Was ist nur los...

  • Thread starter Thread starter Lila
  • Start date Start date
=) alles friedlich...ABER sieschlafen ab und zu immer noch vorm Haus unterm Heu, aber die weißen oder 1-2 sind immer mitten drin.

Irgendwer (ich vermute Murky) putzt wohl sehr grob...sie quicken immer dabei, also alle.

Kann eine Maus so doll putzen dass beim Haare ausreissen es Blutet ? (mein Freund hat gefragt wegen dem Blut neulich)
 
Das es vom Putzen geblutet hat, glaube ich nicht. Davon sind mir bislang nur kahle Stellen bekannt *grübel*

Das sie nicht immer zusammen schlafen ist doch ok. Hauptsache der Friede herrscht und zum Festigen haben sie ja noch ein bissl Knast vor sich.
 
nee rasieren tut hier keine...zum Glück...

Ja bis Samstag ist Knast angesagt...die armen...sie gucken schon immer so beleidigt *beleidigt*...aber sie müssen da jetzt durch...sind ja selber Schuld.
 
Das wird schon *drück*
Verwöhn sie mit guten Sachen, dann wird das Knastleben ein wenig versüßt =)
 
Original von JaniLane
Das wird schon *drück*
Verwöhn sie mit guten Sachen, dann wird das Knastleben ein wenig versüßt =)

:D tu ich ja schon...gibt lecker Brei, Nutri und Backoblaten...also nicht alles auf einmal...man muss sie ja bestechen... ;-)
 
Die Herrschaften sind jetzt seit 8 Tagen im Hamsterknast...morgen oder heute Abend (ich weiss nicht wie ich es schaffe) werden sie mit dem Streu ausm Knast in die Voli gesetzt. Erstmal nur mit haus.

Sie schlafen alle fast durch gehend zusamm im Haus...ab und an schlafen mal welche draussen. Die Binis sind aber immer mit dazwischen.
Scheint alles friedlich zu sein. =)
Mein kleinstes Bini quickt halt immer noch wie am Spieß wenn ihr jemand am Po schnüffelt. :rolleyes:


Was mir aufgefallen ist... Sie putzen sich seit neustem alle sehr grob...also die geputzt werdene Maus quickt immer...egeal wer putzt oder geputzt wird...das haben sie vorher nie gemacht. *grübel*
 
Sie haben sich immer noch lieb... =) Sie haben jetzt als Inventar > das Haus, eine Buddelschale mit sand, eine gr. Pappröhre und ein Holzlabyrint. Und Kapukschote lieben die Binis...voll süss wenn sie die auseinander flücken *Herz*.
 
Eine Baumwollschote, die normal für Vögel zum Nesterbau verwendet wird. Für Exoten glaub ich *grübel*

e31b8ea.jpg
 
Original von Lila
Kann eine Maus so doll putzen dass beim Haare ausreissen es Blutet ? (mein Freund hat gefragt wegen dem Blut neulich)

Wenn du Blut auf Zellstoff oder Streu gefunden hast, kommt es eher von einer Bißwunde als vom Putzen. Aber wund putzen können sich Mäuse auch (es blutet aber nur minimal).
Medea hat, als sie ganz neu zu mir kam, Thalia blutig geputzt, sieht man hier ein bißchen: Glatze und am Öhrchen ein bißchen Blut. Auch am Nacken putzte sie sie blutig (auf dem Foto nicht erkennbar):

400_3031646437643863.jpg



Ich weiß zwar, daß bei Züchtern gerade diskutiert wird, ob Zwangsputzen/Rasieren erblich bestimmt ist, aber meiner persönlichen Erfahrung nach ist es das nicht, sondern immer ein Symptom einer zutiefst gestressten Maus, die auf diese Weise versucht, Dominanzstreitigkeiten zu regeln und/oder Stress abzubauen. Meine Zwangsputzer haben bei mir nach einiger Zeit wieder aufgehört. Daß Medea am Anfang rasierte, kann mich angesichts ihrer Lebensgeschichte nicht erstaunen (sie wurde lange auf ca. 30 x 40 ohne Beschäftigungsmöglichkeiten gehalten). Als dominante Maus hatte sie am Anfang Probleme, sich in einer größeren Gruppe einzufügen. Sie gab das Rasieren von einem Tag auf den anderen dann auf. Die Gruppenvergrößerung, mehr Platz und Beschäftigung haben ihr sehr gutgetan.



Original von Lila
Was mir aufgefallen ist... Sie putzen sich seit neustem alle sehr grob...also die geputzt werdene Maus quickt immer...egeal wer putzt oder geputzt wird...das haben sie vorher nie gemacht. *grübel*

Genau das spricht dafür, daß noch immer Spannungen in der Mäusegruppe sind, selbst wenn ansonsten alles friedlich ist. Die unterlegene Maus hält der dominanten ihr Köpfchen hin und bietet sich zum Putzen an, die dominante Maus putzt dann oft sehr rabiat (meine Greifswalder aus dem Labor tun das im Moment auch --- noch?).
Die Mäuse regeln auf diese Weise ihre Kompetenzstreitigkeiten -- eine bessere Alternative als Aggressionen.
Bei dir hat sich noch nicht herausgestellt, wer die Gruppe dominiert.
 
