Melli286
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.266
- Reaction score
- 0
Ach, ich weiß nicht was ich machen soll *seufz*
Ich habe aktuell noch zwei Gruppen á 3 Mäuse. Alle Mäuse sind ab 1,5 Jahre alt und bis auf Eine sind alle nicht gesund. Bei zwei rechne ich damit das sie zeitnah über die Regenbogenbrücke gehen. Wenn das so ist, dann wären es pro Gruppe zwei. In der Einen ist Icke, er ist zwei Jahre alt, hat eine Umfangsvermehrung unter einem Auge, er kratzt es auch auf, ist immer mal wieder Atemwegerkrankt und sonst recht aktiv. Ein lieber Kerl der eher unterwürfig ist. Dann ist Marlies in der Gruppe, sie ist gesund, Alter mindestens 1,5 Jahre alt. Sie hatte lediglich mal einen Atemweginfekt. Marlies ist hektisch und hat wo sie jünger war auch ein anderes Weib blutig gebissen. Gruppe zwei wären Pumpkin mit gelähmten Hinterbeinen, alter unbekannt, schätze auch so 1,5 Jahre alt. Sie ist eine ganz liebe und ruhige. Die andere ist Ronja, chronische Atemwegerkrankung, nicht erklärbare kahle Stellen und Schiefköpfchen der nie ganz weg ging. Alter unbekannt aber auch älter. Sie ist total aktiv. Ich denke, das sie sich in der momentanen Gruppe sehr langweilt.
Nun bin ich gar nicht sicher ob ich überhaupt weitermachen möchte. Viele von euch wissen, das ich irgendwie kein Glück bei den Mäusen habe. Ich habe fast alles an Unannehmlichkeiten bei der Maus Haltung mitgenommen. Auf der anderen Seite, mag ich die Kobolde auch nicht missen. Dann möchte ich gerne ein Kind. Das schließt für mich die Mäusehaltung nicht aus aber was mache ich, wenn eine Maus krank ist und ich einen Säugling habe. Ich fahre kein Auto, muß alles mit Öffis erledigen. Bis vor kurzem hat mich immer mein Freund gefahren, er arbeitet aber nun bei Hamburg und kommt erst spät nach Hause.
Wenn ich wieder aufstocke, dann mit was? Anderen alten Lämmer Mäusen wäre wohl das Beste. Dann sterben aber auch alle schnell wieder weg. Junge Weiber zicken rum. Ich liebe Kastraten, habe aber schlechte Erfahrungen mit zu vielen Jungs in einer Gruppe gemacht. Toll finde ich auch VZM. Die finde ich aber im Tierschutz in der Nähe nicht und eine VG mit meiner Krüppelgang wäre artfremd und suboptimal. Ich mag meine auch gar nicht abgeben, das sind echte Pflegefälle.
In den umliegenden Tierheimen sind aktuell auch keine Farbis, habe schon gefragt. Wenn ich Pech hab, hab ich hier ruckzuck ne Einzelmaus sitzen weil der Rest der Minigruppe wegstirbt.
Danke an alle die meinen langen Text gelesen haben und sorry falls ich im falschen Unterforum bin.
Ich habe aktuell noch zwei Gruppen á 3 Mäuse. Alle Mäuse sind ab 1,5 Jahre alt und bis auf Eine sind alle nicht gesund. Bei zwei rechne ich damit das sie zeitnah über die Regenbogenbrücke gehen. Wenn das so ist, dann wären es pro Gruppe zwei. In der Einen ist Icke, er ist zwei Jahre alt, hat eine Umfangsvermehrung unter einem Auge, er kratzt es auch auf, ist immer mal wieder Atemwegerkrankt und sonst recht aktiv. Ein lieber Kerl der eher unterwürfig ist. Dann ist Marlies in der Gruppe, sie ist gesund, Alter mindestens 1,5 Jahre alt. Sie hatte lediglich mal einen Atemweginfekt. Marlies ist hektisch und hat wo sie jünger war auch ein anderes Weib blutig gebissen. Gruppe zwei wären Pumpkin mit gelähmten Hinterbeinen, alter unbekannt, schätze auch so 1,5 Jahre alt. Sie ist eine ganz liebe und ruhige. Die andere ist Ronja, chronische Atemwegerkrankung, nicht erklärbare kahle Stellen und Schiefköpfchen der nie ganz weg ging. Alter unbekannt aber auch älter. Sie ist total aktiv. Ich denke, das sie sich in der momentanen Gruppe sehr langweilt.
Nun bin ich gar nicht sicher ob ich überhaupt weitermachen möchte. Viele von euch wissen, das ich irgendwie kein Glück bei den Mäusen habe. Ich habe fast alles an Unannehmlichkeiten bei der Maus Haltung mitgenommen. Auf der anderen Seite, mag ich die Kobolde auch nicht missen. Dann möchte ich gerne ein Kind. Das schließt für mich die Mäusehaltung nicht aus aber was mache ich, wenn eine Maus krank ist und ich einen Säugling habe. Ich fahre kein Auto, muß alles mit Öffis erledigen. Bis vor kurzem hat mich immer mein Freund gefahren, er arbeitet aber nun bei Hamburg und kommt erst spät nach Hause.
Wenn ich wieder aufstocke, dann mit was? Anderen alten Lämmer Mäusen wäre wohl das Beste. Dann sterben aber auch alle schnell wieder weg. Junge Weiber zicken rum. Ich liebe Kastraten, habe aber schlechte Erfahrungen mit zu vielen Jungs in einer Gruppe gemacht. Toll finde ich auch VZM. Die finde ich aber im Tierschutz in der Nähe nicht und eine VG mit meiner Krüppelgang wäre artfremd und suboptimal. Ich mag meine auch gar nicht abgeben, das sind echte Pflegefälle.
In den umliegenden Tierheimen sind aktuell auch keine Farbis, habe schon gefragt. Wenn ich Pech hab, hab ich hier ruckzuck ne Einzelmaus sitzen weil der Rest der Minigruppe wegstirbt.
Danke an alle die meinen langen Text gelesen haben und sorry falls ich im falschen Unterforum bin.