Wasserflasche oder Napf

Love

Tunnelbauer*in
Messages
42
Reaction score
0
*freu*Hallöle alle zusammen.
was bietet ihr eueren mäuschen an?
eine Wasserflasche oder doch lieber einen Napf?
Vielleicht sogar beides.
ich bin mir nämlich ziemlich unsicher was ich meinen Nasen geben soll.
kann mir bitte jemand helfen?
Danke schon im Vorraus
 
Hallo und willkommen im Forum :)

Ich biete Wasser im der Schale. Mir hat man, als ich mit Mäusen angefangen habe, erklärt dass manche Mäuse die Flasche nicht kapieren.

Allerdings beginne ich grade damit meine Mäuse an die Flasche zu gewöhnen, weil zur Vergesellschaftung am Anfang keine Wasserschale möglich ist
 
Huhu Love,
*welcome* im Forum!

Ich persönlich gebe meinen Mäusen Wassernäpfe, weil ich Angst habe, dass sie das Prinzip der Nippelflasche nicht hinkriegen oder die Kugel zu schwer ist, falls mal ein Mausi unerwartet krank wird.

Hast du schon unser Mäusewiki entdeckt? Da stehen auch solche Sachen drin: farbmaus:naepfe [Mausebande Wiki] hier einmal ein Link für Wassernäpfe und hier einer: farbmaus:wasserflaschen [Mausebande Wiki] für Wasserflaschen.=)

LG Hannah
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich gebe meinen Mäusen auch nur Näpfe. Aus dem einfachen Grund, dass ich Flaschen nur schwer reinigen kann und sich Keime dann wunderbar vermehren können. Das finde ich dann doch sehr unschön. Ich würde sowas auch nicht trinken wollen ;-)
Wassernäpfe können zwar auch schnell verunreinigt werden, aber das lässt sich ganz gut abwenden, indem man sie erhöht (mit flacher Zugangsmöglichkeit) aufstellt. Näpfe kann man aber auch viel besser reinigen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke an alle netten wilkommens heißungen und antworten ich glaube ich wird meinen dann auch einen Napf rein tun
 
Huhu

Ich habe eig immer eine Flasche gehabt. Die Kugel konnten sie gut bewegen. Allerdings habe ich später auf Flaschen ohne Kugel aus Glas umgestellt, da diese besser zu reinigen sind. Und dann ist mir die Flasche beim Saubermachen runter gefallen. Seit dem gibt's nur noch Napf.

Wenn ich für ein paar Tage weg bin, hänge ich allerdings immer eine Kugelflasche auf. Diese kommt danach in die Spülmaschine und das Metall Röhrchen wird ausgekocht.
 
Huhu,

hier gab es immer beides und die Mäuse haben auch beides verwendet. Manche im Wechsel, manche nur das eine und andere nur das andere.

Schlecht zu reinigen sind die Flaschen aber meiner Meinung nach nicht. Die kann man auch mit kochendem Wasser überspühlen und ausspühlen, ohne dass sie kaputt gegangen sind, und mit einer Flaschenbürste geht das recht gut. Da finde ich Näpfe, auf deren Rand eine Maus über Nacht Köttelchen plattgesessen hat, schlimmer. :D
 
Ich habe oft beides, zur Grundversorgung aber Tränken, sicher ist sicher (und ich kann nicht dauernd 3x täglich 10-20 Näpfe von Suppe befreien).
Die Tränken knall' ich (auch) regelmäßig in die Spülmaschine! Das gibt zwar Schwund (weil die sich verformen können, zT bis zum Auslaufen hinterher), aber sei's drum. (Sie sollten möglichst frei aufgesteckt sein ohne direkt was daneben). Metallteil kommt oben in die Besteckschublade (ok: Oma war großzügig und hat uns ne Miele spendiert - vor 14 Jahren, läuft noch bestens!)
 
Ich handhabe es hier so wie Stefanie :)
Tränken und Abends wechsel ich die Näpfe aus.
Gerade die Renner kriegen es ja hin den Napf aus der obersten Etage in das Buddelaqua ganz unten zu befördern..
 
