was beachten bei renmaushaltung bei männchen

channa1985

Fellnasen-Fan
Messages
105
Reaction score
0
ich habe mich entschlossen zwei junge rennmaus ännchen aus dem tierheim zu holen..jetzt hab ich ein par fragen.und zwar vertragen sich zwei männchen auf dauer?auc ohne kasrtation ....wie teuer wäre ne katrazion?
und stinken renmaus männchen wie farbmaus männchen?
wäre echt toll wenn ihr mir weiter helfen könntet

eure channa;-)
 
Hallo!

Männliche Renner vertragen sich genauso wie weibliche gut. Knallen kann es bei jeder Kombination irgendwann, mir ist nicht bewusst dass irgendwo das Risiko deutlich höher sei.

Von daher muss man weder die finanzielle Belastung für die Kastra auf sich nehmen, noch die Tiere dem Risiko aussetzen =)

Viel Spass mit den neuen Mitbewohnern!

LG Isa
 
danke....das werde ich haben....die beiden sitzen jetzt übers we noch im TH ber kommen am montag zu mir.. freu
 
Na dann wünsch ich dir auch mal viel Spaß mit deinen neuen Süßen ^.^
Rennmäuse riechen eig. nie besonders streng. Da sie ja nicht viel trinken (sind ja eig. Wüstenmäuse) pinkeln se auch nicht so viel und der Urin is ja meistens was so streng riecht.

Lg Iris =)
 
ja ich hab mir gedacht ich hole mal zwei arme eumel zu mir xD....wie teuer ist den ne kastrazion?kann man anschliessend noch ein weib schen rei setzen?oder gibt das bei einem mädl krieg?
 
Hallo!

Rernner sollte man nur in 2er Gruppen halten, alles andre führt oft zu heftigen blutigen Auseinandersetzungen bei denen man in Folge die Tiere trennen muss.

Von daher würd ich auf das Weiberl verzichten. Eine Kastra bewegt sich im Rahmern von 20 bis 70 Euro, je nach TA. Wird genauso berechnet wie eine Kaninchen oder Meerschwein-Kastration.

Wie alt sind die Jungs denn? Sollte einer sehr viel älter sein als der andre kann man nach Ableben des Älteren unter Umständen ja nochmal an eine Kastra denken ;-)
 
Ich würde es nicht machen, weil eine Kastration halt doch immer ein Risiko ist und bei Mongolischen Rennmäusen halt nicht nötig ist, man kann ja gleichgeschlechtliche Gruppen halten. Da Risiko, daß die Mäuse sich zerstreiten, steigt bei Dreiergruppen oder noch größeren Gruppen sehr stark an, daher ist es sinnvoll, nur bei den zwei Männchen zu bleiben.

Edith sagt: zu langsam
 
Off Topic:
Channa, würdest du in Zukunft ein bisschen auf deine Rechtschreibung und Zeichensetzung achten? =) Das liest sich oft sehr schlecht, danke ;-)
 
Hallo Channa,

das Wichtigste wurde ja schon geschrieben: Rennmaus-Böcke kann man prima zu zweit =) zusammen halten, eine Kastration ist dabei nicht nötig; aber man sollte besser keine weiteren Renner (weder Böcke noch Weibchen) in diese Gruppe zu integrieren versuchen, denn das geht meistens schief. ;-)

Auch wenn Zweiergruppen am stabilsten sind, können plötzliche Veränderungen im Rennmaus-Revier leider immer Streitereien provozieren. :rolleyes: Deshalb würde ich das Gehege der beiden in den ersten Wochen nach dem Umzug so wenig wie möglich verändern - auf keinen Fall die Streu komplett austauschen! - und nur langsam mehr Inventar (z.B. zusätzliche Sandbäder, Häuser, Laufrad) reingeben. Aber vielleicht bin ich auch übermäßig vorsichtig, weil meine drei Tierheim-Jungs sich sofort zerstritten haben... *seufz*

LG igelchen
 
ja ist alles schon da natürlich .)..sie haben einen käfig von 160 mal 90 cm ...mit einer etage....
 
na, dann steht dem Glück ja nichts im Wege, wenn die schon als funktionierende Zweiergruppe kommen... (suuper! TH Mauses beherbergen....)
Es heißt sogar, Juns unter sich seien verträglicher

Allerdings kann der Umzug die aufmischen - ich würd einfach dein bisschen abteilen und ihnen erst langsam den ganzen Platz geben (aber das ist Vorsichtsmaßnahme....)
 
soooo die beiden süssen sind jetzt bei mir....haben sich erst mal ins haus zurück gezogen.lass sie sich erstmal an ihre neue umgebung gewöhnen ....
 
Hallo Channa :)

Ich würde mich über Bilder von den Rackern freuen.
Wäre das möglich?

Liebe Grüße
 
Back
Top Bottom