Was ist zu tun?

  • Thread starter Thread starter Kiraz
  • Start date Start date
K

Kiraz

Gast
Hallo...

ich brauche dringend Rat. Ich bin durch Zufall zu 9 Farbmäusen gekommen.
In einer Zoohandlung wollten sie die Mäuse lebendig im Klo runterspülen. Ich weiß nicht warum. Als ich es mitbekommen habe, hab ich sofort gesagt, das ich sie nehmen will.
Hab daheim ein Aquarim ausgeräumt, Streu rein und alles Streu Futter wasser und weiteres rein.
Es sind 9 Unkastrierte Mäuse. Sie kuscheln alle. Aber wenn dann mal alle wach sind, sind 3 Mäuse am zanken, sie beißen sich und streiten und in der nächsten Minute kuscheln sie wieder und putzen sich. Eine von ihnen geht aber auch auf die anderen los. Trennen kann ich sie nicht. Wenn ich Giggl in einen anderen Käfig setze mit einer anderen Maus, beißt er die andere, ich habs schon mit jeder der anderen 8 probiert. Aber der Ersatz Käfig ist leider nicht sehr groß, und deshalb sitzt Giggl wieder bei den anderen, alleine kann ich ihn auch net halten. Darf man ja eigentlich eh net. Leider bin ich arbeitslos und habe gar kein Geld für einen größeren Käfig.
Krätze, eine der Mäuse hat ganz kleine Bisswunden am Rücken, was ihm aber nicht weh tut.

Wäre dankbar für jeden Rat.

Danke schon im Voraus.
Bye Kiraz
 
ohjeohjeohje,
auf jeden fall schonmal toll, dass du die mausels vor dem klo gerettet hast. Ist ewirklich unter aller sau.
Ich würde dir jetzt als aller erstes empfehlen zu einem Tierarzt zu fahren (falls du das noch nicht gemacht hast). Falls du einen Tierarzt suchst, der sich mit mäuen auskennt, kannst du dich an einen moderator wenden, z.b. kathrin. Ihr schickst du dann in einer PN deinen Wohnort und deine PLZ, sie schaut dann in einer liste und schickt dir dann die adresse eines erfahrenen TA zu, der in deiner gegend ist.
Zum TA solltest du, um nochmals alle egschlechter anchschauen zu lassen, nicht, dass da ein mädchen drin ist, und du bald nachwuchs hast.
Als nächstes solltest du die jungs kastrieren lassen. Nur durch eine Kastration hören sie auf, sich zu zoffen.
Wie groß ist denn das aquarium, in dem sie jetzt leben? Wenn es "zu groß" ist, bringt kleinersetzen etwas. Evtl musst du auch das spielzeug rausnehmen. darum können sie sich ja auch streiten.
wenn du arbeitslos bist, sind antürlich 9 Kastrationen eine sehr ordentliche belastung. Vllt lässt sich der TA auf einen Rabatt ein und nimmt ratenzahlung an. Sodass du nicht alles auf einmal zahlen musst.

Liebe grüße, Lumi
 
Danke für die schnelle Antwort. Der Tierarzt, bei dem ich auch mit meinen Katzen bin, kennt sich auch mit Mäusen aus.
Der Käfig ist 70 mal 40 cm. Es stehen 2 Laufräder drin, eine Kokosnuss, Steine, 3 Kleinere und 1 große Holzrampe. Viele Äste zum Klettern. ich hab Nur einen großen Futter und Wassernapf. Sollte ich mehr reinstellen?
Bin als Mäusehalter eher unerfahren. Lese zwar viel über Mäuse zur Zeit, aber alles weis ich nicht.
ich will nicht, das meine Mäuse wegen meiner unwissendheit leiden oder sich nicht wohlfühlen.

Kiraz
 
70*40 ist für 9 jungs aufjeden fall nicht zu groß (bei zuviel platz zoffen sie sich noch mehr...).
Mehr solltest du auf keinen fall reinstellen! denn jedes spielzeug ist ein streitobjekt. Böckchen wollen ein möglichst großes revier haben. ist ja klar, je größer das revier, desto größer ist im prinzip die chance, dass ein weibchen mal vorbeischaut ;-) deshalb streiten sie sich auch.
wenn sie sich oft zoffen, soltest du das inventar etwas reduzieren. Viele User mussten ihre Jungs ohne Spielzeug halten (bis zur kastration), weil die sich so in die wolle bekommen haben.
die hatten nichtmal n schlafhäusen, futter wurde direkt ins einstreu egstreut (damit sie sichnicht um den futternapf streiten)... böckchen sind sehr schlimme streithähne... nen schwierigeren einstieg mit mäusen gibts nicht ;-)

