Was findet ihr besser: Kleineres Aquarium oder großer Gitterkäfig?

Horst

Fellnasen-Fan
Messages
146
Reaction score
0
Hallo,
ich habe immoment 2 Mäusegruppen:
A 2 Mädels ein Kastrat
B 2Mädels 2Kastraten

Gruppe A lebt in einem 80*50*40 Aquarium mit einem 82*50*30 Aufsätzer mit 4 kleinen Teiletagen. die Hälfte des AQuas ist mit Streufeingranuluat und normalen Holzeinstreu gefüllt.

Gruppe B lebt seit 3 Tagen in einem 100*55*50 Gitterkäfiug mit 0.6mm Gitterabstand( zwei 40cm Teiletagen.und 17cm Bodenwanne)

Nun wollte ich halt wissen was denn besser für die Mäuse ist .Klar ist größer besser aber wollen die nicht lieber viel buddeln (meine GruppeA benutzt ihren Aufsatz nur selten und baut sich liebendgern den ganzen Tag Gänge)

WAs findet ihr denn persöhnlich besser?=)=) Danke im Vorraus!
 
AW: WAs findet ihr besser Kleineres Aquarium oder großer Gitterkäfig

ich bin zwar kein Renner halter, aber auf Grund dessen was ich hier im Forum so mit kriege empfinde ich beide Varianten als gar nicht ideal.

Gruppe A, hat defintiv zu wenig Grundfläche
und Gruppe B kann nicht Buddeln.

Hast du das Wiki hier schon gesehen? Oben gelber Link.

Da steht z.b bei Thema Haltung: rennmaus:haltung [Mausebande Wiki]

Die Mindestgrösse ist 100x50 cm, und das die Tiere buddeln können ist ein muss.

lg
 
AW: WAs findet ihr besser Kleineres Aquarium oder großer Gitterkäfig

Persönliche Meinung: Alles unter einer Grundfläche von 160x60 ist für Farbmäuse einfach viel zu klein, weil's den Bewegungsdrang so extrem ein schränkt, dass die Unterschiede im Bewegungsmuster extrem deutlich werden.

Bei 'ner Grundfläche von 80x50 sind Teiletagen allerdings schon so klein, dass sie eigentlich kaum bis gar keinen positiven Einfluss mehr haben. Damit (Teil-)Etagen wirklich zur Grundfläche gewertet werden können, müssen sie schon auf beiden Kanten ein deutliches Vielfaches der Kopf-Rumpf-Länge aufweisen, das wäre in dem Fall also ca. 40x40 als (fast) Halbetage, damit die Mäuse die Teiletage überhaupt als Grundfläche nutzen können. Das dürfte auch schon der Grund dafür sein, dass sie sich im oberen Teil kaum auf halten. Bei der Konstruktion sind die Etagen vermutlich(!) auch recht dicht übereinander, denn so viel Platz in die Höhe gibt es da ja nicht. Versteckmöglichkeiten sind somit vermutlich rar, was noch ein weiterer Grund dafür sein dürfte, dass der Teil kaum genutzt wird.

Streufeingranulat sagt mir jetzt nichts Konkretes, aber ich gehe mal davon aus, dass bei Granulat die Gänge kaum bis gar nicht halten. Das kann das normale Streu dann auch nicht mehr kompensieren. Das Streu sollte unbedingt in der Lage sein, Gänge auch stabil zu erhalten.

Aus der Situation raus würde ich die Bodenwanne vom Gitterkäfig durch einen Holzuntersatz ersetzen, bei dem eine ausreichende Streutiefe möglich ist (20-30cm Streuschutz), und das Gitterteil da drauf montieren.
 
AW: WAs findet ihr besser Kleineres Aquarium oder großer Gitterkäfig

hallöchen !

naja Feingranulat ist so grob wie Hanfeinstreu nur nicht aus Hanf. die können sich super Gänge bauen!
naja die Etagen sich halt noch nicht fertig da sollen auch noch Korkstücke an die Rückwand und so. ich war eigentlich nicht auf Farbmäuse vorbereitet,aber die Dingsels wurden einfach ausgesetzt. der obere Teil wird zum Sandbaden Klettern und futtern benutzt. auch wenn die >Kleine von dem Putzversuchen des Kastraten genug hat,verzieht sich sich dort hin. *heilig*

Das mit dem Holzkasten wird schwierig weil ich unglaublich handwrklich unbegabt bin*seufz*
außerdem bin ich mir nicht so sicher,ob die gern buddeln(ich kenns halt nur von meiner Gruppe a) . ich hatte vor ein paar Jahren mal Mäuse die mochten Budeln überhaupt nicht!
 
