Wühlmaus!! Brauche Tipps!

Leetah

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo zusammen,

gestern hat uns unser Kater eine lebende Maus mit nach Hause gebracht.

Wir haben sie als Wühlmaus identifiziert, wir haben die kleinen Biesterchen im Garten... :D

Als der Kater von dem Tier abließ, haben wir die Maus - zum Sterben, wie wir dachten - in einen kleinen Transportkennel gelegt.

Nun hat sie sich wider unserer Erwartungen jedoch erholt. Sie läuft in dem Kennel herum und klettert und macht einen ganz fidelen Eindruck.

Wir würden sie gerne wieder auswildern, wissen aber nicht, wie und wo. Im Garten (wir nehmen an, dass das ihr vertrautes Revier ist) wollen wir sie nicht haben, die Wühlmäuse beschädigen unsere Pflanzen doch ziemlich.
Wir haben nun überlegt, sie ein paar Kilometer weiter zu einem See zu fahren oder sie in einem Wald auszusetzen. Jedoch wissen wir nicht, wie ihre Überlebenschancen in einem ihr unbekannten Revier wären?

Wir wollen dem Tierchen nichts Böses, nur im Garten wollen wir sie eben nicht. :rolleyes:

Habt ihr ein paar Tipps für uns, wie wir die Auswilderung am Besten gestalten (und wo)?

Ach ja, noch eine Frage: Ich weiß nicht, inwiefern der Kater die Maus verletzt hat. Gestern hatte die Maus Seitenlage und war ganz nass (vollgesabbert vom Kater, nehm ich mal an). Heute ist das Fell nur noch leicht verklebt. Trotzdem habe ich Sorge wg. Blutvergiftung...

Von meinen Kaninchen habe ich noch ein Antibiotikum da (Tetraseptin mite). Was meint ihr, soll ich ihr etwas davon geben (und wieviel)?


Viele Grüße

Leetah
 
Hallo, ich nochmal...

ich habe die Maus nun in ein etwas größeres Behältnis übersiedelt (ca. 30 x 20 x 30 cm). Ich weiß, das ist sehr klein, habe momentan leider nichts Größeres, Geeignetes da.

So, wie es aussieht, wird sie noch eine Nacht hier zubringen müssen. Ich traue mich nicht, sie einfach irgendwo am See ihrem Schicksal zu überlassen, ohne dass das ein Experte absegnet... *seufz*

Sie steht bei uns im Schuppen, weil ich nicht möchte, dass sie sich an Menschen gewöhnt. Allerdings ist sie seltsamerweise sehr zahm, kam gerade beim Umbetten auf meine Hand und kletterte meinen Arm hoch, nahm ein Stückchen Karotte von mir an. *schock*

Leutz, bitte helft mir... Wie und wo kann ich das Tierchen am Besten auswildern?
Und ist eine (Antibiotika-)Behandlung nötig?

Grüße

Leetah
 
Hi,

lass die maus vom TA durchchecken, wenn er sein OK gibt, wieder raussetzen. wenn ihr sie nicht im garten wollt, dann ein gutes stück wegfahren und mit etwas futtervorrat aussetzen.
andernfalls nach absprache mit TA AB geben und danach wieder raus

LG
 
Hallo Laeti,

vielen Dank für deine Antwort.

Leider hat die Kleine es nicht geschafft *traurig*

Trotz eingeleiteter AB-Behandlung ist sie gestorben. Ich vermute, es war doch eine Blutvergiftung? Ihr ging es plötzlich schlechter, sie taumelte durch das Terrarium und zitterte am ganzen Körper. Habe ihr noch ein kleines Wärmekissen (Snuggle Safe) angeboten, es hat aber nichts geholfen. Am nächsten Morgen war die Kleine tot. *traurig*

So, und jetzt stell dir mal vor:
Heute morgen, als mein Mann und ich aufgestanden sind und uns aus dem Kühlschrank unser Frühstück holen wollten, hörte er ein leises Piepsen! Dann nochmal und nochmal... *grübel*
Also sind wir dem nachgegangen. Hinter dem Kühlschrank eingeklemmt war eine kleine Wühlmaus!!! *Vogelzeig* Gerade so groß wie die, die gestorben ist. Wir also Kühlschrank verrutscht und das kleine Wesen befreit.

Es ging ihr sehr, sehr schlecht. War ganz pitschnass (Vom Kater? Vom Kühlschrank?) und sehr kalt, Seitenlage und kaum Reaktion. Am liebsten hätten wir sie erlöst, aber keiner von uns beiden brachte den Mut auf, der Kater war grad außer Haus...

Naja, also Maus ins Terra gelegt. Langsam erholt sie sich wieder, sie ist schon wieder wärmer und fressen tut sie auch ein wenig. Sie kann wieder normal laufen und hat begonnen, sich zu putzen.

Diesmal habe ich ihr auf eigene Faust AB oral eingegeben (1 guten Tropfen Tetraseptin Mite), weil mein Mann beim besten Willen nicht bereit ist, wg. "sowas" zum tierärztl. Notdienst zu fahren. Außerdem ist der Garten voller Besucher (Mutter, Schwester, Schwiegereltern, Schwager), die bleiben bis spät Abends (wir werden grillen).

