Was ist mit Hannibal?

Wolfram

Wusel-Experte*in
Messages
210
Reaction score
0
Hallo zusammen,

als ich heute aufgestanden bin traf mich fast der Schlag! Hannibal war allein in der zweiten Etage( zu dieser Tageszeit schlafen meine Mäuse eigentlich alle), er saß zusammen gekauert da, gab komische Knacks-Geräusche von sich und schien Krämpfe zu haben! Auch als ich ihn hochnahm lief er nicht weg, wie sonst, sonders ließ das apathisch über sich ergehen! Das von mir angebotene Wasser und das Leckerli ließ er links liegen! Ich setzte ihn zurück und dachte, dass es mit ihm zu Ende geht. Als ich zwei Stunden später wieder nach ihm geschaut hab, saß er in einer Kokosnuss und schien immer noch Krämpfe zu haben...allerdings reagierte er schon wieder auf mich!
Gerade nahm er ein Leckerli, aß Salat und verkrampft nicht mehr...zwar liegt er noch allein in seiner Nuss, aber es scheint wieder alles normal zu sein...er läuft auch wieder normal!

Meine Frage: Was ist/ war das? warum hat er diese Geräusche von sich gegeben? warum ist er zusammen gezuckt( als hätte er krämpfe)? woher kam das?

Bitte helft mir!!!

Edit: Gerade hat er seine Nuss verlassen...er rennt durch den Stall, knabbert am Salat in der unteren Etage, klettert auf den Brücken herum....komische Maus^^
 
Last edited:
Ich setzte ihn zurück und dachte, dass es mit ihm zu Ende geht. Als ich zwei Stunden später wieder nach ihm geschaut hab, saß er in einer Kokosnuss und schien immer noch Krämpfe zu haben...

Warum bist du nicht sofort mit ihm zum TA gefahren? Er scheint ein sehr ernsthafte Erkrankung zu haben, möglicherweise hat er irre Schmerzen. Da solltest du nicht lange warten, sondern dich schleunigst auf den Weg machen, um schlimmeres zu verhindern. *seufz*

Hast du einen guten Notfall-TA zur Hand? Dann fahr da bitte heute noch hin.
Über irgendwelche Ferndiagnosen können wir dir hier auch nicht weiterhelfen...
 
Hallo,

bitte geh morgen gleich zu einem mäusekundigen TA, Ferndiagnosen zu stellen ist immer sehr schwierig, zudem sind wir hier keine Tierärzte.
Das "knacken" kann ein Atemwegsinfekt sein, vielleicht bekommt er schlecht Luft deshalb das zusammenkrampfen.
Wie gesagt, geh morgen gleich zum TA und laß das Mäuslein anschauen. ;-)

Lg
Gaby
 
Ja, ich weiss auch nicht, warum ich nicht zum TA bin....war echt grob fahrlässig!

Da er aber jetzt wieder so normal ist, sollte ich trotzdem zum TA? oder reicht das, wenn ich ihn morgen mal durchchecken lasse? wie gesagt, er ist wieder ganz normal, rennt herum, als hätte er den ganzen Tag nur deshalb rum gelegen, um jetzt mehr Energie zu haben!

Edit: @ GabyH.: Ja, werd ich auf jeden Fall machen!
 
Wenn er sich wieder relativ normal benimmt ist erstmal Entwarnung, aber normalerweise solltest du die Maus mit solchen Symptomen so schnell es geht dem TA vorstellen. Wer weiß was das gewesen ist...Schlaganfall, Atemnot, epileptischer Anfall, ...? Das kann nur ein erfahrener TA beurteilen und entsprechend behandeln.
 
Ok, aber schonmal Danke für eure schnellen Antworten!
Ich werd morgen so schnell es geht mit ihm zum TA.....das war nur noch fahrlässig, nicht gleich mit ihm zu einem zu gehn*Wand*
 
Ich hab ganz vergessen, zu scheiben was der TA gemeint hat:
Entweder Wasser in der Lunge, oder Herz funktioniert nicht richtig!

Bekam zwei Mittel, um die Lunge zu entwässern und das Herz zu entlassen, soll am Freitag nochmal kommen....bin gespannt, ob sich bis dahin etwas getan hat...bisher knattert er vor sich hin!
 
So, also mein TA und ich wissen nun, dass es eine Atemwegsinfektion ist!
Bekam Baytril und den Tipp, ich soll eine kleine Schüssel mit heißem Salz-Wasser in die Transportbox stellen, ihn reinsetzen und ein Handtuch über die Box...soll wie Inhalieren sein und die Infektion zusätzlich mildern!

Meine Frage: ist das wirklich sinnvoll? Also Salzwasser inhalieren? oder ratet ihr davon eher ab?

Und welche Möglichkeiten gibt es noch zur Gabe von Baytril? Hab zwar schon im Wiki gelesen, aber irgendwie hilft mir das nicht so viel! Vom Löffel mag ers nicht, in ner Gurke( die er sonst liebend gern frisst) auch nicht, in so Baby-Brei auch nicht...aufs Fell is so ein krasser Stress für den Kleinen!
 
Last edited:
ich soll eine kleine Schüssel mit heißem Salz-Wasser in die Transportbox stellen, ihn reinsetzen und ein Handtuch über die Box...soll wie Inhalieren sein und die Infektion zusätzlich mildern!

WAH! Doch nicht die heisse Schüssel UND die Maus in eine Box. Was da passieren kann... absolut unverantwortlicher Tip vom TA!