AW: WAs findet ihr besser Kleineres Aquarium oder großer Gitterkäfig

Hey,
gehts denn jetzt eigentlich um Farb- oder Rennmäuse?
Wi8r sind ja im Rennerbereich und ich bin spontan von Renner ausgeganden. Aber die Gruppengrößen sind ja eher Rennmaus untypisch? Und Jaw geht von Farbis aus. Nichts desto trotz sind die Käfige sowohl für die einen wie für die andren nicht geeignet. Näheres würde ich schreiben wenn ich wesi um wen es eigentlich geht.
LG, Yukon
 
Off Topic:
Und Jaw geht von Farbis aus.

jaw geht immer von Farbis aus :D *bätsch*


Aber stimmt schon: Sind es Farbmäuse oder Rennmäuse? Du bist im Rennerbereich und hast eine Rennmaus als Benutzerbild. Aber du schreibst von Farbmäusen. Was stimmt nun? Das ist wichtig für die Einschätzung, denn die beiden Tierarten haben unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse.
 
oh sorry.
also hier gehts um Frabmäuse=)
das Bild ist meinRennmausbock ,aber um den gehts nicht (der lebt in einem 100*50*50 mit seinem Bruder. )
aber meine Frage war auf Meine Farbmausgruppen ,
tut mir nochmal leid *schäm**Angst**Angst*
 
Huhu!

Okay, ich hab es mal zu den Farbmäusen verschoben =)

Ich finde aber auch, dass beides für Farbmäuse nicht ideal ist. Bei der Höhe kann man nur entweder einen Buddel- oder einen Kletterbereich anbieten, beides zusammen aber nicht. Das ist schade. Vielleicht lässt sich das ja verbinden? *grübel* Oder wäre es dir möglich, auf das Aquarium einen Aufsatz draufzubauen? Der könnte ja dann vielleicht sogar ein wenig größer sein als die Grundfläche *heilig*

Hast du denn geplant, die Mausis zu vergesellschaften? Oder warum fragst du hier, welches der Heime besser ist?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey,
meine Mäue sind (Gott sei Dank) endlich so wie ichs mir gewünscht hatte.2 Gruppen Gruppe a und B.
ich hatte nur gefragt weil ich früher Gitterkäfige gehasst hab,da aber Grupp B weniger bis garnicht buddelt auf einem Gitterkäfig(auch wegen der schlechten Belüftung) umgestiegen bin. ich wusste allerdings nicht was jetzt generell besser ist ,mich hats einfach nur interessiert*bätsch*
(übrigens ist doch auf dem Aquarium ein Aufsatz drauf)
 
Huhu!

Hm... Also du hast die Farbmäuse in 2 2er-Gruppen, ja? Und als Grund nennst du, weil du es immer so haben wolltest? Bitte korrigier mich, wenn es nicht stimmt, aber das klingt jetzt ein wenig egoistisch :D Weil du es so toll findest, müssen sie quasi in einer Art Zwangsehe leben. Und das sind 2er-Gruppen nunmal...

Farbmäuse wollen rennen, buddeln und klettern. Alles 3 sollte ihnen ermöglicht werden.
Fürs Rennen muss die Grundfläche groß genug sein. Die Mindestmaße haben beide Unterbringungen erfüllt, auch wenn ich das Aquarium persönlich zu klein finde.
Um gescheit zu buddeln und dabei farbmausüblich schöne Gangsysteme anzulegen, muss der Buddelbereich entsprechend groß sein. Die Fläche des Bereichs ist dabei genau so wichtig wie die Streuhöhe und das Streugemisch. In einem Gitterkäfig mit 17cm Bodenschale kannst du nicht hoch genug einstreuen, finde ich. Aber das lässt sich mit erhöhtem Streuschutz beheben =)
Zum Klettern muss natürlich ein vernünftiger Kletterbereich vorhanden sein. Die Fläche muss groß genug sein, um da ein attraktives Kletterparadies zu schaffen. Aber die Höhe ist auch wichtig. Unter 50cm Höhe kann man es kaum Klettern nennen.

Ich glaube, in keinem deiner Unterbringungsmöglichkeiten kannst du das alles zusammen anbieten. Aber vielleicht täusche ich mich da auch? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
also neeeeeeein. was denkst du denn von mir^^ ich finde den Punkt "Zwangsehe" genauso wie du einfach fies. meine gruppe A lebt in einer 3er Gesellschaft(weil der Kastrat schon ein bisschen älter ist undzickig und eh seine Ruhe haben will)
Gruppe 2 lebt zu viert(am Anfang gabs ziehmlich stress ,was sich jetzt gelegt hat)
ja der Streuschutz kommt noch dran(jetzt ist die Bodenwanne bis oben hin voll;macht zwar Dreck aber ich muss eh jeden Tag fegen).
Bei meinem Aquarium(kannst ja mal in Album gucken,hast du aber glaub ich eh schon) ist es noch nicht alles fertig,wie gesagt kommen noch Korkstückchen dran und das Foto ist ein bisschen älter. Links unten musst du dir jetzt (auf dem Bildern) eine 30mal 40 cm Plattform vorstellen und ein paar Seile sind auch noch hinzugefügt worden.
 
Back
Top Bottom