was eignet sich als heuersatz?

birmchen_82

Mäuseflüsterer*in
Messages
754
Reaction score
0
guten abend,

ich "vermute" mal, dass mein ömchen gegen heu allergisch ist... nun brauchen mäuse das ja eigentlich... *grübel* was kann ich stattdessen nehmen? und auf was müsste ich noch verzichten? also alles an getrockneten gräsern und kräutern? *Vogelzeig*

danke für eure antworten...
 
Hallo!
Also, ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber vllt liegt es auch nur am Staub oder so?

Ich denke nicht das Mäuse Heu "brauchen". Die Meisten Mäuse fressen Heu ja nicht sondern nehmen es nur als Nestbaumaterial. Und da geht auch Stroh, Zellstoff, Zeitungspapier, Toilettenpapier, Kapokschoten, usw.
LG
 
Hallo, birmchen,

das Heu und Stroh, das ich so kaufe, ist meistens auch sehr dreckig und staubig. Ich bin jetzt dazu übergegangen, neue Packungen in der Badewanne auszubreiten, so daß sich der ganze Dreck am Boden absetzt (vorher Stöpsel reinmachen, damit das Abwasserrohr nicht verstopft). Dann tue ich Heu oder Stroh in eine saubere Tüte, den Dreck fege ich aus der Wanne und entsorge ihn. Ob´s den Mäusen viel bringt, weiß ich nicht, aber ich habe zumindest ein besseres Gefühl, die Mäuse weniger Reizen für die Atemwege auszusetzen. *heilig*

Als Rauhfutter kann man gut andere getrocknete Pflanzen geben. Grüner Hafer, Spitzwegerich oder Löwenzahn werden gerne genommen. Gibt es alles fertig zu kaufen. =)
 
Sie hatte die Augen total gereizt. Seit kein Heu mehr drin ist sehen die wieder super aus. Im Heu ist ja alles mögliche drin. Bin mir halt unsicher was ich stattdessen nehmen kann.
 
Wie gesagt, soweit es um die Ernährung geht, andere getrocknete Pflanzen. Dabei würde ich übrigens nichts von JR Farm nehmen, die Sachen sind oft so stark parfümiert und ganz unnatürlich.
 
oder gleich ganz ausweichen:
Papierschnipsel.
besonders schick und heuähnlich sind auch die Streifen aus dem AKtenvernichter.
 
hab vor ein paar Tagen einen Thread mit der Frage eröffnet, ob man gehäckseltes Schilf verwenden kann http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/46192-gehaeckseltes-schilf.html
hab auch ein paar Bilder reingestellt, wie das dann aussieht und rein vom Aussehen her würd sich das prima als Heuersatz eignen. =)
allerdings scheinen sich hier nicht allzu viele mit Schilf auszukennen, bzw. ob es denn mäusetauglich ist. Daher ist die Frage immer noch nicht ganz geklärt, ob man es denn nun verwenden kann oder nicht ;-)
 
einem Mausel, das mit Heu Probleme hat, würde ich es jedenfalls nicht geben ;-)
 
Ich hab auch ein Mädchen,dass sehr strak auf Staub reagiert.Ich benutze Hanfeinstreu,die staubt nicht so arg.Meine Tierärtzin meinte,ich könnte nach dem Ausmisten bzw neu Einstreuen mit einem Zerstäuber ganz wenig Wasser auf die Einstreu und das Heu sprühen.
Ich mag auf Heu nicht verzichten,meine Mädels wühlen so gern darin rum *seufz*
 
ja, mir tut das auch leid für die anderen... aber sie hatte wirklich geschwollene augen und sie tränten... seit ich das raus habe sehen sie wieder normal aus...

ist denn staub das problem oder das getrocknete gras?
 
Ja ,ganz klar,wenns dem Mäusel dann besser geht,gehts halt nicht anders.
Bei meinem Mädchen ist es allgemein Staub :/ Man merkt es besonders nach dem Käfig ausmisten,wenn noch etwas Staub in der Luft liegt,dann niest sie und putzt ihre Nase.
Aber ich kann den beiden ja schlecht Pellets als Einstreu geben,das wäre ja mehr als mäusefeindlich *grübel*
 
Probier es doch mal mit Stroh. Ich bin selber Grasallergiker und meine Renner bekommen Stroh statt Heu, das mindert meine Symptome. Und da sie es sowieso kleinbeißen, ist es ihnen auch egal.
Ansonsten kannst Du es vielleicht mit gepresstem Heu versuchen, es gibt da so "Briketts" (Pre Alpin für Pferde, glaube ich) dass sie sich da rauszupfen, was sie wollen?
 
Back
Top Bottom