ich rate dir (aus eigener erfahrung), den käfig nicht zu oft sauber zu machen. Auch wenns bis zum himmel stinkt. die sollen ruhig im mief sitzen, denn das ist ihr gruppenduft, und wenn du zu oft sauber machst, dann geht der weg und die kloppen sich von neuem. Wenn du saubermachst, dann würde ich nur etappenweiße mal immerwieder 2-3handvoll streu raus und frisches rein. auf keinen fall alles saubermachen!
rede mal mit deinem tierarzt über kastrationen. wenn er damit erfahrung hat, solltest du sie so schnell wie möglich kastrieren lassen. wenn sie um die 30gramm wiegen ist das risiko sehr gering, dass etwas schief geht. bei vielen kastrationen ist es so, dass die jungs danach schon gar nicht mehr streiten und die friedlichsten lämmer sind. Beim rest kehrt die ruhe nach 1-2 tagen ein.


Lumi
 
Hallo,

danke für deinen Rat. Ich glaube, ich habe noch richtig viel zu lernen. Hab früher überhaupt nix mit Mäusen zu tun, bin ein großer Katzen Fan. Aber etz bin ich auch ein großer Mäuse Fan. Ich find sie einfach putzig. Am Anfang haben meine 3 Katzen ihre Augen nicht von den Mäusen wenden können, etz intressieren sie sich nicht mehr. Aber die Mäuse beobachten gerne meine Katzen, wenn sie putzen. *g* meine Mäuse haben ihren eignen Fernseher.... *lol*
Ich putze einmal in der Woche aus, tu neues Streu rein aber immer 3 Handvoll vom alten Streu.
Werd mal das Spielzeug raustun, mal sehen, was sie dazu sagen.
Eine meiner Mäuse hat keinen Schwanz, nur nen kleinen Stummel, und alle Mäuse sind es gewohnt, aus einem Napf zu trinken, bloß mein Stummel( Der ohne schwanz) fällt manchsmal Kopfüber in den Napf, wenn er am Rand steht und trinken will. Ich habs schonmal mit ner Trinkflasche probiert, aber irgendwie kapiern se des net. Und verdursten will ich sie ja nun auch net.
Hättest du für mich auch dafür einen Rat?
VLG Kiraz
 
hast du nutri-cal (ohne Taurinzusatz!!) oder was anderes leckeres? sahne oder so? das kannst du an die kugel von der trinkflasche schmieren, damit sie auf die idee kommen, daran zu lecken. irgendwann merken die das dann schon, dass da wasser rauskommt...
stell am besten beides rein: flasche und napf.
 
heyhey
Ich putze einmal in der Woche aus, tu neues Streu rein aber immer 3 Handvoll vom alten Streu.
Werd mal das Spielzeug raustun, mal sehen, was sie dazu sagen.
uiuiui, aus eigener erfahrung sag ich adzu: lieber nicht so oft saubermachen! ich würde bei böckchen dazu raten, z.b. jeden tag mal ne handvoll rauszutun, und dann ne neue handvoll rein zu tun. das erscheint mir am "sichersten", da so am wenigsten vom gruppenduft verloren geht. ist ja klar, wenn auf einmal, der duft weg is (nachm ausmisten) wird sich um das neue revier geklopft, riecht ja nicht mehr nach gruppe. ich würde bei böckchen nie mehr als 1/3 des käfigs auf einmal sauber machen.
wegen der trinkflasche: hmn, so wie astro schon gesagt hast, was leckeres an die kugel schmieren. damit sie es lernen. aber weiterhin (zumindest anfangs) beides, napf und flasche, anbieten. Kannst auch zusätzlich gurke anbieten, hat ja auch nen hohen wasseranteil 8dann kann er da rumnuckeln ;-) )
viel glück noch mit den jungs!
 
Danke euch beiden.

Der Tipp mit der Sahne an der Kugel werd ich gleich mal ausprobieren. =)
Und das mit dem Streu wechsel, das man das nur etappenweise macht, wusste ich nicht.

Vielen dank für die guten Ratschläge.

VLG Kiraz mit Mäusen( Keks, Krümmel, Floppy, Oskar, Stummel, Strolch, Bacardi, Krätze und Giggl) :D
 
Hallo,

Ich habe es mit der Trinkflasche probiert, und alles mögliche was meine Mäuse mögen, an die kugel geschmiert, aber irgendwie kapiern se des net... mh... Männer.
Es fehlt nie etwas wasser, ich hab auch noch nie gesehen, das eine Maus neugierig hingeschnuppert hat oder so.
Und Stummel nimmt immer noch mit Vorliebe des Wassernapf und sein unfreiwilliges Bad.

Gruß Kiraz
 
Huhu!

Ich hab das mit den Laufrädern gelesen. Ich hab eine 8-ter Böckchengruppe (bitte keine Diskussion starten!) und kenne mich mit der Böckchenhaltung aus. Du musst unbedingt die Laufräder da raus nehmen! Böckchen streiten sich wie die Doofen um Laufräder! *Vogelzeig*

Wenn die Böcke dann wirklich unerträglich stinken, dann wechselst du die Streu am Besten nach und nach aus. Zwei Hände voll alte Streu raus; neue rein. Das geht eigentlich ganz gut.

