Wann sind Jungs nach Kastra wieder fit?

Philina

Käseliebhaber*in
Messages
83
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe 2 Jungs, welche jetzt ca. (+/- 2 Tage) 8 Wochen alt sind. Sie verstehen sich gut und ich habe sie auch schon ordentlich gemästet. Zwischen 10 und 12 Wochen und dem Startgewicht 30g. kann die Kastra durchgeführt werden, las ich im Wiki. Ich bin aber demnächst im Urlaub, somit könnte ich sie frühestens mit 14 Wochen kastrieren lassen. Ist das OK, oder muss ich ad hoc mit üblen Zwischenfällen/ Beissereien rechnen?
Ansonsten müsste ich die Kastra mit 10 Wochen durchführen lassen, allerdings habe ich Sorge wegen der Genesungsphase. Ich möchte, dass die beiden fit und die Wunden ausgeheilt sind, wenn ich weg bin, damit die Urlaubsbetreuung keinen Stress hat (und ich auch nicht, weil ich immer an sie denken muss).
Meine Frage also: ist 14 Wochen als Kastrationstermin vertretbar oder zu spät?
 
Das ist davon abhängig, wie gut sich die Jungs verstehen. Wenn du die zwei Wochen wartest, kann es sein, dass sie zwischenzeitlich mit Streiterein anfangen. Kennt sich deine Urlaubsbetreuerin denn mit Mäusen aus? Weiß sie, was dann zu tun wäre?
Ich würde sie wohl, sofern der TA sich das zutraut, vor dem Urlaub kastrieren lassen. Dann sollte die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich fetzen geringer werden.
Ich würde sagen, die Jungs sollten am Abend nach der Kastration wieder fit sein (mit Gasnarkose sind sie auch eher wieder richtig wach). Die werden wahrscheinlich noch müde sein und sich verkriechen. Am nächsten Tag spätestens sollte wieder alles okay sein.
Hast du denn schonmal bei TA nachgefragt, was der für Kriterien (Gewicht) für ne Mäusekastra hat? Ob er sich das zutrauen würde, so junge Tiere zu kastrieren?

Edit: Wobei ich denke, dass 14 Wochen durchaus noch okay sind. Ich fände es eben schwierig, sie quasi unbeaufsichtigt zu lassen, falls es doch Streit gibt. Wenn du jemanden hast, der Ahnung von den Tieren hat und vor allem mehr als zehn Minuten täglich da ist, sollte das auch kein Problem sein.
 
Last edited:
Meine Hauptsorge ist, dass sich etwas entzündet. Meine Urlaubsvertretung ist kein Mäuse-Spezi, d.h. ich möchte, dass die Wunden ausgeheilt sind, bis ich wegfahre. Sie füttert die Tiere nur. Ob Gezicke im Käfig ist würde sie wohl nicht mitbekommen.
Der früheste Termin wäre dann mit 10 Wochen, dann gäbe es eine Zeitspanne von nur 1 Woche bis ich wegfahre. Und ob dann alles komplikationslos verheilt ist? Irgendwelche Erfahrungen?
Sie leben bis nach der Kastra und Ausstinkphase auf 80 x 40cm, mit vielen Seilen und Klettermöglichkeiten. Ich räume auch nur ab und zu die Pipiecken aus, damit kein Revierstress durch neuartiges Markieren aufkommt. Das ist doch OK, oder?
 
Hinterher kastrieren wird mit einer Betreuung, die nicht permanent auf jedes Zeichen eines Kampfes achtet, nicht funktionieren, das gibt genau die Zeit, in der sie sich bekriegen.

Vorher kastrieren wird streittechnisch auch schon kritisch. Ob das vom Alter/Gewicht möglich ist, muss dein TA sagen, nicht das Wiki ;). Aber bis die Hormone komplett abgebaut sind, kann auch mal locker 4 Wochen dauern, solange ist weiterhin einiges Streitpotential vorhanden.

Nicht viel Saubermachen ist sinnvoll, aber ob 80x40 mit Spielzeug möglich bleiben wird, ist nicht sicher. Es kann sein, dass man sie deutlich kleiner setzen muss und/oder alles Inventar rausnehmen.

Vielleicht suchst du am Besten nach mäusekundigen Usern in Hamburg, die die Betreuung für dich übernehmen können?
 
Wann bist Du denn weg? Wenn nicht anders geht, kannst Du die Jungs für die Zeit des Urlaubs bei mir unterstellen, ob jetzt schon kastriert oder nicht. Sie würden dann zwar kleiner sitzen als auf 80x40, aber erfahrungsgemäß ist das meistens sowieso besser/nötig.
Sag mir doch mal per PN, bei welchen TA Du bist. Der Mäusespezi in HH sollte die Jungs ohne weiteres auch schon mit 10 Wochen kastrieren können, solange das Gewicht stimmt.
 
Ich würde unkastierte Böckchen nicht ohne Aufsicht lassen und auch die ersten etwa 1,5 Wochen nach der Kastra waren bei mir echt anstrengend, da die Mäuse sich hier nochmal richtig gefetzt hatten. Ich mußte auch vor dem Kastratermin wegen einer Familienhochzeit einige Tage weg, hatte aber das Glück übers Forum jemanden zu finden, der ein Auge drauf geworfen hat. Mit dem mäuseunkundigen Nachbarn, der ein Mal am Tag Futter und Wasser gibt, ist es leider nicht getan.
 
Back
Top Bottom