Was tun nach gescheiterter VG?

Jerrymaus

Tunnelbauer*in
Messages
27
Reaction score
0
Hallo!

Ich weiß nicht ob mich noch jemand kennt, habe ewig schon nichts mehr geschrieben...

Ich habe letztes Jahr im September 6 Mäuse vergesellschaftet. War davor Mäuseneuling mit 1 Kastraten (Labormaus) und nachdem der kastriert wurde und die Quarantäne abgesetzt hatte, hat er 5 weibliche Labormausis bekommen. Leider ging die VG schief (übelste Kämpfe und leider auch 1 verwundete Maus) und schlussendlich hatte ich 3 x 2er Gruppen.

Vor kurzem, nach 6 Monaten trauter Zweisamkeit (also alle 2er Gruppen haben sich super verstanden und waren auch recht ruhig und gemütlich) hab ich nochmal versucht zu vergesellschaften:

Zuerst kennenlernen - lief super.
Dann Duna 2 Tage (50x30) - suuuuuuuper
Dann Endkäfig 100x50 (nachdem ich ein paar Beiträge gelesen habe, war wohl Das der Fehler) ohne Inventar, weil sie sich eben so gut verstanden haben - nur Futter und Wasser --> lief auch 1 Woche super. Habe in der ganzen Woche auch nur sehr wenig reingetan (und halt ab dem 2. Tag Nistmaterial und Heu) und als es nach Ende der 1. Woche Gerangele gab, auch wieder das Inventar raus.
Und plötzlich: am morgen gabs nur noch Rauferein und meine Bini hatte ne Bisswunde und war danach total eigenartig (ich vermute Mal ein Fall von Epilepsie?).

Jetzt hab ich wahrscheinlich noch einen Riesenfehler getan und alle 6 nochmal in die Duna zurückgepackt, wo sie dann 4 Tage drinblieben. Weil wieder alles so ruhig war und Bini sich super erholt hatte, hab ich sie nochmal umgesiedelt und wollte es noch viiiiiiel langsamer machen.

Ging wieder 1 Woche super (Hoffnung wuchs) und heute in der Früh hatte Bini wieder eine Bisswunde und eine andere Maus eine kleine, zum Glück nicht blutige Wunde am Ohr. Weil ich niemanden hatte den ich fragen konnte, was ich tun soll, hab ich jetzt 2 3er Gruppen gemacht und beide sind in einer DUNA. Wieso?

1. Weil ich Bini nicht alleine halten wollte (ich finde die Wunde nämlich wirklich winzig und das Alleinesein für eine Maus viel schlimmer)
2. Ich keine 2er Gruppe mehr wollte, wegen Sterben einer Maus und dann Alleinsein und so.
3. Weil ich zwar meine Laboris unterscheiden kann (also der Kastrat ist schwarz, die anderen 5 Mädels weiß) aber sie sich während der VG körperlich verändert haben (die eine dicker, die andere dünner) und ich mir deshalb nicht mehr 100%ig sicher war, wer mit wem vorher zusammen war.

Mein Gefühl (was mich auch täuschen kann) sagt mir, dass diese 3er Konstellationen richtig sind (also Bini, die Verletzte ist mit Ihrem alten Partner zusammen - Jerry und dazu das andere Mausi was auch gejagt wurde)

Aber: was soll ich denn jetzt machen? Kurz: seit heute früh 2x 3er Gruppen in 2 Dunas und weiter?

Ich habe ihnen allen wahrscheinlich eh schon zuviel Stress zugemutet und ich wäre unendlich dankbar, wenn ich ab heute abend alles richtig machen könnte.

Bitte helft mir wie ich weitermachen soll und verurteilt mich nicht! Ich habs wirkich nur gut gemeint *heul*
 
Hi Jerry,
es kann sein dass die Labories es in einer größeren Gruppe nicht aushalten, es überfordert sie, sie kommen damit nicht klar und rasten schließlich aus.
Gehe davon aus dass es klassische Labortiere sind die bislang in Makrolonboxen gelebt haben?
Hast du sie ausgewachsen bekommen (haben sie einige Zeit in Makrolons gelebt?) oder waren sie noch Jungtiere? Bei letzterem hat man eine Chance da sie das beengt Leben nicht weiter kennen und rasch vergessen. Bei Tieren die lange Zeit in Laboren gelebt haben kann durchaus zutreffen was ich oben schrieb.

hier im Forum gibts auch ein paar andre Halter die Labories haben und manche davon konnte man wirklich nur in 2er Gruppen halten.

