Wasserflasche entstopfen

?? Wie meinst du das jetzt? Bei mir lag`s immer am Winkel wenn da nix rauskam....

Also, Röhrchen frisch mit Pfeifenreiniger saubergemacht, Blase bleibt im Knick hängen. Alles gedreht, gewendet, bis das Röhrchen voll Wasser ist. Etwas Wasser rausgeholt mit dem Finger. Blase bleibt hängen.

Wenn wir nur Wasser durchlaufen lassen und alles mal mit den Fingern saubermachen, passiert das nicht. Dann läuft das Wasser/die Blase einwandfrei weiter.

Das ganze ist bei uns nahezu unabhängig vom Winkel, in dem man das Röhrchen aufhängt!

Den Grund für dieses Phänomen kenne ich nicht. Es ist auch nur bei den Röhrchen ohne Kugel der Fall - logisch, bei denen mit Kugel passt kein Pfeifenreiniger durch, wenn man die Kugel nicht rausmacht und ich habe noch nicht geschaut, ob/wie das geht. Also haben wir es bei denen noch nicht provozieren können ;-). Ich würde vermuten, dass bei denen mit Kugel das Problem nicht auftritt, da dort das Röhrchen aus Metall ist. Die ohne Kugel sind aus Glas.
 
Reanns Wohnort

Nö, nich Baden.
88250 Weingarten nähe Bodensee.
Dachte bisher auch, Weingarten in Baden (in der Nähe von Snow + Ben)
d040.gif
 
Also wir haben zuhause auch ziemlich hartes Wasser und verwenden Brita Maxtra Filter. Der Wasserkocher bleibt nachdem entkalken blank, setzt also nix mehr an. Du musst die Filter spätestens alle 4 Wochen wechseln. Je nach Wassermenge halt dementsprechend öfters. So ein Filter kostet so um die 5-6 Euro.

Funktionieren tut es, ist nur eine Frage des Geldes und deiner Geduld dazu es passt in diese Kannen nämlich immer nur je nach Größe 1-2 Liter.


LG
Schnuecks
 
Last edited:
bei uns ist das Wasser auch extrem hart(3,86 bzw 3,45 mmol/l Calciumcarbonat) und wir verwenden seit ca. einem Jahr den Brita Filter. Mit Filterwechsel alle 14 Tage funzt das wunderbar.
die Tiere bekommen ebenfalls gefiltertes wasser. ansonsten hatte ich halt bei jedem wasserwechsel ne dicke kalkschicht im napf.
übrigens bekommt man Kalk am besten mit heissem Essigwasser ab, dann brauch t man auch kein messer zum reinigen vom Wasserhahn ;-)
 
Hallo.

Off Topic:


Ich werf' mal noch einen Link in den Raum:
Dennerle Leitungswasser-Datenbank

Für unsere Gemeinde, drei Dörfer weiter, stehen folgende Werte drin:
Gesamthärte: 24,5 °dH
Karbonathärte: 14 °dH
Calcium: 132 mg/l Ca
Magnesium: 26,6 mg/l Mg

Der Härtebereich ist nach alter Einteilung 4, nach neuer "hart". Wird in unserem Dorf nicht wesentlich anders sein.
Bisher haben alle unsere Tiere das Wasser ungefiltert bekommen, wir trinken es auch so. Ab und an werden die Töpfe halt mal mit Zitronensäure behandelt, nech... :D

Ich möchte an dieser Stelle einfach mal Werbung dafür machen, hartes Wasser zum Trinken nicht zu filtern/entkalken.
Ich kann's verstehen, wenn man den Kalk optisch oder geschmacklich nicht mag, aber gesundheitlich ist hartes Wasser eigentlich das Beste. Man braucht sich weniger Gedanken um eine ausreichende Calciumversorgung zu machen, wenn man wie bei uns z.B. täglich 1,5-2 l Wasser mit insgesamt ca. 200 mg Calcium zu sich nimmt - je nach Empfehlung 20-40% der optimalen Tagesdosis. Da kommt einem das teilweise milchige Wasser doch gar nicht mehr so unsympathisch vor... ;-)

LiGrü,
Mooni

 
übrigens bekommt man Kalk am besten mit heissem Essigwasser ab, dann brauch t man auch kein messer zum reinigen vom Wasserhahn
Bei mir schon, auch mit Essigwasser und auch mit Durgol.

Man braucht sich weniger Gedanken um eine ausreichende Calciumversorgung zu machen, wenn man wie bei uns z.B. täglich 1,5-2 l Wasser mit insgesamt ca. 200 mg Calcium zu sich nimmt - je nach Empfehlung 20-40% der optimalen Tagesdosis. Da kommt einem das teilweise milchige Wasser doch gar nicht mehr so unsympathisch vor...
Igitt!! sowas trink ich doch nicht!!

Das Dorf in dem ich wohne hat eine Wasserhärte von ca. 38, hab ich jetzt rausgefunden. Sowas tu ich weder meinen Mäusen noch mir selber an.
 
Ich möchte an dieser Stelle einfach mal Werbung dafür machen, hartes Wasser zum Trinken nicht zu filtern/entkalken.
Ich kann's verstehen, wenn man den Kalk optisch oder geschmacklich nicht mag, aber gesundheitlich ist hartes Wasser eigentlich das Beste. Man braucht sich weniger Gedanken um eine ausreichende Calciumversorgung zu machen, wenn man wie bei uns z.B. täglich 1,5-2 l Wasser mit insgesamt ca. 200 mg Calcium zu sich nimmt - je nach Empfehlung 20-40% der optimalen Tagesdosis. Da kommt einem das teilweise milchige Wasser doch gar nicht mehr so unsympathisch vor...

*gg

schön geschrieben!

... und schön, dassde wieder da bist ;-)

übrigens: hab das ganze letzte woche noch ins wiki gegossen (klick)
 
[etwas OT]

Wie gesagt, ich kann verstehen, dass man hartes Wasser nicht trinken mag. Ist halt Geschmackssache. Aber anhand von Werbung etc. kann man den Eindruck gewinnen, es wäre irgendwie schlecht für Mensch und Tier - das ist es definitiv nicht, sondern sogar gesünder als weiches.
(Ich kriege btw bei sehr weichem Wasser das "Igitt"-Gefühl, irgendwie ist das so lasch... ^^ )

@Jimmy:
Ich war doch die ganze Zeit da, 30 m von dir entfernt... ;-)
Der Wiki-Artikel sieht gut aus, werd' ich mir nachher nochmal genauer durchlesen. =)

LiGrü,
Mooni

[/etwas OT]
 
@Jimmy: sehr schöner Artikel. *Daumenhoch*

Die Wasserentkalkerei hier bei uns wird nicht wegen dem Geschmack gemacht sondern wegen den ganzen "Nebenwirkungen" des hohen Kalkgehalts. (Wasserleitungen, Wasserhähne, Duschköpfe, Waschmaschinen etc.)

Naja, auch nach der Salzbehandlung ist das Wasser immer noch recht kalkig...
 
Back
Top Bottom