Was soll ich mit ihm machen?

Knusperchen

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir bei einigen meiner Probleme helfen könnt. Ich fange Mal ganz von vorne an:
Letztes Jahr Ende Juni habe ich 2 Farbmausböcke bekommen(Brüder,damals ca. 4 Monate alt), die wir in einer Zoohandlung gekauft haben(ich weiß, dass es nicht gut ist welche aus der Zoohandlung zu kaufen).Die Verkäuferin meinte es würde keine Rangkämpfe zwischen Ihnen geben. Es war ein großer Fehler ihr zu glauben.Als wir die beiden Mausis in ihren neuen Käfig taten gab es noch keine Probleme. Aber ca. zehn Minuten später fing einer der beiden an zu fiepsen. Wir dachten sie würden nur spielen aber einige Tage später bemerkten wir, dass eine Maus die andere jagt und beißt. Die gejagte Maus hat sich in eine Ecke zurückgezogen da der "Jäger" die andere Maus aus seinem Revier verjagt hat. Wir dachten zuerst, dass das nicht schlimm sei aber dann bemerkten wir, dass die verjagte Maus nicht einmal zum Essen runterkam. Außerdem fanden wir eine Blutspur. Wir sind mit der gejagten Maus zum Tierarzt gegangen und haben ihn untersuchen lassen. Ihm hat nichts gefehlt. Aber nachdem wir der Tierärztin erzählt haben was passiert ist hat sie gesagt, dass wir die "Jägermaus" kastrieren lassen sollten was wir dann auch taten. Die beiden haben sich super verstanden, aber dann starb die kastrierte Maus. Also brauchten wir Gesellschaft für die andere Maus. Wir haben uns 2 weitere Farbmausböcke gekauft(niemand wurde gejagt)doch ca. 2 Tage später starb eine der beiden Mäuse. Wir kauften uns also einen weiteren Farbmausböcke (ein Baby). Eine Woche später starb die andere neue Maus. Und dann starb die Babymaus. Wir haben sie blutig im Käfig entdeckt . Nur die alte Maus ist noch übrig. Wir haben vermutet, dass die alte Maus alle Mäuse umgebracht hat aber eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Es gab keine Rangkämpfe. Wir wollten der alten Maus noch eine Chance geben und kauften noch einen Farbmausbock. Da wir ihn einfach zu der alten Maus gesetzt haben, hat die alte Maus mit der neuen gekämpft. Wir haben die alte Maus alleine in einen anderen Käfig getan und haben uns informiert. Wir haben die beiden auf neutralem Boden vergesellschaftet, was richtig gut funktioniert hat und haben die beiden schließlich zusammengesetzt. Das hat für lange Zeit gut funktioniert doch dann haben wir eine kahle Stelle an dem Kopf der neuen Maus entdeckt. Die alte Maus hat ihm wohl Haare rausgerupft. Ich habe mich erneut informiert und habe gehofft, dass es daran lag, dass nicht so viel Spielzeug im Käfig war. Also habe ich mehr Spielzeug reingetan. Es besserte sich etwas, aber einige Tage später entdeckten wir die neue Maus blutig im Käfig. Die Maus war ebenfalls gestorben. Wir haben es aufgegeben die alte Maus noch einmal zu vergesellschaften. Eines Tages fanden wir ihn liegend im Käfig. Wir dachten er sei tot. Schließlich haben wir aber bemerkt, dass er noch lebt. Also sind wir so schnell wie möglich zum Tierarzt gegangen. Es wurde festgestellt, dass er Milben hatte. Nun glaube ich wirklich nicht, dass er die Mäuse umgebracht hat wahrscheinlich hat eine der neuen Mäusen Milben mitgebracht. Ich glaube er wollte den Mäusen nur helfen die Milben loszuwerden. Ich weiß nicht was ich nun mit ihm tun soll. Nun ist er ungefähr 1 Jahr alt. Kastrieren lassen will ich ihn nicht mehr da ich gelesen habe, dass man Mäuse nur bis zum 13 Lebensmonat kastrieren lassen darf. Außerdem habe ich Angst eine weitere Maus dazuzusetzen, aber alleine lassen will ich ihn auch nicht?.
Was würdet ihr tun?
Ich hoffe ihr habt einige Vorschläge für mich, schon Mal vielen Dank im Voraus
=)
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Achje, da hast du ja viel Stress gehabt, und deine Mäuse auch. Ich hoffe, du hast draus gelernt und informierst dich in Zukunft bereits vor der Anschaffung gründlich über die Tierart, die es werden soll *drück*

Mit einem Jahr kann der Mauseherr noch kastriert werden. Man sagt zwar, das ist so die Grenze, aber mir wurde sogar mal ein Herr mit 1 1/2 Jahren kastriert (zufällig, sollte gar nicht, er war eigentlich Begleiter zweier Knirpse, die kastriert werden sollten, und dann geschah das Wunder :D). Es ist also möglich. Nur je älter ein Mäuslein wird, desto mehr soll das Gewebe wohl verwachsen und desto schwieriger wird es im Endeffekt. Für einen guten Tierarzt aber anscheinend machbar. Und mit einem Jahr würde ich es auf jeden Fall noch wagen.