Normal ist es nicht, dass Weibchen sich untereinander verletzen. Ich würde dir davon abraten die Tiere noch einmal zusammen zu werfen und stattdessen gut beobachten wie sich die 3er Gruppen verhalten.
Labortiere leben in einer extrem reizarmen Umgebung in der sie oft nichts haben außer Streu und Futter, eventuell noch Toilettenpapier und bei Weibchen die werfen vll noch ein (durchsichtiges) Plastikhaus.
Für die Tiere ist es eine wahnsinnige Umstellung, sie erfahren andere Gerüche, andres Futter, Sachen wie Inventar usw. Ich denke, sie sind schlichtweg mit allem überfordert und kriegen es nicht mehr auf die Reihe das alles zu koordinieren.

Du hattest sie also jedes Mal von der Duna (welche Größe?) auf 100x50 gesetzt? Eiegntlich wundert es mich da überhaupt nicht dass es knallt... hättest du rein theoretisch eine Möglichkeit den Endkäfig abzutrennen mit einem verschiebbaren Brett?

So werde ich es machen, ich hab 2 100er Module, eines wird gesperrt und einer wird mit einem Brett erst sehr klein abgetrennt, kleiner als sie jetzt sitzen sogar, und dann langsam verschoben. Ich hoffe dass ich die Tiere somit ohne den "Umsetz-neues-Gehege-Stress" auf die 100er Größe gewöhnen kann.

Wenn du die VG nocheinmal versuchen willst: gib den Tieren bitte ein paar Tage Ruhe, lass sie in 3er Gruppen OHNE dass sie sich sehen und riechen können!! Das baut Aggressionen auf.
Und schau dass du die Stationen dann möglichst langsam vergrößerst (zB mit dem Brett). Lass Inventar usw wweg, das gibt oft heftig Streit, vor allem ein Haus.

kennst du das Wiki? Da steht viel zur richtigen Vergesellschaftung drin =)

Wobei ich es glaub ich nicht nocheinmal testen würde, bzw wenn dann erst nach mehreren Wochen. Hast du die Möglichkeit beide Gruppen auf einer ansprechenden Größe (ab 80x50 cm Grundfläche) zu halten?
Vielleicht wäre das die freundlichste Lösung für diese Tiere

LG Isa
 
Erstmal brauchst du dir doch keine Vorwürfe machen!*drück* Da sie sich zuert überhauptnicht gestritten haben, wundert es mich schon sehr, dass es nach einer Woche im Endkäfig plötzlich so eskaliert ist.*grübel*
Wie sitzen denn jetzt die beiden Gruppen?
Wenn du genügend Platz hast und sie sich jeweils als Dreiergruppe gut verstehen würde ich es erstmal dabei belassen.
 
Danke für eure Antworten!

Das ist ja das Problem - sie waren jetzt ja alle friedlich 6 Monate lang auf 100x50 - sie haben sich super an den Platz gewöhnt (wenn man bedenkt, dass sie vorher nicht mal das buddeln können haben, die Armen) und ich hab sie im Alter von ca. 3 Monaten bekommen.

Das Wiki kenn ich sehr gut, nur kommt mir leider schön langsam echt vor, dass es einfach die Mäuse sind, die leider so verhaltensgestört sind, dass sie wirkich nur in 2er Gruppen können *heul*

Das große Problem ist jetzt ja, dass die 2x 3er Gruppen im Moment in je 1 Duna sitzen (seit heute in der Früh) weil es ja schon wieder eine Wunde gegeben hat. Ich möchte sie jetzt ja auch so gut wie möglich schonen (weil ich sie sicher schon viel zu viel strapaziert habe) aber wie? Sie sind ja eine 3er Gruppe auch nicht gewöhnt (waren ja vorher alles 2er Gruppen) das ist dann ja genauso eine VG, oder nicht?

Ich werde sie mit Sicherheit nicht nochmal zu 6 zusammentun, das will ich ihnen nicht zumuten. Aber ich wollte auch keine 2er Gruppen mehr, weil sie ja doch schon 10 Monate alt sind und ich nicht will, dass dann irgendwann 1 Maus alleine ist. Deswegen jetzt die 3er Gruppen. Und ja, ich habe 2 Käfige (à 100x50x50) es ist also Platz vorhanden. Leider kann ich die blöden Käfige so gut wie gar nicht abtrennen (hab ich bei der 1. VG vor 6 Monaten probiert - absolut unmöglich).

Und diese "neue" (zwar kleine) VG soll so stressfrei wie möglich stattfinden.

Dafür bräucht ich die Hilfe von euch Lieben *drück*

Ach ja, leider weiß ich von vielen, dass Laboris oft schwierig sind, aber es klappte ja 1 Woche so gut *verzweifel* und sie waren ja davor schon sooooo brav die Süßen....
 
Zum Abtrennen: Ich nehme ein Brett und klebe seitlich überlappend dicke Pappe mit Klebeband fest (auf der von den Mäusen abgewandten Seite befestigt), bis kein Spalt mehr bleibt. Hinter das Brett lege ich große, dicke Bücher, die Halt geben und verhindern, dass die Pappe umgebogen werden kann.

So eine Konstruktion klappt bestimmt auch in einem Käfig...
 
Ich hat jetzt die 2 3er Gruppen in je 1 DUNA. Ohne Inventar. Wie lang soll ich sie jetzt sicherheitshalber da drin lassen? In die DUNA dann schon Inventar geben?

1 Gruppe ist total ruhig (die ist sogar in der größeren DUNA) bei der anderen gibts zwar auch weder Geraufe noch Gequietsche, aber die Weibchen (es ist die Gruppe mit dem Kastraten) unterdrücken sich irgendwie gegenseitig...

Ich hoffe das ist normal... *grübel*
 
erstmal 24h ohne alles lassen (also nur Streu, Wasser, Futter in der Duna).
Wenn sie morgen nachmittag immernoch lieb und nett zueinander sind, kannst Du ihnen eine handvoll Zellstoff (Klopapierfetzen) und etwas Heu reinlegen, damit sie sich ein Nest abuen können.
Am nächsten Tag-sie sind immernoch lieb ist die Voraussetzung- kannst Du ein paar kleine Ästchen reinlegen. Die dürfen nicht groß oder stabil sein. ein wenig Ablenkung zum nagen aber nicht zum Klettern.
Wenn dann am nächsten Tag immernoch alles ruhig ist, kannst Du einen kleinen Unterschlupf anbieten. Am besten würde sich eine Weidenbrücke oder etwas in der Art eignen. Ein Haus finde ich in der Phase zu aufregend.
Wenn sie dann immernoch lieb sind, kann man dann an die Platzvergrößerung denken.

aber die Weibchen (es ist die Gruppe mit dem Kastraten) unterdrücken sich irgendwie gegenseitig...
Wie unterdrücken sie sich denn gegenseitig? Durch Putzen?
Wenn es allgemein ruhig ist, ist das okay und gehört schon zur Rangordnungsklärung.
 
Danke erstmal Lumi

dann werd ich das ab morgen so machen. Hab nur Angst dass es wieder so ist wie beim letzten Mal, dass alles ruhig ist und auf einmal kippt es *umkipp*

Wegen unterdrücken: erstmal durch putzen und auch durch ein bisserl Aufhüpfen, gerauft haben sie noch nicht. Und jetzt zu Mittag sind auch alle 2 Gruppen auf einem Haufen gelegen.

Ich hoffe es haut hin... über jede Hilfe und jeden Rat wäre ich dankbar (wenn ich nimmer weiter wissen sollte!)