Inhalieren mag helfen, aber steht meiner Meinung nach in keinem Stress-Nutzenverhältnis...
Zur Baytrilgabe: Vll mal in einen Mehlwurm injizieren? Mag er kein Nutri? Die meisten kann man doch an den Löffel gewöhnen.
 
Im Mehlwurm haben sogar die Stachelmäuse AB genommen. Spritzen bekommst Du in der Apotheke. ;-)
 
ok, dann werd ich heut mal losdüsen und ein paar mehlwürmer besorgen!
dann lass ich das mit dem inhalieren mal, kam mir eh schon suspekt vor!

bin gespannt ob er das annimmt...bisher hatte ich als eiweißfutter nur so gefrorene krebs-garnelen-dinger!
 
Spritzen kriegste auch (oft umsonst) übern TA,... in Apotheken (sogar in den großen Leipziger) hatte die oft nur Riesenspritzen oder gar keine...
 
ja, hab mir jetzt eine bei der apotheke geholt...ist ziemlich klein( also passend), hat allerdings 25c gekostet, was ich für eine spritze relativ teuer finde....

naja, dadurch, dass er noch nie in seinem leben mehlwürmer gefressen hat, ist er nicht interessiert...hab jetzt allerdings auch ein paar ins normale futter getan, damit sich die anderen auch gleich daran gewöhnen können! werd insgesamt auf mehlis umstellen...die stinken nicht so wie das krebs-getier!

Edit: jippie, hannibal mag Mehlis=)
 
Last edited:
Wenn er den Mehli eh nicht so toll findet, versuch es mal mit Heuschrecken. Meine haben die Mehlis (getrocknet) links liegen gelassen und sind gar nicht mehr von Heuschrecken (auch getrocknet) wegzukriegen.
 
Nochmal zum Inhalieren ... hat der Arzt auch ganz bestimmt nicht gesagt, dass das heiße Salzwasser neben die TB mit Hannibal gestellt werden soll?
Ich würde das tatsächlich so machen (hab schon einmal gute Erfahrung damit gemacht), allerdings nur, wenn bei Hannibal ausgeschlossen ist, dass er Wasser in der Lunge hat.

Und klappt die Medigabe mit den Mehlis? Ansonsten habe ich noch eine Million Tipps, wie man Medizin in störrische Mäuse bekommt :D.
 
Ja, hat mich auch gewundert, aber sie hat gemeint in die Box! Naja, wenns wirklich helfen soll, stell ich sie halt daneben und nehm ein größeres Handtuch:D

Wasser in der Lunge ist ausgeschlossen, knattert wie im Hörbeispiel (wiki)...vermutlich (laut TA) eine Erkältung/ sonstige Atemwegs-Infektion.
Er knattert immer wieder und wenn ich mir das nicht einbilde versucht er irgendwie zu husten( also er unterbricht das Knattern und knattert dann 2-3 mal etwas heftiger).

Hab ihm jetzt eine Wärmflasche unter die Box...er is eingeschlafen und is jetzt ganz ruhig....nur wenn er merkt, dass ich neben der Box steh, wacht er auf und dann gehts wieder von vorne los!

Ja, bitte, gib mir noch ein paar Tipps...die Mehlis frisst er schon, aber des wässrige Baytril bleibt nicht in denen drin, sondern läuft wieder raus!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
So, seit gestern Abend knattert er nicht mehr:D
Werde ihm aber trotzdem bis Montag noch Baytril geben, um eine möglicherweise enstehende Immunität der Krankheitserreger auszuschließen...nicht dass er wieder anfängt und dann wirkt das Mittel nicht mehr!

Danke für eure tolle Unterstützung!
 
Hehe, gute Nachrichten höre ich am liebsten :D.
Baytril kannst du übrigens mit Milchprodukten vermischen, also in Sahne oder die bei Kleinnagern heißgeliebte Kokosmilch.
Auf einem Bananenchip (aus dem Reformhaus) aufgeträufelt sollte auch funktionieren (hat's bei mir jedenfalls). Ein Krümel hartes Schwarzbrot mit der Medizin getränkt wurde auch sehr gerne genommen.
Manche tränken auch eine Backoblate mit der Medizin, dadrauf bin ich allerdings sitzen geblieben.

Das stellt jetzt zugegebenermaßen nicht die optimale Ernährung da, aber bei der Medigabe sind manchmal halt besondere Maßnahmen nötig.
Und bei dem Mäusebrot hatte ich das Gefühl, dass die Medizinmenge am optimalsten aufgenommen wurde.
 
Baytril kannst du übrigens mit Milchprodukten vermischen, also in Sahne oder die bei Kleinnagern heißgeliebte Kokosmilch
weils evtl falsch verstanden wird: Kokoslich ist kein Milchprodukt ;-)
Man kann alle Antibiotika mit Kokosmilch mischen (da es kein Milchprodukt ist und demnach keinen hohen Calciumanteil hat, der wiederrum die Wirkung mancher ABs schwächt oder sogar hemmt).
 
Danke, ihr seid echt super=)
Hab mir eine Spritze von der Apotheke geholt und des Baytril in nen Kürbiskern gespritzt...Hannibal liebt Kürbiskerne:D

Und auch auf ne Oblate bzw. in nen Mehli...wobei des beim Mehli alles wieder rausgelaufen is....

Auch mit dem 7-Korn Brei von Milupa hats geklappt!

Nicht, dass jemand denkt, ich hätte Hannibal Unmengen von Baytril gegeben! Ich hab die vom TA genannte Menge nur aufgeteilt, weil Hannibal des Zeug in zu hoher Konzentration wohl gerochen hat!
 
Back
Top Bottom