Nun warten wir also mal wieder ab... ich hoffe, diese Kleine packt´s. Schaut aber zwar besser, aber noch nicht wirklich gut aus... ich schäm mich für unseren Kater... bestimmt hat er ein Nest gefunden und holt sich jetzt eine nach der anderen (gestern morgen haben wir Mäusedärme auf der Terrasse gefunden...) *traurig*

Morgen ruf ich beim TA wenigstens mal an (wenn sie dann noch lebt), wg. evtl. weiterer Therapie/Medikation.

Bitte drück der Kleinen die Daumen!

Viele Grüße

Leetah
 
Hi,

find ich ja lieb das ihr euch solche Gedanken um die Maus macht...

Nur eines bitte nicht vergessen, als Wildtier bekommen die kleinen gerne mal nen Herzkasper von zu viel Streß...
Also so wenig wie möglich stören am besten abdunkeln, damit sie nicht so viel von der Umgebung mitbekommt. Einen Blumentopf oder was grad da ist als Versteck anbieten. Der Menschengeruch allein versetzt die Tiere oft schon in helle Panik.

Wenn sie fit ist, am besten in er Abend-Dämmerung am Waldrand oder wo ihr sie eben hinbringen wolltet mit etwas Futter aussetzen. Da die Tiere Nachtaktiv sind hat sie dann die besten Chancen...

Ich drück euch die Daumen.

LG Theatermaus
 
Huhu Theatermaus,

vielen Dank für deine Antwort und deine Tipps bzgl. der Auswilderung. *drück*

Unserem kleinen „Gast“ geht es heute viel besser. Sie läuft in dem Terra rum und buddelt bereits (habe ein Sägespäne-Erde-Gemisch reingetan und außerdem noch Haselnuss-Zweige). Das Fell ist stellenweise noch verklebt, aber nicht mehr feucht. Hätte ich gestern echt nicht gedacht, dass sie sich so erholt, wir hätten sie schon erlöst, wenn wir den Mut aufgebracht hätten.

Und – oh mann – das ist ja noch ein Mäuse-Baby! Sie ist sogar noch kleiner als die letzte (auch wenn ich zunächst dachte, sie wären gleich groß). Knappe 4 cm lang (ohne Schwanz). Naja, bei solchen Babys hat unser Miezemann natürlich leichtes Spiel… *traurig*

Bzgl. Menschen-Geruch und Stress: Ich habe sie im Schuppen untergebracht. Ok, da lagern auch unsere Menschen-Sachen (Geräte, Gartenklamotten, Gummistiefel etc.), aber nachdem die „Hausmäuse-Kollegen“ da keinerlei Berührungsängste haben – wir haben diese Gesellen im Schuppen – hoffe ich, dass auch das Wühlmäuschen diese Gerüche abkann. ;-)

Was leider unvermeidbar ist, ist die Medikamentengabe. Und ja, das ist ganz bestimmt ein großer Stress für die Kleine. Werde nachher gleich mal mit meinem TA telefonieren bzgl. Dauer und Häufigkeit der AB-Gabe (und gleich mal fragen, ob sie sonst noch etwas braucht). Aber 1 x täglich muss ich sie rausfangen, so leid mir das tut…

So, das war´s erstmal. Werde weiter berichten.

Viele Grüße
Leetah
 
Hallo! Wie gehts denn der Wühlmaus mittlerweile? Was hat denn der TA gesagt?
 
Hi @ all,

die Wühlmaus haben wir am letzten Donnerstag (10.06.) wieder ausgewildert. =)

Kurz vor der Auswilderung hat die Kleine ihre letzte AB-Gabe bekommen. Diese Prozedur wurde zuletzt immer schwieriger, weil das Mäuschen sich nicht fangen lassen wollte und kräftig zugebissen hat. ;-) Scheinbar schmeckte das AB aber süßlich, sie hat es dann freiwillig aus dem Spritzenkonus genuckelt... *Herz*

Ein wenig schwer ums Herz war mir schon, als ich sie da einfach so habe losziehen lassen... *heul*
Wir haben sie an einem See ausgesetzt, weit weg von unseren Katzen. Ich hoffe, sie ist nicht noch einmal so unvorsichtig und lässt sich fangen...

Die TÄ meinte, obwohl sie noch ein Jungtier sei, könnten wir sie auswildern, sie konnte bereits selbständig fressen und trinken und flitzte wie ein geölter Blitz (und fühlte sich bei uns in Gefangenschaft zuletzt auch gar nicht mehr wohl, das haben wir ja selbst bemerkt).

So, jetzt hoffe ich nur noch, dass unser Kater uns in Zukunft von "Geschenken" dieser Art verschont... :rolleyes:

Viele Grüße
Leetah
 
Auch wenn ein bißchen Wehmut dahintersteckt, ist doch ein schönes Gefühl einem Wildtier die Freiheit zurückzuschenken oder? *drück*

Das find ich total spitze und freue mich sehr für die Maus.

Ganz großes "Danke" für dein bzw. euer Engagement *Daumenhoch*
 
Back
Top Bottom