Was haltet ihr von diesen Käfigen?

Mausezahn

Fellnasen-Fan
Messages
170
Reaction score
0
Hallo Foris,

bin beim rumsuchen nach Alternativen zum Eigenbau auf folgende Gehege gestoßen und würde gern eure Meinung hören.

Hier mal ein paar Beispielbilder:

Buchehgos.jpg


Ahorn120GeS.jpg


NagerhuetteBC4s.jpg


Das sind alles nur Beispiel, mehr findet ihr unter nagerhuetten.de - Ihr Spezialist für Kleintierbehausungen aus beschichtetem Material

Man kann sich also indivduelle Größen, Etage usw. aussuchen, auch zusätzliche Lüftung an der Rückseite der Gehege ist möglich.

Was meint ihr wären diese Gehege für Mäuse auch zu verwenden? Sie sind ja hauptsächlich in Zusammenarbeit mit einem Hamsterforum entstanden.
 
Hallo,

Also mir gefallen sie gut. Bin allerdings bis jetzt "nur" Hamsterhalter.
Vielleicht kann man für Mäuse nicht so gut Klettermöglichkeiten anbringen*grübel* .
Bei der Höhe könnte man ja bestimmt die gewünschte angeben, oder?

Susanne
 
ich würde auf jeden Fall die 2-etagige nehmen!
auf der don dir angegebenen Seite gibt es noch eine Volie mit 90cm Kantenlänge und ausreichender Belüftung: Vorteil: Man kann später noch andere Elemente, wenn die Lüftungsgitter heraus genommen werden, anschließen und somit die Volie erweitern!

es ist dort schon richtig angegeben: Die 1-etagigen Volies sind für Hamster und erst die 2-etagigen werden auch für Farbmäuse, etc., angegeben. Das finde ich sehr gut!
 
Wobei ich ddefinitiv nicht nur 80cm breite nehmen würde.;-) Willst du dort kaufen oder war das als Beispiel gedacht, um vielleicht ähnlich nachzubauen?

Und wenn ich mir die Hamsterheime ansehe, tun mir die Hamster leid, ich verstehe immer noch nicht, wie man nen Mittelhamster auf 100x40 sperren kann, oder nen Zwerg auf 80x50*seufz*
 
Hallo,

Da die Käfige noch gebaut werden, kann man sich ja die Größe aussuchen, die man für richtig hält.

Susanne
 
Ich denk drüber nach dort einen zu bestellen.
Ich weiß dass es schon ordentliche Preise sind. Allerdings wohne ich nicht alleine und mein Freund ist über diverse Eigenbau-vorschläge, sowie Offenhaltung nicht so erfreut.
Diese Variante jedoch gefällt auch ihm, weil sie auch farblich zur restlichen Wohnung passend gemacht werden kann. Ich weiß dass das für die Mäusehalter meistens egal ist, aber sind halt nicht alle so Mäuseverliebt ...
Ich würde als Grundfläche in jedem Fall bei 100 x 50 bleiben wollen. Das ist für meine kleine Gruppengröße sehr schön, finde ich. Allerdings möchte ich auch etwas in die höhe und mindestens eine zusätzliche Etage von 50 x 40 cm sollte schon platz finden. Werd mir mal ein paar Möglichkeiten überlegen und mir mal einen Angebot erstellen lassen.
 
Aber sowas läßt sich doch auch leicht selbst bauen*grübel*
Aber ist ja euer Geld:D

Aber mit nur einer kleinen Etage (40x50) würde es auf jeden Fall recht klein sein, gerade mal ausreichend für drei Mäuse

lg. Sara
 
Also die Kleintiervilla hat ja auch ordentliche Preise *Angst*
Und hat halt wieder diese typische Holzfarbe, wärend ich bei nagerhütten auch bestimmte Farben wählen kann wie Buche oder so.
In dem Punkt gewinnt die nagerhütte ganz klar bei der Optik, mir ist das eigentlich egal - aber mein Herzblatt ist halt so ;-)

Mauscalc sagt für ein Gehege mit 100x50x60 und einer Ebene von 50x40
Maximal 5 Mäuse, bzw. sogar 6-7 Mäuse (je nachdem ob man sich nun nach dem ersten oder zweiten Mauscalc richtet).

Meine Mäusegruppe sind ja im Moment auch nur 3 Damen, ich überlege ob ich von den Babys ein paar selbst behalte, oder später 2 neue (vielleicht auch einen Kastra) dazu setzte.

Der platz der mir zur Verfügung steht ließe sich aber auch noch entsprechend in die Höhe vergrößern sodass auch eine zusätzlich voll durchgehende Etage kein Problem wäre. Wobei ich da wieder die Frage der Luftzirkulation in dem unteren Teil sehe. Auch wenn seitlich und zusätzlich hinten Gitter sind, das Gehege steht ja nicht frei im Raum, sonder ,zwar mit gewissen Abstand, an einer Wand und einem weiteren Schrank.
 
Maximal 5 besser drei. Man sollte sich zumindest an die besser-Zahl halten, gerade wenn es um so kleine Käfige gibt. Ob in nem Käfig für 30 Tiere nun 35 Tiere sind, ist was anderes, als wenn in einem Käfig für 3 Tiere 5 sind.
(Wobei in meinem Augen ein Käfig für drei eh zu klein ist, auch für drei:D)
Man richtet sich natürlich nach dem neuen Mauscalc.

