Was für eine Mäuseart?

Da mir Vorwürfe zu Ohren gekommen sind, ich würde falsche Tatsachen darstellen und damit das Leben der Maus gefährden, möchte ich eines nochmal sehr deutlich hervorheben:
Ich habe hier nur meine Meinung wiedergegeben. Aber falls es doch jemand falsch aufgefasst hat, sage ich es lieber nochmal in aller Deutlichkeit: In meiner ersten spontanen Eingebung bin ich davon ausgegangen, dass es Wildmäuse in so einer Färbung bei uns gar nicht gibt. Ich habe mich aber eines Besseren belehren lassen =) Die Maus hat wirklich auffällige Ähnlichkeiten mit einer Rötelmaus, nur eben in schwarz. Das allein reicht aber meines Erachtens noch nicht aus, um die Maus guten Gewissens auszuwildern (denn es könnte selbst als Rötelmaus eine domestizierte Form sein). Das muss aber letztendlich eh Vitani selbst entscheiden.

Als Moderatorin ist es mein Job zu moderieren und nicht alles zu wissen :D Deshalb steht meine fachbezogene Meinung selbstverständlich gleichwertig neben eurer. Aber ich denke eigentlich, dass ihr das alle wisst. =) Und ich hoffe, dass damit jetzt alle Missverständnisse ausgeräumt sind.
 
... also jetzt *grübel* - das verstehe ich nun gar nicht, wie man auf die Idee kommen könnte, trulla vorzuwerfen, unqualifizierte Beiträge zu verfassen und das Leben der Maus zu gefährden?

Ich fand ihren Beitrag differenziert und abwägend. Es ist doch sinnvoll, die Maus jetzt nicht einfach auszuwildern, ohne zu wissen, um was für eine Mäuseart es sich handelt. Außerdem ist sie nicht die einzige, die hier unter Zweifeln :D eher zu einer Farbmaus tendiert. trulla hat es ja noch vorsichtiger formuliert als z.B. ich:
Außerdem würde ich anhand der Fotos nach wie vor nicht ausschließen, dass es sich um eine Farbmaus handelt (wenn man die Maus vor Augen hat, kann es natürlich auch wieder anders aussehen. Von der Perspektive und Körperhaltung finde ich es von den Fotos her nicht ganz einfach).

Und die Idee zu versuchen einen Experten (Wildtierauffangstation) heran zu ziehen, finde ich ebenfalls nicht verkehrt. Ich hab auch schon überlegt, wie man jetzt an einen Mauseexperten kommen könnte ... *grübel* Vielleicht ist das tatsächlich ein Fall, wo man nur über den Zahnstatus zu einem belastbaren Ergebnis kommen kann? *grübel*
 
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten.

Ich habe nun eine Wildtierauffangstation in der Nähe ausfindig gemacht. Die machen dann auch Auswilderungen und ich werde ihnen nun mal Fotos inkl. Beschreibung der Maus schicken.
Ideal wäre es natürlich, wenn ich das Mäuslein hinbringen könnte und sie es dann auch optimal auswildern würden.

Daneben hätte ich noch den Gedanken gehabt, es mal bei einem Zoo zu versuchen.

So oder so, ich müsste die Maus erst an Aussentemperatur gewöhnen. Die ist jetzt seit guten zwei Wochen in Innenhaltung, die kann man ja nicht einfach so jetzt raussetzen.

Ich bin mir sehr sicher, dass es was Wildes ist. Es ist vor allem so ein Gefühl... aber als ich das Tier gestern gesehen habe, war mein erster Gedanke: Das ist eine wilde Maus.

Mich irritiert halt die tiefschwarze Farbe am ganzen Körper. Auch der Bauch ist tiefschwarz. Ich kenne das so von Wildtieren nicht.

Aber diese Unsicherheit ist für mein zögerliches Verhalten zuständig. Ich will wirklich nur das Beste für die Maus und da mir bisher keiner mit absoluter Sicherheit eine Art nennen konnte, bin ich übervorsichtig.

Mein Vorgehen also:
Wildtierauffangstation und Zoo anschreiben.
In der Zwischenzeit nur Futter und Wasser wechseln, ansonsten lass ich die Maus in Ruhe. Ich bin tagsüber auch nie Zuhause, die hat also Ruhe. Ich sprech auch nicht mit ihr oder so (hat Vorteile, wenn man alleine wohnt).
Und sobald ich Antworten von der Station hab, schau ich weiter.
 
... *grübel* das Phänomen Intuition soll man sicher nicht zu gering schätzen, vor allem von jemand, der schon viele Farbmäuse gesehen und das seltsame Mäuschen nun vor Augen hat.