Was hat er sonst für eine Alternative?
Zu anderen Böcken kann er nicht, das gibt auf Dauer Mord und Totschlag. Hast du ja schon erlebt. Es kann durchaus sein, dass er die anderen Mäuse getötet hat. Es reicht ja schon, dass sie ständig unter Stress stehen, das tut dem Herzen nicht gut. Jede kleine Wunde kann sich infizieren und den Körper schwächen. Auch wenn sie tagsüber eventuell friedlich miteinander kuscheln... Die fiesen Attacken gehen erst abends/nachts los und halten dann auch an, bis sie morgens müde werden *seufz*
Zu Mädels kann er natürlich auch nicht, du würdest in Mäusen ertrinken *bätsch*

Bleiben Kastraten. Das kann gehen, muss aber nicht. Dafür braucht es eigentlich einen eher lieben Bock, der die Kastraten in Ruhe lässt. Manche sind da aber trotzdem fies, auch wenn sie eigentlich keine richtige Konkurrenz mehr haben. Das sollte man nur als letzten Ausweg machen.

Kommst du zufällig aus Ruhrpottnähe? Dann würde ich dir eine Praxis in Moers empfehlen, bei der ich mir sicher bin, dass sie den Burschi in seinem Alter auf jeden Fall noch kastrieren =)

Allerdings sollten die Milben behandelt werden. Woher weißt du denn, dass er welche hat? Hat der Tierarzt welche gesehen? Hat er dir auch die Milbenart genannt und ein Mittel dagegen gegeben

Hier noch hilfreiche Links:

farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo! =)

Die armen, armen Mäuschen.

Unkastrierte Männchen sollte man niemals zusammenhalten (wobei es da sehr seltene Ausnahmefälle gibt). Selbst Böckchen und kürzlich kastrierte Männchen verstehen sich meist nicht sonderlich gut.
Unkastrierte Böckchen, die sich nicht kennen, beißen sich immer und auf der Stelle tot.

Insofern sind all diese Todesfälle absolut normal, so seltsam sich das auch anhört. Das Ganze ist nicht durch die Mäuse verschuldet, sondern durch Unwissenheit und fehlende Kenntnisse.
Um weitere Todesfälle zu vermeiden, lies dir bitte unbedingt den Artikel im Wiki durch: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Ich selbst hatte mich vor acht Jahren über die Rangeleien meiner ersten Mäuse, zwei unkastrierte Männchen aus der Zoohandlung, gewundert. Ich habe mich aber dann schlaugemacht, mein Missgeschick verstanden und die Mäuse sofort kastrieren lassen, bevor es auch nur zu einer Bisswunde kommen konnte.

Ich möchte dir wirklich ans Herz legen, dein Männchen kastrieren zu lassen. Eine andere Möglichkeit gibt es gar nicht, denn sonst müsste das arme Männchen allein leben, was selbstverständlich keine Option ist *traurig*.
Neue Männchen dazuzuholen, hätte die 100%ige Folge, dass weitere Tiere zu Tode kommen.

LG, Spotty

Edit: Oh, das war jetzt leider gleichzeitig...
 
Last edited:
Danke für eure Antworten☺
Ich werde mir nie verzeihen, dass so viele unschuldigen Mäuse nur wegen mir gestorben sind. Ich denke, dass ich das mit dem Kastrieren umsetzen werde. Das Mäuschen hat es nicht verdient allein zu leben. Nach der Kastration kann ich ihn doch auch zu Mädchen setzten nicht wahr?

Die Tierärztin hat gesagt, dass er Milben hat und sie hat uns so ein Spray gegeben, das die Milben vertreiben soll. Aber von einer speziellen Milbenart hat sie nichts gesagt.

Nochmal vielen Dank für eure Antworten☺
 
Hallo Knusperchen,

in unserer Tierarztsuche kannst du nach einem guten Tierarzt in deiner Region suchen.

Es wäre doch schade, wenn dein Böckchen den Rest seines Lebens unglücklich verbringen müsste... =)
 
Du müsstest nach dem Kastrieren 3 Wochen warten, aber dann könnte er zu Mädels dazu ja. Ich würde mich an deiner Stelle morgen direkt um einen Tierarzt Termin zu Kastration kümmern und dann sind es nur noch 3 Wochen die er alleine sein muss.
 