Original von vindoatus
Original von Lila
Was mir aufgefallen ist... Sie putzen sich seit neustem alle sehr grob...also die geputzt werdene Maus quickt immer...egeal wer putzt oder geputzt wird...das haben sie vorher nie gemacht. *grübel*

Genau das spricht dafür, daß noch immer Spannungen in der Mäusegruppe sind, selbst wenn ansonsten alles friedlich ist. Die unterlegene Maus hält der dominanten ihr Köpfchen hin und bietet sich zum Putzen an, die dominante Maus putzt dann oft sehr rabiat (meine Greifswalder aus dem Labor tun das im Moment auch --- noch?).
Die Mäuse regeln auf diese Weise ihre Kompetenzstreitigkeiten -- eine bessere Alternative als Aggressionen.
Bei dir hat sich noch nicht herausgestellt, wer die Gruppe dominiert.

Es putzen ja alle grob... also die Binis nicht und die werden auch normal geputzt... die "alten" unter sich putzen grob...
 
Die "alten" Mäuse sind durch die neu dazugekommenden Mäuse natürlich auch verunsichert, die alte Rangordnung, die alte Gruppenstruktur hat sich aufgelöst --- jetzt müssen neue Dominanzstrukturen insgesamt neu entwickelt werden. Das kann noch etwas dauern. Wenn es zuvor eine harmonische Gruppe war, hast du den "alten" leider durch die Neuankömmlinge keinen Gefallen getan ---- aber sie raufen sich sicherlich wieder zusammen *drück*, kann aber einige Zeit dauern (in der weterhin grob geputzt wird).
 
Vielen Dank lila, ja das habe ich schon mal gesehen. Ich werde meinen Beiden auch mal so eine Frucht kaufen.
Übrigens glaube ich schon, daß das häftige Putzen auch vererbt bzw.erlernt wird.
Mein Anton putz auch ab und zu mal sehr häftig. Sein Bruder macht aber genau das gleiche obwohl er woanders und unter anderen Bedingungen gehalten wird.
Allerdings glaube ich das es mit dem Putzen natürlich durch Stress oder Rangordnungsprobleme verstärkt wird.
Beim Anton ist es im Moment fast weg, seit das Gehege größer und mit mehr Inventar ausgestattet wurde.
 
Original von Mausi Bill
Übrigens glaube ich schon, daß das häftige Putzen auch vererbt bzw.erlernt wird.
Mein Anton putz auch ab und zu mal sehr häftig. Sein Bruder macht aber genau das gleiche obwohl er woanders und unter anderen Bedingungen gehalten wird.

Ich habe den exakt umgekehrten Fall erlebt:
Aus einem Wurf von 12 Geschwister-Mäusen waren nur zwei Zwangsputzer. ;-) =) Beide wurden auf wenig Platz gehalten und lebten Zeit ihres Leben nur zu zweit, beide putzten sich gegenseitig Löcher ins Fell. Für mich sind hier ganz klar die Haltungsbedingungen ausschlaggebend gewesen.
Sicher gibt es auch unter Mäusen die besonders neurotischen Typen, die eher zum Zwangsputzen neigen als andere, aber dann wäre nicht das Zwangsputzen angeboren, sondern der Charakterzug "hektische und stressanfällige Maus" --- und das kann sich ganz unterschiedlich ausprägen. Meiner Erfahrung nach sind Zwangsputzer Mäuse, die innerhalb der Gruppe dominant sind oder sein wollen, nervöse Tiere, die sich "abreagieren" und viel Beschäftigung brauchen. Auch in sich langweilenden Zweiergruppen habe ich es schon erlebt(was nicht pauschal heißt, daß alle Zweiergruppen sich langweilen, ist aber sehr oft der Fall) -- die Maus als ein Tier, das von Natur aus in größeren Gruppen lebt, ist in größeren, heterogenen Gruppen oft am besten ausgelastet (von verhaltensgestörten Tieren zB aus dem Versuchslabor natürlich abgesehen).

Zeitweise rabiater putzen ist dann wieder etwas anderes, hier zeigt sich, daß noch soziale Spannungen in der Gruppe sind, und das rabiate Putzen ist quasi ein wortwörtliches "Herunterputzen". Für viele sozial lebende Tierarten ist gegenseitige Körperpflege ein wichtiger Bestandteil der Interaktion miteinander, man denke nur an sich groomende Affen. =)
 
Original von vindoatus
Die "alten" Mäuse sind durch die neu dazugekommenden Mäuse natürlich auch verunsichert, die alte Rangordnung, die alte Gruppenstruktur hat sich aufgelöst --- jetzt müssen neue Dominanzstrukturen insgesamt neu entwickelt werden. Das kann noch etwas dauern. Wenn es zuvor eine harmonische Gruppe war, hast du den "alten" leider durch die Neuankömmlinge keinen Gefallen getan ---- aber sie raufen sich sicherlich wieder zusammen *drück*, kann aber einige Zeit dauern (in der weterhin grob geputzt wird).

Es wird ja zum Glück auch immer friedlicher...wird auch nicht mehr so grob geputzt...aber rasieren tut keine.
Ein Bini quickt halt immer noch wie am Spieß wenn ihr jemand am Po schnüffelt... *Vogelzeig*




@ Mausie Bill: unbedingt die schote 2Tage einfrieren...damit Du dir nichts einschleppst. ;-)
 
Back
Top Bottom