Die Maus erst einmal in Ruhe zu lassen und währendessen über eine Wildtierauffangstation zu versuchen, die Maus näher bestimmen zu können, ist sicher erst einmal die beste Lösung.

Auf jeden Fall sind hier bestimmt alle sehr gespannt, was bei der Mausbestimmung heraus kommt - ich auch, sehr! :D und ich hoffe Du hältst uns auf dem Laufenden! Ist das Mäuschen denn gesund?
Auf jedem Fall wünsch ich dem Mäuschen alles Gute und daß sich das Geheimnis seiner Art lüften läßt. =)

Edit: Vielleicht könnte man auch über das TH etwas über die Herkunft der Maus erfahren, also ob es sich um eine Fundmaus handelt?
 
Last edited:
Viele Farbmäuse hab ich noch nicht gesehen, aber ich seh die vier Exemplare, welche ich hier habe und dazu die Minimaus. Die ist echt nur um die 5cm lang (ohne Schwanz) und vielleicht 2-3cm hoch, wenn auf den Beinen steht. Also kein grosses Tier.

Ja, eine Fundmaus ist es (wie im Anfangsbeitrag geschrieben... ;-) ). Wurde vor gut zwei Wochen von der Katze gebracht. Mitten in der Stadt.

Sie macht sonst einen fitten und gesunden Eindruck. Auch im Tierheim ist ihnen nichts aufgefallen. Gut sie haben sie auch praktisch nicht gesehen.

(Und ich wird langsam paranoid: Vorhin hätte ich schwören können, dass ich aus der Wildmausbox, so nenne ich ihr Gehege mal, ein Fiepen gehört hätte. Die wird doch wohl nicht mitten im Winter trächtig sein oder? *umkipp* ).
 
Dann bin ich auch mal gespannt, was für eine Maus wir hier haben.
Einfach so hinauswerfen wäre nicht angebracht.
Hoffentlich findet sich jemand, der sie einordnen kann.
 
(Und ich wird langsam paranoid: Vorhin hätte ich schwören können, dass ich aus der Wildmausbox, so nenne ich ihr Gehege mal, ein Fiepen gehört hätte. Die wird doch wohl nicht mitten im Winter trächtig sein oder? *umkipp* ).

... in dem Fall könnte der Nachwuchs vielleicht sogar zur Klärung der Artfrage beitragen :D
 
Off Topic:
Fufu: Hörst du wohl auf! *Keule* Wenn ich mir schon nur vorstelle, dass dann plötzlich 10 Winzlinge durch die Box hüpfen. *umkipp*


Ich hab sie vorhin kurz vorbeihuschen sehen. Also ein dunkler Schatten und dann hat das Schwanzende aus dem Heu rausgeschaut. Also immerhin lebt sie noch.

Die Suche nach schwarzer Rötelmaus hat bei mir nichts ergeben. Aber vielleicht hat sonst jemand Glück. Dafür hab ich Albinos gefunden. Die sehen irgendwie... komisch aus.
 
... ich hab mal in der zoologischen Staatssammlung, Sektion Säugetiere, per E-Mail angefragt, ob die sich bereit erklären würden, über Fotos ihren Fachkommentar abzugeben. :D

Wenn ich Antwort bekomme, sag ich Dir Bescheid, dann kannst Du die Fotos hinschicken. Der Autor des Buches: Mäuse und Spitzmäuse in Bayern ist da leider kein Mitarbeiter mehr. Der muß echt ein Experte für Mäuse sein - lauter wissenschaftliche Veröffentlichungen über die Bestimmung von Wildmäusen, aber ich kriege die Adresse nicht raus. Bin jedenfalls gespannt, ob ich eine Antwort bekomme. :D
 
Es gibt auch Mäusearten, die im normalen Geräuschrepertoire für uns hörbare Piepsgeräusche haben. Muss also kein Nachwuchs sein.
Aber da ich noch nie Rötelmäuse hatte oder so lange beobachten konnte... (die Uni Konstanz hatte bis vor 5 Jahren und jetzt auch sicher noch Rötelmäuse (aber in Agouti) in ihrer Lebendsammlung. Vielleicht würde es sich lohnen dort mal wen anzuschreiben. Und Videomaterial vom Mäuschen wär sicher auch nicht schlecht)

Meine Weissfussmäuse machen jedenfalls Pfeifgeräusche, ich war da echt irritiert bis ich das dann zuordnen konnte.. *heilig*
 
Ich habe den Artikel aufrufen können und mal das Foto angehangen.

