Was nehmt Ihr für Einstreu?

Außerdem haben (zumindest meine) Mäuse viel Spaß daran, in Küchenrollen neue Eingänge zu nagen. =)
 
Man muss sich ein wenig mit der Tierschutz-materie beschäftigen, damit man da Verständnis für hat.
Für euch scheinen Zooläden eben noch nicht ganz so böse zu sein, wie wir das sagen. Das kommt aber noch :D
Wenn man sich ein wenig hier im Foprum umschaut, wird man merken: Auch wenn das Tierheim um die Ecke keine Mäuse haben sollte (was ja im Prinzip gut ist), dann gibt es auch die Möglichkeit der Mitfahrgelegenheit.
Über diese Möglichkeit wurden sogar schon Mäuse von Bayern nach Flensburg gebracht. mit etwas Organisation geht fast alles =) Fürs nächste Mal dann =)

Schau dich hier im Foprum und im Wiki um. Du wirst sehen: Mäuse sind super anspruchsvoll ;-) Und man kann oft noch einiges in der Haltung optimieren. Einige Sachen sind dringender (Plastikivnentar entfernen z.B.), andere könnt ihr erstmal beiseite schieben....

Wie siehts aus? Enir hat zurecht nachgefragt: Sitzt der Bock bei den Weibchen? Du schreibst immer von "die 5"....
 
Röhren klingt wie diese plastik dinger?! Bitte weg damit, nimm anstatt dessen küchen und Klopapierrollen, daraus kannst du auch super labyrinte bauen :D

Etage aus holz, kanns mir nur noch nciht vorstellen, wie genau du das meinst^^

Bei ebay gibt es zwar immer tolle holzkäfige, aber da muss man mit der luftzirkulation aufpassen und evtl. umbauen..

Mauscalc sagt: Die Gesamtfläche für diese 5 Mäuse sollte 0.92m² betragen, bei einem Volumen von etwa 368Litern.
Dies entspricht etwa 80 x 50 x 90 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das 1.3-fache der Grundfläche haben.

Wenn du mehr platz hast, dann geh evtl. auf 100-120 oder nochmehr ;-) grundfläche, 80x50 finde ich persönlich nicht prikelnd, aber man hat eben nicht immer mehr platz und es ist ja mindestgröße.

Also wenn du plastik drinnen hast dann raus damit!
Hast du evtl. ein bild von deinem käfig?

Lieben Gruß,
Birne

edit: na wer ist hier langsam^^
 
Last edited:
Es ist ein Aqua, also allein wegen der Belüftung schlecht. Ich verstehs so, als dass die "Ebene" einfach ein Aufbau wäre, in den entsprechenden Massen.

Dass ein Aqua übrigens besonders stinkt sollte auch verständlich sein - ohne frische Luft steht da ja der Ammoniak regelrecht drinnen.
Aber wenn die Grundfläche schon so viel zu klein ist, würde ich generell eher gleich "neu" bauen, also die geplante "ebene" als Boden auf vielleicht 4Beinen (oder gleich in einem regal wie zb. IVAR von Ikea o.ä. oder auch einem Tisch) und dann das aqua wieder seinem eigentlichen zweck zuführen oder maximal mit streu gefüllt zum buddeln IN den käfig stellen.
denn wenn man über ein so kleines Aqua eine "vollebene" wie das hier so schön heisst baut, ist die belüftung ganz weg, und wenn man quasi für das aqua eine grosse fläche von der ebene weglassen muss, ist die grundfläche nochmal zu klein.
Die 80x50er fläche sollte nämlich nicht "unterbrochen" eingerechnet werden, also mehrere ebenen aus einem stück holz mit ursprünglich 80x50gezimmert werden, sondern eben das ganze brett bleiben.

sollte der bock noch bei den weibchen sein, werdet ihr in zwei bis drei wochen wieder das problem haben, das ihr schonmal hattet: zu viel nachwuchs.
 
