Wassertränke - Was benutz ihr?

Fjura

Käseliebhaber*in
Messages
75
Reaction score
0
Hallo zusammen,

Ich hab mich heute mal ein bisschen durchs Internet gewälzt.

Aber erst mal zu meinen Ideen oder bedencken.

Ich bin einmal im Monat das ganze Wochenende Freitag Morgens bis Sonntag Abend weg, und kann in der Zeit meine Tiere nicht versorgen.

Zur Zeit bekommen meine Mäuse und der Hamster das Wasser über eine Schale. Nun hab ich aber gerade bei den Mäusen bedenken, weil sie das Wasser gerne verschmutzen oder umwerfen.

Bei den normalen Nagertränken mit Stahlkugel habe ich Angst, das vielleicht eine die Zunge einklemmen könnte.

Nun habe ich im Internet für Vögel oder Reptilien Wasserspender gefunden.
81cubdowljlaa1500.jpg

31w8F9olfHL._SL500_.jpg


Was denkt ihr?
geht so was auch?
 
Last edited:
Hallo,bei diesen beiden Tränken hast du ja das gleiche Problem,wie bei Näpfen,wenn das zugeschaufelt wird.Also ich habe mit Stahlkugeltränken sehr gute Erfahrungen gemacht.Die Tiere können sich die Zunge nicht klemmmen,weil die Kugel nicht soweit hochgeschoben werden kann,bzw nicht verkanten kann.Ich würde trotzdem immer einen Napf dazu stellen,falls doch mal was mit den Nippeltränken was sein sollte.Du kannst auch den Wassenapf einen umgekippen Napf stellen,dann ist der etwas höher.Wenn die natürlich sehr stark buddeln,dann hilft das auch nicht.Zusätzlich kannst du auch Frischfutter wie Gurke und Salat anbieten,das natürlich nach einem Tag ausgetrocknet ist.

Edit:Oder du stellst den Wassernapf auf eine z.B.Tischebene,wo kein Streu ist und somit nicht zugebuddelt werden kann.Tischebene demensprechend hoch machen,das von Unten kein Streu reinfliegen kann.
 
Last edited:
Dann aber die Rampe zur Tischebene sehr flach machen,damit kranke Tiere auch zum Wasser können.Kannst es ja nicht kontrollieren,wenn du drei Tage weg bist.
Hast du denn Niemanden,der mal nach den Mäusen gucken kann?Werden ja schnell krank und dann die ganze Zeit ohne Jemanden.Und für drei Tage Futter ist natürlch auch so ne Sache.
 
Last edited:
Huhu!

Uff... Freitag morgens bis Sonntag abends? Also der gesamte Freitag, der gesamte Samstag und der gesamte Sonntag? Das ist schon echt hart. Das sind von 7 Tage der Woche ganze 3 Tage, fast die Hälfte *umkipp*

Das sehe ich schon als kritisch an. Was passiert denn, wenn Freitag Vormittag ein Mausi schlimm krank wird? Dann ist es bis Sonntag tot *seufz* Da musst du dir unbedingt etwas einfallen lassen. Das geht so nicht, meiner Meinung nach. Dafür sind Farbmäuse einfach zu krankheitsanfällig...

Kannst du eventuell irgendwen bitten, samstags mal nach den Mausis zu schauen? Dann wäre das Wasserproblem auch nicht mehr so dolle ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Bei den Wasserspendern wäre mir das Risiko zu groß, dass das Kunststoff an 'ner ungünstigen Stelle angenagt wird, und dann aus läuft. Es muss nur die Wasserlinie um ca. 1mm abgesenkt werden, dann zieht der Vorratsbehälter Luft und läuft komplett aus.

Dann hättest du im ungünstigsten Fall Schimmel im Käfig, und anschließend Tiere mit Nierenschäden. Im 'günstigsten' Fall 'nur' 'nen Haufen Mäuse mit Lungenentzündung.

Aus maustauglichem Material wie z.B. Ton, Metall oder Glas wär's aber denkbar.
Die unbeobachtete Zeit ist aber dennoch arg lang.
 
Dann hättest du im ungünstigsten Fall Schimmel im Käfig, und anschließend Tiere mit Nierenschäden. Im 'günstigsten' Fall 'nur' 'nen Haufen Mäuse mit Lungenentzündung.

Ganz so dramatisch ist es dann doch nicht, hier wurde auch mal eine Trinkflasche kaputt genagt und ist dann ausgelaufen. War eben das Streu nass, aber so gigantisch sind die Flaschen ja auch nicht, und es trocknet bei normaler Zimmertemperatur auch recht schnell wieder.

Lungenentzündung bekommen die Tiere von nasser Streu sicher nicht, dazu müssten sie sich schon darin wälzen bis sie selbst komplett nass sind. Oder es müsste eine Maus direkt darunter stehen, wenn die Flasche ausläuft...
 
Ich fahre in meinem EB immer zweigleisig. Ich habe auf einer mit Zeitungspapier ausgelegten Ebene immer einen Wassernapf stehen und auf einer anderen Volletage immer eine Trinkflasche hängen. Dadurch gibt es immer eine Alternative, wenn der Napf verschmutzt ist oder die Tränke mal nicht funktioniert. Außerdem habe ich schon Mäuse gehabt, die nur das eine oder das andere benutzten. So kann ich also jeder Maus das bieten, was sie lieber mag.
 
Ich würde wohl in dem Fall eine Flasche und mehrer Trinknäpfe an verschiedenen Stellen erhöht hinstellen. Bei den Näpfen musst du aber auch noch darauf achten, nicht so ganz flache Schälchen zu nehmen, weil das Wasser dann übers Wochenende austrocknen könnte.
 
Back
Top Bottom