Waldmausbabys - Pärchen

Marty

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen :-/
Ich habe vor nicht ganz zwei Wochen zwei junge Waldmäuse gefunden, die im Garten herum gekrabbelt sind. Sie hatten die Augen noch geschlossen, haben sie aber in der ersten Nacht bei mir geöffnet. Mittlerweile sind sie demnach fast vier Wochen alt und somit sehr bald geschlechtsreif.
Bei den Beiden handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Mädchen und einen Jungen, d.h. ich müsste sie trennen, wenn es Farbmäuse o.ä. wären. Ich möchte sie ja aber nicht behalten, sondern mit ca. 5-6 Wochen auswildern, wenn sie denn bis dahin halbwegs scheu werden. Jetzt weiß ich nicht, was ich mit ihnen bis dahin machen soll. Soll ich sie trennen und dann in ein bis zwei Wochen gemeinsam aussetzen? Oder soll ich sie zusammen lassen? Das würde dann aber bedeuten, dass das Mädchen beim Auswildern sehr wahrscheinlich bereits schwanger wäre. Falls es länger dauern würde bis ich die Beiden auswildern könnte, käme dann evtl. ein Wurf dazu, der dann auch mit ausgewildert werden müsste (aber wieder erst mit 5-6 Wochen?)...

Kann mir jemand ein paar Tipps geben?

Viele Grüße,
Marty
 
Hallo Marty :-)

willkommen hier im Forum :-)

zunächst mal - super dass du die Tiere aufgenommen und aufgepäppelt hast, und sogar bereit bist, sie ohne weitere Umstände wieder auszuwildern - das ist wirklich lehrbuchmäßig! *Daumenhoch*

Deine Situation ist allerdings wirklich schwierig. Eine Trächtigkeit muss auf jeden Fall verhindert werden, sonst wirst du die Tiere ja nie los. Ich denke, am besten wäre es, die beiden doch zu trennen (so schade es ist) und dann so bald wie möglich (getrennt voneinander, da sie sich dann ja nicht mehr kennen) auszuwildern.
Aber ich habe keine Erfahrung in derlei Dingen, das ist jetzt rein intuitiv. Warte am besten noch ab, was Leute sagen die mehr Ahnung von Wildtieraufzuchten haben.
 
Hey!

Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber bei Wikipedia steht:

Weibchen sind im Sommer des Geburtsjahres geschlechtsreif.

Dann dürften sie erst in ein paar Monaten geschlechtsreif werden? *grübel*

LG Lea :) ;)
 
Wie sind die Tiere denn jetzt im Verhalten? Ich befürchte, wenn sie jetzt nicht schon tendenziell scheu sind, wird das schwierig, das innerhalb von 14 Tagen hinzubekommen. Das muss gleich von Anfang an angegangen werden, indem man den Kontalt zu den Mäusen so gering wie möglich hält und die Tiere naturnah aufwachsen.
Ich hab jetzt gefunden, dass sie zwischen 8 und 12 Wochen geschlechtsreif werden...
Ich muss sagen, ich bin nicht so begeistert von der Idee, die beiden zu trennen und getrennt auszusetzen. Man muss doch überlegen, was die Tiere machen, sobald sie ausgewildert sind: sie pflanzen sich fort, das ist doch auch ihr Job. Und eine bessere Chance als eine neue Population zu gründen haben sie doch nicht als zu zweit...bei Wildtieren würde ich das nicht zu romantisch sehen. Die dürfen trächtig werden, das muss man nicht verhindern. Und es ist sicherlich naturnaher, zwei Tiere zusammen auszuwildern als eines alleine.
Wenn die beiden also einigermaßen scheu sind, würde ich sie zeitnah zusammen auswildern. Wenn das innerhalb der nächsten 14 Tage passiert, dürften noch keine Jungtiere auf der Welt sein. Und wenn sie trächtig ist, hast du noch mal 23 Tage, bis die Babys da sind.
Wenn beide nicht scheu genug sind, muss eh ein anderer Plan her, ich weiß nicht, ob es Sinn macht, eine Waldmaus kastrieren zu lassen.
 
Hallo,

danke für Eure Meinungen.

Ich habe jetzt auch nochmal nach dem Alter der Geschlechtsreife gegoogelt und auch die Aussage mit 2-3 Monaten gefunden. Dann hätte ich ja definitiv noch Zeit die Beiden scheu werden zu lassen. Mir geht es auch nicht darum, dass sie sich nicht fortpflanzen sollen, ganz im Gegenteil. Nur würde das ganze Projekt dadurch erschwert werden, wenn sie Junge hätten, solange sie noch bei mir sind.

Sie sind bislang übrigens noch gar nicht scheu. Sobald ich ins Aquarium fasse (zum Füttern) springen sie mir auf die Hand und sie flüchten sich nur relativ selten mal in ihr Versteck. Aber sie bauen sich Verstecke aus Blättern, Papier und Heu und bunkern Futter. Vielleicht kommt die Scheu ja noch...

