Hallo Du,
wie alt bist Du denn genau?
Ich finde es wichtig, erstmal allgemein was zu sagen:
Mäuse sind Tiere und Tiere sind Lebewesen. Und alles was lebt, spürt in irgendeiner Art und Weise Schmerz und auch andere Gefühle. Das leuchtet jedem ein.
So, jetzt der Clou, warum ich das erzähle: Wenn Du irgendein Tier hälst, dann bist Du dafür verantwortlich (haben dir deine Eltern bestimmt auch oft vorgekaut). Im groben gesagt, bist Du dafür verantwortlich, dass es dem Tier gut geht. Dass es keine seelischen wie auch körperlichen Schmerzen hat.
das sagt sich einfach, beinhaltet aber ne ganze Menge.
und wie findet man heraus, ob man dem Tier gerecht wird, ob man dafür sorgen kann, dass es ihm gut geht? Indem man sich im VORRAUS! gut informiert. Und zwar nicht in Büchern, denn Papier ist geduldig

Was machst Du denn, wenn Du in Mathe keine Ahnung hast und ne Arbeit schreibst? Einmal informierst Du dich VOR der Arbeit

Du liest Dir auch nicht das Mathebuch von vorne bis hinten durch (könnte man zwar machen, ist aber nicht sinnvoll), sondern Du gehst zu wem, der Ahnung hat. Also z.B. dein Mathelehrer, wenn Du mit dem klar kommst, oder ein Mitschüler etc der gut in Mathe ist.
und genauso sollte man es bei der Tierhaltung machen. man sollte natürlich auch immer selbst mitdenken. Und dann mit jemanden reden, der das schon lange macht und Ahnung hat. Bevor man die Tiere anschafft. Denn wenn sie schon da sind und man dann merkt: upps, das passt ja doch nicht zu mir, dann sind da ne Menge unnötige Probleme, die den Tieren weh tun.
Im folgenden ein paar Links (Die Artikel wurden von jahrelangen Maushaltern zusammengestellt und verfasst), die Du unbedingt als Grundwissen mal durchlesen solltest. Wenn Du Fragen dazu hast, frag nach =)
Also: Zum einen musst Du dafür sorgen, dass es dem Tier körperlich gut geht. das schließt ein:
Gutes Futter ( = kein Fertigfutter aus dem Zooladen, sondern selbermischen (
farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki] ; kein giftiges Futter geben
farbmaus:gefaehrlich [Mausebande Wiki] oder auch hier:
farbmausfehler:falscheernaehrung [Mausebande Wiki]).
Artgerechtes Inventar und Zubehör (
farbmausfehler:falsche_einrichtung [Mausebande Wiki] ;
farbmausfehler:scherenlaufrad [Mausebande Wiki] ).
Zum Tierarzt gehen, wenn es nötig ist (
farbmaus:gesundheit [Mausebande Wiki] ), auch mal nachts um 3.....
Dann das seelische Wohl (geht teilweise zusammen mit dem körperlichen Wohl):
Einzelhaltung ist absolut tabu!
farbmausfehler:einzelhaltung [Mausebande Wiki]
Großer Käfig, da sonst extreme Verhaltensstörungen die Folge sind (Gitternagen, Apathie etc)
farbmausfehler
latz [Mausebande Wiki] ;
farbmaus:mindestgroesse [Mausebande Wiki]
ausschließlich gleichgeschlechtliche Haltung, Böcke immer kastrieren lassen
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
jetzt noch einige Links, die für deine spezielle Situation wichtig sind. sonst könnte die Gesundheit der Mutter oder der Babies stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher ist es wichtig, dass Du dich da ganz genau dran hälst!
farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:eiweissfutter [Mausebande Wiki]
farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]
farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]
Die Kastrationsgründe hab ich weiter oben schon verlinkt.
Du siehst: Farbmaushaltung ist verdammt anspruchsvoll und kostet auch einiges an Geld. Und es kostet mehr Geld, je mehr Mäuse man hat, logisch
Dein aktueller Schlachtplan sieht so aus:
einen zweiten Käfig organisieren. Der ist idealerweise groß genug, sodass Du Mama, samt kastriertem Papa und den Kindern dann darin halten kannst (Wenn Du alle behalten magst/darfst/kannst und Du Platz für ca. 10 Mäuse hast und Geld für einen so großen Käfig und Geld für alle nötigen Kastrationen).
was sagen deine Eltern zu der schwangeren Maus? wissen die, dass da auch mal 12 Babies rauskommen können oder noch mehr?
Ein zweiter Käfig ist ein Muss. wie der ausfällt hängt von deinem zur Verfügung stehendem Geld ab. mit 50 euro solltest Du aber auf jeden Fall rechnen.
Entweder, Du baust selbst (z.B. Schrankumbau mit deinem Dad zusammen) oder Du kaufst einen artgerechten Gitterkäfig. Da gibt es z.B. den hier:
**XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com billiger gehts in der Größe eigentlich nicht.
Dann den Papa unbedingt raus. sonst ist dein Weibchen nach der Geburt wieder schwanger. heißt: sie hat 12 Babies, dies ie von außen ausnuckeln und ihre Kräfte rauben und in ihr wachsen 12 neue Murkels heran. das ist unzumutbarer Stress. Denn die ersten Babies sind nicht mal richtig entwöhnt, da ist schon der nächste Wurf da. das sollte zwingend vermieden werden! (Du erinnerst dich: Schmerzen jeglicher Art sind zu vermeiden.)
Mit dem Papa zu nem guten Tierarzt gehen und ihn kastrieren lassen. Kostet so um die 30-50 Euro pro Maus. ohne Kastration ist für deinen Mäusemann kein artgerechtes (schmerzfreies) Leben möglich.
Mama in Ruhe ihre Kids bekommen lassen. Am 28. Tag dann nach Geschlechtern trennen (lassen vom Tierarzt). Weibchen bleiben bei der Mama zum mausigen Verhlaten lernen. Böckchen gehen zum Papa (sofern sie sich vertragen) und werden für ihre Kastration gepäppelt.
kannst Du allen Nachwuchs behalten? Oder wie sieht dessen Zukunft aus?
Zu deiner
Ursprungsfrage: Das Geburtshaus sollte groß und geräumig sein, aus Holz, und an einem geschützten ort stehen (also nicht direkt vorne an der Käfigtür. Lieber hinten im Eck. biete mehrere Utnerschlüpfe an und viel nistmaterial (
farbmaus:nistmaterial [Mausebande Wiki] ). Die Mama sucht ihr Nest selbst aus und baut auch selbst. Da musst Du nicht nachhelfen.
So, und jetzt hoffe ich, dass du dich erfolgreich durch den langen Post geackert hast und keine Fragezeichen überm Kopf hängen hast =)
LG Lumi