Was mache ich nur. Aufhören? Weitermachen? Wie?

Melli286

Nagetier-Nerd
Messages
1.266
Reaction score
0
Ach, ich weiß nicht was ich machen soll *seufz*
Ich habe aktuell noch zwei Gruppen á 3 Mäuse. Alle Mäuse sind ab 1,5 Jahre alt und bis auf Eine sind alle nicht gesund. Bei zwei rechne ich damit das sie zeitnah über die Regenbogenbrücke gehen. Wenn das so ist, dann wären es pro Gruppe zwei. In der Einen ist Icke, er ist zwei Jahre alt, hat eine Umfangsvermehrung unter einem Auge, er kratzt es auch auf, ist immer mal wieder Atemwegerkrankt und sonst recht aktiv. Ein lieber Kerl der eher unterwürfig ist. Dann ist Marlies in der Gruppe, sie ist gesund, Alter mindestens 1,5 Jahre alt. Sie hatte lediglich mal einen Atemweginfekt. Marlies ist hektisch und hat wo sie jünger war auch ein anderes Weib blutig gebissen. Gruppe zwei wären Pumpkin mit gelähmten Hinterbeinen, alter unbekannt, schätze auch so 1,5 Jahre alt. Sie ist eine ganz liebe und ruhige. Die andere ist Ronja, chronische Atemwegerkrankung, nicht erklärbare kahle Stellen und Schiefköpfchen der nie ganz weg ging. Alter unbekannt aber auch älter. Sie ist total aktiv. Ich denke, das sie sich in der momentanen Gruppe sehr langweilt.

Nun bin ich gar nicht sicher ob ich überhaupt weitermachen möchte. Viele von euch wissen, das ich irgendwie kein Glück bei den Mäusen habe. Ich habe fast alles an Unannehmlichkeiten bei der Maus Haltung mitgenommen. Auf der anderen Seite, mag ich die Kobolde auch nicht missen. Dann möchte ich gerne ein Kind. Das schließt für mich die Mäusehaltung nicht aus aber was mache ich, wenn eine Maus krank ist und ich einen Säugling habe. Ich fahre kein Auto, muß alles mit Öffis erledigen. Bis vor kurzem hat mich immer mein Freund gefahren, er arbeitet aber nun bei Hamburg und kommt erst spät nach Hause.

Wenn ich wieder aufstocke, dann mit was? Anderen alten Lämmer Mäusen wäre wohl das Beste. Dann sterben aber auch alle schnell wieder weg. Junge Weiber zicken rum. Ich liebe Kastraten, habe aber schlechte Erfahrungen mit zu vielen Jungs in einer Gruppe gemacht. Toll finde ich auch VZM. Die finde ich aber im Tierschutz in der Nähe nicht und eine VG mit meiner Krüppelgang wäre artfremd und suboptimal. Ich mag meine auch gar nicht abgeben, das sind echte Pflegefälle.
In den umliegenden Tierheimen sind aktuell auch keine Farbis, habe schon gefragt. Wenn ich Pech hab, hab ich hier ruckzuck ne Einzelmaus sitzen weil der Rest der Minigruppe wegstirbt.

Danke an alle die meinen langen Text gelesen haben und sorry falls ich im falschen Unterforum bin.
 
Hallo Melli!
ach, das ist immer schwer, da einen Rat zu geben. Hmm. Das scheinen mir eher Senioren-WG´s zu sein, Deine zwei Gruppen und die haben sich ja auch alles mögliche angelacht, die Mäuschen, an Krankheiten und Beschwerden.

Meine letzten 3 älteren Mäuse, alle ca. 1,5 Jahre alt, habe ich mit 10 jungen zusammen geschmissen. Ein älterer Kastrat ist dann nach ca 6-8 Wochen verstorben, der war richtig krank zum Schluß. Viele junge Mäuse und Alte - das ist nicht unproblematisch. Bei mir wurde eine ältere Maus so gemobbt, daß ich sie heraus nehmen mußte - jetzt habe ich letztendlich zwei Gruppen. Die andere, kaum jüngere Maus ist allerdings regelrecht aufgeblüht und hat sich zur Matrone der Gruppe gemausert. :D Die läßt nichts anbrennen, wird bald zwei noch diesen Monat und ist erst seit ein paar Wochen etwas alterstuttelig geworden.

