WAS mache ich mit meinen Winzlingen,wenn sie keiner möchte?

Status
Not open for further replies.
sondern Kastraten mit Weibern anstatt untereinander zu vergesellschaften

entschuldigt mal...redet ihr immer noch von mir?

ich habe NIE gesagt, dass ich sie einfach zusammentue...

ich mach mir nur Sorgen, was mit meinen Buben ( 2 Würfe von der gleichen Mama) passiert, wenn sich keiner meldet, und sie quasi bei mir bleiben...und
ob ich sie nicht mit meinem restlichen Haufen vergellschaften kann!

dass man nicht sofort nach der frischen Kastra vergesellschaftet ist mir auch klar!--abgesehn davon müssen die eh noch min. 4 Wochen von Mädels getrennt sitzen!

aber die Meinung von manchen Schreibern, dass ich jetzt eine reine Bubengruppe aufmachen soll, find ich nicht ok.
ich meine, OK, jedem seine Meinung...aber wenn die jungen Kerle dann eh eierlos sind, spricht doch nichts dagegen, sie zur verbleibenen gemischten Gruppe dazu zusetzten!

es ist ja quasi eine Famile, die Mama mit den 3 Mädels und dann die 12 kastrierten Buben dazu,...und da die "Winzlinge" noch jung sind, gibts auch keinen Problem mit den älteren Mäusen.

und wenn ich das jetzt soooviel falsch sehe, dann habe ich die letzten 3 Jahre bei der Maushaltung ALLES verkehrt gemacht, und müsste alle meine Mäuse ins Tierheim geben..denn dann bin ich unwürdig, solche Tiere zu halten!!!!!
 
Hallo,

aber wenn die jungen Kerle dann eh eierlos sind, spricht doch nichts dagegen, sie zur verbleibenen gemischten Gruppe dazu zusetzten!

Doch dagegen spricht einiges.
Kastraten lassen sich untereinander nur schwer vergesellschaften!
Wenn sie nicht mindestens ein halbes Jahr schon kastriert sind, sind die Chancen gleich Null.
Also bitte keine riskanten Versuche unternehmen!

aber die Meinung von manchen Schreibern, dass ich jetzt eine reine Bubengruppe aufmachen soll, find ich nicht ok.

Darf ich fragen was du daran nicht okay findest?
Es bleibt ja auch noch die Option zu den Kastraten Weibchen zu setzen.

es ist ja quasi eine Famile, die Mama mit den 3 Mädels und dann die 12 kastrierten Buben dazu,...und da die "Winzlinge" noch jung sind, gibts auch keinen Problem mit den älteren Mäusen.

Ob es eine Familie ist oder nicht..das wird dabei keine große Rolle spielen. ;-)
Gerade weil die Tiere noch jung sind, wird es Probleme geben.
Ehrlich gesagt kannst du froh sein, wenn die "Winzlinge" unter sich friedlich bleiben. Sie aber mit bereits vorhandenen Kastraten zu vergesellschaften ist ein enorm hohes Risiko.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, die Tiere diesem Stress und eventuellen Verletzungen auszusetzen.

und wenn ich das jetzt soooviel falsch sehe, dann habe ich die letzten 3 Jahre bei der Maushaltung ALLES verkehrt gemacht, und müsste alle meine Mäuse ins Tierheim geben..denn dann bin ich unwürdig, solche Tiere zu halten!!!!!

Mit Trotz zu reagieren ist auch nicht der richtige Weg.

Mit dieser Aussage möchtest du sagen, dass du bereits (frisch) kastrierte Böcke zu einer Gruppe mit vorhandenen Kastraten vergesellschaftet hast?

lg
Kathrin
 
ich hab mit Angelus grade getelt, mit ihr mein Vorhaben abgesprochen...

wir können den Thread hier schliessen..ich hab die Diskussionen und vorallem den TON dazu dicke

kann man das auch in einem nicht angreifenden Ton sagen?!
 
Niemand hier hat dich angeriffen oder einen falschen Ton angeschlagen, lediglich du hast dich angeriffen gefühlt.

Schade das du uns nicht erklären möchtest warum du so überzeugt von diesem Vorhaben bist.

DU hast hier nach Antworten gefragt, und die kamen, scheinbar hat dich die Antwort enttäuscht und passte nicht zu deinen Vorstellungen.
Das wiederrum ist nicht unser Problem. ;-)

Ich schließe hier dann auf deinen Wunsch.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom