Was ist Sabberlack??

Mikiko

Wusel-Experte*in
Messages
262
Reaction score
0
Hi!

Ich habe eine Frage, oder besser mehrere: Was ist Sabberlack, wofür ist er gut und wo bekomme ich ihn für wie viel €??? *grübel*

Liebe Grüße von Mikiko
 
Kinderspielzeuglack, speichelecht, auf Wasserbasis, mit bestimmter DIN- Nummer, damit er auch ganz bestimmt ungiftig ist. (Die steht auf der Dose drauf.)
Gebraucht zum Lackieren von Kinderspielzeug :D bzw. in unserem Fall von Mäuseschranketagen, um das Holz pinkelecht zu gestalten.
Zu kaufen im Baumarkt, kostet je nach Dosengröße zwischen 5 und 10 Euro... *grübel*
 
Die Norm ist DIN EN 73 oder so, snow kann mal nachschauen, die hat noch ne Dose. Sicherheit von Spielzeug steht drauf.

Ich verwende immer Wachslasur von Clou. Wenn man da dreimal lackiert ist das absolut pissdicht.

Ben
 
Es ist DIN 71.3, ich habs eben in einem anderen Thread gelesen. Nach meinen Erfahrungen mit Sabberlack würde ich auch eher zu Wachslasur tendieren, meine Farbis haben den Lack zum Fressen gern und die Etagen fangen schon jetzt an zu stinken. *böse*
 
Wachslasur?? Bekomme ich die auch im Baumarkt??? Oder was muss ich da machen?
 
Original von Ben
Ich verwende immer Wachslasur von Clou.
Nein, die bekommst du beim Gärtner, der macht damit Wachsblumen. :D
Tschuldigung...einfach in den Baumarkt gehen und nach obigem Produkt fragen. Die helfen dir schon weiter. *zwinker*
 
Dann muss ich mal irgendwie da nachfragen ... *bätsch* Oder muss mal schauen, ob wir noch irgendeine ungifitige Holzlasur zu Hause haben :D
 
Auf dem Sabberlack den ich hier habe (ausm OBI) steht die Kennzahl nicht. Aber jemand hat vor einer Ewigkeit hier mal das Logo gepostet, das zumindest bei ObiLack drauf ist. (s.u.)
sonst einfach auf "für kinderspielzeug geeignet" achten.

alternativ kannst du auch expoxidharz (oder epoxidharz?) verwenden. Ist teurer - hält dafür besser als Sabberlack.
 

Attachments

  • Sabberlack_22.jpg
    Sabberlack_22.jpg
    72 KB · Views: 93
Nabend.

alternativ kannst du auch expoxidharz (oder epoxidharz?) verwenden. Ist teurer - hält dafür besser als Sabberlack.
Irgendwie springe ich auf das Wort "Epoxidharz" immer sofort an, ist so'n Automatismus... ;-)

Manche Epoxidharz-Mischungen reagieren mit Urin und setzen dann giftige Dämpfe frei, es sollte daher eine spezielle für den Terrarienbau sein. Zu finden hier (Aquaristik/Terraristik -> Aquarium/Paludarium -> E45T und E45TM).

Der Vorteil ist, dass man sich da 100%ig sicher sein kann, dass es nage- und urinfest ist, selbst bei so Riesenviechern wie z.B. Grünen Leguanen.
Mit Lack haben ja einige hier auch schon schlechte Erfahrungen gemacht - da würde ich persönlich auf jeden Fall eine Marke nehmen, von der jemand bestätigen kann, dass sie gut ist (z.B. die Lasur von Obi).

LiGrü,
Mooni
 
Blauer Engel heißt ja nur, dass es umweltfreundlich ist. Das ist nicht das gleiche wie ungiftig. Und schadstoffarm bedeutete nicht schadstofffrei.
Ich würde mich einfach an die obene genannten Logos und Kennziffern halten, dann machst du nichts falsch, statt irgendwas zu probieren, was vllt zufällig noch zu Hause steht, dafür aber deine Mäuse gleich dahin rafft...
 
Beere gugg mal auf das Datum ;-)
Da hast du eine klassische, schon bereits verweste und kompostierte Threadleiche ausgegraben :D
 
Soo, jetzt grab ich auch mal eine Threadleiche aus! Mein Dad hat noch eine kindersichere Holzlasur (Nummer weiß ich nicht, werdihn dann mal auf seinen Speicher zum nachgucken schicken, haben mit der unsere ganzen Regale und Spielzeuge und so lackiert) und da wollte ich mal wissen, ob man die auch für einen EB benutzen kann!^^
 
Kommt eben drauf an, ob es der die DIN erfüllt. Heißt also, Nummer nachgucken, vergleichen und wenn die stimmt, dann ja. =)

@ Enir: dieses Mal war ich es nicht. :D
 
Okay, mach ich morgen, meine Eltern sind heute Abend nicht da und an den Speicher darf ich nicht, da darf nur mein Dad was suchen, ich muss meine Finger davon lassen:D
 
Back
Top Bottom