Was tun bei Bisswunden?

  • Thread starter Thread starter Akhuna
  • Start date Start date
A

Akhuna

Gast
Hallo!
Hm, jetzt hab ich das Forum durchsucht aber noch keine Tipps gefunden, wie man mit Bisswunden umgeht... Hat jemand von euch einen Vorschlag wie man ein ziemlich böse Bisswunde am rücken des Mäusleins behandeln kann? Mein Tierarzt hat mir einen ganz kleinen Tiegel mit Salbe mitgegeben, leider ohne Beschriftung, d. h. ich weiß nicht sicher was das für eine Creme ist, aber sie scheint zu wirken. Ich tupfe sie mit Q-Tips vorsichtig auf den Zwerg und warte bis es einigermaßen eingezogen ist, damit er sich nicht putzt und alles schluckt.

KANN man Tieren im Notfall (wochenende zum Beispiel, wenn keine Apotheke auf hat) auch z. B. Bepanthen-Creme geben?
 
im Zweifel wende dich mal an Alara. Sie hatte einige Böckchen die komplett verbissen waren, der entsprechende Thread ist glaube ich nur gelöscht(war im vermittlungsbereich).
Ansonsten weiss ich, dass Principessa eines dieser Böckchen übernommen hat. Ich glaube nur da war schon alles mehr oder weniger verheilt.

meine Erfahrungen mit Bisswunden erstreckt sich zum glück nur auf kleine die nicht behandelt werden mussten.

Warst du schon bei einem TA?
 
Ich knalle immer erst mal Wasserstoffperoxid (nein, nicht aus der Sprengkammer, das mit 3% - Tipp von beauty) drauf zum desinfizieren, das tut nicht weh.

Aber das ist jetzt ja wohl nicht mehr nötig (ich empfehle freilcih die Ansachaffung, selbst meine Mama ließ sich willig und erstaunt (spürt man ja gar nix!) den Zeh desinfizieren.
Und nun haste ja die Salbe vom TA......
(falls sie je nicht hilft und die Wunde nässt, würde ich ihn nach Necrolytan fragen - aber das braucht's hoffentlich nicht.)
Gut beobachten, ob sich was entzündet.....
 
Ahh, Wasserstoffperoxyd hab ich von meinem Piercing noch übrig, prima. Aber das ist nicht notwendig da sich die Wunde schon schließt. Es sieht so aus als wäre der kleine Wichtel über den Berg, nur man will ja für die Zukunft vorbereitet sein, er wird wohl sobald das geld reicht kastriert und kriegt dan ne Freundin, bzw 2, und man wil ja nichts riskieren falls es zu Beißereien kommen sollte.

Gut zu wissen, Vielen Dank für die Tipps! *drück*
 
Hallo,

Wasserstoffperoxid (3prozentig) habe ich auch schon bei juckenden, krustigen Wunden genommen, das "trocknet" die Wunden herovrragend aus,...

ansonsten habe ich bei den absolut kaputt gebissenen Mäusen SEHR gute Erfahrungen mit Lotagen gemacht (auch mal pur), trocknet sehr gut und desinfiziert.

Als Salbe habe ich entweder Wedederm genommen, riecht wie Schuhcreme, heilt aber gut, man darf nur nicht zu viel nehmen...

oder meine "liebste" Heilsalbe: lebertran-Zink.... gibt es in kleinen Portionen beim Ta...

bepanthen original eher nicht, das ist zu schwer und verklebt,.... bepanthen nasen-augensalbe ist in Ordnung, ....

wenn die wunde süfft, dann auf Zellstoff setzen,... sonst verkleben sich da gerne mal Späne-Teilchen, das ist dann richtig dreck

viel Glück
sirius
 
Last edited:
heyhey

dazu ahben wir einen schönen Wikiartikel :
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/wunden
das wesentliche wurde aber schon gesagt.
Eventuell kann es nötig sein, dass man das Tier mit Antibiotika behandelt- das aber mit dem Tierarzt absprechen. Gerade bei größeren Wunden kann es zu Sepsis kommen und das Tier stirbt dann daran.

Hab ich das nun richtig verstanden, dass der Kleine kastriert werden soll und dann zwei Weibchen zur Gesellschaft bekommt, und Du deswegen "vorsorglich" nachfragst, was bei Bisswunden zu tun ist?
dann kann ich dich etwas beruhigen- Kastraten/Weibchen Vergesellschaftungen laufen in der Regel recht friedlich und ohne gefährliche Beißereien ab. Natürlich kann es in der "heißen Phase" vorkommen, dass man sich zwickt, aber schlimme Bisswunden sollte es nicht geben.

Lumi
 
Ich muß hier mal den ganzen Rezepten ein wenig entgegensprechen. Wenn die Wunde sauber und nicht infiziert ist und auch nicht näßt, bin ich kein Freund von Schmieren, Cremen und Einsalben. Meist brauchen die Wunden dann länger zum Heilen als ohne.
Problematisch sind Wunden, wo sich ein großer Schorf löst und darunter nochmal das nackte Fleisch vorkommt. Das kann man gut mit Chlorhexidinpuder abdecken. Das Puder nimmt Feuchtigkeit auf, verhindert das Ansiedeln von Bakterien und Pilzen und es haftet gut auf der Wunde. I.d.R. wendet man es 3 bis 7 Tage an. Danach ist die Wunde meistens soweit geschlossen, daß es von allein abheilen kann.


Angelus
 
Back
Top Bottom