Wassernapf wird bewusst "eingesaut"

el_raton

Fellnasen-Fan
Messages
103
Reaction score
0
Hallo,

wir wissen ja alle, dass unsere Mäusleins kleine Schweinchen sind, aber kennt ihr, dass der Trinkwassernapf (extra 10 cm höher gestellt) bewusst "eingesaut" wird mit rumliegenden Blättern, Rinde ect.?

Also, es ist ja völlig normal, dass so ein Napf, wenn er nicht höher angebracht ist, mir nix dir nix eingesaut ist, aber dass die Mäusleins bewusst da Sachen (auch Dreck genannt) reinlegen, bzw. das Wasser "zudecken", verwundert mich dann schon. *umkipp* ... stelle das jetzt seit 3 Wochen fest, vorher gab es das nicht ... unmöglich, dass solche Teile durch Rummrennen in den Napf gelangen. Die hat jemand bewusst reingelegt.

Kennt ihr solch ein Verhalten?

P.S. ... und klar, bevor jemand auf die Idee kommt, mein Mäusleins bekommen jeden Tag frisches Wasser :D
 
Nicht vom Wasser, sondern vom Futter kenne ich das. Da wird regelmäßigt der Napf komplett versteckt, sprich das Futter mit einer Streuschicht abgedeckt. Ich denke, dass es auch bei Dir daran liegt, also die Mäuse denken Napf= muss versteckt werden. :D*Vogelzeig*

Wasser gebe ich generell über Wasserflasche, selbst neue Mäuse lernen das ganz schnell durch abgucken von den anderen. Finde ich einfach hygienischer, Voraussetzung man reinigt die Flasche regelmäßig. Ist halt eine persönliche Sache, ob Napf oder Flasche gegeben wird, manche haben beides.
 
Nicht vom Wasser, sondern vom Futter kenne ich das. Da wird regelmäßigt der Napf komplett versteckt, sprich das Futter mit einer Streuschicht abgedeckt. Ich denke, dass es auch bei Dir daran liegt, also die Mäuse denken Napf= muss versteckt werden. :D*Vogelzeig*

Wasser gebe ich generell über Wasserflasche, selbst neue Mäuse lernen das ganz schnell durch abgucken von den anderen. Finde ich einfach hygienischer, Voraussetzung man reinigt die Flasche regelmäßig. Ist halt eine persönliche Sache, ob Napf oder Flasche gegeben wird, manche haben beides.

Joar, manchmal langt man sich echt an Kopp, was die so alles "veranstalten" *Vogelzeig*

Also, ich bin ein ziemlich fauler (oder nennt man es effizient?) Mensch, daher nehme ich kleine Näpfchen (drei Stück insgesamt verteilt im Gehege), dann brauche ich nicht extra hin und wieder die Flaschen reinigen. Wenn ich das Wasser erneuere, dann wird gleich im 3-Sekundentakt auch das Näpfchen mit gereinigt :D
 
meine legen lustigerweise nur FriFu ins Wasser ... ob bewusst oder einfach nur so weiß ich nicht.. hab mich dran gewöhnt und mach es regelmässig raus. Denke das ist einfach so ein Spleen, denn beim Futter zum Beispiel machen sie das lustigerweise nicht *grübel*
 
Ach so wild ist das doch nicht, wenn man eh das nötigste gerade reinigt: ein Abwasch, im Normalfall reicht sehr heißes Wasser und Mini-Flaschenbürste völlig, hinterher kalt spülen und neu befüllen :D also ich möchte nicht auf Napf umsteigen...
 
Wenn der Wassernapf in der Streu steht (bei VG z.B.) buddeln meine den immer komplett ein. Innerhalb von 10 Minuten. Deshalb kommt bei mir immer ziemlich als erstes irgendwas rein, wo ich den Napf hochstellen kann. Dann lassen sie den auch meist in Ruhe, außer dass ab und an Frischfutter drin landet
 
Hallo El_raton,
manche meiner Mäuse machen das auch. Sie suchen gezielt Frischfutter oder Rindenteile und legen sie entweder in den Futternapf, auf den Brei oder in die Wasserschale. Dabei versuche ich schon, das Futter und Wasser etwas erhöht auf ein Stück Holzunterlage zu plazieren. Möglicherweise wollen sie das Futter verstecken. *grübel* Da hilft nur, den Napf sehr "ungünstig" aufzustellen. Bei einer Maus habe ich einen kleinen Wassernapf in eine Kletterwurzel "gebastelt", der ist immer sauber. :D Aber das geht nur bei entsprechend fitten Mäusen. Bei der Altengruppe schau ich halt, daß trotz Rindenstücken noch genügend Wasser drin ist, bis zur nächsten Reinigung. Da ich Rindenstreu verwende, ist das Wasser auch nicht wirklich verschmutzt, es schwimmen halt Rindenteile darin herum.
Viele Grüße
Fufu
 
Ich hab sogar schon auf frischer Tat ertappt.

Da wird von ganz unten das größte, für eine Maus tragbare Korkstück (in dem Fall hatte es ungefähr Tischtennisballgröße...) in die nächste Etage geschleppt und in den Wassernapf gelegt... *Vogelzeig*
Wenn es unten im Weg gelegen hätte, dann hätte Maus das ja einfach in ne andere Ecke legen können.
 
Ich muss bei meinen darauf achten, den Wassernapf nicht zwischen einem alten und einem neuen Lieblingsnest stehen zu haben. Sonst wird gerne mal Nistmaterial beim Umzug durchgezogen und dann, weil nass und plötzlich bäh, halb drin liegen gelassen. Schöner Versuch zum Studium des Kapillareffekts. Deshalb steht er immer in irgendeiner Ecke, die nicht zum Durchlaufen genutzt wird.
Nippelflasche gibt es zur Sicherheit zusätzlich, aber die wird nur alle drei Tage gereinigt.

Joghurt ist schlimm. Joghurt wird gnadenlos eingebuddelt, sobald alle satt sind. Plus Festtrampeln des Versteckmaterials. Ich kann das Zeug dann einen Tag später als festen Kuchen entformen. Total süß, richtig gut versteckt. *Herz*
 
dann brauche ich nicht extra hin und wieder die Flaschen reinigen
Flaschen sollten täglich gereinigt werden...
War mir auch zu aufwändig (v.a. das Röhrchen). Deswegen hatte ich immer Näpfe.

Scheinbar haben aber manche Mäuse wirklich ein starkes Bedürfnis, den Napf zu verstecken.
leider gehen die Bilder nicht mehr, aber auch die Texte sind schon sehr nett:
http://mausebande.com/forum/farbmae...se-gala-wassernapf-inszenierungen-2006-a.html

Wasserquellen müssen bewahrt und geschützt werden. Deswegen wird es mitunter "versteckt" :) Oft auf sehr künstlerische Art und Weise.
 
Back
Top Bottom