Was könnte das sein?

Mel_

Käseliebhaber*in
Messages
86
Reaction score
0
Hallo zusammen

Ich möchte hier einmal nach Rat fragen.
Bei einem meiner Kastraten habe ich am Freitag etwas am Po entdeckt. Zuerst ging ich von einem Biss aus. Etwas später sah das Ganze jedoch schon anders aus.
Ich war beim TA, der meinte, es wäre eine Warze, die aufgekratzt wurde, ich solle die Wunde mit Bepanthen eincremen. Naja, war mit dieser Auskunft nicht gerade zufrieden.
Der Kerl ist vom Gesamteindruck her fit und ansonsten auch gesund. Er ist mit seinen 62g auch mit Abstand der Schwerste *totlach*

Trotzdem würde mich interessieren, ob das tatsächlich eine "harmlose" Warze ist oder sonst etwas sein könnte.

Grüsse

Melanie
 

Attachments

  • Maus_Wunde.jpg
    Maus_Wunde.jpg
    51,4 KB · Views: 28
  • Maus_Wunde_.jpg
    Maus_Wunde_.jpg
    41,6 KB · Views: 35
sieht für mich nach Warze aus, ja.
bzw: Hautwucherung ;-)

eher unkritisch das ganze.
Wenn er nicht aufhört, da dran rumzufummeln, sollte man die aber entfernen.
 
Ich würd auch sagen ist ne Warze... nicht drauf schmieren, dann geht er nur noch mehr dran, aber beobachten das ganze.

Off Topic:
Sag mal, kommen deine Kastraten aus dem Bottroper Notfällen? Ich hab auch schwarz weiße Jungs und das sind auch sone Brummer ... *grübel*
 
Das ist eine Papilloma-Warze, die durch Viren verursacht wird. Sie können ansteckend sein und dann auf den Rest der Truppe übergreifen. Auch sollte weiteres Aufkratzen nach Möglichkeit verhindert werden.

Mehr daüber: Papilloma
 
Heyho =)

Einer meiner Opis hat auch seit Monaten inzwischen so eine Warze, auch hinten am Rücken Richtung Po. Stört ihn zum Glück nicht und die anderen auch nicht. Hatte das aber auch mal bei Mäusen, die dran rumgemacht haben, zumindest irgendwann. Da mussten sie dann entfernt werden, sonst wuchern die einfach total und verteilen sich dann auch. Und ist ja auch unangenehm für's Mausi, wenn es stört und dann weh tut, weil aufgekratzt.

Off Topic:
Sag mal, kommen deine Kastraten aus dem Bottroper Notfällen? Ich hab auch schwarz weiße Jungs und das sind auch sone Brummer ... *grübel*

Ey! Nix da :D Hab hier gertenschlanke Bottroper. Das liegt dann nicht an der Herkunft *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Off Topic:
Also meine Bottroper haben die Mädels locker eingeholt... Batman wirkt neben den Jungs wie ein Jungtier... und die ist doppelt so alt, wie die Bengel ;-)
 
Hey,

von meinen 8 Bottropern sind die 4 (2w und 2 mk), die zuerst hier eingezogen sind, auch solche Brummer geworden. Aber erst seit sie in ihrem Holzkäfig sitzen. Da gibts keine Gitter mehr zum Klettern........andere Klettermöglichkeiten nehmen sie nicht so gerne an. Gitter-klettern fanden sie toll. Sie laufen zwar gerne im Rad, sind aber trotzdem solche Brummer geworden.

Die zweite Gruppe, auch 4, hat nicht so zugelegt, ist aber noch nicht so lange bei mir wie die anderen, und diese Gruppe hat Gitterkäfig, an dem auch fleißig geklettert wird.

Bilde mir ein es liegt am fehlenden Gitter bei meiner Gruppe 1*grübel*

LG
Hugo
 
Ich habe keine Jungs aus dem Bottroper-Notfall.
Ich habe 11 Kastraten übernommen, davon sind etwa vier solche Brummer, die restlichen sind durchschnittlich.
Aber es stört mich auch nicht, wenn sie etwas pummelig sind ;-)
 
Von Außen kann man sowas leider nie sicher bestimmen, Ideen wurden hier ja schon einige genannt.

Man sollte einerseits einige Dinge genau beobachten:
  • Form/Farbe/Größe
  • Verbindung zur Haut
  • Sind andere Körperstellen oder andere Tiere auch betroffen
  • Welche Veränderungen gibt es über die Zeit

....und man kann das Gewebe vom Tierarzt entfernen lassen und es zur histologischen Untersuchung/PCR schicken, das verschafft dann mehr Gewissheit :) (Natürlich in Erwägung der Risiken eines operativen Eingriffs)
 
Also ich habe beobachtet, dass er sehr oft an dieser Warze kratzt und dass es auch blutet.

Ich weiss halt nicht, ob sich so eine Operation "lohnt" da die in der Schweiz echt teuer sind.

Ich möchte auch nicht, dass er Schmerzen hat. Bin mir etwas unschlüssig.
 
Hmmm - es gibt in der Schweiz keine Gebührenordnung wie die GOT hier in Deutschland und dennoch liegen die Preise nicht sooo viel höher, das sollte für dich auch kein Grund sein, eine Maus leiden zu lassen. Frag einfach bei zwei oder drei Tierärzten an, was eine Warzenentfernung kostet am Kleintier. Es handelt sich ja nicht um eine langwierige Operation, sondern einen minimalen Eingriff.
 
Hallo Mel,
ich hab einer Farbmaus so eine Warze am Rücken operativ entfernen lassen. Die Maus war 1,5 Jahre bei der Op und ist 2 Jahre und 4 Monate alt geworden. Die Warze an sich ist zwar harmlos, also gutartig, durch das ständige Kratzen kann sie sich aber entzünden oder bluten. Die Chancen sind aber sehr groß, daß die Warze nach der Op nicht wieder kommt. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Heyho =)

Wenn der Tierarzt mit Inhalationsnarkose arbeitet, dauert die OP auch gar nicht lang. Ich hab mal während so einer "OP" im Behandlunsgraum gewartet. Maus wurde angeschaut, es wurde drüber gesprochen, ob die Warze entfernt werden soll (ob stört oder nicht) und dann wurde es direkt gemacht. Da war ich auch erst irritiert, weil ich dachte, ich muss wiederkommen. Aber ich hab vielleicht 10 Minuten gewartet. Die Mäuslein schlafen ja recht schnell ein, das Entfernen dauert nicht lang und dann wird es noch verschlossen (gelötet oder so? *schäm*). Als sie nach den etwa 10 Minuten mit der Maus zurück kam, war sie quietschfidel und die Warze war weg =)

Allerdings weiß ich nicht mehr, wie viel ich dafür bezahlt habe. Das merke ich mir aber auch selten, weil was muss, das muss eben. Wenn man die Verantwortung hat, kann man sich ihr nicht entziehen.
Es lohnt sich alles, was dem Tier hilft =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So, der kleine Kerl wurde heute operiert und die Warze wurde entfernt. Nun hoffe ich, dass alles gut verheilt=)
 

Attachments

  • Maus_OP.jpg
    Maus_OP.jpg
    44,2 KB · Views: 13
Back
Top Bottom