Wegen der Luftzirkulation sollte man schon Seitlich nen Gewissen abstand zur Wand haben, auch sollten die Lüftungsflächen Seitlich über fast die ganze Fläche gehen, nicht nur so kleine Fensterchen wie sie unten sind.
Der letzte Käfig wäre, wenn bei der unteren Etage die Seitlichen Fenster größer wären, von der Belüftung in Ordnung (denke ich). Aber natürlich nicht, wenn 10c, daneben schon nen Schrank steht.
 
die Preise von nagerhuetten.de sind absolut in Ordnung. Wenn man Materialkosten abzieht, bleiben da keine horenden Summen für den Stundenlohn!

Du möchtest EIN Kasten 100x50cm nehmen und irgendwie darüber eine weitere Etage 50x40cm setzen?

Das finde ich für jede Maus zu klein!

Meiner Erfahrung nach ist eine Länge von 100cm Minimum, mit einer Höhe von 50cm - hättest Du dann ja auch UND ebenso eine weitere Anordnung darüber! Also in der Höhe zwei Kästen 100x50 übereinander finde ich, ist Minimum, für 2 Mäuse und ich würde dort max.6 Mäuse halten.

=)
 
Wieso zu klein? 80x40 ist als Mindestmaß gegeben. Da liege ich mit 100x50 schon drüber.
Mir ist bewusst dass hier im Forum viele Halter sind die ihre Mäuse in besonders großen Gehegen halten, deren Vorteile ich sicherlich nicht abstreiten will.
Aber nicht jeder kann solche Gehege aufstellen. Und ich kann mich wie schon gesagt nicht nur nach mir und meinen Vorstellungen richten, sonder muss schon noch meinen Lebenspartner mit einbeziehen.
Ich bin mir aber bewusst dass es in erster Linie um die Tiere geht. Wenn mir Mauscalc jedoch bei meinen Maßen sagt 3 Mäuse sind okay, dann sehe ich keinen Kritikpunkt. Mauscalc II bewertet schon sehr streng im Vergleich zu den allgemeinen Richtlinien. Die von 60x30 Auqa über 70x50 oder 80x40 reichen. Mauscalc ist da doch schon gezielt auf große Gehege ausgelegt, auch wenn es nur ein rechenprogramm ist.
 
ich kann dich ja verstehen! Keine Frage ;-)

Mir ging es darum, dass die Tiere sich bestmöglichst entfalten können und das kommt auch dir und anderen Haltern zugute: Es spart Kosten, Nerven, Ärger wird reduziert, weil Du einfach vitalere, gesündere und unabhängigere Mäuse hast, weil sie dich einfach weniger brauchen und das kommt dir doch entgegen, oder? Ich meine: Willst Du nicht auch mal ein paar Tage wegfahren und den Ausflug genießen? Mit deinem Freund Unbeschwertheit genießen, OHNE im Hinterkopf ständig haben zu müssen, dass die und die Maus noch Medizin braucht, die und die Maus geschwächt ist und die und die Maus sich nicht wohlfühlt, weil sie lethargisch ist, etc.?=)

Schau mal: RICHTlinien kommen von Seiten, die sich nicht so intensiv mit den Tieren beschäftigt haben, wie die Leute hier! Oder? ;-)

Ich sag auch nur, was meine Erfahrungen sind und ich muß leider sagen, dass 100x50 als 2 Etagen übereinander das Minimum sind, damit die Mäuse nicht mehrmals wöchentlich einen Art Auslauf haben müssen, damit sie mal wieder wissen, was Freiheit/Bewegungsfreiheit, Ausgelassenheit und echte übersprühende Lebensfreude bedeutet :-)

Ich will dir ja nichts - mir geht es um das Wohlbefinden der Tiere ;-)
und Mäuse lassen sich, wenn sie vital und lebendig bleiben wollen und ein langes, frohes Leben haben wollen, schwer in sehr enge Grenzen pressen - ist MEINE Erfahrung und verhindern kann man das, wenn man von vorneherein etwas weitere Grenzen steckt. WENN das aber z.Zt.DEINE Grenzen sind und Du dich nicht gegen deinen Freund behaupten möchtest*s, ist das ja in Ordnung, oder? Dann bleibt dir eben deine ganz persönliche Erfahrung und dabei wünsche ich dir gutes Gelingen :-)
 
da du ja geschrieben hast, dass du in die Höhe gehen kannst, dürfte es doch kein Problem sein. Wenn du den Käfig auf dem unteren Bild mit ner Grundfläche von 100x50 und sagen wir 100 hoch, machen läßt, mit größeren Seitenfenstern und oben Gitter (alleine Praktischerweise, da kannste besser Spielzeug ran hängen), dann wäre das doch schon um einiges besser.
Das war jetzt nur als Beispiel gedacht.
lg. Sara
 
Japp, genauso hatte ich mir das gedacht ;-)
100x50 als Grundfläche finde ich ja selbst, sind unbedingt nötig. Dafür flitzen die 3 viel zu gern rum. Das Laufrad wird ja auch kaum benutzt, was denke ich ein Zeichen dafür ist, dass sie genug rennen können.
Wollte es ja am Anfang auch nicht glauben, 1 m für Mäuse... Aber so ein Meter sieht nach einer Weile schon ganz schön klein aus.
Und 80-100cm an Höhe wären schön. Da kann ich ja problemlos eine durchgehende Etage ziehen und eventuell noch eine kleine von 50cm.
"Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.2m² und ein Volumen von 500Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten." sagt mauscalc
Soviele Mäusels will ich ja garnicht. 5 sind eigentlich meine Obergrenze, die ich mir gesetzt habe. Damit wäre das ja sicherlich eine ganz gute Lösung.

Ihr habt natürlich recht, ein großer Käfig bietet viele Vorteile. Aber so muss ich halt aus den Möglichkeiten das Beste rausholen und darum bin ich ja bemühte. Wäre ja sonst auch nicht hier :D
 
Back
Top Bottom