Dass das Aquarium schlecht belüftet wird, wenn ich oben was draufsetze ist einleuchtend. Also wird es dann doch ein vollständiger Neubau. Über das Projekt muss ich erst einmal nachdenken.
Plastikröhren sind jetzt gegen Pappe ausgetauscht.
Das Böckchen sitzt noch in seiner WG, wird aber in den nächsten Tagen kastriert, egal, ob er abgeholt wird oder nicht. Seine Geschwister waren auch heiß begehrt und versprochen. Ist nur keiner zum Abholen gekommen! Noch benimmt er sich nicht wie ein Kerl.
 
Das Böckchen sitzt noch in seiner WG, wird aber in den nächsten Tagen kastriert,
Uff, bitte rausnehmen! Der Herr ist EVENTUELL schon zeugungsfähig (eigentlich mit 4 Wochen) und macht auch keinen Halt vor Mama und Schwestern. Nach der Kastration musst du ihn eh für 4 Wochen trennen denn in dieser Zeit ist er zeugungsfähig. Zudem kann man den kleinen Mann nicht mit 5 Wochen kastrieren lassen, das Risiko dass er sterben würde bei dem Eingriff ist sehr hoch: Narkose richtig zu dosieren ist schon bei adulten Tieren nicht einfach, die winzigen Eier zu finden und herauszuoperieren ebenfalls. Mit Pech liegt in dem Alter auch ein Hoden noch in der Bauchhöhle was eine zweite OP bedeuten würde, denn er wäre weiterhin zeugungsfähig.

Eigentlich kastriert man mit 3 Monaten und / oder (je nach Fähigkeiten des TA) mit 30 Gramm.

Bitte nimm ihn raus bevor ihr bald noch viel mehr Babies habt :/
 
Also die Idee mit einer "WG" finde ich auch weder gut noch angebracht... eure Mäusepopulation wird explodieren (eine Maus bekommt bis über 10Junge, davon sind mehr als die Hälfte im Durchschnitt männlich... das wird teuer. Und wer nimmt schon Mäusejungs, wenn er für weniger hohe kosten ein Weibchen nehmen kann?)

Ausserdem... jeder der bei euch ein Mäuschen haben wollte/euch eines abgenommen hat oder abnehmen wird, hätte doch viel tierfreundlicher eine arme seele aus dem Tierheim holen können. Damit wäre allen viel mehr geholfen worden.
 
dazu als anschauliches beispiel:
Mausplosion

mausplosion-gif.php


das ist die anzahl an mäusen, die ein einzelnes weibchen und männchen (und im anschluss daran ihre nachkommen) innerhalb von 12 wochen "produzieren" können.
 
Hallo da bin ich wieder,
nicht aufregen, "er" ist jetzt in einer Behelfsunterkunft. Ist aber nur 35 cm hoch, dafür Grundfläche 85x 55.
Ich baue jetzt doch nicht selber, spätestens Freitag ist ein Mäusehaus 115x55x54 dreistöckig da. Da werden sich die Mädels freuen!Bis dahin besorge ich das Inventar.
Zur Unterkunft des einsamen Herrns: Wie hoch springen die lieben Mäuse? Jetzt ist ein Deckel drauf. Wieviel Stunden Licht brauchen sie am Tag? Eventuell muss ich ein Gitter zuschneiden, wenn er Gefahr läuft bei Zuviel Dunkelheit depressiv zu werden. Ist er nicht zu einsam so allein?
Heute wiegt er 27g, ist noch zu früh, um zu kastrieren. Eine gute Tierärtin haben wir.
 
Die Grafik spricht für sich. Warum muss man privat sinnlos Nachwuchs produzieren, wenn in Tierheimen Notfälle sitzen, die schon ewig auf ein liebevolles Zuhause warten?
Hier wird dir gezeigt, was passieren kann und auch wird, wenn du dem als verantwortungsvoller Halter nicht zuvor kommst.
Es ist schlimm genug, dass dies in Zoohandlungen so betrieben wird. Man macht es sich nur leicht, die Babies -wenn sie dann da sind- abzuschieben. Das ist nicht Sinn und Zweck einer Tierhaltung. Ich selbst hatte hier 2 (!) ungewollte Würfe, da beide Male Weibchen kurz vor der Kastra zu den Jungs abgehauen sind. Beide Male kann ich mir an die eigene Nase packen, da ich die Tiere in Offenhaltung halte. Und ich sag dir, das ist NICHT lustig. Nachwuchs ist Nachwuchs, der mit 4 Wochen nach Geschlechtern getrennt werden will und bei dem die Böcke kastriert werden wollen.
Mäuse an sich machen viel Arbeit, vielleicht unterschätzt du das noch, das habe ich ganz zu Beginn auch. Viele Mäuse machen entsprechend viel mehr Arbeit. Es ist zeitaufwendig, die TA-Kosten schnellen in die Höhe, da die Tiere sehr anfällig sind. Und ich rede hier nicht von ein paar Euro, nein ich rede von einigen hundert Euro.
Mir stellte sich nie die Frage, ob ich die Tiere ins Tierheim stopfe, meinem Bruder als Schlangenfutter gebe oder sie vermittele.

Was ich sagen möchte: sei dir all dessen bewusst und setze den Bock separat von den Mädels. Es ist auch nicht so, dass dieser 'mal eben' kastriert wird. Empfohlen wird ein Alter von 12 Wochen bzw. Gewicht von 30g. D.h. in deinem Fall, dass der kleine Mann noch mind. 7 Wochen wachsen müsste - nur wenige Tierärzte kastrieren sie jünger bzw. leichter.
Nach der Kastra hat er immer noch einen Restschuss, der ein Mädel schwängern könnte, daher die 4 Wochen die es bis zur Gesellschaft mit Mädels abzuwarten gilt. Zusammengerechnet wären dies also noch weitere 11 Wochen (2.5 Monate) in denen der kleine Mann bei den Mädels absolut nichts verloren hat.

Das Böckchen sitzt noch in seiner WG, wird aber in den nächsten Tagen kastriert, egal, ob er abgeholt wird oder nicht. Seine Geschwister waren auch heiß begehrt und versprochen. Ist nur keiner zum Abholen gekommen! Noch benimmt er sich nicht wie ein Kerl.

Wo lässt du ihn 'in den nächsten Tagen' kastrieren? Hast du bereits einen Termin? Mit 5 Wochen erkennt man selten schon deutlich sichtbar (und zu entfernbare) Hoden, die wachsen erst noch.
Ab wann benimmt ein Bock sich wie ein Kerl? Wenn er die Mädels begattet? Wenn er (sollte ein Zweitbock da sein) sich anfängt mit diesem zu fetzen? Musst du wirklich so lange abwarten?

Die Ratschläge sind hier im Sinne deiner Tiere gemeint und wollen dir als Halter nicht nur unnötige Unannehmlichkeiten oder böse Erfahrungen ersparen, sondern auch Kosten und Nerven.

Sicherlich sind es viele Infos, die nun auf dich einprasseln. Bitte lies dir alles aufmerksam durch und lass es auch ruhig etwas sacken. Aber erst, wenn du den Minibock aus dem Mädelsgehege und in ein eigenes Gehege gesetzt hast =)
 
Zur Unterkunft des einsamen Herrns: Wie hoch springen die lieben Mäuse? Jetzt ist ein Deckel drauf. Wieviel Stunden Licht brauchen sie am Tag? Eventuell muss ich ein Gitter zuschneiden, wenn er Gefahr läuft bei Zuviel Dunkelheit depressiv zu werden. Ist er nicht zu einsam so allein?
Heute wiegt er 27g, ist noch zu früh, um zu kastrieren. Eine gute Tierärtin haben wir.

