WAS mache ich mit meinen Winzlingen,wenn sie keiner möchte?

Status
Not open for further replies.

Angelll

Wusel-Experte*in
Messages
448
Reaction score
0
huhuu


ich weiss, wir hatten iiiirgendwo dieses Thema schon mal...


mir gehen meine süssen Winzlinge nicht aus dem Kopf :)*Angst*

dass es zuviele Jungs gibt, die kastriert werden wollen... ist ja nichts Neues *leider*

aber was mache ich, wenn denn nun keiner meine Buben will?

könnt ich sie denn behalten..? alle 12?...klar kastriert werden sie auf jeden Fall!

ich meine mehr, von dem Standpunkt aus, dass ja Kastraten eigentlich keine Männer mehr sind....*grübel*

wenn ich so drüber nachdenke, ich ha eh jetzt schon mehr Mannen als Mädels im Schrank,...
ich denke so von der Verteilung her...

dann hab ich halt noch mehr Mannen, und halt weniger Mädels...
ich habe ja auch ne Etage mehr angebaut....

oder köööönnt ich nur ne Männergruppe?*grübel*

bzw. heute nacht habe ich mich ertappt, dass ich darüber nachdenke, noch eine Kommode "umzubauen"...allerdings wo ich die dann hinstelle, weiss ich noch nicht so recht..naja mit etwas gutem Willen, und wenn ich meinen Basteltisch zusammenschiebe, und die ganzen Mäuse-zubehörKisten woandershin räume, hab ich ne Nische, wo mehr reinpasst als nur eine Kommode...
*ohgottchen, ich plane schon wida *umkipp*
 
Wenn du Platz hast, spricht nichts dagegen alle Jungs zu behalten, wenn sie kastriert sind?
Wieso hast denn Bedenken?

Meine größte reine Kastratengruppe bestand aus 13 Jungs. Keine Probleme.
 
nun weil ich dato dachte, es sollte ein ausgewogenes Verhältnis sein, mit Mädels und Kastraten?
 
Ja, es sollen nicht 6 Jungs und 1 Mädel sein, da da die Gefahr besteht, dass das Mädel durch evtl. Anpopperei gestreßt wird.

Mit reinen Kastratengruppen habe ich gute Erfahrungen. Die Behausung kann sich auch ohne Probleme (meine Erfahrungswerte) neben der von Mädels befinden.
 
Hallo,

als reine Kastratengruppe sollte es klappen, da hätte ich keine Bedenken, du musst sie nach der Kastration nur lange genung auf kleinem Raum halten.

Allerdings, wenn du sie zu deiner momentanen Gruppe mit den Kastraten und Weibchen vergesellschaften willst, sehe ich schwarz und möchte dir davon ganz dringend abraten.

lg
Kathrin
 
Huhu,

mal rein interessehalber:
Gilt das nun nur für Babys, die zusammen aufgewachsen sind oder habt ihr auch schon mehrere einzelne Kastraten z.B. zu ner Gruppe vergesellschaftet und das funktionierte?

Und spielt der Kastrationszeitpunkt eine Rolle?

LG
silver
 
Ich vergesellschafte Prinzipiell keine Kastraten mit Kastraten da es mir zuviel Streß für die Tiere ist.
 
Hallo Silver,

meine 13 Gruppe bestand aus 3 Sippen. War ein TH-Notfall und ich hab die kleinen Jungs mit 4 Wochen abgefischt und zusammengesetzt. In dem Alter gibt es nach meinem Erfahrungswert keine Probleme. Dann wurden sie kastriert und blieben zusammen. Jetzt leben allerdings nur noch 3 Stück, da sie die 2jahres Grenze schon ne Weile überschritten haben.

Bei älteren Kastraten ist mein Erfahrungswert so:

Sind sie erstmal mindestens ein gutes halbes Jahr kastriert, lassen sie sich, wenn nicht ein schwieriger Charakter dahintersteht, wie Mädels vg.

Grüße,
Jani
 
ich hab auch schonmal kastraten miteinander vergesellschaftet, aber da waren beide parteien schon 3-6 monate kastriert....

ansonsten denk ich wie die anderen auch
 
Allerdings, wenn du sie zu deiner momentanen Gruppe mit den Kastraten und Weibchen vergesellschaften willst, sehe ich schwarz und möchte dir davon ganz dringend abraten.

*öhm*...das verstehe ich nicht!...seit wann denn das?

ich habe bis jetzt imer alle zusamenngesetzt..und es gab nie Probleme...
 
also, sie meint es glaub so:
wenn du ne gruppe hast, die aus weibern und kastrat/en besteht, und wenn du da nochmals kastraten hinzuvergesellschaften willst, dass du es dann lassen solltest.
manche kastraten teilen nämlich nicht gern ihre weiber ;-) ... und da sind dann frischkastrierte noch pingeliger als z.b. kastraten, die schon seit nem jahr die eier ab haben....

ich würd aber auch hier sagen: mit vorsicht genießen ;-). es kommt immer noch auf den charakter der tiere an ;)
 
ich hab auch schonmal kastraten miteinander vergesellschaftet, aber da waren beide parteien schon 3-6 monate kastriert....
ansonsten denk ich wie die anderen auch
ich vergesellschafte nicht mal meine 12 Monate lang kastrierten miteinander. Kommt bei mir nicht in frage.
 
