Was muss ich bei der Mäusehaltung beachten

  • Thread starter Thread starter Rotkaeppchen
  • Start date Start date
R

Rotkaeppchen

Gast
Huhu,

wie ich ja bei meiner Vorstellung schon erwähnt habe, möchten mein Freund und ich uns irgendwann einmal Rennmäuse anschaffen. (Ihr könnt mich auch von anderen Mäusen überzeugen :D ).

Nun weiß ich eigentlich noch überhaupt nichts von Mäusen.

Ich würde gerne 3 bis 4 Mäusedamen bei mir aufnehmen.

Was für eine Unterkunft brauchen sie (Große, welche Art, ...) ?

Was für Einstreu wird benötigt?

Wir würden die Mäuse gerne in den Flur stellen, da im Wohnzimmer schon unsere Ratten wohnen. Der Flur ist allerdings recht dunkel. Wäre das für die Mäuse ein Problem?

Wie macht ihr das mit dem Auslauf? Sie sind ja doch recht klein und ich habe Angst, dass sie mir abhauen könnten.

Ja, ich glaube das wäre es fürs Erste.

LG Bianca
 
hallo!

also:

Ich würde gerne 3 bis 4 Mäusedamen bei mir aufnehmen.

eher 3, größere gruppen sind sehr instabil, 3er gehen da noch einigermaßen...
bei 2en bist du auf der sichersten seite, da können die sich aber auch zerstreiten

Was für eine Unterkunft brauchen sie (Große, welche Art, ...) ?

gut sind Aquarien mit aufbau (selbst gebaut). ein 100er aqua ist pflicht, gröser ist aber natürlich auch nicht verboten

Was für Einstreu wird benötigt?
welches ist relativ egal. ich nehm normales kleintierstreu, und misch des mit hanfstreu, stroh, heu. da rennmäuse gerne buddeln, sollte man mindestens 30cm einstreuen

Wie macht ihr das mit dem Auslauf? Sie sind ja doch recht klein und ich habe Angst, dass sie mir abhauen könnten.
bei einem gescheiten heim brauchen die eigentlich keinen auslauf...
 
Hi,

na das klingt ja alles nicht so schlecht.

Mein Problem ist, dass weder ich noch mein Freund handwerklich begabt sind *schäm* .

Habt ihr vielleicht eine gute Adresse, wo man gute Mäuseunterkünfte kaufen kann?

LG
 
Hallo und herzlich Willkommen.

Also, auch 3er Gruppen sind absolut ungeeignet. Richtig und gut wäre die Haltung von 2 Tieren. Man sagt das Männchen harmonischer sind als Weibchen - aber ich denke das ist subjektiv.
Auf der absolut sicheren Seite bist du mit der Haltung von einem Kastraten mit einem Weibchen. Wenn du möchtest, können wir dir auch gerne bei der Suche helfen.

Das Aquarium sollte mindestens 100x40x40cm groß sein, besser wäre jedoch 120x40x40cm. Aquarien in dieser Größe bekommst du oft in Kleinanzeigen oder z.B. dem heißen Draht (Kleinanzeigen kostenlos inserieren - kostenlose Anzeigen bei dhd24) für wenig Geld weil sie Defekt sind (Sprung o.ä.) und somit für die Haltung von Fischen nicht mehr geeignet sind.

lg
Kathrin

P.S. Schau doch mal in unser WIKI.
 
Huhu,

Auf der absolut sicheren Seite bist du mit der Haltung von einem Kastraten mit einem Weibchen. Wenn du möchtest, können wir dir auch gerne bei der Suche helfen.

Oh, das ist sehr nett. Aber bevor wir uns Mäusel anschaffen, muss ich mich erstmal noch reichlich informieren und dann brauche ich ja auch noch die nötige Behausung.

Ich merke gerade, dass die Rattenhaltung doch um einiges leichter ist, als die Mäusehaltung*grübel* . Das hätte ich ja nun nicht gedacht.

Na da werden wir wohl dann erstmal "nur" 2 Mäuse bei uns aufnehmen.

LG
 
Ich würde gerne 3 bis 4 Mäusedamen bei mir aufnehmen.

Am besten du nimmst nur 2er Gruppen. Oder wenn du trotzdem 4 haben willst dann nimm doch einfach zwei 2er Gruppen. :D


Wir würden die Mäuse gerne in den Flur stellen, da im Wohnzimmer schon unsere Ratten wohnen. Der Flur ist allerdings recht dunkel. Wäre das für die Mäuse ein Problem?

Das wird wohl kein Problem werden. Die kleinen werden dem bösen dunklen Gang schon zeigen wer der Boss ist. *box**Daumenhoch*


Wie macht ihr das mit dem Auslauf? Sie sind ja doch recht klein und ich habe Angst, dass sie mir abhauen könnten.

Also meine lasse ich einmal im Arbeitszimmer und einmal im Esszimmer laufen. Da stell ich dann ein Brett in die Tür über das sie nicht drüber hüpfen können. Natürlich musst du unbedingt schauen das sie nirgends hinter kommen können z. B. Schrank, Bett, usw. Man kann auch sagen du musst das Zimmer Mäusesicher machen.
Aber wenn der Käfig von den kleinen groß genug ist dann musst du auch nicht unbedingt Auslauf geben. Wenn sie nämlich genug im z. B. Aqua laufen können reicht es Ihnen.
 
Wenn Du eine größere Gruppe haben möchtest wären ja vielleicht auch Farbmäuse was für Dich?!
 
Stimmt, du hast oben ja auch geschrieben das man dir auch andere Vorschläge machen kann. Hab ich total übersehen.

Also wenn du doch mehr Mäusis haben willst als nur zwei dann empfehlen sich Farbmäuse wie Ben schon gesagt hat.
 