*drück*
 
Wegen unterdrücken: erstmal durch putzen und auch durch ein bisserl Aufhüpfen, gerauft haben sie noch nicht. Und jetzt zu Mittag sind auch alle 2 Gruppen auf einem Haufen gelegen.
Ist okay, gehört alles zur Rangordnungsklärung =)
Putzen ist die nette Variante, aufreiten ist da schon etwas deutlicher ;-)
 
So, die 2 3er Gruppen sind immer noch in der DUNA, nur mit Nest (Hirse und Hölzchen haben sie aber zur Beschäftigung bekommen).

1 Gruppe ist super brav (die ist in der 80er DUNA) aber die andere mit dem Kastraten und den ehemals Verletzten war gestern abend wieder sehr unruhig - die 2 Mädels haben gerauft, zwar nicht gekugelt und auch keine Verletzungen, aber gerauft.

Habe ihnen dann das Nest wieder raus und dann wars auch gleich wieder relativ ruhig.

Wie soll ich jetzt weitermachen? Kann ich bei der ruhigeren Gruppe schon was verändern (in der DUNA Inventar, oder gar in den Endkäfig ohne Inventar)?

Und soll ich bei der unruhigeren Gruppe noch warten?
 
Natürlich solltst Du bei den unruhigen Gruppe noch warten.
Wenn sie morgen ruhig sind, kannst Du etwas Heu reingeben und Zellstoff, kein Haus oder ein fertiges Heunest o.ä..

Die brave truppe würde ich noch 1-2 Tage in der Duna lassen.
Mehr Nistmaterial anbieten und evtl ein harmloses Inventarteil....
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]
 
Ok, danke. Dann bekommen die Ruhigen heute noch eine Leiter zum Klettern. Und bei den anderen gibts dann max. ein Nesterl, wenn sie brav sind.

Und dann in 1-2 Tagen kann ich die Ruhigen in den Endkäfig tun? Der ist ja 1m (momentan sitzen sie auf 80)? Und dann auch ohne Inventar (nur mit stinkender Streu und altem Nest, oder?)

Und bei den anderen halt alles langsamer?
 
Ist schwer für mich, dir da jetzt noch was zu sagen ;-). Ich hab ja die Mäuse nicht vor mir.
ich gehör zu den vorsichtigeren.
Wenn sie von 80 auf 100 kommen, ist der Schritt nicht zu groß, dürfte also okay gehen.

Solltest Du irgendwie Bedenken haben, lass sie lieber noch nen Tag unverändert sitzen. bei 80er Größe tun ihnen 1-2 Tage länger da drin nicht weh.
In den Endkäfig nimmste nur das mit, was im 80er jetzt auch schon dabei ist. Also Stinkestreu, das Nestchen ....

Bei den anderen das selbe, nur eben sehr viel langsamer. Die würde ich rein vom Eindruck her dann mindestens 5-7 Tage auf der 80er Größe dann lassen. Da das ja schon die Mindestmaße erfüllt (je nach Tiefe...), ist das auch okay und keine sonderliche Zumutung für die Mäuse.
Jetzt sitzen sie ja noch kleiner... Wenn da dann so 2-3 Tage am Stück Ruhe ist und sie auch zusammen schlafen etc kannst Du sie größer setzen. Aber ein Auge drauf haben.
 
Danke trotzdem Lumi fürs antworten (weiß, dass es schwer ist, wenn man sie nicht sieht und nicht kennt!)

Die ruhige Gruppe sitzt seit heute in der Früh im Endkäfig, bis jetzt total brav! Wenn sie jetzt da anfangen zu raufen, dann tu ich erstmal das Nesterl wieder weg.

Die unruhige Gruppe hab ich auch von 60 auf 80 gesetzt, waren nämlich gestern auch total brav! Bis jetzt nur 1x Putzfiepen, sonst noch nichts.

Dann lass ich sie jetzt mal wieder 2-3 Tage so (max. wieder was Unbedenkliches zum Beschäftigen) und dann kann ich doch schon anfangen, langsam Inventar dazu, oder? Bzw. bei den Unruhigen in den Endkäfig?

Zum Inventar: prinzipiell immer Unbedenkliches wie Kletterdings und sowas zuerst und erst zum Schluss Häuschen? Bin ich da der richtigen Meinung?

Dangööö derweil *drück*
 
Dann lass ich sie jetzt mal wieder 2-3 Tage so (max. wieder was Unbedenkliches zum Beschäftigen) und dann kann ich doch schon anfangen, langsam Inventar dazu, oder? Bzw. bei den Unruhigen in den Endkäfig?
Die Unruhigen evtl noch länger im 80er lassen.
Wenn sie durchgängig lieb sind, kannst Du nach 3-4 Tagen denke ich ans Vergrößern denken.

bei den ruhigen kannst Du mit Inventar anfangen, ja. Pro Tag ein Inventarteil nimmt man so als Faustregel.

Zum Inventar: prinzipiell immer Unbedenkliches wie Kletterdings und sowas zuerst und erst zum Schluss Häuschen? Bin ich da der richtigen Meinung?
prinzipiell ja. Ungefährliches zuerst, Luxusspielzeug (z.B. Laufrad) zum Schluss.

Du kannst ihnen schon früher nen Unterschlupf anbieten (Toilettenpapierhäuschen, Weidebrücke o.ä. eignen sich gut). ein tolles Haus mit nur einem Eingang sollte erst nach 3-5 Tagen Endkäfig dazukommen. Meiner Meinung nach zumindest :D

Lumi
 
Na deine Meinung gefällt mir ganz gut :D

Hätts auch so geplant gehabt, außer dass ich mir eigentlich immer denke, ich lass mir eh viiiiiiiiiiel Zeit, aber anscheinend bin ich doch noch zu schnell unterwegs - danke fürs Bremsen!
 
Jetzt hab ich doch noch eine Frage (eh klar): gehören Etagen auch zum Unbedenklichen Inventar? Oder soll ich die auch eher später reintun?
 
Ich würde Etagen eher später reintun, weil das wie eine Platzvergrößerung ist.
Wenn du eine neue Etage rein tust, empfehle ich dir auf die neue Etage "eingestunkene" Einstreu drauf zu machen.
 
Zu langsam kanns fast nicht laufen bei schwierigeren Gruppen.

ich hab gerade zu meinen Kastraten 4Weibchen VGt (bzw steck noch mitten drinnen) und die waren dann auch für 5Tage in einer 80x40Duna. Ganz einfach, weil ich von der Faunabox 20x40 auf die Duna gehen musste und dann versucht habe, durch längere Zeit einfach das Gruppengefühl zu erhalten.
Heute sind sie auf 80x60 gekommen. Momentan ist auch alles ruhig, aber die Viecher sind über den Streuschutz der Reihe nach auf die obere Etage geklettert... ich hab aber keine Möglichkeit, sie daran zu hindern.
Das resultierte dann in momentanem Gefiepe aus dem Nest... einige waren oben und haben fremd gerochen, andere nicht, vermute ich. Hab da jetzt eine Rampe gemacht, damit wenigtsten alle zugleich oben sind.

Aber lieber wärs mir, ich hätt sie viel kleiner halten können.
 
Wollt hier nur mal nen Zwischenbericht abliefern:

Die 2 3er Gruppen funktionieren recht gut. Die ruhige Gruppe hat schon sehr viel Inventar (Ebene, Kletterzeug, Hängebrücke,...) aber es fehlt auch noch einiges, ich lass mir auch viel Zeit.

Die unruhige Gruppe hat bis jetzt nur ein Kletterseil und eine Leiter bekommen. Trau mich nicht obwohl sie eigentlich gar nicht mehr raufen, sondern sich halt nur bespringen und zwangsputzen.

Das Problem ist aber, dass beide Gruppen extrem "riechen" (harmlos ausgedrückt)!!!

Kann ich ein bisserl ausmisten? Hab nur 1x bei allen die Ecken raus... Sie stehen nämlich direkt neben der Wohnzimmercouch und mein Freund mag sich schon gar nicht mehr hinsitzen :D
 
Back
Top Bottom