Hallo,

Lumi hat es ja schon erklärt.
Ich rate jedem davon ab, frisch kastrierte Böcke zu einer Gruppe zu vergeselllschaften in der bereits Kastraten sind.
Insbesondere wenn die Tiere, wie in deinem Fall, frisch kastriert sind, da hast du Glück wenn sie sich nicht gegenseitig ans Leder gehen. ;-)

Wenn du das bisher gemacht hast, hast du entweder viel Glück oder sehr gutmütige Tiere gehabt.
Selbst bei Kastraten die schon lange kastriert sind, kann es sehr schwierig sein, so sind meine Erfahrungen, und ich gebe Sara da recht, wenn es nicht sein muss, so würde ich keine "sich unbekannten" Kastraten vergesellschaften.

lg
Kathrin
 
Inte Kastrat vs. Kastrat

Huhu,

nun ja.. aber da eine Integration mit kastrierten Böckchen ja offenbar möglich, wenn auch nicht einfach ist, versteh ich nicht, warum man das nicht öfter macht...

Ich sprech hier als absoluter Farbmaus-nix-Auskenner, hab im Leben noch keine Farbmaus integriert und kann den Stress für die Tiere nicht einschätzen, aber angesichts der stets vollen Vermittlungslisten schoss mir diese Frage gerade in den Kopf. Wäre das nicht unter Umständen ne Chance für die Böckchen bzw. Kastraten, auch mal vermittelt zu werden...?

LG
silver
 
Eine VG unter Kastraten hat nur dann einen Sinn, wenn die Tiere mindest ein halbes Jahr kastriert sind. ;-)
 
Mhhh.. auch wieder doof...

Ich nehme an Frühkastrationen sind bei Mäusen ähnlich unüblich wie bei Ratten...?

LG
silver, die immer noch nicht kapiert hat, warum das bei Meeris gemacht wird...
 
ich denk frühkastras sind bei böckchen allein schon deswegen so schwierig, weil die tiere ja dann wahnsinnig winzig sind- da ist es noch schwieriger mit der narkose *grübel* kenn mich aber da nicht aus

das blöde ist eben, dass die tiere so lang schon kastriert sein müssen, sonst würden wahrscheinlich mehr kastraten vermittelt werden können....
 
nun ja.. aber da eine Integration mit kastrierten Böckchen ja offenbar möglich, wenn auch nicht einfach ist, versteh ich nicht, warum man das nicht öfter macht...
eben weil es NICHT einfach ist, sollte man es lassen. Man zwingt Tiere zusammen, die sich nicht mögen. Wo bleibt da die Liebe zum Tier? Ich verstehe es nicht, wieso man Tiere Tagelang zusammenpfercht, nur damit sie sich irgentwann einigermaßen verstehen.
Mich macht sowas traurig.
 
Hi sara,

auch Integrationen von anderen Tierarten sind nicht einfach - lässt man die Viechers deswegen allein hocken?

Ich halte ja bekanntermaßen Rattenböcke und hab darunter auch ein paar schwierige Gesellen, bie denen die Integration mehrere Monate gedauert hat. Der Vorteil ist, dass man Rattenböcke auch ohne Kastra zusammen halten kann und die sich in der Regel nicht an die Eier gehen - trotzdem dauert eine Integration Wochen bis Monate.
Ich empfinde meine Integrationen (so praktiziert übrigens von nahezu allen Rattenhaltern) nicht als Zusammenzwingen.

Bei Rennmäusen ist das doch ähnlich! Das dauert doch in der Regel auch lange.

Wie gesagt.. ich kenn mich mit Farbis nicht aus, aber als Zusammenzwingen empfinde ich eine länger andauernde Inte nicht. Du möchtest ja auch nicht mit jemandem zusammenziehen, den du erst 1x getroffen hast, oder?

LG
silver
 
auch Integrationen von anderen Tierarten sind nicht einfach - lässt man die Viechers deswegen allein hocken?
es geht nicht darum, dass man sie alleine hocken lassen soll, sondern Kastraten mit Weibern anstatt untereinander zu vergesellschaften.
Die Integratin von Mäusen ist nunmal nicht schwer, wenn man nicht Tiere zusammen zwingt die sich nicht mögen.

Und zu den Rennmäusen: ich glaube, in den meißten fällen könnte es schneller gehen...bei meinen Rennern gab es bis jetzt noch keine Probleme, Trenngitter nehme ich nicht mehr. Und gestern haben wir erst Snows Renner vergesellschaftet, die kamen nach 1,5 Stunden schon in ne große Box.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom