was muss ich bei einem Mäuse-Volierenbau beachten?

sansan

Käseliebhaber*in
Messages
66
Reaction score
0
Hallo

Ich bin gerade dabei eine Bauanleitung für eine Mäusevoliere so gut ich kann zu entwerfen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei einigen sachen helfen, da ich noch nicht viel erfahrung in der Mäusehaltung habe.

Die maße sollen werden:
145Lx45Tx80H (es soll von 5 Mäuseweibchen bewohnt werden)

(die tiefe ist etwas wenig, ich weis, die Mäusevoliere soll auf ein regal das nun mal nur 40Tief ist ;/

1.Sind die Maße so in Ordnung oder soll die Voliere doch lieber mehr in die Höhe gehn ?

2.Ist es wirklich nötig den Volierendraht (1x1cm) bei jungen Mäusen doppelt zu legen, wegen der ausbruchgefahr?

3.Sollen die Etagen einen bestimmten abstand zur nächsten haben?

4.Mögen Mäuse lieber viele kleine Etagen oder gemischt?

Falls jemandem noch Tipps oder wichtige sachen einfallen die man dabei beachten muss, immer her damit :D

vielen dank=)
 
Huhu,
wenn du die Behausung ohne zusätzliche Etagen bei Mauscalc eingibst, bekommst du folgendes Ergebnis:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.6525m² und ein Volumen von 522Liter.
Hier können maximal bis zu 4 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 2 Mäuse zu halten. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Nur von der Grundfläche allein, wäre die Behausung zu klein für 5 Mäuschen. Daher wäre es super, wenn du eine größere Etage (z.B. 80x45 oder Vollebene) einbauen würdest, dann hättest du ausreichend Platz für 5 Mäuse Die Etage würde ich dann in 40 cm Höhe anbringen, wenn es eine Teiletage werden soll. Wenn du eine Vollebene bauen wollen würdest, würde ich den Käfig ca. 1m hoch machen, damit die Mäuse auf jeden Fall min 50 cm Höhe zum Klettern haben.
Die Tiefe ist bei der Länge des Käfigs übrigens nicht mehr so schlimm, da es nur 5cm weniger Tiefe sind kannst du ja auch noch ganz okay einrichten und Rennstrecke müssten sie bei 145cm Länge auch genug haben.
Zu deinen restlichen Fragen:
2. Es kommt drauf an, wie alt die Mäuse sind und wie gut entwickelt. Ich hatte auch vor kurzem erst in einem Thread geschrieben, ich hab 1,2x1,2 Volidraht und da sind mir 6 Wochen alte Jungmäuse auch nicht abgehauen, die waren schon zu groß dafür. Ich denke also, 1cm Volidraht dürfte okay sein. Für Mickerlinge oder wenn man einen Wurf bekommt könnte 1cm Volidraht aber eventuell zu groß sein, damit habe ich keine Erfahrung.
3. Wichtig ist, dass die Mäuse im Käfig einen Bereich mit ca. 50cm Höhe haben, in dem sie klettern können. Wenn du größere Etagen machst, würde ich auch nicht unter 40cm gehen, sonst wirds blöd mit dem Einrichten. Bei ganz kleinen Etagen kann die Höhe aber auch mal geringer ausfallen.
4. Ich hab nur Vollebenen im Käfig und ein paar Tischebenen. Die Tischebenen werden kaum genutzt. Ich finde kleine Etagen aber als Übergang zwischen zwei größeren Etagen sehr praktisch, um die Rampen flacher gestalten zu können. Aber vielleicht können dazu andere Leute mehr beisteuern, die selber kleinere Etagen im Käfig haben. Ich würd es mischen.
Hast du schon ins Wiki geguckt? Da stehen unter Haltung viele Bauanleitungen, wo man sich gut inspirieren kann und auch Infos zu Baumaterialien etc. Oder im Käfig-und-Inventar-Fotothread kann man sich auch viele Ideen für den zukünftigen Bau holen!
Liebe Grüße!
 
Danke Kruemel89

Das war schon mal sehr hilfreich.
ich hatte eine 80x45 cm ebene und eine 50x45 cm ebene geplant.
und eventuell kleinere ...

Noch höher zu Bauen wäre eigentlich kein Problem,
hab nur angst das meine konstruktion dann nicht mehr so stabil ist.
mal schaun ..