Lass sie sich erstmal einleben. Kann sein, dass sie dann von allein aufhören, sich zu streiten.

LG
 
Kinsella, langsam nervt es. Jedesmal, wenn du was falsch machst, kommt ein: bitte keine Diskusion. Dann behalte es entweder für dich oder ändere es.
 
Was? Wieso? Ich weiß, dass eine Diskussion darüber ausbrechen würde, dass man Böckchen nicht zusammen halten kann. Und ich tue das! Und bei mir geht es gut. Ich finde nur, dass so eine Diskussion hier jetzt nicht gefragt ist und auch nicht in diesen Thread passt. Darum schreibe ich es dahinter.

Tschuldigung. Kommt nie wieder vor. Mein Gott...
 
Also, jetzt hier mal OT: Kinsella, das lesen hier andere unerfahrene hilfesuchende Mausbesitzer......"ach die hat 8 Böckchen und das geht gut, ja dann mach ich das auch so und frag erst gar nicht......"
Ich stimme Sara zu, laß es oder nimm die Diskussion hin . Böckchenhaltung ist sehr schwierig und geht eigentlich so gut wie nie gut!

Rike

PS: Deine unterschwelligen Andeutungen, finde ich unangebracht.
 
Last edited:
hey
Prinzipiell darf hier jeder seine Meinung äußern, Erfahrungen erzählen und Tips geben.
Allerdings sollte die Message, die man rüber bringen will, schon gut verständlich sein.
Kinsella, wenn hier jemand Neues im Forum dieses Thema liest, dann kann der sich denken: "Hey, Jungs vertragen sich eben doch, dann mach ich das auch so... so hol ich mir keine schwangeren Weibchen!"
Es wäre sinnvoll, wenn Du dazu sagst, dass Du deine Jungs unkastriert lässt, da Du züchtest (mit kastrierten lässt es sich schlecht züchten ;-) )..... [Gibt sicher noch andere Gründe]
Klar kann es mal sein, dass Jungs sich verstehen, es gibt ja immernoch Ausnahmen... Die Regel ist aber, dass Jungs sich zoffen und streiten, bis nur noch einer übrig ist. Und das ist der Stärkste.
Und einem Mäuseanfänger zu Böckchenhaltung zu raten ist doch schon sehr äh... gefährlich. Anfänger können kaum zwischen ungefährlichen Jagen und ernsthaften Schlägereien mit Blut unterscheiden. Da fehlt einfach die Erfahrung.
Und nehmen wir an, es klappt: Irgendwann wird von diesen Jungs einer allein übrig bleiben. Und was dann? Weibchen geht schlecht, sonst gibts Babies. Böckchen geht auch nicht, sonst gibts Krieg... und einen fertigen Kastraten zu finden, der schon fast n Jahr kastriert ist, wird auch schwierig...
Deshalb sollte man die Jungs kastrieren lassen. Damit wird alles einfacher.

Gruß Lumi

OT: Kinsella, wie hälst du denn deine Böckchen? Der Schrank, den du auf deiner HP vorstellst ist (so wie ich das einschätzen kann) der von den Weibchen. Kannst mir ja mal gern ne PN schicken =) hatte selber mal anfangs 2 Jungs.
 
Hallo,

hab das mal mit den Laufrädern ausprobiert.... alle 2 Räder hab ich raus.
Sie Streiten eigentlich nicht mehr, auser es geht um ihre geliebten Haferflocken. Hat einer mal ne Haferflocke, will ein anderer genau die selbe haben, obwohl genügend andere daneben liegen, dann rennen se durch des Aquarium, aber gequicke oder so gibt es da net.
Könnte es sein, das se sich etz besser vertragen? Kanns halt net richtig beurteilen. Aber bei meinen Mäusen herscht etz frieden.
Bei meinem Tierarzt kostet das kastrieren 40 Euro pro Maus, und ich hab 9 Böcken. Ich hab nur 150 Euro im Monat zur Verfügung, davon muss ich meine 9 Mäuse, 7 Dschung. Zwerghamster und 3 Katzen versorgen und was dazu gehört. Eigenbedarf hab ich da halt auch. Bleibt net viel übrig. Ansonsten würd ich se sofort kastrieren lassen.
Was meint ihr?

Gruß Kiraz
 
Sprech deine Tierärztin mal darauf an... Vlt gibt es nen Mengenrabatt und du könntest in Raten abbezahlen! Denn um eine Kastration kommt man einfach nicht rum, wenn man den Böcken ein ordentliches Leben außerhalb einer Mini-Duna ermöglichen möchte!
 
Back
Top Bottom