*welcome*

Tipps zur Kastration deines Böckchens hast du ja schon bekommen.

Was die Milben betrifft: Was für ein Spray hast du bekommen? Für die Maus oder das Gehege?
Fluse hat dir den Wiki-Artikel über Milben ja schon verlinkt.

Hast du schon gesehen, dass wir hier einen Vermittlungsbereich haben? Vielleicht suchen ja ein paar Mausemädels aus dem Tierschutz in deiner Nähe ein neues Zuhause.
farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]
 
Noch einmal vielen Dank für eure Hilfe
Ich werde ihn so schnell wie möglich Kastrieren lassen.

Moonrain das Spray ist für die Maus
 
Guten Morgen =)

Wie heißt das Spray denn?
Klingt irgendwie fies. Das riecht bestimmt unangenehm, oder? Und Maus muss damit bestimmt komplett eingesprüht werden. Stelle ich mir unheimlich ekelig vor *kotz*
Eigentlich verwendet man für Mäuse Spot-on, das man ihnen in den Nacken tropft. Aber es gibt laut Wiki auch das Frontline-Spray, das gehen soll. Stelle ich mir trotzdem ekelig vor *Angst*

Allerdings ist es wichtig, die Milbenart bestimmen zu lassen. Nicht jedes Mittel wirkt bei jeder Milbenart. Es kann also sein, dass das Spray gar nicht wirkt, weil die Milbenart, die auf deinem Mäuslein lebt, gar nicht anfällig dafür ist. Das sollte unbedingt noch mal abgeklärt werden *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das Spray heißt Inuzid. Auf dem Spray steht drauf, dass es auch für Kleintiere geeignet ist. Meint ihr ich kann es verwenden?
Liebe Grüße,
Yasmin
 
Hallo Knusperchen,

das Spray kenne ich, sollte aber NICHT auf die Maus gesprüht werden, sondern auf die mit Handschuhen versehenen Hände, mit welchen Maus dann vorsichtig eingerieben werden soll (so wie glaub ich auch beim Frontline beschrieben).

Ich persönlich finde diese Prozedur doch ziemlich stressig für's Tier und bevorzuge Spot Ons, je nach Milbenart gibt es da verschiedene, die jeweils wirken. (Achtung! Manche müssen da aber auf jeden Fall verdünnt werden, da sie sonst für Mäuse zu starke Nebenwirkungen haben oder gar tödlich wirken können, was leider nicht allen Tierärzten bekannt ist!)

(Inuzid ist auf "natürlicher" Basis, wobei natürlich auch "Natur" "gefährlich" sein kann.)

Lt. TA kann es auch als "Umgebungsspray" benutzt werden.

LG und alles Gute für den kleinen Kerl!
Nagerchen
 
Auf die Schnelle habe ich nicht so viel gefunden zu Inuzid... Problematisch scheint mir das Aufsprühen. Dabei wird die ganze Maus nass. Zudem kann das Spray auch in die Augen kommen... *grübel*
Bei Mäusen ist es eher üblich, ein Spot-on zu benutzen.

Aber warte mal ab, was die anderen sagen.

Wie geht es dem Kleinen denn heute? *Maus*
 
Inuzid:

Anwendungsgebiet:
- Stoppt Zecken, Flöhe, Milben und Herbstgrasmilben
- Biologisch abbaubar
- Unbedenklich für Menschen und Säugetiere

Anwendung:
Täglich vor dem Spazierengehen gegen den Fellstrich einsprühen.

Inhaltstoffe:
Natürliches gereinigtes Pyrethrum (zuverlässiges Insektizid), Sesamöl (unterstützt den Knock-Down-Effekt), Tannin (natürliche Konservierung)

Natürliches Pyrethrum 0,09 %
BAuA-Nr.: N-52073

Ich sehe da nicht viel Zweck drin, solange der Tierarzt keine Milbenbestimmung gemacht hat. Wenn Du die Milbenart kennst, kann man gezielt bekämpfen. Im Moment hilft das vor allem dem Hersteller des Sprays :D Und wie werden die in Ritzen des Geheges und Inventar möglicherweise vorhandenen Milben bekämpft? Du müßtest die Maus täglich einsprühen für ein fragwürdiges Ergebnis.
 
Nochmal vielen Dank für die Hilfe
Der Kleine ist leider ziemlich einsam was sich bald aber hoffentlich ändert. Er juckt sich deutlich weniger als vorher ich hoffe mal, dass das Spray wirkt. Ich werde die Tierärztin dann nochmal fragen ob sie mir sagen kann was für eine Milbenart es ist.
Liebe Grüße,
Yasmin
 
Back
Top Bottom