Revier ist) wollen wir sie nicht haben, die Wühlmäuse beschädigen unsere Pflanzen doch ziemlich.
Wir haben nun überlegt, sie ein paar Kilometer weiter zu einem See zu fahren oder sie in einem Wald auszusetzen. Jedoch wissen wir nicht, wie ihre Überlebenschancen in einem ihr unbekannten Revier wären?
Wir wollen dem Tierchen nichts Böses, nur im Garten wollen wir sie eben nicht.

Habt ihr ein paar Tipps für uns, wie wir die Auswilderung am Besten gestalten (und wo)?
Ach ja, noch eine Frage: Ich weiß nicht, inwiefern der Kater die Maus verletzt hat. Gestern hatte die Maus Seitenlage und war ganz nass (vollgesabbert vom Kater, nehm ich mal an). Heute ist das Fell nur noch leicht verklebt. Trotzdem habe ich Sorge wg. Blutvergiftung...
Von meinen Kaninchen habe ich noch ein Antibiotikum da (Tetraseptin mite). Was meint ihr, soll ich ihr etwas davon geben (und wieviel)?
Viele Grüße
Leetah