"Wartezeit" nach Kastra um, woher die Mädels?

  • Thread starter Thread starter Mel
  • Start date Start date
M

Mel

Gast
Hallo Zusammen,

Byron hat nun endlich die lange Wartezeit nach der Kastra so gut wie um (Donnerstag) und nun würden wir uns dann gerne nach 1-2 Damen umsehen.
Ist es eigentlich besser ein oder zwei Mädchen dazu zu nehmen?
Kennt ihr Tierheime o.ä. in der Nähe von Dortmund die grad Mäuschen zu vermitteln haben? Die Arche 90 hab ich schon angemailt, aber noch keine Antwort erhalten.

Grüße,
Mel
 
Hallo Mel,

am Besten du gibst für deinen kleinen Byron ein persönliches Gesuch unter 'Farbmausvermittlungen' auf. Das habe ich bspw. bei meinem Zwerg auch gemacht und hatte innerhalb kürzester Zeit Antworten. Auch wenn sich die Mäusleins nicht in unmittelbarer Umgebung befinden, so lässt sich die Distanz dann mit der MFG überbrücken.
Ich wollte damals auch erst nur ein Mädel holen, aber wenn man es sich überlegt dann fängt eine Gruppe auch erst bei 3 Mäuschen an.. ;-) Dann hat die Maus auch nicht immer nur den einen Partner zum Spielen, Kuscheln etc. - laaangweilig.
Auch wenn das zweite Mäuschen verstirbt, stehst du nicht gleich wieder vor dem Problem 'wo bekomme ich jetzt schnell wieder einen Spielgefährten her'.
Mein Tipp also 2 Mäuschen.. =)
Alles Gute und viel Erfolg beim Partnerinnen finden, ich drücke die Daumen!

liebe Grüße
 
Ja, Silvie hat Recht. Entweder hier ein Gesuch aufgeben oder unter den bereits bestehenden Vermittlungen suchen. Oder im Tierheim, wenn es einer in der Gegend bei dir gibt. ^^
Ich würde zu einem Kastraten sogar 3 Weibchen setzen... meine Dreiergruppen waren immer irgendwie ungünstig, weil sich so kleine Zweierklicken bilden und dann eine alleine ist...
 
Ja, das war auch meine Befürchtung bei der 3er-Konstellation. Mittlerweile ist es auch so, dass das eine Weibchen quasi der Traumpartner für den Kastraten ist und das andere mehr der Spiel- und Ärgerkollege ;-) Da eines der Weibchen bei mir geworfen hat.. hab ich nun eine Gruppe von 11 an der Zahl :D -passt!
Das machen die Zwerge schon untereinander aus, wichtig ist, dass die VG vorsichtig ausgeführt und 100%ig geklappt hat.
Hab im Vermittlungsthread gelesen, dass du auch noch zu den neueren Mausemamis gehörst.. Trau es dir ruhig zu, war auch meine erste VG -die Tierchen werden es dir danken! *freu*
 
Erstmal danke für die Antworten.
Gut dann werde ich mich nach mind.2 Mädchen umsehen.
Gleich 3? Ist das denn Platzmäßig noch ok?
Ich habe eine Aquarien-Käfig-Kombi (nebeneinander mit Verbindung) Aqua ca. L80xB40xH40 mit einer Ebene L50xB35, Käfig ca.H62xL58xB34 mit 3 Ebenen je ca. B15xL30.
 
Ja, bin noch ganz frisch was die Mäuschen betrifft.
Habe sonst 2 Kaninchenpärchen. Nachdem da meine erste Inti mit den beiden Kastraten so ein Horror war und auch nicht funktioniert hat bin ich froh, dass es mit je einem Mädchen gut geklappt hat. Und ich hoffe bei den Mäuschen wird es auch so. Integrationen sind immer was wovor ich Respekt habe und es mir etwas graut^^
 
Das wirft der Mauscalc mir raus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.8272m² und ein Volumen von 250.264Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
Na dann wäre das mit Byron und 3 Mädchen ja ok ;-)
 
80x40x40 ist allerdings nicht ausreichend groß um dem Bewegungsdrang der Kleinen gerecht zu werden. Bitte unbedingt einen Aufbau o.Ä. bauen, der eine 'Sprintstrecke' von idealerweise mehr als einem Meter, aber mindestens 95cm bereit stellt. Ideal sind eigentlich IMHO erst Distanzen oberhalb von 120cm - da kann man dann mal so richtig sehen, wie flink und agil Mäuschen sein können.
 
Ich habe noch einen kleinen Kaninchenkäfig (ca.1,20x0,50x0,40) der allerdings bis auf ein Schubgitter oben komplett aus Plastik ist. Könnte ich den auch nehmen und mit dem Aqua austauschen? Ist zwar optisch nicht so schön bzgl. Beobachtung wegen der nicht transparenten Unterschale, aber naja.
 
Erstmal danke für die Antworten.
Gut dann werde ich mich nach mind.2 Mädchen umsehen.
Gleich 3? Ist das denn Platzmäßig noch ok?
Ich habe eine Aquarien-Käfig-Kombi (nebeneinander mit Verbindung) Aqua ca. L80xB40xH40 mit einer Ebene L50xB35, Käfig ca.H62xL58xB34 mit 3 Ebenen je ca. B15xL30.

Ich habe noch einen kleinen Kaninchenkäfig (ca.1,20x0,50x0,40) der allerdings bis auf ein Schubgitter oben komplett aus Plastik ist. Könnte ich den auch nehmen und mit dem Aqua austauschen? Ist zwar optisch nicht so schön bzgl. Beobachtung wegen der nicht transparenten Unterschale, aber naja.

Ich sehe da eher ein Problem mit der Belüftung. Aquas und Dunas sind ohnehin schon sehr unpraktisch, was die Luftzirkulation betrifft. Durch Einfügen zusätzlicher Ebenen wird der Luftaustausch noch weiter behindert. Prinzipiell gilt für Ebenen in solchen Gehegen: nicht mehr als 1/3 der Grundfläche. Von daher ist die Ebene im Aqua schon deutlich zu groß - sie sollte nicht größer als 1.066 cm^2 haben, Deine hat 1.750. In einer Duna, wie Deinem Kaninchenkäfig, wird´s nicht besser sein.

Optimal wäre tatsächlich ein Aufbau aufs Aqua, am besten gleich mit einer Grundfläche von 100x50 oder zumindest 100x40 cm^2. Könntest Du evtl. das 80x40er Aqua durch ein 100x40er ersetzen? Die gibt´s recht günstig in div. Baumärkten. Oder, ganz günstig, gebraucht in Aquaristikvereinen oder -geschäften.
 
Übrigens, ruf doch einfach mal bei der Arche an, anstatt ne Mail zu schicken. Meist geht nur der Anrufbeantworter dran, aber die rufen dich zurück. Bei mir wurde die Mail glaub ich auch nicht beantwortet. Telefon hat aber gut geklappt. Habe selber erst vor 3 Wochen 3 süße Mädels von der Arche geholt, da müssten vermutlich auch noch welche zu vermitteln sein.
 
Back
Top Bottom