Anfangs in der Vg hab ich meist Näpfe aber später hauptsächlich Flaschen. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen beides anzubieten, Wasser in der Flasche, Tee im Napf. Beides genutzt keins bevorzugt. Es gibt da viele Diskussionen von wegen unnatürlich, aber ich seh da eher den praktischen sinn dahinter. Flaschen kann ich den ganzen tag drin haben ohne das sie mir die zu buddeln oder sonstwas. Darüber hinaus find ich es nicht zwingend unnatürlich die Mäuse so trinken zu sehen. In der freien Wildbahn, ist auch nicht immer das Wasser flach unter ihnen, da gibt es blätter oder sonstiges wo man sich auch mal reckt. Allerdings teste ich jeden Abend die Flaschen ob was rauskommt, wenn es eine Umgewöhnungsphase gibt würde ich zur Sicherheit beides anbieten, aber meine hatten den bogen immer schnell raus und gab keine Probleme
 
ja, sobald eine Maus aus der Tränke trinken kann, können es kurz darauf alle ;-)

(und die Nr 1 kommt manchmal auch durch "Versuche" drauf, wenn der ganze Trupp es noch nicht kannte. Deshalb sicherheitshalber schon anfangs beides....)
 
Ich hatte am Anfang nur eine Nippeltränke. Zuerst ist die immer ausgelaufen, bis ich rausgefunden habe, wie man die befüllt ohne dass sie ausläuft.

Dann hatte ich eine zeitlang beides, also Napf und Tränke. Jetzt nur noch Napf.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man manche (homöopathischen) Medikamente nicht in einer Nippeltränke geben soll, weil die Metall-Ionen wohl irgendwie einen Einfluss darauf haben. (Manchmal gibt man der ganzen Truppe ja irgendwas zur Immunstimulanz übers Wasser.)
 
Ich biete meinen Mäuse eine normale Flasche mit Kugelventil und eine Tränke für Vögel an.

Die Tränke funktioniert wie ein Napf, nur das keine Gefahr für meine Ayla besteht. Ayla ist schon öfter in den Wassernapf gefallen oder stand mit den Füßen drin. Passiert ist nichts aber ich will es nicht weiter riskieren und hab mit dafür entschieden.

Bei den Jungs hab ich Flasche und Napf.
 
Huhu

Diese Vogeltränken, also die mit diesem kleinen Napf unten dran....funktionieren die gut?
 
Huhu,

normalerweise verstehen Mäuse immer recht schnell, wie so eine Wasserflasche funktioniert. Spätestens dann, wenn sie daran schnüffeln und dabei nass werden. :D
 
Huhu
Also dass die Mäuse das kapieren das weiß ich :D
Aber was ich mich frage, ob das nicht ausläuft. Ne Bekannte von mir hatte auch mal so eine und da haben die Dichtungen nach kürzester Zeit den Geist aufgegeben
 
Huhu,

hier ist nur einmal eine Flasche ausgelaufen, die hatten die Mäuse aber auch angenagt, da war das kein Wunder.
 
das Annagen ist bei allen Arten von Flaschen ein großes Problem. Die normalen Nippeltränken werden normalerweise nicht angnagt, weil sie keinen Ansatz haben, der sie zum Nagen animiert. Das ist aber natürlich keine Garantie.
Bei dne Vogeltränken sieht das allerdings anders aus: die Wasserwanne hat eine schöne Kante, die quasi eine Herausforderung darstellt, dort doch mal ein wenig zu nagen. Das Plastik ist auch relativ weich.
So ist da schnell mal eine Kerbe reingenagt, die den Wasserpegel im Napf so weit absinken lässt, dass die Vorratsflasche Luft zieht und komplett ausläuft - natürlich voll ein in den Käfig.
Das Prinzip selber ist gut, aber Kunststoffteile mit Kante sind bei Mäusen sehr ungünstig.
 
Back
Top Bottom