Quelle: Bäumler W (1978) Melanistische Rötelmäuse (Clethrionomys glareolus) in einer Forstkultur. Anz Schadlingskde, Pflanzenschutz, Umweltschutz. 51:33-34.

Zu den Geräuschen, auf http://www.unsere-nager.de/index.php?roetelmaus findet sich "Wenn einer der Kleinen genervt ist kann es schon ziemlich laut werden, klingt eher wie eine ärgerliche schnelle Unterhaltung^^."
 

Attachments

  • Melanistische Rötelmäuse.jpg
    Melanistische Rötelmäuse.jpg
    75,1 KB · Views: 30
Last edited:
Also, ich denke mal, die Maus ist jetzt eindeutig bestimmt.*anbet*

Danke Laurinchen!*drück*

Jetzt können wir nur noch hoffen,daß sie in einer Wildtierstation unterkommt und so schnell + optimal wie möglich ausgewildert werden kann.
 
ja, die Ähnlichkeit ist wirklich erstaunlich. Vor allem die Ohren, die passen tatsächlich zur Rötelmaus, habe mir noch mal viele Bilder von Rötelmäusen angesehen. Die Ohren sind fast immer recht rund für Mäuseohren und liegen nicht so frei wie bei Farbmäusen, aber auch nicht so im Fell versteckt, wie bei anderen Wühlmausarten.

Nebenbei habe ich auch eine Veröffentlichung gefunden über das Vorkommen von schwarzen Feldmäusen. Die Farbvariante "schwarz" scheint also bei mehreren Wildmausarten gelegentlich aufzutreten. (bisher Informationen über Schwarzfärbung bei Schermaus, Rötelmaus, Feldmaus). Echt erstaunlich. *grübel*

Edit: Was die Sache jetzt kompliziert: Ich hab im Intenet inzwischen auch Seiten gefunden, von Leuten die Rötelmäuse züchten. *umkipp*
 
Last edited:
Bisher scheint es aber nur eine Albino-Zuchtvariante zu geben, keine schwarze.
 
laurinchen, du bist mein persönlicher Held des Tages. *freu*

Die schaut ja exakt so aus wie meine Maus. Ich hätte nie gedacht, dass es tatsächlich solch schwarze Exemplare gibt. Und auch die sonstigen Eckdaten passen gut auf eine Rötelmaus.

Dann werde ich morgen bei der Wildtierstation anrufen und direkt nachfragen, ob ich sie bringen kann. Ich selber hab aktuell nur ein 80x40er Aqua zur Verfügung und da möchte ich sie ungern bis im Frühling drin halten.

Aber grundsätzlich ist sie ja fit und müsste nur wieder an Aussentemperatur gewöhnt werden.

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, was mit dem süssen Findling weiter passiert. Und so kann ich auch guten Gewissens die Farbmaus-VG am Samstag starten.
 
Na das ist doch wunderbar. =) Ich hatte auch die Hoffnung, dass es ein Foto von der Maus in dem Artikel gibt, denn ich hatte gesehen, dass eine Abbildung enthalten ist.

Ich hätte nie gedacht, dass es tatsächlich solch schwarze Exemplare gibt.

Ich auch nicht :D Voll reingefallen...
 
Freut mich, das ich helfen konnte. Vor allem, dass die Maus deswegen wieder ohne schlechtes Gewissen herausgelassen werden kann. Was ich aber toll fände, wenn es noch ein gutes Foto von ihr gäbe, das würde später anderen weiterhelfen? Weil ich zumindest außerhalb dieses Artikels gar kein Foto gefunden habe...
 
Ein gutes Foto vom panischen Tier....*umkipp* Ich versuchs, kann aber nichts garantieren.

Dann habe ich heute mit der Wildtierstation telefoniert. Sie meinte, dass ich die Maus bei den aktuellen milden Temperaturen am späteren Nachmittag problemlos raussetzen kann. Die sollte das gut vertragen. Der Stress in Gefangenschaft sei grösser als das plötzliche Auswildern.

Da ich aber sowieso erst am Samstag die Möglichkeit dazu habe, kommt hier mein Plan:
Ich werde die Maus ins Badzimmer stellen und dort das Fenster etwas offen lassen. So kann sie sich an die Draussen-Temperatur gewöhnen und ich kann sie am Samstag rauslassen. Da vor dem Badzimmerfenster eine geschützte Aussentreppe langgeht, wird es auch nicht extrem kalt in der Nacht.

(Und ich werde dann der Maus zuliebe etwas frieren bei meinen Badbesuchen. Was tut man nicht alles....)
 
Klingt nach einem guten Plan, etwas an die Temperaturen gewöhnen ist sicher besser.
 
Back
Top Bottom