Das wollt ich auch grad noch schreiben. Bei den 2er Gruppen gehts um Renner, bei 3er oder 4er Gruppen um Farbis.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich dachte, dass es bei Mäusen ähnlich wie bei Ratten ist, bei denen ist es ja auch besser, sie in größeren Gruppen zu halten.

Farbmäuse wollten wir uns nicht unbedingt anschaffen, da sie meiner Meinung nach einen doch recht großen Eigengeruch haben.

Also, wenn ihr mir alle sagt, dass eine 2er Gruppe Renner ideal wäre, dann würde ich mir halt eine 2er Gruppe anschaffen.


Wir würden die Mäuse gerne in den Flur stellen, da im Wohnzimmer schon unsere Ratten wohnen. Der Flur ist allerdings recht dunkel. Wäre das für die Mäuse ein Problem?

Das wird wohl kein Problem werden. Die kleinen werden dem bösen dunklen Gang schon zeigen wer der Boss ist.

:D:D:D
Na das ist doch prima. Einen anderen Platz haben wir nämlich leider nicht zur Verfügung.


LG BIanca
 
Hallo Rotkäppchen,
Wenn du weibliche Farbies hälst riechen die meiner Meinung nach nicht sehr. Mäusemännchen dagegen stinken schon sehr, aber die kann man unkastriert aber eh nicht halten und Kastraten müffeln auch nicht mehr ;-)

LG Isa
 
Huhu Enir,

hmm, ich glaube, dass ich mir Wüstenrennmäuse anschaffen werde.
Die passen meiner Meinung nach sehr gut zu uns. Ich hatte auch nur an 3 bis 4 Mäuse gedacht, da ich halt bei den Ratten nie kleiner Gruppen mehr haben möchte und dachte, dass verhält sich bei den Rennern ähnlich.

LG Bianca
 
ich finds gut, dass du rennmäuse nimmst =)

die habens ja leider auch bisschen schwerer als die farbmäuse, weil die eben nicht wirklich zu einer bestehenden gruppe integriert werden sollten...
 
Und sie sind soooo niedlich.

Aber was sagt ihr denn zu dem Käfigsystem, was ich weiter oben verlinkt habe?

LG
 
Hi,
ich denke die sind evtl. so wie dort beschrieben nicht geeignet, da die Streukante eine Höhe von 15cm hat & Rennmäuse super tolle Buddler sind, die dafür auch genügend Streu (ca.30cm) haben mögen - das Höchste was dort angeboten, wird sind 20cm.
Auch aus den seitlichen Lüftungsgittern kann dann sicher schnell etwas rausgebuddelt werden.

Zudem: Varianten zu Rennerheimen gibts auch billiger...
wie schon genannt - ein ausrangiertes Aqua mit Deckel bzw. Aufsatz
(auch da findet sich immer irgendwer der Hilfe bietet beim bauen)
 
Hallo,

hmm, dass dachte ich mir schon, dass die Streukante zu niedrig ist.

Zudem: Varianten zu Rennerheimen gibts auch billiger...
wie schon genannt - ein ausrangiertes Aqua mit Deckel bzw. Aufsatz
(auch da findet sich immer irgendwer der Hilfe bietet beim bauen)

Da würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand bei dem Bau eines solchen Aufsatzes helfen könnte.

LG
 
Ich bin auch sehr unbewandert, aber im Forum oder auch im Wiki gibt es Anleitungen & Hilfen wie solch ein Bau angegangen werden kann. Bekannte die einigermaßen ausgestattet sind mit Werkzeug könnte man sicher fragen.

Ich muss gestehen wir haben vll. grade mal einen Hammer, nen Zollstock & ein paar Schraubenzieher bei uns zu Hause...
Viel Erfolg ;-)

Achja und beim Aqua immer auf die Maße achten ;-)
 
Hi Rotkäppchen,

super, dass du Renners aufnehmen möchtest. *freu* Ich hatte auch jahrelang Ratten und beherberge seit ein paar Monaten Mongolische Rennmäuse. =) Bevor die Renner hier einzogen, hatte ich zwar gelesen, dass sie schlecht klettern können, aber ich hätte nicht gedacht, dass damit SO schlecht gemeint ist. Und sie zernagen wirklich alles, was sie kriegen können, diesbezüglich waren meine Ratten pflegeleichter.

Der von dir verlinkte Holzkäfig ist nur mäßig geeignet. *rolleyes* Renner brauchen imho etwa 40cm Streuschutz rundherum, weil sie die 25-30cm dicke Einstreu immer wieder umschichten. :D Zumindest meine Jungs haben ihre Streu so umverteilt, dass an manchen Stellen 40cm und an anderen Stellen nur 15cm Streutiefe sind... Und beim Buddeln fliegt die Streu richtig rum...

Mein Tipp zur Rennerbehausung: Schau doch mal im "Sperrmüll", "heißen Draht", "Wochenspiegel" oder anderen Anzeigenblättern nach gebrauchten oder defekten Aquarien mit z.B. 120x50cm Grundfläche (oder inseriere dein Gesuch). Für die Gitterabdeckung kannst du dir Holzlatten im Baumarkt zuschneiden lassen, daheim zu Vierecken leimen und dann mit Draht bespannen.

Worin wohnen denn deine Ratten? Habt ihr da noch nie selbst was dran gebaut?! *grübel*

LG igelchen
 
Huhu,

na werde ich mir dann mal die Bauanleitungen zu gemüte ziehen :D .

Worin wohnen denn deine Ratten? Habt ihr da noch nie selbst was dran gebaut?!

Unsere Ratten wohnen in Uni-Dömen.
Wir hatten mal einen SB gehabt, den hat uns aber ein Bekannter gebaut.
 
Back
Top Bottom