Lori1990
Fellnasen-Fan
- Messages
- 167
- Reaction score
- 0
Hallo liebe Mäusebande,
also seit gestern habe ich nun auch kleine Waldmausziehkinder bei mir.
Als ich gestern mit dem Hund spazieren ging, entlang am Wald und Feldern, sah ich im Augenwinkel etwas auf dem Boden auf der Straße sitzen - Ein Waldmausbaby.
Ich fand dann im Gras noch ein weiteres lebendes und ein Stück davon entfernt lag ein drittes völlig zerfetzt und tot.
Ein paar Minuten zuvor hat sich da wohl eine Katze o.ä. dran zu schaffen gemacht.
Ich entfernte mich also ein Stück und wartete, ob die Mutter die kleinen vielleicht noch holt.
Es geschah aber wie erwartet nichts und so ging ich ersteinmal davon aus, dass sie aus Angst vor dem Raubtier geflüchtet war oder gar tot sei.
Ich entschied mich die beiden mitzunehmen. Alles andere hätte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren können.
Glücklicherweise gaben mir dort wohnende Leute einen Karton, so dass ich sie sicher zum Auto Transportieren konnte, wo ich im Kofferraum noch die TB meiner Farbmäuse hatte.
Zu Hause angekommen gab es dann ersteinmal ein wenig Rotlicht und dauerhaft haben sie jetzt eine Wärmematte unter der TB.
Anschließend habe ich dann noch Katzenaufzuchtsmilch besorgt und begonnen sie alle
Stunden zu füttern. Natürlich auch nachts.
Zu meinem Erstaunen klappt dies auch ganz gut und sie nehmen die Milch aus der Spritze an und trinken zwischen 0,3 bis 0,5 ml. *freu*
Dann tupfe ich die restliche "Milch" aus ihrem Fell.
In der Apotheke habe ich noch "Sab Simplex" bestellt, um Durchfall zu vermeiden.
So nun meine Frage.
Ich massiere ihnen nach dem Füttern das Bäuchlein mit einem Wattestäbchen, um die Verdauung anzuregen.
Jedoch konnte ich erst einmal sehen wie eines der beiden Kot absetzte.
Das bereitet mir etwas Sorge oder ist das normal?
Machen sie ihr Geschäft dann womöglich erst ein wenig später im Nest?
Hilfreich zu wissen ist sicher noch, dass sie Ohren der beiden bereits geöffnet sind, sie haben Fell, Zähnchen, aber noch geschlossende Augen.
Behalten möchte ich sie, falls sie es schaffen (es steht aber nicht schlecht um die beiden, sie sind agil und nehmen die Milch wie gesagt ja auch an) natürlich nicht. Ich schätze sie auf mindestens 10 Tage.
Ich werde sie dann wieder dort hinbringen, wo ich sie fand.
Habt ihr weitere Ratschläge für mich?
Bin jeden Tip dankbar.
Liebe Grüße,
Jil
also seit gestern habe ich nun auch kleine Waldmausziehkinder bei mir.
Als ich gestern mit dem Hund spazieren ging, entlang am Wald und Feldern, sah ich im Augenwinkel etwas auf dem Boden auf der Straße sitzen - Ein Waldmausbaby.
Ich fand dann im Gras noch ein weiteres lebendes und ein Stück davon entfernt lag ein drittes völlig zerfetzt und tot.
Ein paar Minuten zuvor hat sich da wohl eine Katze o.ä. dran zu schaffen gemacht.
Ich entfernte mich also ein Stück und wartete, ob die Mutter die kleinen vielleicht noch holt.
Es geschah aber wie erwartet nichts und so ging ich ersteinmal davon aus, dass sie aus Angst vor dem Raubtier geflüchtet war oder gar tot sei.
Ich entschied mich die beiden mitzunehmen. Alles andere hätte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren können.
Glücklicherweise gaben mir dort wohnende Leute einen Karton, so dass ich sie sicher zum Auto Transportieren konnte, wo ich im Kofferraum noch die TB meiner Farbmäuse hatte.
Zu Hause angekommen gab es dann ersteinmal ein wenig Rotlicht und dauerhaft haben sie jetzt eine Wärmematte unter der TB.
Anschließend habe ich dann noch Katzenaufzuchtsmilch besorgt und begonnen sie alle
Stunden zu füttern. Natürlich auch nachts.
Zu meinem Erstaunen klappt dies auch ganz gut und sie nehmen die Milch aus der Spritze an und trinken zwischen 0,3 bis 0,5 ml. *freu*
Dann tupfe ich die restliche "Milch" aus ihrem Fell.
In der Apotheke habe ich noch "Sab Simplex" bestellt, um Durchfall zu vermeiden.
So nun meine Frage.
Ich massiere ihnen nach dem Füttern das Bäuchlein mit einem Wattestäbchen, um die Verdauung anzuregen.
Jedoch konnte ich erst einmal sehen wie eines der beiden Kot absetzte.
Das bereitet mir etwas Sorge oder ist das normal?
Machen sie ihr Geschäft dann womöglich erst ein wenig später im Nest?
Hilfreich zu wissen ist sicher noch, dass sie Ohren der beiden bereits geöffnet sind, sie haben Fell, Zähnchen, aber noch geschlossende Augen.
Behalten möchte ich sie, falls sie es schaffen (es steht aber nicht schlecht um die beiden, sie sind agil und nehmen die Milch wie gesagt ja auch an) natürlich nicht. Ich schätze sie auf mindestens 10 Tage.
Ich werde sie dann wieder dort hinbringen, wo ich sie fand.
Habt ihr weitere Ratschläge für mich?
Bin jeden Tip dankbar.
Liebe Grüße,
Jil
Last edited: