Wann einschläfern?

  • Thread starter Thread starter Otis
  • Start date Start date
O

Otis

Gast
Hallo,
im Moment bin ich mir sehr unsicher, was einen meiner Kastraten angeht. Er war wochenlang wegen Schnattern in Behandlung, aber nun ist er laut TÄ austherapiert. Es schlägt einfach nichts mehr an.
Jetzt ist es so, daß er irgendwie nicht mehr schnattert, sondern sehr laut atmet; ist mehr ein fiepen. Man sieht ganz deutlich eine starke Flankenatmung. Beim Fressen und putzen muß er immer Pausen einlegen. Ich habe jetzt Angst, daß er qualvoll ersticken könnte. Besteht die Gefahr? Bin mir einfach nicht sicher, ob er eingeschläfert werden muß. Er soll sich auf alle Fälle nicht quälen. Vielleicht weiß ja jemand Rat.
 
genauso eine maus hab ich hier auch ...
ich hab sie gerettet aus einer schlechten haltung und wir haben versucht ihr geschnatter in den griff zu bekommen - keine chance...
es sah alles so aus wie du es beschrieben hast...
ich war auch unsicher denn dann ist sie kurz rumgeturnt und im nächsten moment hockte sie wieder in der ecke ...
mittlerweile habe ich sie seit anfang mai - und mittlerweile ist das schnattern nahezu weg ... ok ein bisschen hört man noch, aber ihr fell glänzt sie ist munter ohne ende, die pausen sind viel weniger geworden ;)
also nicht unbedingt aufgeben sondern erstmal schauen ... klar anfangs gabs gute und schlechte phasen aber es überwiegen die guten ;)
 
Ok, werde dann auch noch warten.
Er und sein Kollege kommen aus dem TH Bonn (genaues Alter weiß ich nicht, aber ca. 1 Jahr). Habe sie vor ein paar Wochen kastrieren lassen. Sein Kollege hat sich super schnell erholt, er brauchte schon damals länger. Der andere schnattert z.Zt. tatsächlich mittlerweile weniger. Obwohl auch er austherapiert ist.
Hoffe er fängt sich noch mal.
 
Was für eine Behandlung hat er denn bekommen?

Mitternachtsengel wurde dein MAus behandelt?
 
Es wurde erst Baytril über 10 Tage, dann ein anderes AB über einen längeren Zeitraum gegeben. Hat überhaupt nichts gebracht. Leider wurden sie im Tierheim nicht direkt behandelt. Als ich sie bekommen habe, haben sie schon unglaublich laut geschnattert.
 
ich habe eine Schnatterin gehabt.... sie lebt relaitiv problemlos damit und mir hat Nebli gesagt, dass es erst ernst wird, wenn sich die Ohrenspitzen oder/und Schwanzspitze blau verfärben, weil dann die Sauerstoffversorgung nicht mehr ausreichend gewährleistet wird.
 
Ok, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt. Ich will einfach auf Nummer Sicher gehen.
 
also meine kleine wurde auch behandelt.
bei ihr hat nix angeschlagen .. haben AB gegeben, inhaliert, und und und... mehrere TÄ haben sie gesehen.
Sie ist noch immer fit und munter, bzw. sie ist halt immer mal eine zeit lang etwas ruhiger und dann wuselt sie genausoviel wie die gesunden. sie kam aus einer ganz schlechten haltung und hat sich nun nach und nach durch die neuen lebensumstände auch erholt. das geräusch ist nicht ganz weg, aber bedeutend leiser und weniger....
ich dachte auch, sie schafft keine 3 wochen und es gab anfangs tage wo ich arg am grübeln war ob ich sie erlösen soll oder nicht.
wenn ich sie jetzt sehe bin ich froh dass ich gesagt habe, ich versuch es so lang die guten phasen überwiegen ...
 
Es gibt Mäuse bei denen ist es nach einiger Zeit chronisch, da die Lungen so stark geschädigt wurden.
Jenachdem wie stark das war, kann es ein anhaltendes Knattern oder nur ein Knattern bei Stress, starker Aufregung sein.
Ich habe meistens Baytril und dann nochmal ein anderes AB (Chloramphinicol) gegeben.
Einige haben auch gute Erfahrungen mit Tetraseptin gemacht.

Solange die Mäuse fit sind, keine Probleme haben und am Käfigleben teilnehmen, würde ich sie nicht einschläfern lassen.
 
Na ja, was heißt fit. Er bewegt sich nicht mehr viel. Liegt mittlerweile nur noch selten mit den anderen im Häuschen. Deshalb finde ich die Entscheidung ja so schwierig. Ab Sonntag bin ich für eine Woche weg. Mal sehen wie es aussieht wenn ich zurück bin. Sollte sich sein Zustand weiter verschlechtern, dann denke ich doch darüber nach.
 
ist denn während deiner abwesendheit jemand kompetentes da, der die maus versorgt und ihren zustand einschätzen kann? und sie ggfs einschläfern lassen kann?
ich hätte sonst keine ruhige minuten, wenn ich solange weg bin.

ungehorsam, deren letzte maus grade "punktgenau" einen tag vor dem urlaub von selber eingeschlafen ist *seufz*
 
Klar, ist jemand da, der meine Mausis versorgt und ein Auge drauf hat. Natürlich fahr ich mit einem mulmigen Gefühl weg. Aber ich hoffe immer noch auf Besserung.... Vielleicht haben wir ja doch Glück und der Kleine berappelt sich noch mal.
 
Back
Top Bottom