Viele Grüße,
Marty
 
Hallo Marty =)

Wie groß ist das aktuelle Gehege denn? Solche Zutraulichkeit kommt meistens daher, dass den Tieren in Käfig zu klein ist. Die sehen deine Hand dann eher als Fluchtweg nach draußen.
 
Hm...ich fürchte, dann wird es eher schwierig mit dem Versuch, die Scheu der Tiere beizubehalten...
 
Hallo,

hm, das Problem hat sich dahingehend erweitert, dass die Mäuse nicht nur keine Angst vor Menschen haben, sondern auch keine vor Katzen. Vor ein paar Tagen hat eine meiner Katzen es geschafft, unbemerkt in die Nähe des Aquariums zu kommen und ist in heller Aufregung daran hochgesprungen. Naja, und die Mäuse zeigten keinerlei Reaktion. Die saßen da, haben interessiert geschaut und weiter an ihren Körnern geknabbert...
Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Einerseits finde ich, dass sie nach draußen gehören, andererseits habe ich sie doch nicht mit viel Mühe aufgezogen um sie dann in direktem Weg an einen Fuchs zu verfüttern. So haben die doch gar keine Überlebenschance.

Sie hatten vorher keinerlei Kontakt zu meinen Katzen und meinem Hund, aber vielleicht kennen sie den Geruch von meiner Kleidung als ich sie noch zum Füttern rausgenommen habe?

Nunja, wie gesagt, weiß ich grad gar nicht, was richtig ist...

Viele Grüße,
Marty
 
So, um das ganze mal abzuschließen....

Heute Abend habe ich die beiden Mäuse in die Freiheit entlassen.
Letztes Wochenende hatte ich sie mit ihrem Schlafhäuschen in ein relativ leeres Zimmer gestellt in dem sie auch früher schon Freilauf hatten. Dann habe ich unseren Kater dazu geholt. Die Mäuse sind blitzschnell in ihrem Häuschen verschwunden und haben sich nicht mehr gerührt. Es scheint so, als hätten sie nur im Aquarium keinerlei Angst gehabt. Vor uns Menschen hatten sie auch im Freilauf keine Angst, aber nur solange wir still saßen, sobald wir aufstanden, sind sie auch vor uns geflüchtet.
In ihrem Aquarium hatten sie sich Futtervorräte angelegt und Tunnel und Nester gebaut.

Ich habe am Waldrand eine geschützte Stelle in einer Brombeerhecke gefunden. Dort habe ich das Schlafhäuschen (incl. Futtervorrat) zwischen ein paar Äste geklemmt. Das Männchen ist nach wenigen Sekunden rausgeklettert und in der Hecke verschwunden, das Weibchen hat sich nicht so recht getraut, aber immerhin neugierig rausgeschaut. Wir sind dann gegangen in der Hoffnung, dass das Böckchen wieder zu seiner Schwester zurückkommt...
Ich hoffe, dass es den beiden gut geht, sie in der großen weiten Welt klarkommen und nicht vom erstbesten Fuchs gefressen werden :-/

Viele Grüße,
Marty

P.S.: Das sind die Beiden.
 
Hallo! ;-)

Wie toll! *freu*

Du hast das Beste für die Mäusschen getan! *drück*

Und für das, werden sie dir bestimmt, ewig, dankbar sein! ;-)

LG Lea :) ;)
 
Wow, toll zu sehen wie sie sich entwickelt haben! Da habt ihr ja wirklich fast alles durch mit den kleinen Purzels =) Super, dass ihr die beiden durchbekommen habt und sie nun wieder ihr Leben in Freiheit genießen können!
Mit dem Auslauf ist ja übrigens eine gute Idee, aber wie habt ihr sie danach wieder eingefangen?

Ich drücke den Mäusekindern die Daumen, dass sie ein langes und erfülltes Mäusedasein haben werden!

Liebe Grüße,
trulla
 
Hallo,

das Einfangen war kein Problem, da sie ja nicht scheu waren. Wenn ich mich auf den Boden gesetzt habe, sind sie auf mir rumgeklettert. Angst hatten sie nur, wenn wir standen. Da das Zimmer aber relativ leer ist, also nichts, wo sie drunter klettern konnten, nutzten sie uns gerne als Versteckmöglichkeit. Aber auch in die Hand nehmen, war recht problemlos...

Jetzt haben sie die erste Nacht im Wald schon hinter sich und es hat ziemlich stark geregnet. Ich habe vorhin mal nach ihnen geschaut, aber keine Maus gesehen. Das Häuschen samt Heu und Blättern darin ist ziemlich nass geworden. Hofentlich haben sie eine trockene Stelle gefunden. Ist schon ein ganz schön komisches Gefühl, jetzt keinen Einfluss mehr darauf zu haben, dass es ihnen gut geht.

VG,
Marty
 
Das kann ich mir vorstellen... Aber Mäuse sind ja nicht dumm, die beiden schaffen das schon =) Wirklich toll wie ihr das gemeistert habt.
 
Back
Top Bottom