Mit 5 Wochen 27g zu haben ist beachtlich. Wo sitzt der Kleine nun? Das hört sich nach einer dunklen Kiste an? Tiere brauchen natürliches Tag- und Nachtlicht für ihren Schlaf-Wachrhythmus genauso wie eine ordentliche Belüftung - keinen Deckel. Aus 4 Holzlatten mit Volierengitter bespannt (max. 1cm Löcher, lieber kleiner) lässt sich leicht ein Aufsatz basteln und somit wäre zumindest eine bessere Belüftung gewährt. Gerade weil die Böckis unsagbar markieren und miefen (=höherer Ammoniakgehalt) würde der kleine unbelüftet in seiner eigenen Mief sitzen und sich im schlimmsten Fall noch einen Atemwegsinfekt einhandeln, da das Ammoniak im wahrsten Sinne des Wortes das Lungengewebe wegätzt.
Kein Tier sollte im Dunkeln hocken und darauf warten müssen, dass Frauchen ab und an den Deckel hebt.
Mäuse springen hoch, mitunter sehr hoch. Aus dem Stand 50cm zu springen ist da auch mal locker drin. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv, d.h. tagsüber schlafen sie.
 
Last edited:
Jetzt ist ein Deckel drauf. Wieviel Stunden Licht brauchen sie am Tag? Eventuell muss ich ein Gitter zuschneiden, wenn er Gefahr läuft bei Zuviel Dunkelheit depressiv zu werden.

Licht? Gute Frage. Aber Sauerstoff brauchen die Kleinen auf jeden Fall. Und wo kein Licht, da auch keine Belüftung (denn da würde ja Licht durchkommen).
Guck doch bitte, daß Du so schnell wie möglich für Belüftung sorgst. Volierendraht gibt's recht günstig im Baumarkt. Ein paar Leisten auch. Damit (und ein paar Nägeln) ist schnell ein Gitter gebastelt.
 
Silvie hat Recht, aber erst nach dem Posting oben geantwortet... also zu oben:

115x55x54 soll die Unterkunft werden? Welcher Wert ist denn welcher? Also, 115*55 Grundfläche... dann versteh ich nicht, wie dreistöckig möglich ist... aber 55*54 ist trotz hoher Höhe (wenn das 115 wäre) zu klein...

Worin ist denn der Bock? Luft kommt aber schon rein oder, wenn du von dunkel und Deckel sprichst?
 
Die Mäuse sind dämmerungsaktiv. einen klaren tag-nacht rythmus brauchen sie schon, aber sie werden im halbdunkel nicht depressiv.

ja, er ist lange einsam, da muss er jetzt leider durch.

ich würde die behausung nicht kaufen, je nach alter des bock sind schon einige weibchen wieder trächtig, und dann muss sowieso noch mehr platz geschaffen werden.

zudem klingts ein bisschen dubios, wie beere schon bemerkt hat...?!
 
27 Gramm mit 5 Wochen ist mMn unmöglich ;-) Seid ihr euch da auch wirklich SICHER? Ich hab selbst so kleine Pimpfe hier (14.4 geboren) die wogen mit 5 Wochen 12 (ist aber im Vergleich zu den Geschwistern sehr klein) und 18 Gramm.

Ansonsten schließe ich mich den andren an. Das Tier braucht eine gute Belüftung sonst wird es schnell krank.
 
ja, er ist lange einsam, da muss er jetzt leider durch.

Oder man macht eine VG mit einem Langzeitkastraten. Schwierig zu finden. Ohne Gewähr dass es funktioniert. Erfahrung bei VG wäre hilfreich. Aufwändiger Weg ... wäre aber für den Kerl natürlich etwas besser.

Farbmäuse können oft um die 50cm hoch springen, klettern sowieso. Direkte Verwandtschaft mit einer Wildmaus macht ggf. noch ganz andere Werte möglich (1 Meter und so). Luft- und lichtdurchlässiger, aber mäuseundurchlässiger Deckel (zum Beispiel aus Volierengitter mit umgeklappten Seiten) ist bei 35cm sicher notwendig. Am besten mit einem Stein beschweren, falls er nicht sonderlich schwer ist. Mäuse nie unterschätzen ;-)
 
Last edited:
Back
Top Bottom