Von den jungen Mäusen sind auch welche krank, aber insgesamt ist es schon erfrischend, mal wieder junge und gesunde Mäuse zu haben, um die ich mich nicht ständig sorgen muß. Drei kleine Nieser, die jetzt langsam auf´s dritte AB besser werden und eine kleine Tumormaus - die anderen sind bis jetzt weitgehend gesund. (klopf, klopf, klopf)

Also würde ich Dir eigentlich nicht zuraten, nur Omis und Opis aufzunehmen. Allerdings wirken Deine Gruppen auch nicht so, als würde man ihnen gerne eine VG, v.a. mit jungen Mäusen zumuten. Schwierig, schwierig. *grübel*

Und wenn Du die 6 versuchst zu vg? Und eine zweite Gruppe mit jüngeren Mäuschen aufmachst? Vieleicht finden sich in den nächsten Wochen doch noch Mäuschen in Deiner Umgebung, die dringend ein Zuhause suchen - das geht manchmal ganz schnell. Oder mit wenigen, jungen Kastraten habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, v.a. wenn es Brüder sind. Die waren eigentlich lieb zu jung und alt. Nur zuviele Kastraten verschiedener Herkunft, das hat nicht so gut funktioniert.

Ganz ohne Kobolde wär traurig, irgendwie. *traurig*
Liebe Grüße
Fufu
 
Huhu,

*drück* Sowas ist immer eine schwere Entscheidung und es ist auch schwer, jemandem da das Richtige zu raten. Ich selbst habe die Maushaltung ja auch vor 2 oder 3 Jahren aufgegeben, weil immer jemand krank war, mir das auf Dauer zu nahe ging und ich auch nicht wusste, wie es finanziell in Zukunft aussehen wird...

Ich denke, dass vor allem der Aspekt einer zukünftigen Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt. Denn das ist ja eine Grundsatzüberlegung: Hättest du dann noch die Zeit und die Möglichkeit, dich intensiv um die Tiere zu kümmern? Genau wie du gesagt hast: Was ist denn, wenn du plötzlich zum Tierarzt musst, dann aber noch ein Baby mitnehmen musst? Was wäre, wenn das Kind krank ist, die Mäuse aber auch?

Die Entscheidung musst du am Ende alleine treffen, aber ich persönlich würde sagen, dass es kein Fehler wäre, wenn du erstmal die Familie planst und dann später (vielleicht in zwei oder drei Jahren) wieder Mäuse aufnimmst. Ansonsten macht man sich vielleicht gerade in dieser wichtigen Zeit zu viel zusätzlichen Stress. *drück*
 
Danke für deine Antwort Fufu *drück*

Wenn überhaupt, möchte ich auf jeden Fall nur noch eine Gruppe haben. Eigentlich würde ich den Mäusen auch keine VG zumuten wollen aber irgendwann muß es sein. Das ganze beschäftigt mich schon so lange. Ich weiß einfach nicht was richtig ist *heul*

Edit: Beere kam noch :-)
Ja, das mit dem eigenen Nachwuchs ist schon ein Aspekt so krankheitsanfällige Tiere erstmal nicht zu halten. Es gibt aber soooo viele Notfellchen :-(
Sind VZMs eigentlich weniger krankheitsanfällig?

Falls das hier jemand liest, der sich bei Zeiten meinen "Krüppeln" annehmen möchte, kann er sich gerne melden ; -)
 
Last edited:
Hi Melli!

Ich kann Dein Dilemma sehr gut nachvollziehen. ( bis auf das Baby,aus dem Alter bin ich raus ;-)).
Nach über 19 Jahren Farbihaltung habe ich beschlossen, mit Farbis erstmal zu pausieren, vll sogar aufzuhören ,wer weiß ?;-)

Meine letzten beiden Mädels sitzen mit meinen 6 VZM Damen zusammen.
Und VZM + Farbis = suboptimal, das kann ich echt nicht bestätigen.
Die Farbis sind frech und dürfen sich alles rausnehmen, und die VZm sind froh,daß sie was zum Betüddeln haben.
Ich finde schon,daß die beiden Arten gut zusammen passen.

Und vor knapp 2 Wochen bin ich zu 2 äußerst zauberhaften Mongolenjungs gekommen.
Tagaktive Mäuse,die auf ihren Namen hören,keine Angst vor 2Bein haben,nicht beißen, äußerst interessiert an der Hand schnuppern, Leckerli vorsichtig abholen..... ich glaube, ich habe jahrelang die " falschen " Mäuse gehalten.*grübel*

Die 2 Rennerjungs sind soo zauberhaft *Herz**Herz*und ich wollte nie Renner haben....*Vogelzeig*

Vll solltest Du auch mal über eine andere Art nachdenken..?*drück*
 
... vielleicht langsam? Also abwarten, bis die Mäuschen, von denen Du annimmst, daß sie nicht mehr so lang bei Dir sein werden, bis die gegangen sind und dann vielleicht 2 oder 3 Brüder-Kasträtchen aufnehmen und mit dem Rest der Gruppen vg?