Im Wiki war ich schon und der fotothread ist auch klasse.
Ich hab mir bei den Bauanleitungen schon ein paar sachen abgeschaut.
Ich glaube ohne diese super Bauanleitungen wäre ich noch nicht weit gekommen :D
 
um für stabilität zu sorgen, kannst du die konstruktion auch mit der wand verschrauben ;)
 
Hallo ihr lieben

Ich habe nun meine Vorstellung vom Eigenbau nochmals durchdacht,
es sieht jetzt so aus, das der Bau die Maße 145Lx40Bx120H haben wird.
Dazu sollte ich noch sagen das das ganze an eine Dachschräge angepasst wird. Es ist geplant das 2 Volletagen (ca.120x40 und 60x40) eingebaut werden, die diesen Abstand voneinender hätten:40H, 45H und 35H (bei 35H würde nur das Laufrad stehn)
(das Volumen ist ca. 440 )


Nun habe ich aber noch eine wichtige Frage.

Da ich in einer Dachwohnung wohne und es dort doch manchmal etwas mehr durchzieht als woanders, dachte ich mir das ich den Eigenbau nur nach vorne offen lasse (mit 3 Gittertüren + Plexiglas als Streuschutz).

reicht diese Belüftung aus?


Viele Grüße
 
hey

hast Du irgendwo eine Mindestkletterhöhe von 50cm eingeplant? Die würde ich unbedingt irgendwo berücksichtigen, die Mäusels werdens dir danken.
Der Platz reicht ja dicke für 5 Mädchen, evtl die 120*40 Volletage kürzen auf 80*40? Dann könnten sie an der freien Seite durchklettern.

Wenn vorne komplett vergittert ist, reicht das aus. Kannst ja vorher den Kerzentest machen (Kerze aufstellen und gucken, ob die Flamme flackert oder nicht)
 
Hallo Lumi

nein, hab ich nicht,
aber die Etagen sind noch nicht gekauft, deshalb lies sich das natürlich noch ändern =)

Wie sieht es aus wenn ich die erste Volletage etwas niedriger baue,so das unten ein abstand von 35cm H ist, mitte 50H, oben35H.
Oder sind die 35cm zu wenig für die 1 Etage, wegen streu?

Es ist so das der Eigenbau dann auch ziemlich nah am Fenster seht, und ich schon ab und zu mal lüften muss :D ,aber da deck ich dann vorher den Käfig ab mit einer großen decke,oder handtuch.


Viele Grüße
 
35cm sind grausig zum einrichten. auch beim Ausmisten wirst Du das verfluchen, auch wenn Du nur 40cm Tiefe hast.

und wenn Du unten nur 35cm hast und Du da was zum Buddeln abnieten willst, dann schippen die dir gern mal alles in eine ecke. ist schon etwas knapp.
Du brauchst ja gar nciht so viele Ebenen.
Wie wärs, wenn Du einfach eine Volletage einziehst (Evtl 50 und 70, so aufteilen) und z.B. oben dann ne Halbetage einziehst?
 
Wenn ich eine Volletage reinzieh in 50cm Höhe, wäre sie 110x40 groß,
und bei einer Halbetage in 90cm Höhe könnte ich diese max. 30x40 groß machen
wegen der Dachschräge ist das etwas blöd *seufz*

Viele Grüße
 
Auf welcher Höhe fängt denn die Schräge an?
Wie breit ist denn der Eigenbau ganz oben?
Evtl fällt mir da was sinnvolles dazu ein....
 
Die Schräge fängt schon bei 20 cm an und die Breite ganz oben ist 25 cm lang.
Jetzt bin ich aber gespannt =)
 
man will ja was einigermaßen brauchbares vorlegen:




dürfte halbwegs Maßstabsgetreu sein.
hab ewig rumgebastelt. Und nun zwischen jeder Ebene 40cm Abstand.
Oben in größeres Durchkletterloch. Mich hat der quasi quaderförmige Bereich links in meiner Skizze immer so an "Da kommt ein Kletterbereich hin" erinnert. Das schreit förmlich danach ^^
Hab dann aber doch ne im Prinzip Volletage gemacht, weils dann einfacher zu befestigen ist, wie wenns nur an der Schräge halten müsste.
So haste was zum Klettern und den Platz einigermaßen gut genutzt. Platz fürs Laufrad haste auch...

meine Idee dazu.
 
Hallo Lumi

Das sieht ja toll aus!
Danke für deine mühen *drück*

Wenn unten ca. 20 cm Streu reinkommt, reichen da 40cm aus?

Noch was, wie kann ich den beim mauscalc die dachschräge mitrechnen?
Ist da das Volumen wichtig oder sollte man eher auf die Lauffläche achten?

Viele Grüße
 
Back
Top Bottom