Wann müsste Zylexis wirken?

Sie nießt halt viel und knattert die ganze Zeit wenn sie wach ist. sonst ist sie aktiv und frisst auch. Die Tierärztin hat sie am Montag nochmal abgehört und die Lunge ist wohl völlig in Ordnung. Hab heute auch nochmal nachgefragt wegen doxy, das kann man leider nicht geben weil der keim den sie hat dagegen resistent ist. (wurde ein Antibiogramm gemacht) Wir versuchen jetzt nochmal marbocyl was laut antibiogramm helfen soll, ihr aber vor ca. 3 Wochen nach 6 tagen nicht wirklich erleichterung geschaffen hat.
Aber wir haben jetzt eigentlich schon alles durchprobiert. :(
 
Hallo Astrid,
es ginge noch Erythromycin, wenn das Marboxyl nicht hilft. Ich hab das auch schon mal gegeben. Du könntest nachfragen, ob das beim Antibiogramm mit ausgetestet wurde. Man bekommt es zwar nur als Humanmedizin-Präparat, aber ich hatte damals ein Trockengranulat besorgt, was man dann entsprechend herunter verdünnen mußte. Was für Erreger wurden denn festgestellt? *grübel*
Viele Grüße
Fufu
 
Enterobacter cloacae, aber man weiß halt nicht ob es jetzt unbedingt dieser erreger ist der das verursacht. Das wurde durch einen abstrich an der Nase festgestellt.
Ich kann bald weitere Therapie aber auch nicht mehr bezahlen. Hab jetzt bestimmt schon 200€ ausgegeben ohnevdas groß was besser geworden ist.
 
Ich hab mal ein bischen dazu recherchiert.
Enterobacter cloacae ist eine Bakteriengruppe, die im Darm vorkommen kann und normalerweise nicht pathogen ist. In seltenen Fällen können diese Bakterien aber Lungeninfektionen auslösen. Da sie bei deiner Maus im Nasensekret gefunden wurden, finde ich es durchaus naheliegend, dass sie zumindest zur Infektion beigetragen haben.
In der Humanmedizin sollen diverse Wirkstoffe aus der Gruppe der Carbapeneme (eine Gruppe von Reserve-ABs, scheinen in der Tiermedizin aber nicht zugelassen zu sein), sowie Levofloxacin und Ciprofloxacin wirksam sein. Die letzten beiden gehören zur gleichen Wirkstoffgruppe wie Baytril und Marbocyl, aber bei gram-negativen Bakterien wie E. cloacae kann es sogar innerhalb der gleichen Wirkstoffgruppe unterschiedliche Resistenzen geben. Wenn Marbocyl nicht gut gewirkt hat (6 Tage finde ich bei schwerem Infekt allerdings zu kurz als Testzeitraum), könnte dennoch ein anderes Präparat aus dieser Gruppe helfen.
Gegen Erythromycin soll dieser Erreger resistent sein.
 
das hatte ich auch schon recherchiert, aber danke fürs nachschauen :)
Es wurde ja ein antibiogramm gemacht und marbcyl stand als wirksam dabei. Es gab noch ein anderes, irgendwas mit c..., das müsste ich aber 2x täglich geben das kann ich aber vergessen. Bin berufstätig und ich sehe meine maus meist nur 1x am Tag.Und sie 10 tage immer wieder wecken würde ich nie machen!
 
Also meine Maus ist ja jetzt schon seit Dezember krank. Der TA sagte jetzt auch das wir mit AB alles versucht haben. Zuletzt 3x Ofloxacin gespritzt und nebenbei Marbocyl oral (jetzt schon über 10 Tage) und hat wieder nichts geholfen.
Was mich wundert ist, das er Doxy garnicht mehr in Erwägung zieht..
 
Back
Top Bottom