Das Hauptproblem bei Bock+Kastrat ist ja meistens, einen wirklich lange kastrierten Kastraten aufzutreiben (das kann Monate dauern). Ehe man das geschafft hat, ist der Bock, den man ursprünglich vergesellschaften wollte, manchmal an Altersschwäche gestorben. Einen lange Kastrierten findet man am ehesten, wenn jemand seine Maushaltung aufgibt und in seiner Gruppe ein Kastrat verwitwet übrig geblieben ist. Aber das kommt nicht so oft vor.
Das nächste Problem: wenn man einen Kastraten aus der Vermittlung aufnimmt, weiß man nichts über ihn. Zwar kann der Vorbesitzer ihn als ruhig schildern, aber wie er sich zu einem Bock verhält, weiß man erst, wenn beide zusammentreffen --- wie eine Maus zu einem Menschen ist, sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, wie sie sich zu Artgenossen verhält.
Babyböckchen findet man schneller. Schwangere Abgabemäuse sind ja leider keine "Mangelware", man kann also eine schwangere Maus ausmachen und dann diesen Wurf im Auge behalten, so daß man das exakte Geburtsdatum und damit Alter des Babyböckchens kennt.
Ein 26-28 Tage altes Babyböckchen wird den Großen auch zunächst problemlos als Boß ansehen, aber wenn der Kleine geschlechtsreif wird, kann er dem Alten auf der Nase herumtanzen, deswegen muß er auf jeden Fall kastriert werden.
Solche Beispiele von Babybock+Bock und später dann Kastrat+Bock kenne ich einige, sie haben gut funktioniert. =)
Bei der VG egal ob mit Babybock oder mit einem Kastraten muß man dann sehr aufmerksam sein, um die eventuell auftretenden Aggressionen richtig einzuschätzen. Deswegen schrieb ich, daß diese Vergesellschaftungen eigentlich eher nichts für Mausanfänger sind. Denn hier kommt es mehr noch als bei einer VG unter Weibchen oder bei Kastrat+Weibchen darauf an, die Mäusesprache richtig deuten zu können: ab wann schlagen Dominanzgesten in Aggression um? Usw. Hinzu kommt, daß bei männlichen Mäusen die ernsthaften Aggressionen lautlos ablaufen. Die Tiere quietschen nicht, sondern gehen geräuschlos aufeinander los. Übersieht man die Ankündigung, findet man am nächsten Tag Tote oder Schwerverletzte.
Es wäre schön für den alten Bock, Sandra, wenn du ihn aufnehmen und ihm mausige Gesellschaft verschaffen würdest. =) Da er schon 2 Jahre alt ist und man nicht weiß, wie lange er noch leben wird, rate ich dir, nach einem ganz jungen Babybock Ausschau zu halten, den du dann später kastrieren läßt.