Wasserflasche???

Plüschi

Tunnelbauer*in
Messages
42
Reaction score
0
Hallo allerseits

Normalerweise biete ich den beiden nur gurke und Salat an um ihren wasserbedarf zu decken (schale wird als Klo missbraucht) und biete heute den beiden zusätzlich eine dieser trinkflaschen an... sie wurde neugierig begutachtet und testweise auch mal die Kugel zurück geschoben worauf hin das Wasser auch begeistert aufgeschleckt wurde... nun hat sich die Aufregung um die Neuerung im mäuseheim gelegt und die beiden lassen die Flasche völlig links liegen und stürzen sich wieder auf ihre altbekannte gurke.... was soll ich tun? Einfach die ersten Tage die gurke ganz weg lassen bis die beiden kapiert haben das auch die Flasche als wasserquelle dienen kann? Oder trotzdem beides anbieten? Eigentlich muss ich den beiden nämlich über das Trinkwasser medis geben...
 
Hallo Plüschi!

Ich bin mir nicht sicher, ob Salat und Gurke dauerhaft reichen, um den Wasserbedarf der Mäuse zu decken. *grübel* Vielleicht weiß jemand anderes mehr dazu.

Zur Sicherheit würde ich noch einen Wassernapf anbieten. Zur Not muss man eben zwei-, drei-, viermal am Tag Wasser wechseln, wenn die Mäuse den Napf immer vollsauen. Und an die Trinkflasche müssen sie sich halt erstmal gewöhnen.

Die wichtigste Frage ist aber: Was für ein Medikament musst du den Mäusen geben? Wofür oder wogegen? Und warum über's Wasser?

Eigentlich ist Medigabe übers Wasser nicht so gut. Weil man eben nie weiß, ob jede Maus wirklich so viel trinkt, dass sie die entsprechende Dosis dann auch zu sich nimmt.
 
Huhu

Dazu kann ich was sagen. Gurke reicht auf Dauer definitiv als Wasserquelle nicht aus. Das darf höchsten bei VGs mal ein zwei Tage so gehandhabt werden.
Im Prinzip müsstest du dann ca 5× täglich neue Gurke geben und dann kannst du mMn auch Wasser in der Schale anbieten und mehrmals am Tag wechseln.

Also, lass die Gurke weg und biete Schale und Flasche an :)
 
Huhu,

schließe ich mich an: Komplett über Frischfutter können die ihren Wasserbedarf nicht decken. Aber ich traue den Mäusen durchaus zu, dass sie selbst erkennen, wenn sie Durst haben und keine Gurke oder etwas Ähnliches da ist. Dann werden sie zur Flasche gehen, das siehst du dann nur vielleicht nicht, weil du ja auch keine 24/7 daneben sitzen kannst. Und an der Wassermenge sieht man es auch nicht, dafür trinken sie im Vergleich nicht genügend, dass man also gleich sehen würde "Ah, der Pegel ist gesunken."
 
Meine Mäuse haben nur wasserschalen, ich nehme da Mini tonuntertöpfe, diese werden von meinen nicht eingesaut, zusätzlich stehen die schalen immer auf Häusern oder holzebenen so daß kein einstreu reingebuddelt werden kann. Die schälchen müssen natürlich trotzdem jeden tag gewaschen werden. :-)
Den anderen schließe ich mich an, Gurke reicht nicht aus.
Mein Tierarzt hat mir mal ausgerechnet, das eine Maus die 13 Gramm wiegt ca. 0,5 ml Wasser am tag benötigt, hichgerechnet auf ein Gewicht von 26 Gramm wären das dann 1 ml Wasser pro Maus , die die Maus zur Verfügung haben sollte, Gurke verliert da leider zu schnell das Wasser. Übrigens die 1 ml sind ein Richtwert, manche Mäuse trinken mehr manche weniger, also du musst jetzt nicht Panik bekommen, wenn eine Maus gefühlt nur total wenig trinkt :-D.

Lg.
 
hmm... medigabe übers wasser gibts hier nur homöopathisch. alles andere sollte direkt in die maus rein. bei einer gruppentherapie über das trinkwasser musst du allerdings alles frischfutter weglassen, damit sie das medizinwasser auch trinken!
 
Das wären homöopathische tropfen da die beiden gerne Probleme mit dem Immunsystem haben
 
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Metallionen von der Nippeltränke die Wirkung von homöopathischen Mitteln wohl irgendwie negativ beeinflussen. Ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Weil ich mich damit auch nicht so gut auskenne.

Also zur Sicherheit würde ich das homöopathische Wasser besser im Napf anbieten.
 
Huhu,

verlieren nicht ohnehin die meisten Mittel ihre Wirkung, wenn das Wasser Sonnenlicht ausgesetzt ist? *grübel* Hab mal gelesen, dass zumindest viele Vitamine dann recht schnell zerfallen, im Endeffekt nützen solche Tropfen im Trinkwasser also recht wenig...
 
Aus demselben Grund werden Chemikalien ja auch so gut wie immer in getönten Glasflaschen aufbewahrt.
Gerade bei homöopathischen Mitteln würde ich einen Napf nehmen und ihn vor Sonneneinstrahlung geschützt aufstellen
 
Back
Top Bottom