Das wäre dann vielleicht nicht zu viel für die alten Herrschaften und die Kasträtchen wären dann auch noch nicht zu alt für eine zweite VG mit jüngeren Mäusen, wenn die alten nicht mehr sind? *drück*
 
Vielzitzen finde ich halt toll *Herz*

Warum auch immer, für Renner öffnet sich mein Herz nicht *schäm* vielleicht weil ich hier so viele negative VG Berichte lese? *grübel*
 
Der Rest der Gruppen wird höchstens noch den kommenden Frühling erleben (schätze ich zumindest altersbedingt ) dann hab ich wieder ne 2er oder 3er Gruppe. Finde VGs immer für alle Beteiligten sehr stressig. Wenn, dann hätte ich gern 8 Mäuse. In größeren Gruppen ist einfach mehr los.
 
Wenn du weiter machen möchtest, dann würde ich dir raten keine Jungspunde zu nehmen. Das wäre denke ich zuviel des guten für die älteren und kranken. Wenn dann so ab dem 6. Monat. Diese sind nicht zu jung, aber auch nicht zu alt, haben die nötige Ruhe und sind trotzdem noch "frisch". =)
 
Vielzitzen finde ich halt toll *Herz*

Warum auch immer, für Renner öffnet sich mein Herz nicht *schäm* vielleicht weil ich hier so viele negative VG Berichte lese? *grübel*

So wars bei mir auch .

Aber es hatte sich ergeben, daß 2 Brüder, 2,? Jahre alt in meinem Wohnort ein neues Zuhause suchten.

Ich habe es keine Sekunde lang bereut,die beiden sind soooo lieb!

Und wir haben bestimmt die gleichen Berichte gelesen.*umkipp*
 
Wie sieht das mit der Krankheitsanfälligkeit aus? Atemweginfekte? *Angst*

In den Kleinanzeigen gibt es 90 km von mir in einer privaten Pflegestelle 3 einjährige VZM Mädels zur Vermittlung die aktuell mit Farbis zusammen leben.

Aber Farbis gibt es so unendlich viele *heul*
 
Ach Liebes *drück*
Ich kann dich voll und ganz verstehen, wollte ja selbst schon das ein oder andere mal die Farbihaltung aufgeben, aber die kleinen haben mich immer wieder umstimmen können.. Diesmal werden sie es vermutlich auch wieder schaffen *schäm*
Du hast schon so gut wie alles mit den Nasen durchgemacht und bist eine der aufopfernsten Mäusemamis, die ich kenne *drück* gönn dir eine Pause von den Kleinen, sag deiner TÄ, dass ihr euch vermutlich eine Weile mal nicht sehen werdet *bätsch* und erfülle dir ruhigen Gewissens deinen Kinderwunsch *Herz*
Solang kannst du den kleinen Hamsti mit Liebe überschütten ;-) (es lässt sich übrigens viiieeel besser schlafen, wenn er einem Gute Nacht gesagt hat :D )

Wenn du aber wirklich ein paar andere Tierchen einziehen lassen willst, dann überlege gut wen du dir da ins Haus holst :D
Bei Rennern (für dich ich mich im übrigen auch kein bisschen erwärmen kann *schäm*) ist mir die reine Paarhaltung zu heikel. Da braucht nur ein Mäuschen überraschend sterben und schon steht eine VG an.. Ein Hoch auf (Groß-)Gruppen.

Empfehlen könnte ich Degus *heilig* werden mit >6 Jahren im Schnitt vergleichsweise recht alt, sind nicht sonderbar krankheitsanfällig (es sei denn man erwischt einen mit Zahnproblemen, dann gehts regelmäßig zum TA) und mit denen kann man super interagieren *Herz*
Brauchen allerdings viel Platz, sind relativ schwierig in der Ernährung und neigen dazu alles mögliche zu schreddern *umkipp*
 
Da müßte sich mal ein VZM -Experte melden.*grübel*

Meine ersten 2 habe ich ohne irgendwelche Vorzeichen einfach tot aufgefunden.
Natürlich nicht zeitgleich.
Sie waren leider auch nur ca 18 Monate alt geworden, stammten aber von nem Futtertierproduzenten.

Also wird wohl Inzucht o irgendwas genetisches die Todesursache gewesen sein, denn seine " produzierten " Tiere werden sonst kaum so alt geworden sein.

Meine jetzigen dürften so ca 11 Monate alt sein, eine ein reichliches Jahr alt,
und bis jetzt toi toi toi!
 
Lulu ist gestorben *traurig* nun ist es schon eine 2er Gruppe.
Von einer VG mit VZM wurde mir bei den Rentnern abgeraten. Gerade die gelähmte Pumpkin könnte wohl ein Opfer sein. Geraten wurde mir zu älteren Kastraten. Die gibt es aber in meiner Nähe nicht. Allerdings gibt es liebe Kastraten von August. Der schiefe Opi Kasi hat gestern Doxy bekommen. Ihm möchte ich eine VG ersparen. Ich hoffe in der 2er Gruppe geht nicht noch jemand vor dem Opi. Die gesunden Kastraten könnte ich dann evtl irgendwann mit VZM vergesellschaften wenn ich umsteigen möchte.
Muß nochmal in mich gehen.
 
eben,
VZM sind gar nicht mehr besonders haltbar...
sterben oft noch jünger als Farbis,
kriegen gern Warzen & den Krebs eh - nur atemwegsmäßig ist's besser.
Aber saublöd zu vg, wenn nicht Geschwister.
(Wenn Renner sich mal haben, haben sie sich wenigstens! Die VZM sind gut im Mobben, dass es lang kaum auffällt, und dann hat plötzlich doch wer dne Infekt)

Dasselbe in grün, fürchte ich ...

Du bist grad nicht um die Ecke, aber notfals Spedition (Punky fragen):
Ich hab so viele SeniorInnen-WGs bei den Farbis, notfall schickste mir einen Rest der Deinen?

aber Kastraten von August klingt inmancher Hinsicht naheliegender ;-)
 
Stefanie das ist so lieb von dir *drück* ein gutes Gefühl wenn man so einen Joker hat =)

Ich mag ja gar nicht lassen von den Farbis. Ist ja das schlimme. Kopf sagt hör auf, Herz schreit laut Nein *seufz*
 
Ach, Mensch. *traurig* *drück*
Kleine Lulu, Lebensfaden gerissen.

Ich denke immer noch an meine Mäuschen, die nicht mehr da sind.
Aber sie waren da - waren in meinem Leben.
Wenn sie tot sind, dann nehme ich sie in meine Hand, muß so weinen - und immer fallen mir dann die gleichen Worte ein: danke, daß Du bei mir warst.
Dann muß ich erst recht weinen.

Wenn die Mäuse einer alten Gruppe langsam dahin sterben, dann geht immer auch irgenwie eine ganze Phase zu Ende - es ist so traurig, obwohl es ja vorhersehbar ist.

Wie viele Kasträtchen wären es denn?
Alle meine bisherigen Kasträtchen haben sich durch eine besonders liebevolle Art ausgezeichnet. Nur der Versuch zwei relativ junge Kastratengruppen zu vg, das ging schief. Aber in den Mädelsgruppen waren sie immer ganz zauberhaft, gerade zu den älteren Mäusen und auch zu einzelnen älteren Kastraten. Ich kann natürlich auch einfach Glück gehabt haben.

Glück, das wünsch ich Dir jetzt auch, mit allen Mäusen. Den Daseienden und den Kommenden. *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 
Danke Fufu *drück*

Wieviele es genau sind weiß ich noch nicht. Bekomme am Wochenende noch eine Rückmeldung. Ich denke 4-6 wäre eine gute Zahl. Wenn ich wirklich vergesellschafte, würde ich eigentlich gern das Solo Bini im Tierheim Braunschweig mit integrieren. Natürlich wäre sie wieder ein Risikofaktor weil man nicht weiß wie sie tickt.
 
ach ja, das ganze Leben ist ein einziges Risiko. :D Man möcht´s nur nicht so genau wissen.
Alle "ticken" irgendwie. Mensch, Maus, anderes Getier.
Man muß halt schauen, wie man die ganzen, komisch tickenden Lebewesen mit ihren diversen Ticks bestmöglichst (schadensmininmiert) kombiniert.

Garantie gibts auf nix - außer Tiernahrung!! :D
 
Du bist ne Liebe, Melli *drück*
notfalls schickste mir hat das Solo-Viech, wenn's knäcke ist ;-)
Na, mit diesem Notnangel: Immer mal ran ;-)!
(ich drücke mich gerade vor KOnflikttelefonat...)
 
Back
Top Bottom