Was haltet ihr von diesem Käfig?

franziii

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Meine Mäuse wohnen in einem normal Nagerkäfig, doch ich möchte ihnen einen Größeren bieten.
Was haltet ihr von diesem?
KLEINTIERSTALL HAMSTERKÄFIG MÄUSEKÄFIG NAGERKÄFIG KÄFIG | eBay

Zwei Nachteile springen mir sofort ins Auge: die schlechte Luftzirkulation, da nur von oben ein bisschen Luft kommt und das Holz. Wenn die Mäuse austreten, saugt doch das Holz alles ein - wie säubere ich das dann bitte?!?!?!
Der Preis ist schonmal sehr gut und die Größe auch. =)
Aber ich hätte trotzdem jetzt auch noch gerne eure Meinungen gehört.

Danke im Voraus
Liebe Grüße
Franzi
:D
 
HI
zu der luftzirkulation kann ich dir nur sagen das du da am besten noch an den seiten draht hinmachst
und zum holz das holz lackierst du am besten mit Sabberlack (spielzeuglack) siehe wiki mehr kann ich dazu nicht sagen ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen =)
 
Von der Größe wäre er okay, aber du müsstest noch einiges nachbessern, damit die Luftzirkulation stimmt. Damit das Holz nicht versaut, müsste man es mit Sabberlack behandeln, dann zieht der Urin nicht mehr ein..

Wie wäre es eigentlich mit selber bauen? Wäre das was für dich? Dann könntest du von Anfang an nach deinen Wünschen gestalten

Hmmm..zu spät *grübel*
 
Hy franziii,

ich habe den Käfig in einer ähnlichen Form schon selber geschenckt bekommen und war recht zufrieden damit. Natürlich gibt es kleine Dinge, die nicht perfekt sind. Das Sauber machen ist ansträngent, wenn der Käfig zu niedrig steht. Und wie oben schon erwähnt muss das Holz versiegelt. Sonsonten ist auch zu bemerken, dass meine Süßen das gute Stück stark beknabbert haben und ich aufpassen musst, dass sie nicht irgendwo durch kommen. Für die Mäuse ist er echt schön jenachdem wie groß deine Gruppe ist. LG
 
Hey!

Also ich habe diesen Käfig auch... (jetzt baue ich selber)!
Also bei deinem, sehe ich Holz als Boden. Meiner hat wenigstens noch so Kunststoff.
Hinten, die Streuschublade wird dir sehr schnell durchgeknabbert und dann ist es nur noch ein Katzensprung, ins Freie zu gelangen! *umkipp*
Allgemein ist es eine schlechte Qualität! (Zumindest bei mir und von denen, die ich gefragt habe.)
Du würdest mit selber Bauen auch nicht so viel mehr ausgeben. Kannst aber alles gleich mausgerecht bauen! ;)

LG Lea :) ;)

Edit: Ich hatte alleine für den Käfig Sabberlack - Kosten von fast 30 Euro, und das Gitter musste gegen ein kleineres ausgetauscht werden! Auch nochmal ca. 10 Euro! ;)
 
Hallo,

ich hatte diesen Käfig auch mal. Allgemein kann man auch noch sagen, dass er ja nur oben zu öffnen ist und daher erschrecken die Tiere sofort, wenn man aufmacht und flüchten. In die unterste Ebene ganz hinten in die Ecke verkriechen die sich, wenn man mal wirklich eins rausnehmen muss, ist ganz schlecht, man kommt da gar nicht dran! Musst die Etagen dazu ausbauen. Das Gitter oben ist auch relativ großmaschig und die Streuschublade kann man gar nicht verwenden, weil die ist nur wenige Zentimeter hoch und wenn man einstreuen möcht, geht das nicht mehr aufzumachen. Daher ist der für Mäuse eher nix!

LG von Mice
 
Danke an alle Antworten. =)
Hab mich jetzt gegen den Käfig entschieden, weil der viel zu umständlich wäre und es kam ja überwiegend negatives hier.
Habt ihr paar gute Käfige, die ihr weiterempfehlen könntet? Von Ebay oder so?
 
Ich würd Dir echt empfehlen selbst zu bauen oder in den Kleinanzeigen nach selbstgebauten Käfigen zu gucken, da hast Du viel mehr von. Vielleicht findest Du auch was, was Du dann noch umbauen kannst...

LG von Mice
 
Huhu!

Ich habe den Käfig ersteigert. Mehr so zufällig.. oder aus Versehen.. oder unüberlegt, wie man es sich eben auslegen möchte.

Der Aufbau war ein bisschen kompliziert (Seiten vertauscht). Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend.

Massiv ist dieses Holz meiner Meinung nach nicht sonderlich.

Wenn sich das Holz in Form zieht (wir haben noch zusätzlich ein paar Schrauben gesetzt) bilden sich viele Risse und Ritzen auf allen Seiten, wo die Mäuse aber nicht durchkommen sollten (sind noch nicht im Käfig, von daher kann ich auch noch nicht sagen, ob die da wirklich nicht rauskommen), aber Luft durchaus auch Chancen hat zu zirkulieren - natürlich nicht das Optimum.

Wir haben Drahtgitter mit kleinen Maschen gekauft und oben in den Deckel gelegt und mit dünnem Draht festgemacht. Der Käfig ist mit Sabberlack auf Wasserbasis gestrichen. Ich empfinde ihn trotz seiner Maße klein. Er bietet zwar Platz für 10-11 Mäuschen, nur wenn ich den mit meinem anderen EB vergleiche (100x40x80) erscheint mir der geräumiger.

Nochmal kaufen (ob nun aus Versehen in der letzten Sekunde oder absichtlich) würde ich mir den Käfig nicht. Wir werden wohl zumindest eine Tür an die Front machen. Hat jemand einen Plan, ob das drei Plexischeiben sind oder nur eine? Dann würde ich die Hälfe von diesem Mittleren Teil zur Tür umwandeln. Ist für die Tierchen angenehmer und es kommt auch mehr Luft rein. *heilig*

Ach ja... selbstbauen kann man wohl zu dem Preis (ich hab den damals für 40€ + 10€ Versand bekommen) nicht ganz so einfach. Vor allem nicht mit Plexischeiben.
 
Last edited:
Hallo,

wenn man günstig Holz und Plexi einkauft, oder sogar auf Abfallholz zurückgreifen kann und günstigen Sabberlack kauft, geht das schon, jedenfalls hat das bei mir so geklappt.

Da das vordere Teil immer schon zusammengesetzt ist, kann ich Dir das mit der Tür nicht sagen, hatte auch mal drangedacht, das gesamte Vorderteil zur Tür zu machen, aber dann musst Du einen zusätzlichen Streuschutz einbauen, oder kannst überhaupt nix einstreuen, ist also auch nicht so das Wahre.

Liebe Grüße von Mice
 
hallo............

ehrlich gesagt ,würde ich mir nie einen käfig kaufen.da es sich bei der herstellung nicht um das wohl er tiere sondern um den profit dreht.selber bauen ist die divise,da haben deine tiere und du mehr von.erst einmal der spass an der bastelarbeit und dann der kleine persöhnliche erfolg,wenn man sieht das sich die racker wohl fühlen.
hast du die mal gedanken über einen offenen käfig gemacht,natürlich mit einer aussreichenden streuschutzkante.
meine drei damen und auch mein bock bewohnen einen offenen bzw. halb offenen käfig (der bock hat einen eigenen).
ja ich weiss man sollte mäuse nicht alleine halten,ein passender WG kollege wird auch schon gesucht.

Kann man vater und sohn zusammen halten ???

LG
Basti
 
Off Topic:
Vater und Sohn kann funktionieren, wenn Sohn noch ganz jung ist. Aber unkastriert auf Dauer ist natürlich nicht möglich, irgendwann knallt es. Artgerecht ist was anderes..

Jetzt sag nicht, du willst immer noch züchten.
 
Hat jemand einen Plan, ob das drei Plexischeiben sind oder nur eine?

Ich hab hier auch so einen Käfig stehen und bei meinem sinds 3 Scheiben. Ich hab auch irgendwo hier im Forum eine Variante gesehen, wo die mittlere zur Tür umgebaut wurde... Gehen sollte das auf jedenfall!

Ansonsten würde ich auch sagen: An sich ein schöner Käfig, wenn man das eine oder andere noch verbessert (wie z.B. Luftzirkulation). Aber wie bereits gesagt wurde, besonders massiv ist das Holz nicht. Ich hab an der Rückwand eine Ecke entdeckt, wo sie schon ordentlich genagt haben. Wenn ich in die VG starte, werd ich mich von dem Teil auch trennen!

Ich find die Variante "selber Bauen" auch viel besser als irgendwas kaufen. Du kannst deiner Kreativität freien lauf lassen und selbst entscheiden, wie groß du bauen willst. Schau dir mal die ganzen EBs an im Käfigfotothread und in den EB-Plaungsthreads. Sowas schönes kann man eben nirgendwo kaufen. *zwinker*
 
Ich als eingeborener Selbstbaumuffel*heilig* hab ja auch lange gesucht, bis ich einen passenden Käfig gefunden hatte. Diesen hier hatte ich auch mal im Visier. Fand es dann aber äußerst unpraktisch, dass man nur von oben an die Tiere drankommt und auch mit dem Saubermachen stelle ich mir das kompliziert vor*grübel* Die vordere Scheibe durch eine Tür zu ersetzen würde natürlich abhilfe schaffen.

Ich bin inzwischen ein Holzterrarienfreund, die man aber natürlich auch noch mausgerecht umbauen muss=)
 
Ich hatte den auch,und finde ihn äußerst unpraktisch..

Der Abstand der Etagen ist so gering,dass man micht gut einrichten kann..
Zudem würde ich ihn dann umbauen,dass man vrne Tüen o.ä. hinmacht,weil von oben jagt man den Mäusen meist Angst ein..

Stabil war er auch nicht extrem,und den Boden hatten meine auch durch,zum glück stand der Käfig damals auf einem Brett an der Wand.
Deshalb empfehle ich dir von vorne rein unten eine dünne Metallplattereinzumachen,haben wir später dann auch gemacht.

Liebe Gruesse
Joline
 
Ich empfinde ihn trotz seiner Maße klein. Er bietet zwar Platz für 10-11 Mäuschen, nur wenn ich den mit meinem anderen EB vergleiche (100x40x80) erscheint mir der geräumiger.

Was hast du denn in Mauscalc eingegeben, dass du da auf eine solche Menge Mäuse kommst? *grübel*
 
Hallo!

Wir haben einen Teil von unserem Wochenende damit verbracht, den Käfig umzubauen. Wir haben die Ebenen um einen 0,5 cm gekürzt, sodass man sie herausziehen kann. Dann haben wir die Front in der horizontalen durchgeschnitten und machen (ein bisschen weniger als) die Hälfte als Klappe mit Gitter zur besseren Belüftung. Dann kann man zum grundreinigen beide Ebenen herausnehmen und auch das Futter und Wasser besser wechseln und vor allem Medis einfacher geben. Fertig geworden sind wir leider noch nicht, aber wenn es fertig ist, kann ich ja mal ein Bild zeigen.

Maße sind 115x60x60, Ebenen 115x35 und 115x25, zumindest habe ich das so noch im Kopf. Die Ebenen haben zwar auch Ecken drin, aber ich meine damals schon den Durchschnitt genommen zu haben. *grübel* Mauscalc sagt dann "Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.38m² und ein Volumen von 414Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!"


Vom Einrichten her sehe ich nicht so große Probleme. Klar, in einem größeren Käfig kann man mehr Inventar reinstellen. Aber ein großes Laufrad, Papprollen und alles andere wichtige passt ja rein. Ein Häuschen stell ich zwar auch rein, aber ich hoffe mal, dass die Mäuschen es würdigen, dass ich ihnen eine dreiteilige Kokosvilla gebaut habe (:
 
Ich hab diesen Käfig auch, allerdings für mein Roborowskimännchen. Ich hab aber den Gitterdeckel und die oberste Etage rausgenommen. Der Hamster kann ohnehin nicht so gut klettern, dass er aus diesem Käfig ohne Deckel entkommen könnte und es besteht die Gefahr, dass er sich von der obersten Etage einfach runterfallen lässt (Hamster sind kurzsichtig, hab ich gelesen). Von der Qualität her lässt dieser Käfig schon etwas zu wünschen übrig (dünne, billige Holzplatten, Aufbau etwas mühsam, da die Schrauben und Löcher nicht genau passen, etc.). Ich weiß nicht, ob ich mir den Käfig noch mal kaufen würden. Von der Größe her ist er für meinen Robo ideal und sieht auch noch schöner aus als ein Gitterkäfig. Für Mäuse müsste der Käfig noch mehr adaptiert werden (Belüftung, ev. Tür von vorne) bzw. das Holz muss unbedingt lackiert werden und stinkt dann trotzdem bald nach Mäuseurin (ich halte Mäuse im XXL Käfig vom Heimtiercenter und die pinkeln immer die lackierten Holzetagen voll). Mit etwas Arbeit sicher ein schöner Mäusekäfig - ev. wäre ein Eigenbau günstiger.
 
ich hab den kafig och und das muss echt viel gemacht werden,,plexi raus,zumindest eine tür mit gitter rein..gitter an eine seite..und ich find die ebene blöd..da is so wenig platz zwischen..grad unten..kann man keine tolle buddel etage machen..wir ham die alten raus und eigene selbst gebaut rechts und links weiter oben und eine in der mitte :) so ist mehr platz.aller dings muss ich jetzt die tage zum tischleolz hohlen..die mäusels hams geschaft innerhalb von einem monat die boden platte durch zu nagen und das mitten in der mitte O_oist erstma geflickt mit nem brett,kommt aber jetzt ne dicke massiv holz platte rein.da ich die schubblade eh störend finde und nicht benutz.also ich werd wenn wir umziehn und mehr platz haben auf jedenfall selber baun..da kann ich besseres material verarbeiten und gleich nach meinen wünschen gestalten :)
 
Back
Top Bottom